An alle Besitzer eines Samsung TFT und Betrieb am DVI Anschluß!

    • Offizieller Beitrag

    Mir ist aufgefallen, dass beim Samsung 180T und nach meiner Information auch beim 181T, die am DVI Anschluß betrieben werden, der Kontrast nicht mehr geregelt werden kann.


    Ich finde dies eigentlich etwas ungewöhnlich, da Kontrast und Helligkeit eigentlich zu den Mindesteinstellungen im OSD gehören und zwar analog und digital.


    Wer also einen Samsung TFT hat und dieses digital mit der Grafikkarte verbunden ist, der postet hier bitte, ober der Kontrast regelbar ist.

  • Geht bei mir auch nicht.


    Wobei das Bild allerdings trotzdem perfekt rüberkommt. Störend ist es einerweg, wenn man gewohnt ist zu fummeln...;-))))

  • Zitat

    Original von wintel
    nein - vielleicht gibts einen grund dafür


    es gibt einen Grund:
    "Brightness" oder Helligkeit steht stellvertretend für
    "Schwarzwerteinstellung" bei Röhrenmonitoren (CRT).
    Wenn das Videosignal schwarz "sagt" soll auch "nichts" - also Schwarz - zu sehen sein. Das ist ein Problem, weil durch die analoge Signalverarbeitung (z.B. in den Videoverstärkern) Fehler auftreten, die kompensiert werden müssen. Dazu dient die "Helligkeitseinstellung".


    Der "Kontrast" - wenn einmal der Schwarzwert korrekt eingestellt ist- dient dazu, die Helligkeit von Weiß zu beeinflussen. Idealerweise beeinflusst die Kontrasteinstellung die Schwarzwerteinstellung nicht.


    Bei digitalen Monitoren mit DVI Eingang ist eine Schwarzwerteinstellung nicht erforderlich. Hier ist die Signalverarbeitung digital und frei von irgendwelchen 'offsets', sodaß diese immer perfekt ist (vereinfacht gesprochen..ist eigentlich noch viel komplizierter..laß ich jetzt aber weg).


    Was man bei LCDs noch einstellen kann, ist die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung..diese beeinflusst dann, wie Weiß ein Weiß erscheint. Dummerweise heißt dieser 'Knopf' auch Brightness (Helligkeit)..was aber faslch ist..denn hiermit wird bei LCDs der ***Kontrast*** eingestellt. Da dies den Schwarzwert nicht mehr beeinflußt hat man also bei LCDs auch nur diese - einzige - Einstellmöglichkeit.


    Bei LCDs mit Analogeingang hat man wieder beide Möglichkeiten (bei manchen LCD-Monitoren auch 3: Helligkeit, KOntrast und Backlight) weil hier, wie bei CRTs, wieder die Fehler der analogen Signalverarbeitung kompensiert werden müssen.



    Klingt alles verwirrend, ist aber leider so. Einen ausführlichen Artikel dazu gibts hier:


    (ist aber in englisch)

    • Offizieller Beitrag

    @ blexxun


    Die Frage ist nur, warum andere Hersteller die Veränderung des Kontrastes ermöglichen, obwohl der DVI Anschluß verwendet wird.


    Ich persönlich kann am Kontrastverhalten meines Monitors eigentlich auch nichts aussetzen, aber es wird einem halt automatisch jede Möglichkeit genommen diesen am digitalen Anschluss zu manipulieren.

  • Zitat

    Original von Prad
    @ blexxun


    Die Frage ist nur, warum andere Hersteller die Veränderung des Kontrastes ermöglichen, obwohl der DVI Anschluß verwendet wird.


    Ich persönlich kann am Kontrastverhalten meines Monitors eigentlich auch nichts aussetzen, aber es wird einem halt automatisch jede Möglichkeit genommen diesen am digitalen Anschluss zu manipulieren.


    Welche Einstellmöglichkeiten vorhanden sind hängt vom verwendeten LCD-Controller (im Monitor) ab.
    Bei 'High-End_Controllern' wie in Eizo Monitoren gibts dann doch wieder alle Möglichkeiten (und noch mehr).


    Man sollte auch nicht übersehen, das der Treiber für die Grafikkarte in der Regel die 'fehlende' Einstellung für den Schwarzwert ermöglicht ..so z.B. bei ATI radeon.

    • Offizieller Beitrag

    Das mit der Grafikkarte stimmt natürlich! Bei meiner Geforce 3 Karte kann ich diese Einstellungen vornehmen. Und die werden auch bei jedem Rechnerstart automatisch geladen.

    Nur würde ich einen 181T oder 171P schon zur preislichen Oberklasse zählen. Aus diesen Grund würde ich eigentlich denken, dass Samsung auch einen hochwertigen Controller einsetzt, der dies kann.


