Philips 190P7ES (Prad.de)

  • Liebe stolze 190p7E-Besitzer :)


    Bin im Moment auch mit einem Kauf am liebäugeln.
    Im Rennen sind ausserdem auch der VP930 von Viewsonic und - schon etwas abgeschlagen - der P19-2 von Fujitsu-Siemens.


    Was mich noch ein wenig abhält, sind die im Test beobachteten Corona-Effekte.


    Es heisst,

    Zitat

    bei langsamen flüssigen Bewegungen im Bereich von Kanten deutliche Corona-Effekte auszumachen


    Mein Haupteinsatzgebiet wird zwar sicherlich nicht das Zocken sein, ein schnelles Spielchen (Doom, HL2 etc.) zwischendurch kommt aber doch schon einmal vor.


    Wie auffällig und/oder störend schätzt ihr diese Effekte ein?


    Besten Dank und viel Spass mit eurem neuen TFT!
    Taffy

    Einmal editiert, zuletzt von taffy ()

  • für mich gilt das selbe wie meinen vorrednern.


    kaum zocken das meiste office und selten ein filmchen.


    eiglt wollt ich mir den Acer AL1923 kaufen, doch irgendwie scheint der philips ne gute wahl zu sein.


    kann mir jmd subjektiv seine meinung zum acer oder auch den oben genannten benq zum hier besprochenen philips 190pes sagen???

    Einmal editiert, zuletzt von racoon ()

  • Hi,


    Habe gerade in meinen e-Mails einen Gutschein über 24 € vom electronicscout24 gefunden : Was dann ja nur noch 276 € für den Philips wären und ihn so noch interessanter machen =)


    Bin immernoch am überlegen obe es der Philips 190P7 oder der EIZO S1931
    werden soll ?(


    Der Philips hat gerade einen unschlagbaren Preis (276,-).......



    Nochmal ne Frage zu der Farbe:


    Ist du graue Version Heller wie die Silberne? (zummal die graue auch den helleren Fuß hat - beim silbernen ist der ja in schwarz), falls noch jemand die graue-version hat - ein foto wäre ganz nett ;)


    mfg



    @ racoon: bist du nich zufällig der aus dem SHW ? :rolleyes:

  • Habe, nachdem ich hier den Testbereicht über den 190P7 gelesen habe, zwei Stück für unser Unternehmen bestellt. Einen natürlich für mich =)


    Ich bin begeistert von dem TFT. Klasse Ergonomie, phantastisches Bild, einwandfreie Ausleuchtung.


    Zuvor hatte ich einen BenQ FP91GX (TN Panel) bestellt. Welch ein Unterschied! Ich bin mir aber sicher, dass der BenQ aus einer schlechteren Charge war.


    Zurück zum Philips. Beide Monitorfüsse waren bereist montiert?! Die restliche Verpackung (CD, Anleitung, Kabel) jedoch verschweisst.


    Schon allein den TFT auf dem Tisch zu plazieren macht einfach freude. grundsolide, drehbar und mit Pivot Funktion.


    Was mir aber auffällt; ich kann trotz zugeschaltetem Beleuchtungssensor keinen Unterschied bei der Helligkeit feststellen. Egal ob das Zimmer dunkel oder hell ist. Auch bei dem zweiten Gerät sehen ich keinen Unterschied. Wäre doch seltsam, dass beide Geräte den gleichen defekt hätten???


    Wie verhält sich den bei den anderen 190P7 Nutzern der Sensor?


    Ich hatte auch erst Bedenken wegen der besagten Farbechtheit. Nach vielen Testduchläufen mit Test-Proggis (only Software, keine Kalibrierung) sind diese Bedenken verflogen. Wenn das Bild bzw. die Farben wirklich genauer seien müssen, dann muss sowieso kalibriert werden. Ich verwende den TFT für Semiprofessionelle (eher semi als prof ) Grafikanwendungen und bin zufrieden. Muss aber auch erwähnen, dass ich noch nie einen Monitor kalibriert habe und mehr nach Augenmaß oder RGB Werten arbeiten.

