DVI-D läuft nicht, analog dagegen schon

  • Hallo Monitor Profis :)
    mein erster Beitrag ist sofort das oben genannte Problem.
    MEin Graka hat einen DVi ausgang somit ist ein physiches Problem ausgeschlossen.


    Also warum läuft mein TFT nicht unter DVI ?
    HAbe die Suche schon benutzt, konnte aber nix finden
    HAbe mich auch schon Blöd-geGoogled, viele Themen gefunden aber keiner konnte wirklich helfen


    BITTTTTTTTTE HELFT MIR
    DANKE Simon

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht solltest Du anstatt der Google Suche die Suche hier im Borad verwenden. Das Problem haben viele und die Lösungsansätze sind eigentlich auch immer identisch. Wenn Du dann noch Fragen hast, bitte melden =)

  • eigentlich habe ich ja geschriebe das ich hier schon gesucht habe !
    aber ich such nochmal


    so, habe gerade mal diverse Threads gelesen
    Alle haben das gleiche Problem, aber keinem wurde geholfen


    TFT Experten?


    Wenn du weißt was dran ist, dann sags mir doch Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Simon85 ()

  • Monitor siehe Profil und Graka ist eine Geforce FX 5200
    mit dem Bild kann ich nicht viel anfangen habe ja ganz andere treiber ?!


    DANKE SCHONMAL FÜR DIE ANTWORT

  • Dann such die Funktionen mal in deinem Trieber, ich kann dir nur leider nicht sagen, wo du die da findest, weil ich eben eine ATI-Karte habe. Aber ich glaube dazu hat im Board schonmal jemand was geschrieben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Mahlzeit allerseits.


    Obwohl dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte zuerst einigen sinnlosen Antworten vorgreifen:
    1. Ja, ich weiß, dass dieses Forum - wie jedes andere auch - über eine Suchfunktion verfügt. Ich habe sie sogar schon ausgiebig genutzt; eine Lösung für mein Problem konnte ich allerdings nicht finden.
    2. Ja, ich kenne das widescreengamingforum.com. Auch dort gibt es eine Suchfunktion, die das gleiche Ergebnis, wie unter 1. lieferte ... nämlich keins.
    3. Ja, google ist mir ein Begriff ...


    So, nun dann mal zu meinem Problem:


    Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines LG L204WT. Bis auf die Ausleuchtung am oberen und unteren Bildrand und dem Brummen beim Reduzieren der Helligkeit bin ich mit dem Gerät eigentlich ganz zufrieden. Da es mein erster TFT ist und ich mich mit DVI noch nicht beschäftigt hatte, habe ich ihn erst einmal über den D-SUB Eingang angeschlossen.
    Nachdem ich einige Stunden mit dem Gerät herumgespielt hatte, überkam mich dann doch irgendwann der Wunsch, es auch mal mit dem DVI-D Eingang mittels des beiliegenden DVI-D 18+1 Kabels auszuprobieren. Das Ergebnis muss ich an dieser Stelle wohl nicht weiter erläutern ...


    Nach längerer Lektüre über die Begrifflichkeiten der verschiedenen Abkürzungen verschlug es mich auch zum Lexikon von prad.de. Dort sind unter den Einträgen über HDMI und DVI (DVI-I und DVI-D) u.a. folgende Sätze zu lesen:


    Zitat

    Einen wichtigen Punkt gibt es bei der digitalen Bildsignalübertragung zu beachten und zwar müssen beide Geräte z.B. TVT-TV und DVD-Player dabei entweder ohne HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) Kopierschutzfunktion arbeiten, oder aber beide Geräte müssen HDCP implementiert haben. Sonst verhindert der HDCP-Kopierschutz die Bilddarstellung auf dem TFT-TV.


    Da ich nun weiß, dass meine Grafikkarte (eVGA e-GF 7900GT CO) HDCP nicht unterstützt, der TFT laut Spezifikationen des Herstellers dies aber tut, kommen wir letztendlich zu meiner Frage:


    Soll ich mir nun noch ein anderes Kabel besorgen oder kann ich mir den Weg und die Kohle sparen und warten, bis ich eine neue Grafikkarte mein Eigen nenne?


