LG L226WT (Prad.de User)

  • Hallo allerseits,


    ich hab jetzt den Thread aufmerksam verfolgt, weil ich mir auch einen WT zulegen wollte. Und ehrlich gesagt hatte ich ziemlichen Bammel wegen dem Ghosting und wollte schon auf den Samsung 226BW ausweichen. Allerdings lässt das mein Geldbeutel derzeit nicht zu und das Design des LG gefällt mir einfach besser (ich weiss, letzteres sollte kein Entscheidungsgrund sein) - aber da ich unbedingt einen neuen Monitor benötige und wie gesagt nicht gerade reich bin und selbst die € 50,- für den Samsung mehr, nicht tragbar sind hab ich mir letzte Woche nun doch den LG bei Atelco geholt. Bekommen hab ich einen LG 226 WTQ-SFQ.


    Seitdem hab ich mal mit den Problemen hier im Thread verglichen. Also entweder hab ich einfach nur Glück gehabt oder eine neuere Baureihe oder wasweissich. Ich hab absolut keine Probleme mit Ghosting. Ich habe auch World of Warcraft probiert, kann aber die hier geposteten Screenshots nicht nachvollziehen. Bei mir schaut der Himmel ganz normal und hervorragend aus. Aber das mit dem Ghosting - nicht die Spur. Auch keine Mausspur. Auch nicht auf grauem Hintergrund. Auch nicht auf blauem Hintergrund. Ich hab echt alles probiert - nichts - kein Ghosting. Unter etlichen Filmen die ich probiert habe war nur bei einem einzign ein Problem feststellbar. Bei "Saving Privat Ryan" sind manchmal helle Stellen von einer hässlichen Corona umgeben. Das war mit anderen DVDs aber nicht reproduzierbar. An den Defaultwerten habe ich nahezu nichts verändert. Nur Helligkeit runter auf 35 und Kontrast runter auf 45.


    Im Büro habe ich einen sehr hochwertigen 20" 4:3 TFT von Dell, im Vergleich hierzu muss ich sagen, dass die Farbbrillianz des Dells ein wenig besser ist als der des LG, aber das ist auch schon alles. Ausserdem hat der Dell keine Lichthöfe wie der LG - diese sind bei letzterem aber auch nicht störend. Nach den zu finden Fotos zu urteilen, sind die Lichthöfe des Samsungs sogar grösser. Was mir persönlich am LG am meissten "aufstösst" - schaut man ihn nicht direkt an - also senkrechter Blickwinkel - sind je nach Blickwinkel die Farben der unteren oder oberen Bildschirmhälfte leicht verfälscht. Man kann es eindeutig bemerken, aber ich finde es noch nicht als störend.


    Ansonsten - absoluter TOP Monitor. Für diese Preisklasse - Wahnsinn. Man sollte bedenken, dass man für 300 Euro einen 22" Zoll TFT bekommt. Hier einen TFT zu erwarten der es in allen Bereichen mit einem 800 Euro Gerät aufnehmen kann wäre vielleicht ein wenig übertrieben.


    Also. KEIN Ghosting, KEINE Schlieren bei meinem LG 226WTQ-SFQ - und das freut mich :)


    Edit: Ich hab aber ein anderes Problem. Und DAS empfinde ich als SEHR störend. Ich bin Vielspieler. Leider unterstützen nicht alle Games die neuen 16:9 Formate. Jetzt strecht mein LG aber jede Auflösung auf die volle Bildschirmbreite. Damit sind alle 4:3 Games hässlich verzerrt. Angeschlossen ist das ganze über das dem LG TFT beiliegende DVI Kabel und im Treiber für meine Radeon 1950 XT (Catalyst 7.4) ist auch eingestellt, dass das Bild eben nicht verzerrt werden soll. Aber das scheint niemand zu interessieren - das Bild wird nach wie vor auf 16:9 skaliert. Ich hab alles mögliche probiert, den alternativen DVI Modus. Ältere Treiber. Was immer im Treiber einstellbar ist. Nichts. Kein Erfolg. Weder auf der ATI noch auf der LG noch sonst irgendwo konnte ich hilfreiche Tips dazu finden. Hat noch irgendwer eine Idee woran das liegen könnte? Ein Bug im Catalyst? Probiert hab ich mit dem 7.4 und dem 7.3. Ich will ungern auf einen älteren zurück - es sei denn dieser würde wirklich mein Problem lösen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnatta ()

  • hallo,
    habe auch heute den lg bekommen und kann mich meinem vorredner nur anschliessen...nix mit ghosting etc...ist auch ein L226W TQ.
    zum zocken super geeignet, keine schlieren nix...hatte erst den samsung hier im auge, allerdings kann ich diese klavierlackoptik, glänzendes schwarz nicht ab...finde ich nur nervend.
    es scheint also als ob lg reagiert hat, denn wie gesagt: kein bischen davon zu sehen.
    spiele battlefield, hlf2, und cnc....(auch bei trackmania war nix zu sehen)

    Einmal editiert, zuletzt von dr.kananga ()

  • Wenn LG reagiert hat, dann müsste ein Firmware Upgrade möglich sein wie bei Asus.


