Welcher 20'' Monitor?

  • Hallo,


    wie hier beschrieben, funktioniert mein Samsung SyncMaster 191T seit einigen Tagen nicht mehr. Ich befürchte, ich muss mich wohl wirklich mit der Idee anfreunden, einen neuen Monitor zu kaufen, weil eine Reparatur wohl nicht lohnt (über gegenteilige Meinungen/Tipps zur Reparatur würde ich mich natürlich freuen!).


    Mit meinem SyncMaster 191T war ich eigentlich immer sehr zufrieden, insbesondere die Bildqualität hat mir sehr zugesagt. Als das einzige "Manko" empfand ich irgendwann die Auflösung von 1280x1024. Auf meinem 14'' Notebook läuft eine Auflösung von 1400x1050, und das finde ich nicht zu klein. Für einen neuen Monitor hätte ich daher gern etwas mehr Platz auf dem Display, d.h. eine höhere Auflösung von 1600x1200 oder so. Damit müsste es auf einen 20'' Monitor hinauslaufen.


    Meine Anforderungen an das Gerät orientieren sich am 191T. Pivot-Funktion ist ein absolutes Muss, ich arbeite täglich damit. Aus diesem Grund bevorzuge ich auch 4:3 gegenüber dem Widescreen-Format. Außerdem mag ich einfach keine Glossy-Displays. Er sollte einen DVI-Eingang und einen analogen D-Sub Eingang haben (mein Notebook hat keinen DVI-Ausgang und ich möchte zumindest die Option haben, es am großen Monitor anschließen zu können). Die Reaktionsgeschwindigkeit ist mir im Prinzip egal. Spiele werden darauf nicht gespielt, eine gute Farbdarstellung zur Bildbearbeitung ist mir deutlich wichtiger. Wenn die Reaktionszeit ungefähr der vom 191T entspricht, ist das völlig Okay.


    Jetzt der eigentlich wichtigste Punkt: Mein 191T hat gerade mal vier Jahre lang durchgehalten, bis der Inverter verreckt ist. Das war bei der Anschaffung dieses Monitors nicht geplant. Deshalb sollte der neue länger als vier Jahre durchhalten. Gibt es überhaupt Qualitätsunterschiede beim verbauten Backlight/Inverter? Oder ist die beste Lösung eine längere Garantie, wie z.B. die 5 Jahre bei Eizo (gibt eigentlich noch ein Hersteller mehr als 3 Jahre Garantie?). Die Anwendungsgebiete sind neben gelegentlicher Bildbearbeitung vor allem viel Schreiben (meine Diplomarbeit steht noch aus...), Programmieren, seltener Webseiten gestalten. Wichtig ist mir daher ein ermüdungsfreies Arbeiten bei der Recherche im Internet und beim Texte schreiben (auch deshalb kein Glossy-Display).


    Ich habe mir mal den Eizo FlexScan S2000 angesehen und denke, die Eckdaten passen ziemlich gut zu meinen Anforderungen. Der Preis - naja, wäre Okay, wenn der Monitor wirklich deutlich länger als der Samsung hält. Etwas Günstigeres wäre schon nicht schlecht. Könnt Ihr mir den S2000 empfehlen? Welche Alternativen gibt es? Oder liegen wirklich gute 20'' Geräte höher im Preis? In diesem Fall würde ich dann doch auf die höhere Auflösung verzichten und mir einen guten 19''er suchen.


    Vielen Dank schon mal,
    k678

  • Hallo!


    Da uns ja leider niemand auf "unsere" Frage antwortet, wollte ich vorab schon einmal mitteilen, dass ich das Gerät am 19.03. geliefert bekomme.
    Also noch etwas Geduld, dann schreibe ich Dir mal meine ersten Eindrücke!


