Philips 190P7ES (Prad.de)

  • Hallo,


    melde mich nach langer Zeit auch mal wieder zu Wort, da ich mir zu Weihnachten wohl nen TFT holen will.


    Meinen schönen alten NEC1860 hat mein Vater abgestaubt ;) und ich sitz hier jetzt nur noch mit nem Laptop Bildschirm.


    Mittlerweile nutze ich den PC vor allem für Bildbearbeitung und um ab und zu mal ne DVD zu gucken. Spielen nur noch ganz selten. Von daher wären die Probleme des Philipps bei Spielen nicht so wichtig.
    Eher interessieren würde mich die Sache mit der Farbtreue. Wie wirkt sich das denn genau aus? Abgesehen von dem Knick im dunklen Bereich werden laut der Kurve vor allem blau und teilweise grün zu dunkel dargestellt. Kann man das so sagen? Kann man das nicht irgendwie korrigieren? Wirkt sich das bei ambitionierter Amateurbildbearbeitung aus?! Im Prinzip will ich halt, dass meine Bilder beim bearbeiten am PC gleich aussehen, wie wenn ich sie dann entwickeln lasse...


    Der Eizo S1931 scheint hier eindeutig die bessere Wahl zu sein, kostet aber auch ne Ecke mehr.


    Kann man das so pauschal beurteilen, ob die Farbunterschiede bei Bildbearbeitung wirklich ins Gewicht fallen?
    Besser als mein Laptop Bildschirm werden sie jedenfalls beide sein ;)


    Gruß

  • Hallo,


    wenn ich bspw. Bilder meiner SLR Kamera noch etwas nachbearbeiten möchte, um mir dann bspw. einen Kalender anfertigen zu lassen. Oder wenn ich Bilder, welche ich von Modellen mache, noch etwas verfeinern will: ist der Philips dann wirlich so deutlich schlechter X( als bspw. der Eizo 1931SH-BK?
    (Ich fand übrigens den Eizo S1910-K von der Bildqualität einiges besser als den 1931)


    2. Es gibt von Philips ja auch noch den 200P7ES mit S-IPS Panel. Ist der von der Bildqualität vergleichbar mit dem 190P7ES (was meine obige Frage angeht)?


    Zusatzfrage: bei guenstiger.de ist der 190P7ES zweimal drin ?(


    Vielen Dank vorab.
    Gruß Mike

    Jammer nicht, lebe!

  • Also was die Farbtreue angeht ist der Philips dann eben schon schlechter, allerdings weiß ich nicht, ob dich dies tatsächlich bei der Bildbearbeitung beeinträchtigen wird. Es kommt einfach darauf an, wie professionelle du das machst. Wenn du bisher noch nie ein Display kalibriert hast, kann dir das in gewissem Maße egal sein, weil dann arbeitest du ohnehin eher nach "Augenmaß".


    Zum 200P7ES kann ich nichts sagen, weil ich diesen Monitor nicht kenne. Generell eignen sich S-IPS-Panels oft noch einen Tick besser für Grafik als VA-Panels.


    Warum der Philips 190P7ES zweimal drin ist weiß ich nicht, die machen da öfter mal "Mist" ;)


    Shred: Also wenn du den primär für Bildbearbeitung nutzt ist der Eizo S1931 bzw. S1910 etc. wahrscheinlich die sicherere Wahl. Kommt eben - siehe oben - drauf an, wie professionell du Bildbearbeitung betreibst.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • hallo,


    wie sieht das mit der farbtreue aus wenn ich sie vergleichen will mit meinem momentanen monitor von Iiyama (Vision Master Pro 410)? wie ist die farbtreue bei crt's allgemein? Es werden andauernd nur tfts mit tfts verglichen..