    Einmal editiert, zuletzt von sharx ()

  • Also bei mir war der Fuß auch schon montiert.
    Der Beleuchtungssensor funktioniert mit etwas Verzögerung, manchmal aber auch nicht, wobei ich bisher nicht genaus rausgefunden habe, woran das liegt. Meine Vermutung ist: Wenn man selber gerade die Helligkeit bei eingeschalteter SmartBright-Funktion verändert hat, stellt er sie erstmal nicht wieder um.
    Stell mal ein Buch ganz nah vor den Sensor und warte ab :)
    Ach, und die Farbkalibrierung habe ich übrigens aus dem Test hier bei prad.de übernommen, das Ergebnis ist um Längen besser als die Voreinstellungen. Allerdings geht es mir nur um den subjektiven Eindruck, da ich keinerlei Bildbearbeitung etc. ausübe.

  • Danke für den Tipp mit dem Buch. Siehe da, er funzt doch =) Kurios, wenn man den Sonsor zuhällt, macht er keine Mucksen. Beim vorgestellten Buch --> einwandfrei. Evtl. weil es im Handbuch Intel.Helligkeitseinstellung heisst *löl*

  • hi


    hätte mal einer ein bild von dem monitor, wie er sich so auf dem schreibtisch macht??


    danke
    burny

  • Hi sharx!
    Hast Du mal ein beliebiges Testbild ausgedruckt? Wenn ja, wie sieht es mit der farblichen Abweichung aus? Wäre mal interessant zu wissen.


    Thomas

  • Hallo!


    Ich suche eigentlich nur einen TFT Bildschirm für Office und gelegentlich DVDs.
    Nun hatte ich für 1 1/2 Wochen den Samsung 203B (20,1", 4:3).
    Bei dem fand ich aber die Schrift nie richtig sauber, als wären da rechts und links ( gerade beim "l") immer so rötliche Ränder. Auch hat er mich mit der Zeit zu sehr angeleuchtet, wenn man die Helligkeit reduzierte, war mir alles zu grau.


    Wie ist das denn beim 190P7E..? Wie fandest Du die Schrift? Hast Du vielleicht den 203B schon mal gesehen und könntest etwas vergleichen? Leuchtet der stark (auch, wenn man die Helligkeit runterdreht)?


    Mich stört doch schon, dass die 19"er alle in 5:4 sind, ich möchte eigentlich 4:3 haben - aber da es da recht dünn wird, werde ich mich wohl umorientieren müssen....und da ist mir eben der 190P7 aufgefallen....


    Er wurde ja auch hier im Forum bei den Kaufberatungen bei eben solchen Office-TFT Anfragen öfters genannt....Aber immer nur wegen des Panels? Also MIR persönlich ist der Blickwinkel boogie, ich sitze eh immer direkt davor. Reicht dann nicht auch ein TN Panel? Oder ist das dann auch richtig schlechter bei Text usw?

  • Zitat

    Original von Xionic
    Wie ist das denn beim 190P7E..? Wie fandest Du die Schrift? Hast Du vielleicht den 203B schon mal gesehen und könntest etwas vergleichen? Leuchtet der stark (auch, wenn man die Helligkeit runterdreht)?


    Genau das ist mit ein Grund warum ich so begeistert bin vom Philips. Bei derm vorigen BenQ FP91GX hatte ich den gleichen wie von Dir beschriebenen Effekt. Meine Augen brannten relativ schnell. Mit dem Philips komme ich wunderbar klar. Trotz angenehmer Helligkeit kein "Überstrahlen".


    Bei mir sehen die optimalen Werte so aus:


    RGB: 93 / 93/ 93
    Helligeit 70
    Kontrast 45


    Der MOnitor ist über DVI an einer ATI 9250 Karte angeschlossen. Die Schrift ist so scharf, dass ich jedoch ClearType + Tuner verwende. Ich mag diese dünnen Schriftbilder nicht.


    Hoshi
    Ich werde mogen mich der Sache nochmals annehmen. Ergebnis poste ich hier.


    EDIT: Was wohl vom Nachteil ist, dass die 19" TFT einen weiteren Pixelabstand als die 17" u. 20"er haben. Somit das Schriftbild wohl nicht so "harmonisch" ist. Ich selbst habe jedoch bislang keinen Vergleich gezogen.