    Vielen Dank für Eure Mühen und Aufmerksamkeit im Voraus.


    Glückauf,
    grafikluder

    "Das Leben ist nun mal kein Ponyhof."

  • Das HDCP ist sicher nicht dein Problem. Denn natürlich kann dein Bildschirm, wenn er HDCP unterstützt, auch ein digitales Signal ohne HDCP entgegennehmen. Nur andersherum geht es nicht. D.h. ein Signal mit HDCP auf einem nicht HDCP fähigen Ausgabegerät.
    Eine Grafikkarte mit HDCP Support gibt im übrigen auch nicht standardmäßig mit HDCP aus, sondern nur wenn Betriebssystem (z.B. das neue Vista) und Softwareplayer bzw. Content (also die Videodatei) das vorgeben.
    Eine wirkliche Lösung bzw. Idee, was die Ursache für den Problem sein könnte, habe ich aber momentan leider auch nicht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank schon mal für Deine Antwort, geht hier ja recht fix.
    Jedenfalls muss ich mir Deiner Aussage nach schon mal keine neue Grafikkarte zulegen. ;)


    Was mich nur wundert ist, dass in "Eigenschaften von Anzeige" unter dem Reiter "Einstellungen" als "Anzeige" nur "LG L204WT(Analog) mit NVIDIA GeForce 7900 GT/GTO" angezeigt wird. Eine Änderung auf Digital ist aufgrund einer fehlenden Drop Down Box dort nicht möglich, obwohl in der L204WT.INF des Treibers auf jeden Fall Einträge für "LG L204WT(Digital)" vorhanden sind.


    Ich habe im Control Panel auch schon unter "Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen" -> "Erweitertes Timing" versucht die horizontale Frequenz von 65,29(0) kHz (analoger Modus) auf 64,67(4) kHz (digitaler Modus), wie es in den technischen Daten des TFTs steht, umzustellen ("Timing-Standard": CVT-RB) und hinzuzufügen. Da beide Modi allerdings mit einer vertikalen Frequenz von 60 Hz laufen bekommt man keinen neuen Eintrag für die Bildwiederholfrequenz angezeigt. Natürlich habe ich vorher auch schon versucht das "Grafikmodus-Timing" auf CVT zu ändern, was natürlich auch nicht geholfen hat.


    Der Pin-Belegung im Datenblatt des TFTs nach ist irgendwie nicht ganz ersichtlich, ob das DVI Single-Link Kabel ausreicht oder ob ein DVI Dual-Link Kabel notwendig ist.


    Um die Sache vielleicht ein wenig abzukürzen:
    Meine ursprüngliche Gedanke war, dass das Ergebnis der Interpolation über die digitale Schnittstelle evtl. ein wesentlich besseres bzw. schärferes Bild bei Auflösungen unterhalb der optimalen liefert als über die analoge, da Dark Messiah in 1680x1050 für meine Grafikkarte wohl ein wenig zu happig bei maximaler Texturauflösung ist und in 1280x800 (?) das Bild total vermatscht.
    Wenn das nämlich nicht der Fall sein sollte, ist es mir auch Latte mit dem DVI-Kram.


    Glückauf,
    grafikluder


    p.s.: Bei den Smilies fehlt eindeutig ein kotzendes. ;)

    "Das Leben ist nun mal kein Ponyhof."

  • DVI läuft !
    das Kabel war das falsche !


    Mein Händler hat mir das falsche Kabel verkauft !! :O


    Nun funzt es !!


    Also wer in Zukunft solche Probleme hat, Kabel checken !!


    Habe nun ein DVI Kabel, bei welchem in der Mitte des Steckers ca. 4 Kontakte fehlen!


    k. A was das heißt aber es funzt !

  • Zitat

    Mein Händler hat mir das falsche Kabel verkauft !!