    Gruß

  • Die musst du nachmessen, ich kann dir leider nicht aus dem Stehgreif sagen, wie gut die Farbtreue bei deinem CRT ist ;)


    Bzgl. "CRTs allgemein" - "allgemein" können die eine sehr schlechte bis sehr gute Farbtreue aufweisen... das Spektrum ist breit, genau wie bei allen Monitoren :D


    Und hier werden nur TFTs vergleichen, weil das ein TFT-Forum ist. Ich kenne mich mit CRTs auch überhaupt nicht aus, sorry.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo nochmal zusammen,


    bevor ich heute die Bestellung für den Philips auslöse, hier meine letzte Frage:


    Im Vergleich z.B. zu Samsung 931c oder LG 1970HR, welcher ist da bei den Anwendungen Internet, Office und Bildbearbeitung die bessere Wahl für meine Augen?


    Danke


    Gruß
    Thorsten

    ich habe keine Ahnung und davon jede Menge!

  • Zitat

    Original von Daywalker
    ...welcher ist da bei den Anwendungen Internet, Office und Bildbearbeitung die bessere Wahl für meine Augen?


    Diese Frage kann dir niemand beantworten!
    TFTs sind immer augenfreundlich. Es gibt aber User, die auch nach Tagen über Kopfschmerzen oder brennende Augen berichten, weil sie sich nicht (oder nur schlecht) an die helle und scharfe Anzeige gewöhnen können. Es ist nun mal eine Umstellung von CRT auf TFT. Wie du selbst auf eine solche Umstellung reagierst, kann dir leider niemand anderes voraussehen.


    gruß

  • Einen TFT habe ich schon in Benutzung, muß halt nur mal ein neuer her!


    Suche halt ein Antwort auf die Frage ob der Philips im Vergleich zu den oben genannten TFT´s für diese genannten Anforderungen die bessere Wahl ist?


    Kann man dies beantworten?


    Gruß

    ich habe keine Ahnung und davon jede Menge!

  • Ja, ist er. Du hast mindestens bessere Blickwinkel und auch eine bessere Farbtreue. Beim Samsung weiß ich letzteres natürlich nicht, aber beim LG ist die Farbtreue trotz modernstem TN-Panel immer noch schlechter als beim Philips mit S-MVA-Panel, obwohl dieses auch nicht perfekt ist. Das wird beim Samsung 931c ähnlich sein.


    Was die Office-Arbeiten angeht ist der Philips mit Pivot, Höhenverstellbarkeit, Schwenkbarkeit und Helligkeitssensor + sehr gute Desktop-Interpolation ohnehin besser geeignet. Der Samsung ist ja nichtmal höhenverstellbar und aus ergonomischer Sicht eher ungeeignet für Office.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    aber beim LG ist die Farbtreue trotz modernstem TN-Panel immer noch schlechter als beim Philips mit S-MVA-Panel, obwohl dieses auch nicht perfekt ist.


    Eine perfekte Farbtreue wird er sicher auch nicht erwarten, und brauchen tun das auch nur die allerwenigsten. So wie ich an Daywalkers Infos erkenne, arbeitet er gerade mit einer Medion (Röhre?)... -Also mit SICHERHEIT kein High-End-Gerät.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Fast richtig, ist ein Medion 15" TFT!


    Steigern werde ich mich also so oder so. :)


    Frage ist halt nur ob der Philips für meine Anforderung die beste Entscheidung ist und wenn ich euch richtig verstanden haben, ist das der Fall. Möchte halt versuchen für meinen Preisrahmen das beste Gerät zu finden und da tu ich mich ziemlich schwer mit! :(


    Es scheint aber als hätte ich endlich einen neuen TFT gefunden.


    Vielen Danke schon mal im voraus, werde mich dann wohl heute
    abend mal an die Bestellung machen?!


    Gruß
    Thorsten

    ich habe keine Ahnung und davon jede Menge!

  • Hallo Freunde,
    sehr oft werden die Monitore baugleich mit und ohne Lautsprechen angeboten. Wie ist das derzeit beim Philips 190P7ES. Gibt es da eine Variante mit LS, ähnlich wie beim 190P6?

    Der Computer hat nie recht!