    P.s.: Hatte vorher 14-Tage zur Ansicht einen DELL Ultrasharp 2007FP. Dieser hatte zwar Deine bevorzugte Pivot-Funktion aber das Display (glänzend) war für meine Augen einfach grausam! Schon nach einigen Minuten bekam ich leichte Augenscherzen und anschließend Kopfschmerzen. Ansonsten ein tolles Gerät!
    Hiermal ein Beitrag vom Hessischen Rundfunk:



    Eizo S2000
    Positiv: sehr gute Farbdarstellung, umfangreiche Farb- und bildanpassungen, diverse bildpresets, Menüsteuerung am PC möglich.
    Negativ: unveränderlicher Schwarzpegel liegt etwas zu tief, bedienung des umfangreichen OSM kompliziert, etwas klobig anmutendes Gerät, kein echter Ausschalter.
    bildstabilität analog: befriedigend


    bildstabilität digital: sehr gut


    blickwinkelabhängigkeit: gut


    Kontrasthöhe: sehr gut


    Farbraum: sehr gut


    Graustufenauflösung: sehr gut


    Ausleuchtung: befriedigend


    subjektiver bildeindruck: gut


    Interpolation am PC: gut


    Spieletauglichkeit (Schaltzeiten): gut


    Gehäuseverarbeitung, Mechanik: sehr gut


    bedienung, OSM: befriedigend

    7 Mal editiert, zuletzt von Shadow [GER] ()

  • Also, der Monitor wurde sogar schon heute geliefert.
    Ausgepackt, aufgestellt und unwahrscheinlich vom Design enttäuscht. Das schwarz würde eher einem Anthrazit entsprechen.
    Na gut, weiter gehts. Angeschlossen und.... erwatungsgemäß positiv überrascht.
    Die Bildqualität ist einen Tick besser als die des 2007FP. Ok, so weit so gut, aber....
    Trotzdem habe ich das Teil gleich zu Post gebracht. Grund dafür ist, dass man den Monitorfuß nicht relativ weit nach unten stellen kann!! Das bedeutet, ich hatte eine ergonomisch falsche Haltung zum Monitor. War gezwungen, meinen Kopf/Augen nach oben zu richten, obwohl man dies nicht machen soll! Ein ungefärer Blinkwinkcel von 30° sollte vorhanden sein.
    Danke... bei diesem Model mit diesem klobigen Standfuß funktioniert das nicht!


    Als Resume zusammengefaßt:


    + sehr gutes Bild
    - extrem häßliches Design
    - wirkt äußerst klobig
    - Monitor ist nicht weit genug nach unten zu justieren
    - Preis/Leistungs-Verhältnis



    Somit bleibe ich nach langen Überlegen doch beim Dell Ultrasharp 2007FP! Der rapide Preisunterschied von über 220,- Euro steht nicht in Relation zur Bildqualität, da diese subjektiv keinen all zu großen Unterschied macht!


    Ansonsten empfehle ich Dir mal den S2000 ruhig bei Amazon zu bestellen. GGf. auch noch den DELL (p.s.: extrem kundenfreundlicher Support!! Alles reibungslos, sehr zuverlässig!!!) und entscheide dann selbst.


    8o

  • Vielen Dank für Deinen Bericht! Ich hatte schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet.


    Nach allem was Du schreibst, könnte der S2000 für mich genau richtig sein. Auf ein sehr gutes Bild lege ich großen Wert, das Design ist nicht wirklich wichtig. Außerdem bin ich fast 2m groß und froh drum, wenn sich ein Monitor weit genug nach oben schieben lässt... Andererseits ist der Preis wirklich an der absoluten Schmerzgrenze.


    Trotzdem tendiere ich mittlerweile eher zum "kleinen Bruder" S1931. Damit scheint ja fast jeder zufrieden zu sein und man spart gegenüber dem S2000 auch ca. 220€. Jetzt hast Du mich mit Deiner Meinung zum Dell natürlich ins Schwanken gebracht. Wenn man den für fast den gleichen Preis wie den S1931 bekommt, dann werde ich mir wirklich überlegen müssen, wie viel Wert ich auf ein non-glare Display lege... Gegen Dell würden dann nur noch die 3 Jahre Garantie sprechen. Hm, schwierige Entscheidung. Ich lasse mir dazu noch etwas Zeit, denn ich habe inzwischen mal meinen alten Samsung Monitor zerlegt und den Inverter nachbestellt. Das Zerlegen war weniger Aufwand als erwartet, das Nachbestellen des Inverters dafür umso mehr. Also mit viel Glück lag es wirklich nur daran. Muss ich dann mal sehen, wenn ich den Ersatz-Inverter in 1-2 Wochen bekomme.

