HDCP auf DVI Port für den Desktop aktivieren, um Abfangen des Van-Eck-Phreaking nutzlos zu machen

  • Hallo,
    Das phänomän des "Van-Eck-Phreaking" sollte jedem halbwegs um seine daten sicherheit besorgten user bekant sein.
    Kurtz zusammen gefast die EM ausstrahlung des monitor kabels (maus und kb geht auch aber nicht so gut, auser bei usb) kan mit dem entsprechenden equipment auf viele (hundert) mether distanz abgefangen werden und daraus läst sich dan das bild gewinnen das aktuel angezeigt wurd.


    Wen man jetzt diese kommunikation über den dvi port verschlüsselt, zb mit dem fiesen HDCP wäre das abgefangene signall absolut nutzloss.


    Meine Graka und auch mein TFT unterstützen laut hersteller das HDCP.
    Nun meine frage, ist das immer an wen die graka und tft das unterstützen, oder nur wen ein ein HD DVD, blueray, halt was mit kopierschutz abgespielt wird?


    Wen es nur obtional eingeschaltet wird, wie kannman das permanent einschalten?

  • Zitat

    halbwegs um seine daten sicherheit besorgten user


    Entschuldige, aber was bist du? Geheimagent? :D


    HDCP wird meiner Meinung nach erst aktiv, wenn auch etwas verschlüsseltes abgespielt wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Graka und TFT sind nur in der Lage HDCP wiederzugeben. Selbst verschlüsseln können die gar nichts.


    Hast wohl zuviel Spinage Thriller gelesen. Wer bitte soll sich denn für deinen Bildschirminhalt interessieren?? Da bedarf es doch wohl einiges an technischem Aufwand, oder? Und selbst wenn jetzt jemand sieht das ich gerade im Pradforum bin, ist doch auch egal, oder was für Daten hast du denn?

  • Also soweit ich die technologie verstehe dekodiert die graka in hardware das h264 encodierte bild und sendet es verschlüsselt an den TFT der es dan entschlüsselt und auf dem panel darstellt.
    Also defakto liegt im inerem des graka chips das video signal unverschlüsselt vor und wird dan zur ausgabe verschlüsselt.


    Und soweit ich die DVI specifikationen kenne kannman nciht einen teil des bildes separat übertragen oder so also gilld da alles oder nichts.
    d.h. wen ich ein einem fenster ne HD DVD abspiele ist das ganze bild samt desktop sicher verschlüsselt.


    folglich geht das auh nur für den desktop.
    Die frage ist jetzt ob das nur obtional von der player software inegschaltet wird oder beim verbindungs aufbau zwischen graka und tft immer wen beide das unterstützen.
    Und sofern das eben nue obtional ist wie kannman das per hand immer an machen.


    btw: ich glaube wen das obtional wäre, wäre beim einschalten der player software eine neu verbindung zwischen graka und tft nötig, also so als wen man zb auflösung unschaltet oder so.


    zu den daten: es ist wurst wie wichtig oder unwichtig die sind, meine graka und mein tft können hdcp und ich werde sicher _nie_ eine HD DVD pder sonstwas abspielen das DRM oder einen kopierscutz hat.
    Ich will die vorligende technologie zu was nützlichem einsetzen.

  • re: OwenBurnett


    Angenommen jemand in deiner Umgebung (z. B. Nachbar) wäre tatsächlich in der Lage bzw. würde diesen enormen technischen Aufwand betreiben dich via Van-Eck-Phreaking auszuspionieren, dann wäre eine eventuelle HDCP-Verschlüsselung für ihn wohl noch die geringste Hürde. :D

  • Naja, also HDCP soll ja nicht so leicht zu cknacken sein, die nutzt ein 56 Bit langen AES und das zu cknacken ist extrem aufwändig.
    Im vergleich dazu bedarf das empfangen des Van-Eck-Phreaking relativ wenig aufwand.


    Auserdem gehts hier ums prinzip etwas nutzlosen in etwas sinvolles umzuwandeln.