  • Hallo,


    habe heute den Philips erhalten. Werde mich dann mal an die Aufstellung bzw. den Anschluss machen. Optisch erfüllt er voll und ganz meine Erwartungen. Schön auch, dass alle Kabel dabei sind.


    Die Schraube war wirklich nicht leicht zu finden, wer die Zeit hatte diese einzupacken! :)


    Der Monitor verfügt ja über zwei DVI Ausgänge, macht es Sinn beide zu nutzen?
    Hab da nicht so den Durchblick.


    Nach den ersten Test werde ich ein wenig mehr berichten!


    Gruß
    Thorsten

    ich habe keine Ahnung und davon jede Menge!


  • Hallo!
    Ich habe mir auch den Philips 190P7 gekauft, seit Montag ist er hier :)
    Ich habe zwar ein FAG-Gerät bekommen - Fingerabdrücke auf dem Display, Fuß war schon montiert - aber der Monitor ist genial, keinerlei Pixelfehler, sehr gute Ausleuchtung, die automatische HElligkeitsregelung gefällt mir sehr gut und aufgrund der Bildqualität ist er auch wirklich im Pivot-Modus zu gebrauchen. Dagegen sind TN-Panels ein schlechter Witz.
    Aber was mich eigentlich interessiert: Wann wurde dein Philips produziert (steht hinten auf einem Aufkleber)?


    Der äußere DVI-Anschluss ist übrigens der nur digitale DVI-D, der innere ist für das beiliegende analog-VGA->DVI-Kabel.


    PS. Den einzigen Negativpunkt (für mich) sollte ich nicht verschweigen: Der Monitor fiept leise, wenn er im Standby-/Stromsparmodus ist und noch am Netz hängt. Im Betrieb ist er allerdings nicht zu hören.

    2 Mal editiert, zuletzt von tetsubin ()

  • Also soweit so gut! Mein erster Eindruck ist sehr positiv, nur leider scheint das USB Kabel nicht zu funktionieren. Kann wir jemand sagen wo ich dies bekommen könnte? Hat einen angewinkelten Stecker? Mit einem Standard-USB läuft alles prima. Mag den TFT wegen des Kabels nicht zurücksenden, da er keine Pixelfehler hat und ein super Bild macht.


    Bei mir war das DVI Kabel mit dem analogen Stecker am äußeren angeschlossen! Sicher das der inner der analoge ist?


    Gruß
    Thorsten

    ich habe keine Ahnung und davon jede Menge!

  • Zitat

    Original von Daywalker
    Also soweit so gut! Mein erster Eindruck ist sehr positiv, nur leider scheint das USB Kabel nicht zu funktionieren. Kann wir jemand sagen wo ich dies bekommen könnte? Hat einen angewinkelten Stecker? Mit einem Standard-USB läuft alles prima. Mag den TFT wegen des Kabels nicht zurücksenden, da er keine Pixelfehler hat und ein super Bild macht.


    Bei mir war das DVI Kabel mit dem analogen Stecker am äußeren angeschlossen! Sicher das der inner der analoge ist?


    Gruß
    Thorsten


    Lt. Quick Start Guide ist es so wie ich beschrieben habe. DVI-D außen und DVI-A innen. Ich kenn mich aber mit der Funktionsweise dieser Stecker nicht aus, scheinbar macht es keinen Unterschied....


    Wann ist dein Monitor produziert worden?

    Einmal editiert, zuletzt von tetsubin ()

  • Hallo!
    Hat einer von Euch einen direkten Vergleich zum Benq FP91 GP?
    Besonders würde mich die Farbtreue interessieren, da ich viel mit Bildbearbeitung zu tun habe, allerdings nicht beruflich und eher Semiprofessionell.
    Würdet Ihr den Phillips dem Benq vorziehen?
    Hmm, schwere Sache, so ein TFT Kauf. :D


    Gruss Thomas

  • Habe gestern ähnliche Frage im Forum "Kaufberatung" bzgl. Vegleich Philips 190P7 und Benq FP91GP gestellt....


    Bis jetzt nur eine Antwort... vielleicht hilft sie dir ja weiter!