    Der Neovo S-19 z.B. ist preislich auf dem Niveau des 181T, hat aber einen 19" Panel. Dieses Modell kann beispielsweise auch den Kontrast im DVI Modus regeln.

  • Zitat

    Original von Prad
    Das mit der Grafikkarte stimmt natürlich! Bei meiner Geforce 3 Karte kann ich diese Einstellungen vornehmen. Und die werden auch bei jedem Rechnerstart automatisch geladen.

    Nur würde ich einen 181T oder 171P schon zur preislichen Oberklasse zählen. Aus diesen Grund würde ich eigentlich denken, dass Samsung auch einen hochwertigen Controller einsetzt, der dies kann.


    Nun meine Antwort, dass es am Controller bzw. besser am Controllerboard liegt, ist ein wenig ausweichend. Es scheint besonders aufwendig zu sein, auf Digitalebene Kontrast und Helligkeit verändern zu können. Sonst würden es ja alle machen.
    Analog ist das relativ einfach, weil dazu nur die Verstärkung (Kontrast) und Offset (Helligkeit) im RGB-Vertärker verändert werden müssen.
    Digital siehts anders aus:
    Offset ist einfach(addition) ..aber Verstärkung? Das würde einer 'Multiplikation' entsprechen.Die aber digital in Echtzeit zu realisieren, erscheint mir zu aufwendig (für einen Displaycontroller).Ich vermute, dass das nur über Umprogrammierung der 'Gamma-Look-UP-Table' im Controller gemacht werden kann. Dazu braucht man aber einen Prozessor, der das abhängig von den Usereingaben dann durchführt. Ich nehme an, den hat sich Samsung gespart...oder zumindest nicht entsprechend programmiert ( vielleicht finde ich das noch heraus).
    Für den Samsung 171p gerade (noch) zu verstehen, denn ein paar Euros gehen natürlich an 'Porsche Design' , aber bei den größeren Modellen..man weis es nicht. Vielleicht ist aber auch die PVA-Paneltechnologie von Samsung so teuer, daß kein Spielraum mehr bleibt.
    Auf jeden Fall ein interessantes Thema....

  • Hallo,


    der Iiyama AU4831D hat auch bei DVI-Anschluß Helligkeit- und Kontrasteinstellung im OSD:


    Helligkeit: Regelt die Helligkeit des Backlight. (leider über Amplitudenmodulation, wie man mir bei der Hotline erzählt hat :/ )


    Kontrast: Multipliziert intern (auf digitaler Ebene!) die einzelnen Rot,Grün und Blau-Werte mit einem Faktor. Dabei bewirkt eine Einstellung von 50%, daß die Werte mit 1 multipliziert werden (also 1:1 dargestellt werden). Höhere Einstellungen treiben die Farbwerte gnadenlos in die Sättigung (so daß bei 100% mittleres Grau genauso weiß wie reines Weiß dargestellt wird). Niedrigere Einstellungen als 50% reduzieren effektiv die Farbtiefe, da die Zahlen ja auf digitaler Ebene multipliziert werden.


    Wenn man die Helligkeit voll aufdreht, ist schwarz übrigens keineswegs mehr völlig schwarz. Das Backlight ist aber auch ziemlich kräftig...


    blexxun: 8-Bit Multiplikationen (um mehr geht es ja nicht pro Farbwert) sind nicht besonders aufwendig. Und da alle Farbwerte mit dem SELBEN Faktor multipliziert werden müssen, reduziert sich das auf:
    - Anlegen einer 256-Byte Tabelle, wenn der Kontrast sich ändert
    - 1 LookUp in der 256-Byte Tabelle für jeden Farbwert.



    MFG Wilfried

    Einmal editiert, zuletzt von wwelti ()

  • da muss ich mich als verfechter der eizo-user-group zu wort welden. ich kann folgende Parameter verändern, wenn das LCD über DVI angesprochen wird:
    - Helligkeit (Blacklight)
    - Kontrast
    - Farbtempertaur
    - eigene Werte bei Sättigung, Farbton, Gain;
    - Bildgrösse (ob ers vergrössern soll, wenns ned sie empfohlene (1280x1024)is, oder er nen schwarzen rand anzeigen soll (so bleibt das bild scharf))
    - Standby eintstellungen (..)

    • Offizieller Beitrag

    Ja es ist bekannt, dass es andere Monitore können. Deshalb ja auch ein Thread für Besitzer eines Samsung TFTs, wo es nämlich nicht möglich ist den Kontrast am digitalen Signaleingang zu verändern.

  • @ frozen:
    Samsung ist zwar nahe dran, aber man sieht mal wieder:
    Eizo Rulez... ;)