    Ein falsches Kabel ist das eigentlich nicht. Denke, das du vorher ein 24+1 und nun 18+1 Kabel hast. Beide müssen eigentlich gehen. Entweder war das Kabel defekt, oder der Bildschirm ist in Sachen DVI nicht ganz spezifikationsgerecht. Aber Hauptsache, es geht jetzt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo ich benötige Dringend hilfe momentan läuft bei mir mein 215 TW nur noch im Analogen Modus was mich völlig ankotzt da beim DVD gucken der 16:10 Modus nur im Digitalen Modus funktioniert. Bis vor kurzem lief er noch im Digitalen Modus es ist jetzt jedoch weder möglich per Magic Bright oder im Menü des Monitor die Quelle auf Digital umzustellen.Im Monitor Menü wird Analog wenn ich zu der Einstellung der Quelle gehe rot angezeigt (also rote Schrift) und es ist nicht möglich hoch oder runterzuscrollen/schalten. Ich habe mittlerweile alles mögliche versucht und bin nur noch abgenervt. Der Monitor ist übrigens per DVI Kabel angeschlossen.


    Bitte helft mir schnell weiter!!!


    Vielen Dank


    Mfg Chrischi

  • Das DVI-Kabel scheint als Quelle solcher Probleme öfters in Frage zu kommen bzw. die Unfähigkeit des Monitors bei einem 24+1 Kabel (enthält sowohl das digitale als AUCH das analoge Signal) das digitale Signal als Signalquelle zu wählen. Das kann u.a. wohl drei Gründe haben:


    1. Der Monitor bevorzugt bei zwei anliegenden Signalen automatisch das analoge Signal. Das sollte sich per OSD umstellen lassen, entweder indem man dort die Reihenfolge auf 1. DVI-D / 2. DVI-A ändert, oder direkt DVI-D als einzige Quelle anwählt.


    2. Das Kabel überträgt die hochfrequenten digitalen Signale nicht sauber, so dass der Monitor das tollerantere analoge Signal als vermeindlich "bessere" Quelle bevorzugt. Da hilft entweder der Kauf eines höherwertigen Kabels oder die unter 3. aufgezeigte Methode zum Reduzieren der Bandbreite/Pixeltakt.


    3. Die Elektronik des Monitors oder der Grafikkarte verarbeitet die maximale Bandbreite/Pixeltakt von 165 MHz nicht sauber. Hier bringt das Umstellen im Treiber auf "Reduced Blanking" in den erweiterten Timings bzw. die oben angezeigte Option im ATI-Treiber evtl. Besserungs. Dabei wird die Austastlücke des Signals reduziert, welche nur bei CRTs benötigt wird (quasi damit der Elektronenstrahl Zeit hat von unten Rechts wieder nach oben Links zu kommen). Dadurch wird die Bandbreite/Pixeltakt reduziert, das Signal also nicht mehr am Limit der Elektronik und des Kabels gefahren (bei 1600 x 1200 von 165 MHz auf 135 MHz soweit ich mich erinnere).


    Außerdem kann es helfen den Grafikkartentreiber und den Monitortreiber zu deinstallieren. Zum Entfernen des Monitortreibers muss man unter Windows in den Geräte-Manager wechseln. Nach einen Neustart wird der Monitor dann neu erkannt. Es kann auch helfen entweder:


    a) den vom Hersteller mitgelieferten (oder herunterladbaren) Monitortreiber statt des Windows Plug&Play zu installieren.


    b) den vom Hersteller gelieferten Treiber gerade nicht zu installieren, sondern lieber auf den Plug&Play Treiber zurückzugreifen (bietet bei mir z.B. 75 Hz wo der Hersteller-Treiber nur 60 Hz bietet).

    We're all mad in here...

    3 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Per OSD kann ich es leider nicht umstellen wie bereits oben geschrieben! Die Analog Schrift leuchtet Rot auf und wenn ich die Pfeiltasten am Moni drücke regt sich nichts!