    Einmal editiert, zuletzt von sharx ()

  • Die Schriftdarstellung ist wie bei allen TFTs die ich bisher hatte einwandfrei. Mögliche Fehlerquellen für unscharfe Schrift:
    - ClearType aktiviert (warum man das nutzen sollte verstehe ich immer noch nicht...)
    - Wenn analog verbunden: Auto adjust durchführen (1x für jede Auflösung die du verwendest)
    - Eine andere als die native Auflösung eingestellt (dann wird das Bild so oder so unscharf, egal welcher TFT)
    - Defektes Kabel, lose Verbindungen


    Bezgl Schriftdarstellung macht es keinen Unterschied ob TN oder VA Panel. Der Philips ist halt gut für Office geeignet, da er sich leicht verstellen lässt und Pivot hat. Also rein für Office und gelegentlich DVDs tuts auch ein TN (mit der entsprechenden Qualität natürlich. Und da ist dann der Aufpreis zu einem VA Panel wie diesem hier nur noch geringe....also warum überhaupt TN kaufen?)

  • über welchen shop habt ihr bestellt?


    wenn ich mir die bewertungen durchlese, so hat jeder shop irgendwie mal öfters danebengegriffen und mist gebaut...?!

  • Zitat

    Original von Hoschi
    Hi sharx!
    Hast Du mal ein beliebiges Testbild ausgedruckt? Wenn ja, wie sieht es mit der farblichen Abweichung aus? Wäre mal interessant zu wissen.


    Thomas


    Zum "Testbild". Der Ausdruck stimmt realativ genau mit den gezeigten Farben auf dem TFT überein. Relativ deshalb, da es natürlich Nuancenunterschiede gibt. Ich denke mal, das liegt schon allein am Drucker/dem verwendeten Papier etc. Das ist ja alles Amateurstufe.


    Aber sattes rot wird als sattes rot dargestellt, genauso wie orange-, blau-, grün- und gelbtöne.

  • Skandal:


    hab eben den monitor bekommen.


    1.) 2 pixelfehler
    2.) der monitor ist krumm
    3.) die farben sind so prächtig nicht



    also er ist schick und macht sich gut auf meinem tisch, doch was ist das?
    der monitor ist total schräg. das ist doch ein witz. mein post it block passt auf der rechten seite darunter, auf der linken müsste ich ein stück wegschneiden. bereits im test hatten die das als montagsgerät tituliert. und ich bekomm den gleichen mist!? war ja klar.
    es sieht einfach grausam aus.


    die 2 pixelfehler (blau) allein hätten mich nun nicht so gestört und denke das ist wohl üblich. aber muss wohl auch nicht unbedingt sein.


    Was nun? bestell ich einen neuen philips, der auch wieder krumm ist, dann krieg ich die krise.


    zudem haben mich die fraben jetzt nicht vom hocker gehauen. da waren die von meinem crt genauso gut!! kein scherz.


    auf wieviel herz muss man den laufen lassen?
    beim nokia monitortest war das bild beim graugestreiften bild extrem unruhig.


    alles in allem bin ich enttäuscht und ratlos, ob ich es nun mit dem acer al1923 versuchen soll.


    wies aussieht muss sich mein bruder nun doch noch ne weile gedulden bis er seinen crt wieder bekommt. das tft kaufen ist ne qual!!!!!


    -> schick den monitor noch heute wieder zurück.

    Einmal editiert, zuletzt von racoon ()

  • Zitat

    Original von sharx


    Zum "Testbild". Der Ausdruck stimmt realativ genau mit den gezeigten Farben auf dem TFT überein. Relativ deshalb, da es natürlich Nuancenunterschiede gibt. Ich denke mal, das liegt schon allein am Drucker/dem verwendeten Papier etc. Das ist ja alles Amateurstufe.


    Aber sattes rot wird als sattes rot dargestellt, genauso wie orange-, blau-, grün- und gelbtöne.


    Vielen Dank für Deine Mühen!
    Der Monitor steht seit Gestern hier auf dem Schreibtisch. Ich finde den klasse und kann nichts negatives sagen, bin aber noch am suchen der optimalen Einstellungen.


    Bestellt habe ich übrigens bei Media Online. So Mittag bestellt und mit Kreditkarte bezahlt. Dienstag war das Gerät da! Also besser geht es nicht und der Preis ist auch okay (315€).


    Ciao Thomas