Wie relevant ist Inputlag

  • Aufgrund der Diskussion um die 2 Frames durchschnittlichen Inputlag beim S2411W (Eizo S2411W (Prad.de User)) habe ich mal nachgeschaut, wie das eigentlich bei Online-Spielen ist.


    In einem Quake 3 Forum liest man beispielsweise:

    Zitat

    Der Ping gibt die Zeit in ms (= Millisekunden) an, wie lange die Datenpakete zum Server hin und wieder zurück brauchen. Je höher der Ping desto größer ist auch die Verzögerung. Bei einem Ping von 80-100 muss man z.B. mit der Railgun schon vorzielen um den Gegner treffen zu können.
    Der durschnittliche Ping mit ISDN liegt bei 50-60ms im Match, im Idealfall sogar 30-40ms. Bei DSL mit Fastpath (Fehlerkorrektur ausgeschaltet) liegt der Ping auf guten Servern sogar bei 20-40ms.


    Ich denke ein Ping ist bei Onlinespielen vergleichbar mit dem Inputlag.


    Die 50-60ms bei ISDN sind deutlich mehr als die ~32ms beim Eizo S2411W. Spielbar wars damals trotzdem, hat sogar richtig Spaß gemacht. Merkt man das den wirklich so arg, wie einige schreiben? Wenn mans mit dem Ping vergleich ist sogar der Samsung 215TW (3 Frames = 50ms) noch ziemlich gut.


    Wobei ich glaube, dass es auf ner LAN, bei der man gegen CRT Spieler antritt (oder TN Panel) schon schwierig wird.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • jetzt muss man zwei Dinge auseinaderhalten. Die Paketlaufzeiten für ein IP Paket und die Bilder die ein LCD Schirm im digitalen Puffer zwischenspeichert.


    Wenn man nun bei einer LAN ist, dann steht dort üblicherweise ein Server, dieser Server ist an einem Switch angeschlossen und daran, sind dann die einezlenen Teilnehmer per Patchkabel direkt angeschlossen. Im Regelfall sollten dann die Paketlaufzeiten zum Server bei 1-3ms liegen. Dies gilt nun aber für alle Spieler, am gleichen Switch. D.h. es ergibt sich weder ein Vor- noch ein Nachteil.


    Wenn nun jemand ein LCD Schirm einsetzt der eben zwei Vollbilder zwischenpuffert, dann hat er eben die 0,05 Sekunden Nachteil gegen einen Spieler mit einem CRT Gerät. Bei normalen Gamern macht dies bestimmt keinen Unterschied. Vielleicht bei den aktuellen Weltmeisterschaften, ich glaube da hat so ein Koreaner wirklich an einem 17" CRT gezockt. Vielleicht kann dies mal einer, der es genauer weiß erzählen.


    Ich denke für das normale Gaming macht dies Null Unterschied.


    Gruß
    M. Fleischer

  • Ich muss sagen, mich beschaeftigt das problem ja gerade selber, weil ich mir einen TFT kaufen will.


    Aber IMHO geht es bei der input lag latenz weniger um 30ms die du einen gegner spaeter siehst, als dass es erschwaert wird perfekt mit seiner maus umzugehen.


    Ist ja im prinzip so, dass die maus dann an einer art gummiseil haengt, und eben wirklich blitzschnelle bewegungen wie sich 360 grad drehen nicht sofort, sondern mit einer mini-verzoegerung ausgefuehrt werden, und wenn du schon die maus gestoppt hast, aber die bewegung am bildschrim noch 2 frames weiter geht.


    Ist natuerlich jetzt etwas uebertrieben, aber ich glaub eher das ist das hauptproblem, und nicht, dass du den 0.05sec. spaeter siehst.


    Aber ich lasse mich gerne von hardcore-zockern aufklaeren, die sich wirklcih mit input-lag auskennen.

  • also an die Verzögerung mit der Maus, kann es garantiert nicht liegen, weil dies könnte man dann ja wieder am Treiber ausblenden, einfach die letzten Bewegungen der letzten 2-3ms unter den Tisch fallen lassen...


    Und kein Mensch macht an der Maus Ruckler die nur 2ms dauern!


    Gruß
    M. Fleischer

  • Zitat

    Original von Markus Fleischer
    also an die Verzögerung mit der Maus, kann es garantiert nicht liegen, weil dies könnte man dann ja wieder am Treiber ausblenden, einfach die letzten Bewegungen der letzten 2-3ms unter den Tisch fallen lassen...


    Und kein Mensch macht an der Maus Ruckler die nur 2ms dauern!


    Gruß
    M. Fleischer


    Ich glaub du verstehst mich nicht richtig...


    Was heisst denn mouse lag uebersetzt? Mausverzoegerung.