    Interessant, ich finde nur den WTQ-SF nicht SFQ, ist das ein Tippfehler oder ein neues Serie?

  • Ich habe gestern den LG L226WA-WN bekommen und werde ihn morgen postwendend wieder zurück schicken. Grund: Die Ausleuchtung ist eine Katastrophe. Vielleicht habe ich auch nur eine Montagsproduktion erhalten, aber bei mir wird jede vertikal verlaufende Farbfläche zu einem Farbverlauf, d.h. der Monitor ist oben deutlich dunkler als unten (oder unten deutlich heller als oben). Das geht gar nicht. Schade.

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage: Ich habe für einen Kunden einen LG L226WTQ besorgt leider gefällt ihm der weiße Fuß nicht. Eine Rückgabe ist nicht möglich denkt ihr das der Fuß des 226-WT (schwarzer Fuß) auch passt? Woher kann ich so ein Teil bekommen? Was denkt ihr kostet der Fuß?

  • Zitat

    Original von Rutar
    Wenn LG reagiert hat, dann müsste ein Firmware Upgrade möglich sein wie bei Asus.


    Interessant, ich finde nur den WTQ-SF nicht SFQ, ist das ein Tippfehler oder ein neues Serie?


    Das ist kein Tipfehler. Ob es sich um eine neue Serie handelt oder ähnliches, weiss ich nicht, da ich auch kein anderes Gerät zum Vergleich irgendwo habe. Die exakte Bezeichnung WTQ-SFQ findet sich nur auf dem Typenschild auf der Rückseite des Monitors, sonst nirgendwo anders. In den Treibern, der Doku usw. findet sich nur WTQ-SF und auf dem Karton steht sogar nur WT, auf dem Typenaufkleber auf dem karton steht WTQ-SF. Ob das bei allen geräten der Fall ist, weiss ich nicht. Meist bezeichnet sowas ja nur eine Unterserie wie zum beispiel die Fertigungsfab. Allerdings gab es das schon öfter, das geräte aus einer Fab eine andere Qualität hatten als die einer anderen Fab. Ist aber nur eine Schnapsidee von mir. Ich habe jedenfalls keine der hier genannten Probleme und bin natürlichrecht froh darüber, auch wenn ich verstehen kann, dass es für die besitzer des WTQ die diese Probleme haben sehr ärgerlich ist.


    Vielleicht kann ja mal jemand der auch einen WTQ hat auf das Typenschild auf der Rückseite des Screens schauen ob da auch WTQ-SFQ steht?

  • Plaggi,


    War unten folglich auch der Kontrast zu niedrig ? Weil ich habe schon gedacht einen "perfekten" TFT mit diesem LG gefunden zu haben .... :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Plaggi
    Ich habe gestern den LG L226WA-WN bekommen und werde ihn morgen postwendend wieder zurück schicken. Grund: Die Ausleuchtung ist eine Katastrophe. Vielleicht habe ich auch nur eine Montagsproduktion erhalten, aber bei mir wird jede vertikal verlaufende Farbfläche zu einem Farbverlauf, d.h. der Monitor ist oben deutlich dunkler als unten (oder unten deutlich heller als oben). Das geht gar nicht. Schade.


    das ist mir auch aufgefallen... stört mich aber nicht weiter, ich habs auf die Blickwinkelabhängigkeit geschoben.

  • Tach und herzlichem Glückwunsch zu diesem erstklassigen Forum!


    Nachdem ich mich lange nur informiert habe, muss ich mal was zurückgeben.
    Ich hatte mit meinem LG WTQ ähnliche Probleme, wie hier schon mehrfach angesprochen: Geister und Nachzieher ohne Ende! Nu habe ich aber den Monitor nicht an den Händler zurückgegeben, sondern durch LG nach telefonischer Rücksprache und Problemschilderung austauschen lassen. Ratzfatz war das Austauschgerät da. Der Neue hat die Ghosting-Effekte nicht mehr, die Ausleuchtung ist wesentlich besser, nur schwache Lichthöfe am Rand. Ich bin nun rundum zufrieden: hervorragender, schneller Service.
    Zur Info:
    Das alte Panel hatte das Fertigungsdatum März 2007 und die Typbezeichung: LG 226 WTQ-SFQ.
    Das neue Panel wurde im Mai 2007 gefertigt und trägt nun die Bezeichnung: LG 226 WTQ-SF.
    Was ein kleiner Buchstabe ausmachen kann!


  • Gut zu wissen. Ich möchte mir den selben Monitor kaufen und werde es genau so wie du machen, wenn das Ghosting auftreten sollte.
    Bist du dir sicher, dass der SFQ der schlechte und der SF der gute ist?
    Wenn mich nicht alles täuscht, wurde oben der SFQ zum Himmel gelobt.

