TFT ab 20 Zoll mit 1600x1200 Auflösung?

  • Hallo zusammen!



    Der erste Beitrag und gleich eine Rundumberatung fordern... :D


    Ich mach einfach mal ;):


    Ich brauche für mein neues System einen TFT-Monitor. Was will ich mit ihm machen? Nunja, Office, Spielen, Surfen, Bilder ansehen... KEINE Filme oder Video-/Grafikbearbeitung...
    Möchte eine 1600x1200 Auflösung, d.h. es wären mind. 20"...


    Dachte so an eine Mischung aus "Allround-Talent" und "Spieler-Monitor"...


    Habe da z.B. den HP LP2065 im Auge...
    Was könntet ihr mir sonst noch so empfehlen?


    Preislich dachte ich so an max. 450...



    Danke schonmal!


    CM

  • Ab und zu gibt es von Dell den 2007FP im Angebot für um die 460 Euro, normal kostet er aber zur Zeit um die 550 Euro. Mein VP2030 ist ein feines Teil, aber mit um die 530 Euro auch über Deiner Preislatte.

    We're all mad in here...

  • [size=5]Danke fürs optimieren des Titels... Mir fiel gestern nichts besseres ein...[/size]


    Hm... Der Dell 2007FP wäre schon recht interessant, aber hab ihn nicht im Angebot gefunden... (und ich möchte in den nächsten Tagen bestellen..)


    Zum Belinea konnte ich nirgends was finden... Ihr? Oder hat gar jemand hier Erfahrung mit dem Dig?
    Würde ungern einen TFT blind kaufen...


    "Notfalls" werde ich dann einfach den LP2065 kaufen ...
    Hört sich ja recht positiv an (auch wenn es manche schlechte Meinungen gibt und auch wenn er von hinten nicht sooo gut aussieht, aber das kann man verschmerzen)



    MfG

  • Hat niemand noch irgendwelche Ratschläge oder Empfehlungen?


    Möchte eigentlich so schnell wie möglich bestellen...


    Hab hier mal ansatzweise sowas wie einen Test zum 2080S1 gefunden...
    Und hier wäre mal ein Link zum Hersteller...


    (wens interessiert ;))



    HP hat USB-Hub, Belinea dafür Lautsprecher.. Unbedingt brauchen tu ich beides nicht, also ist das mal wurscht :D


    Kann mir jemand sagen, wie das mit Spielen aussieht bei den beiden? Der HP hat ja S-IPS, der Belinea ja MVA...



    MfG

  • Der HP geht einwandfrei bei Spielen. Ein Vorteil sind auch die zwei DVI-I-Anschlüsse, da kann man zwei Rechner digital anschliessen.


    Beim Belinea finde ich das Design nicht so gut, die schwarze Leiste mit den Lautsprechern und den Knöpfen sieht zumindest auf Fotos nicht so toll ist. Der HP hat einfach rundherum nur einen schmalen silbernen Rahmen.

  • rille:
    kannst du mal testen ob du 75hz bei digitalem Eingang nutzen kannst? Bzw künstlich mittels powerstrip (höchstmögliche Frequenz die möglich ist, würde mich interessieren, wäre toll wenn du das in 1Hz Schritten austesten könntest)?
    Und gibts bei dem LP2065 irgend nen spürbaren Lag?
    Hast du zufällig grad die Breite und Höhe des sichtbaren Bildes parat? Habe keine Lust mir die grad zu berechnen.


    Finde den Monitor zu dem Preis sehr interessant.

    Einmal editiert, zuletzt von tzyn ()

  • Zitat

    Original von Rheobus
    hallo
    ist der 20er HP erste Wahl, oder gibt es noch andere 20er TFTs mit 4:3 Auflösung, die empfehlenswert sind?
    MFG Ingo


    Willkommen im Forum =)


    Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her würde ich sagen ja. Es gibt da auch noch einige andere Gerät, die wahrscheinlich noch ein besseres Bild liefern dürften aber diese kosten dann auch deutlich mehr.

  • preislich würde mir der HP schon zu sagen ;)
    ich denke doch, das ich mit dem HP, ein besseres und etwas größeres Bild bekomme, als mit meinem alten TFT...
    möchte meinen 19er Samsung Syncmaster 913N in Rente schicken......

    Einmal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • Zitat

    Original von tzyn
    rille:
    kannst du mal testen ob du 75hz bei digitalem Eingang nutzen kannst? Bzw künstlich mittels powerstrip (höchstmögliche Frequenz die möglich ist, würde mich interessieren, wäre toll wenn du das in 1Hz Schritten austesten könntest)?
    Und gibts bei dem LP2065 irgend nen spürbaren Lag?
    Hast du zufällig grad die Breite und Höhe des sichtbaren Bildes parat? Habe keine Lust mir die grad zu berechnen.


    Finde den Monitor zu dem Preis sehr interessant.


    Es gehen nur 60 Hz. Auch im Nvidiatreiber kann kann man keine höhere Frequenz als benutzerdefinierte Auflösung hinzufügen. Mit Powerstrip müsste ich noch mal testen.


    Einen Inputlag habe ich keinen bemerkt.


    Die sichtbare Bildgröße ist - wie bei allen 20-Zollern - 40,8 x 30,6 cm².

  • 1600x1200@60Hz brauchen schon 162MHz. @75Hz lägen klar drüber. Mit Reduzierung des Blanking Intervall könnte man das noch etwas drücken, aber das muß erstmal so unterstützt werden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • naja irgendwas zwischen 65 und 70 würde mir auch schon reichen. Ich finde halt man merkt dabei einen großen Unterschied was die Bewegungsunschärfe angeht. Und diverse Ruckler, die bei 60Hz auftreten verschwinden mit ebenfalls.


    Wäre echt super wenn du das in 1Hz schritten mittels Powerstrip testen könntest. Anfangen kannst du ja bei 65Hz.

  • Mit Powerstrip kann man 75 Hz einstellen und der Monitor geht dann immer noch. Im OSD wird einem auch korrekt 75 Hz angezeigt. Wie gesund das allerdings auf Dauer ist?


    Wobei HP aber angibt: "30 to 94 kHz (VGA input); 30 to 92 KHz (DVI input for modes with pixel clock less than 157 MHz)". 1600x1200@60Hz sind ja nur 75,3 kHz lt. OSD. Scheint also doch noch Luft zu sein.

  • Genau so hab ich mir das vorgestellt.


    Und wie findest das Feeling unter Windows oder Games?


    Also bei meinem 930BF waren damals Welten was Bewegungsunschärfe angeht zwischen 60Hz und 75Hz. Allerdings wars bei dem von Werk unterstützt natürlich.


    Deshalb lege ich darauf auch so Wert. Und ich denke doch, das wenn die kHz so unter dem Limit sind, dann sollte das doch ohne Probleme verträglich sein?!
    Der LP2065 nutzt doch auch die tatsächlichen Hz, soweit ich das im Test gelesen habe. Nicht wie andere die bei 60hz festgefahren sind und intern immer mit 60Hz rechnen

    Einmal editiert, zuletzt von tzyn ()

  • Müsste ich mal testen. Ich finde aber auch 60 Hz ok und kann keine Schlieren o.ä. sehen. An die Bewegungsunschärfe habe ich mich nach über 4 Jahren TFT-Nutzung schon so gewöhnt, dass ich sie gar nicht mehr wahrnehme.

  • rille:
    hast du eigentlich auch diesen Memory Effekt beim HP? Ich find den Monitor sonst sehr interessant, aber das was man über MemoryEffekt bei dem Teil liest, hört sich ja nicht sonderlich berauschend an.