    Und es geht drum, wenn ich 1000ms lang die maus von links nach rechts bewege, und dann 1000ms sofort von rechts nach links. dass ich bei einem 30ms laggy monitor in 0-30ms die maus am original-platz, dann von 31-1030ms von links nach rechts, und dann von 1031-2030ms erst die maus von rechts nach links bewegen sehe. Problem ist da die zeit 1000-1030ms, wo die maus sich schon wieder nach links bewegt, am monitor aber noch eine rechtsbewegung angezeigt wird.


    (und ja mir ist klar, dass das ein kuenstliches beispiel ist, aber sollte zeigen auf was ich raus will).


    EDIT: schauts euch mal das video an:


    Ok, der samsung 215 hat wohl mehr als 30ms input lag, aber auf dem monitor fuehlt sich die maus ja echt an, wie von einem gummiband gezogen,wennst den direkten verlgiech zum schnellen roehrenmonitor siehst.

    Einmal editiert, zuletzt von maxauthority ()

  • Zitat

    Aber ich lasse mich gerne von hardcore-zockern aufklaeren, die sich wirklcih mit input-lag auskennen.


    Was nützt dir die Meinung eines Hardcorezockers, wenn du KEINER bist?
    Du wirst die Verzögerung wahrscheinlich noch nicht mal bemerken. Abgesehen davon macht dich ein "Berufszocker" mit oder ohne "Mouselag" platt.


    Ums mal zu verdeutlichen:
    Wenn wir uns alle in einen F1 renner mit den Settings von M.Schumacher setzen würden, wäre er trotzdem schneller als die anderen, Alonso käme vielleicht damit zurecht, wäre (weil das Fahrzeug sich anders anfühlt als er es mag) vielleicht nicht ganz so schnell, und unsereins würde schon aus der ersten Kurve rutschen.


    Sowas sieht man immer wieder bei gewissen Fahrsimulationen. Die Noobs schreien permanent nach irgendwelchen Settings von den ganz schnellen Fahrern, und setzen das Fahrzeug mit einem solchen Setting ganz schnell in den Sand... :D


    Leute, ich halte diese Mouselag Diskussion langsam für wirklich lächerlich. Die kann höchstens von absoluten Pro-Gamern als möglicherweise wichtig erachtet werden. Der Normalsterbliche (also 99,99% der Prad-Leser) reagiert nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen. Abgesehen davon sprechen hier sicher auch viele von einem "erkannten" Mouselag, ohne darüber nachgedacht zu haben, dass ein Bildschirm mit höherer Auflösung entsprechend mehr Bewegung bei der Mouse benötigt. Wenn die nämlich nicht angepasst wird, fühlt sich der größere Bildschirm mousemäßig auch anders an. Alles eine Sache der Gewöhnung.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also ich finde das zu einfach zu sagen, dass dies nur Hardcore-Spieler angeht.


    Selbst wenn man sich als Gelegenheitsspieler auf den CS-Servern tummelt oder eine LAN-Party bei sich zuhause veranstaltet, nervt es, wenn man nach einer Weile merkt, dass man, wenn beide gleichzeitig aufeinander feuern, permanent den Kürzeren zieht.


    Früher war dann daran der schlechtere Ping schuld oder die Maus selber (oder die Config :D): Wer sich DSL leisten konnte, hatte da eben einen spürbaren Vorteil und eine Funkmaus hat man tunlichst vermieden. Heute haben ohnehin fast alle DSL2000 oder mehr und Pings unter 30.


    Wenn ich dann als Gelegenheitsspieler online zocke gleiche ich natürlich einen Teil des Input-Lags aus, wenn ich einfach besser, voraussehender zocke als die anderen. Aber gegenüber gleich starken Spielern hat man wieder das oben genannte Problem: Im Zweifelsfalle bin ich zuerst tot.


    Aber Tiefflieger hat schon in der Hinsicht recht, dass der Input-Lag ohnehin völlig wurst ist, wenn man einfach schlecht spielt. Da ändert dann auch das beste System mit der besten EInstellung und der schnellsten Leitung nichts dran. Und im Single-Player sowie Strategiespielen kann man den Lag auch vernachlässigen.