  • Zitat aus dem von Dir verlinkten Wikipedia Artikel:


    Zitat

    Kryptographie ist als Schutzmaßnahme wirkungslos, da hier nicht ein verschlüsselt übertragener Datenstrom in einem Netzwerk abgehört wird, sondern elektromagnetische Abstrahlungen eines Computerbildschirms, auf dem die entsprechenden Daten unverschlüsselt für den Benutzer vorliegen. Kryptographie kommt auf dieser Ebene nicht zum Tragen.


    Das Signal wird vom Monitor selbst abgestrahlt, die Verschlüsselung über das Kabel nutzt also nur insofern, als dass das Signal nicht auch noch vom Kabel abgestrahlt wird. Der PC ist durch das (sauber) geschlossene Metalgehäuse einigermaßen vor Abstahlung geschützt, das Kabel kann man isolieren bzw. ein isoliertes Kaufen, den Monitor kannst Du laut dem Artikel nur aufwendig isolieren (quasi den ganzen Raum). Allerdings gehen von TFTs sowieso deutlich weniger EM Strahlen aus, dafür stellt die digitale Bitkodierung quasi eine saubere und so leichter zu entschlüsselnde Signalquelle dar.


    Ich empfehle keine weitere Energie auf die Sache zu verschwenden. Zur eigenen Beruhigung könntest Du aber einen HDTV verschlüsselten Film im Hintergrund laufen lassen, wenn immer heikle Daten am Bildschirm angezeigt werden. Somit hättest Du nach Deiner eigenen Erläuterung die HDCP Verschlüsselung auch für den Desktop erzwungen.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Also bezughämend auf die Cambridge publikation
    Kannman das DVI signal abhören
    und HDCP wird hier explizit als eine obtion gelistet um das abhören erhäblich zu erschwären.

  • Zitat

    Original von OwenBurnett
    Also bezughämend auf die Cambridge publikation
    Kannman das DVI signal abhören
    und HDCP wird hier explizit als eine obtion gelistet um das abhören erhäblich zu erschwären.


    HDCP wird hier explizit als eine Option gelistet, um das Abhören des Kabels erheblich zu erschweren, also wie oben bereits erwähnt, den Weg zwischen PC und Monitor.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von tm101


    HDCP wird hier explizit als eine Option gelistet, um das Abhören des Kabels erheblich zu erschweren, also wie oben bereits erwähnt, den Weg zwischen PC und Monitor.


    Ja und im falle eines tft ist der Weg zwischen PC und monitor der unsicherste punkt da der kabel relativ lang ist und die kommunikation standardisiert ist.
    Die elektronik eines TFT oder den graka chip direkt abzuhören ist unvergleichlich aufwändiger.

    Einmal editiert, zuletzt von OwenBurnett ()

  • Na dann, erstmal 'n schönes Drahtgeflecht ums Kabel wickeln, oder ein stark geschirmtes Kabel kaufen. Ansonsten rate ich dringend zu Fachliteratur statt diesem Forum, da hier doch eher balane Probleme besprochen werden, und sehr wahrscheinlich niemand auch nur annähernd das nötige Knowhow für bzw. gegen elektrische Kriegsführung besitzt. 8)

    We're all mad in here...

  • Es geht doch nicht um elektrische Kriegsführung, naja vieleicht schon aber nur indirekt.


    Es geht darum ob HDCP immer an ist wen graka und TFT das unterstützen und wen nicht wie man das per software auf wuntsch aktivieren
    kann, nichts weiter.

  • Zitat

    Original von OwenBurnett
    Es geht doch nicht um elektrische Kriegsführung, naja vieleicht schon aber nur indirekt.


    Es geht darum ob HDCP immer an ist wen graka und TFT das unterstützen und wen nicht wie man das per software auf wuntsch aktivieren
    kann, nichts weiter.


    Bestimmt wird mal jemand ein Tool programmieren. Bis dahin lässt man eben einen Film im Hintergrund laufen.

    We're all mad in here...