  • Also bei mir war der bessere der SF; der SFQ ging zurück. Wobei das ganze Typenwirrwar noch viel komplizierter ist. Das SF steht bei mir nur ganz oben auf dem Typenschild in der ersten Reihe. Bei allen anderen Bezeichnungen in den darauffolgenden Reihen heißt das Ding wieder SFQ .... Auf der Verpackung stand wiederum SF.
    Vielleicht liegt es aber auch am Fertigungsmonat; meiner stammt wie gesagt aus dem Mai.
    Die LG-Hotline nimmt aber das Ghosting als Austauschgrund. Man hat also mehrere Versuche :rolleyes: ;) Viel Glück dabei! 8o =)
    Ansonsten bin ich mit dem Monitor sehr zufrieden. Farben, Kontrast, Helligkeit Bildschärfe gefallen mir gut.

  • Hallo zusammen,


    ich hatte ähnliche Probleme wie der Kollege vor mir. Der Mauszeiger zog Schlieren sobald der Hintergrund grau war. In Spiele vor allem in FEAR war um Personen oder Häuser beim Gehen immer so ein weisser Nachzug. Und bei Filmen kam es bei der Darstellungen von Licht z.B. Schreibtisch-lampe immer zu einem Effekt, dass um das Licht lauter Kreise dargestellt waren.
    Anfangs dachte ich mir, dass liegt an der schlechten Auflösung, aber sogar bei DVDs trat dieser Effekt auf.


    Mein Monitor war ein L226WTQ - WF, also weisser Fuss, vorne war das Gehäuse schwarz und hinten weiss. Das Fertigungsdatum war im März. Die genaue Bezeichnung war wieder L226WTQ - WFQ.


    nun habe ich den Rat des Kollegen beherzigt und am Freitag bei LG angerufen. Die waren dort sehr freundlich und heute war schon mein neuer Monitor da. Zuerst auf das Datum geschaut: Mai 2007, YESSS! :) Dann war er auch noch silber also der L226WTQ-SF. In der Hotline kannte man keinen WF. Hab den beim Medimarkt gekauft, ka woher die den hatten. auf jeden Fall waren die Schlieren weg, ich hatte zum Glück keinen Pixelfehler und sogar noch die silberne Version. Die genau Bezeichnung ist allerdings trotzdem L226WTQ-SFQ. Also mit "Q". ich euch nur raten bei demselben Problem, wendet euch an die Hotline. Ist wirklich kompetent und schnell.


    Viel mehr brauche ich über den Monitor wohl nicht sagen, superschnell, sehr guter Kontrast, voll spieletauglich und einfach nur WOW! :)


    Bei Fragen, einfach melden.


    Gruss, Clay

  • Hallo,
    mich würde interessieren, ob der LG 226WTQ eine Betriebsdauer-Anzeige im Menü hat.
    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :)
    Gruß
    Kingluy

  • ja, genau das meine ich.
    Aber wenn er sowas nicht hat, dann kann man wohl nichts machen :-).
    Ist halt nur ein schönes Zusatzfeature.
    Danke für die Info.

  • Gestern hab ich mir einen L226WTQ geholt (rund EUR 294). Das Bild ist leider eine Katastrophe. Habe es via DVI und Analog von einem PC und einem neuen Macbook Pro probiert. Das Bild sieht immer gleich aus.


    Wenn ich mich mit Helligkeit und Kontrast herumspiele wandern die Artefakte (ich nenn das jetzt mal so) im Bild herum, wenn ich einen einfaerbigen Hintergrund einstelle erreiche ich so sogar teilweise extremes Flackern des ganzen Bildschirmes (bzw. der einen Farbe).


    Ich habe probiert ein paar Fotos zu machen - leider sind sie etwas unscharf da meine kleine Digitalkamera ohne Blitz sehr Wackelanfaellig ist.



    Der Kundendienst von LG war sehr freundlich und hat gemeint das sie keine Austauschgeraete auf Lager haben und mir daher das Geraet retour nehmen. Ein entsprechendes Formular kam innerhalb von 5 Minuten in meine Mailbox.


    Der Wiener Haendler hat gemeint er tauscht mir das Geraet um - ich hoffe mal dass das in einer vernuenftigen Zeitspanne geschieht und das neue Geraet dann ein besseres Bild hat.


    Weitere Details so bald sie geschehen.

  • Krass, so heftig war das bei mir nicht. Aber die Hotline ist wirklich sehr hilfsbereit. Bin mir sicher, du kriegst ziemlich schnell einen neuen. Bei mir war der nach 2 Tagen da, gut er war auch auf Lager. Kannst du mal sagen, was für ein Fertigungsdatum dein Panel hat??

  • Produktionsdatum war mit Juni 2007 angegeben.


    Nachdem sie keine Austauschgeraete haben werde ich mal probieren ob ich mein Geld zurueckbekomme - muesste ich zwar, aber das ist immer ein Kampf mit den Haendlern. Wenn die mal Geld in der Hand haben wollen sie es nie zurueck geben ;)

  • komisch, anscheinend sind alle 3 monate immer produktionsfehlermonate. :) märz, juni, dann müsste der nächste september sein. :) musst du schauen, dass du eins mit Mai bekommst. Also ein Austausch ist bei LG ohne Probleme möglich, wie das mit Geld-zurück ist, kann ich dir leider nicht sagen. Wenn ja, dann würd ich mir evtl. den HP holen, der bei PRAD getestet wurde. Muss auch ziemlich gut sein.