    IgM: Das mit dem Vorzielen klappt halt dann nicht, wenn der Gegner noch gar nicht sichtbar ist und dich dann ein paar Bruchteile eher sieht beim um die Ecke laufen (und entsprechend schnell reagiert)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • hallo,


    ich habe letztes einen Beitrag zum Thema Lernen und wo es im Hirn passiert im Fernsehn gesehen. Die haben die Probanden vor den PC gesetzt. Auf dem Bildschirm - ich habe leider nicht auf das Modell geachtet ;) - waren um einen Mittelpunkt 8 Punkt im gleichen Abstand verteilt. Die Aufgabe war die außen aufblinkenden Punkt schnell anzuklicken und dann so schnell wie möglich wieder den Mittelpunkt anzuklicken. Das "gemeine" an der an der Sache war, dass die Probanden die Maus nicht sehen konnten und diese dann auch noch um 15 ° verdreht war, also die Maus bei gerade hoch schieben mehr Richtung 2 Uhr gegangen ist. Nach dem dritten Test und einer Nacht hatten die Probanden die Mißrichtung ausgeglichen.
    Was ich sagen will: Ich denke Tiefflieger hat Recht. Man gewöhnt sich recht schnell an ein neues Mausgefühl und diese ganze "Mouselag-Hysterie" ist ein "wenig" übertrieben!


    Grüße
    morta

  • Ich kann Tiefflieger auch nur zustimmen. Den Eizo S2411W habe ich jetzt seit einer Woche und ausgelöst durch diese Diskussion habe ich jetzt auch vermehrt mal wieder gespielt. Und das vor allem (langsame Graka) mit interpolierten Auflösungen (1280x800) in denen der Lag ja noch stärker sein sollte als in der nativen Auflösung.


    Fazit:
    Ich merke nichts von einem Lag. Das Ganze wird hier extrem aufgeblasen.


    Daher noch mal mein Rat an alle die sich einen TFT holen wollen: Lasst euch nicht verrückt machen! Vor allem nicht von Leuten, die nicht mal den TFT haben den ihr euch holen wollt!


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Ist schon seltsam, dass auch technische Diskussionen deutlichen Modeerscheinungen unterworfen sind. Bei dem oben von mir verlinkten Artikel wurde noch heiß über den Vorteil von 100 Hz (10 ms) zu 75 Hz (13,33 ms) diskutiert, in Worten: dreikommadrei Milllisekunden. Viele Zocker und unbedarfte Nutzer behaupteten mit fester Überzeugung, dass diese nicht zu unterschätzen seien. Auch damals (vor einigen Monaten!) wurde bereits diskutiert, in wie weit die Pufferung von 1 Frame bei TFTs einen Nachteil mit sich bringt, zumal sich das bei niedrigeren vertikalen Frequenzen umso stärker auswirkt.


    Ich rate allen interessierten den Beitrag nochmal zu überfliegen, da ich darin u.a. Studien zur Reaktionszeit von männlichen und weiblichen Probanden zitiere, aus der die durchschnittliche Reaktionszeit beim einfachen Drücken eines Knopfes ermittelt wird.


    Mein persönliches Fazit: Die Latenz sollte zwar möglichst niedrig und die Bildfrequenz möglichst hoch sein, andere Faktoren (Reaktionsvermögen, Auge-Hand-Koordination beim Zielen, Netzwerklatenz beider Gegner zum Zeitpunkt des Schusswechsels) spielen aber eine wesentlich größere Rolle. Ich halte eine Latenz von bis zu 2 Frames (32 ms) für noch brauchbar, ab 3 (knapp 50 ms) Frames wird es kritisch. Bei meinen eigenen Hörbeispielen kann ich ab einer Latenz von 50 ms die zeitliche Abfolge deutlich heraushören, darunter höre ich sie zwar immer noch, muss mich aber wesentlich stärker darauf konzentrieren (ich bin Musiker, mit geübten Ohren). Wobei die akkustische Reaktionsfähigkeit beim Menschen in der Regel schneller ist, als die visuelle, Unterschiede also noch deutlicher zu Tage treten.

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von NavMan
    Daher noch mal mein Rat an alle die sich einen TFT holen wollen: Lasst euch nicht verrückt machen! Vor allem nicht von Leuten, die nicht mal den TFT haben den ihr euch holen wollt!


    Geb ich dir vollkommen recht.


    Allerdings find ichs trotzdem einfach wichtig, dass in einem guten review drauf hingewiesen wird. Jedem zocker mit einer empfindlichen Haptik waer es unfair, sowas nicht in einem Review zu erwaehnen, und wurde ja schon oft genug hier erwaehnt, dass es fuer 99% der user unwichtig ist.


    Daher: Ruhig alle negativen eigenschaften OBJEKTIV reinschreiben, jeder der so ein board liest, und wirklcih vor hat sich einen monitor zu kaufen, kann sich dann ja eh seine eigene meinung bilden, ob ihm das stoert oder nicht.


    Und gleich wie ich es richtig finde, dass beschrieben wird, ob die farben nun farbtreu oder nicht sind, spielt das ja fuer mich dann keine rolle, wenns mir egal ist, ob die farben realitaetsnah aussehen, aber ich halt nur einen schnellen monitor will.