  • Als Alternative kommt u.a. der Viewsonic VP2030 in Frage, der ist günstiger und bietet in Zusammenarbeit mit der mitgeliefertern PerfectSuite Software sogar Autopivot (Bild wird automatisch gedreht, wenn der Monitor gedreht wird).

    We're all mad in here...

  • So, ich krame den Thread mal wieder raus, weil sich für mich ein bisschen was geändert hat. Ich habe tatsächlich für meinen alten Samsung 191T einen Inverter bekommen und nun funktioniert der Monitor wieder. Allerdings gibt's dabei ein Problem: das Teil hat jetzt einen relativ deutlichen Gelbstich. Gerade wenn ich viel mit Textverarbeitungen arbeite, fällt der ganz und gar nicht mehr weiße Hintergrund auf und nervt mich zunehmend. Da ich den ganzen Tag (und meistens die halbe Nacht) lang am Rechner sitze, werde ich mir nun doch einen neuen Monitor gönnen. Den 191T werde ich dann einfach auf Hochformat drehen und als zweiten Monitor nutzen.


    Durch die Inverter-Aktion hat sich mein Budget für einen neuen Monitor allerdings reduziert. Die 630 € für den Eizo S2000 und auch die 540 € für den ViewSonic (den ich zuvor schon ernsthaft in Erwägung gezogen hatte) möchte ich nun nicht mehr zahlen. Als Obergrenze muss ich mir ca. 400 € setzen. Damit käme als 20''er wohl nur noch der LG L2000C in Frage. Die Frage ist, ob sich ein 20'' Monitor neben einem 19''er gut macht (wegen der höheren Auflösung). Ich hätte ja schon gern mehr Platz auf dem Desktop, weiß aber nicht ob die unterschiedlichen Auflösungen stören würden. Hat damit jemand Erfahrungen?


    Als Alternative zum L2000C habe ich den Eizo S1931 im Kopf. Der kostet so in etwa das Gleiche wie der 20'' LG. Ist der Eizo eigentlich so viel besser als der LG? Ich meine jetzt nicht in Bezug auf Spiele, sondern eher in Bezug auf die Farbdarstellung und vor allem die Darstellungsschärfe und den Weißwert (möchte nicht nochmal einen gelbstichigen Hintergrund in Textverarbeitungsprogrammen haben).


    Danke schon mal!



    Edit: Ich habe noch gesehen, dass der HP LP2065 evtl. auch was für mich wäre. Hm, so langsam verliere ich den Überblick... Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Zusammenfassend habe ich folgende Anforderungen:
    - Sehr scharfe Textdarstellung
    - Sehr guter Weißwert
    - Gute Farbdarstellung für Bildbearbeitung
    - Pivotfunktion


    Und die Kandidaten wären also:
    - LG L2000C
    - HP LP2065
    Und wenn Ihr mir sagt, dass die Qualität vom ViewSonic VP2030b deutlich besser ist, als die der beiden anderen, dann werde ich mich doch dazu durchringen, die 100 € noch draufzulegen. Oder sollte es doch lieber ein 19''er sein, weil sich eine gleiche Auflösung besser neben dem Samsung 191T macht?


    Es wäre prima, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von k678 ()

  • Ich dachte, die edit-Funktion schiebt den Beitrag auch wieder hoch. Dann eben doch so. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir weiterhelfen kann.

  • ohne mal das ganze durchzulesen möchte ich mal auf diesen test hinweisen...


    der monitor bist bei amazon momentan für ca. 460€ erhältlich

  • Danke für Deine Antwort! Den Test hatte ich schon gelesen und daraufhin den HP in meine Favoritenliste aufgenommen. Gäbe es dort die Kritik der relativ geringen maximalen Helligkeit nicht, hätte ich ihn mir wahrscheinlich schon gekauft. Ich hätte halt wirklich gern ein richtiges weiß und kein grau oder gelb-weiß. Kann mir jemand sagen, ob die geringe maximale Helligkeit des HP das verhindert?
    Andererseits entnehme ich dem Test, dass die analoge Darstellung des HP wohl nicht schlecht ist. Das wäre auch gut, denn mein Notebook hat nur einen VGA-Ausgang und ab und zu möchte ich es auch an einem größeren Monitor anschließen, obwohl ich normalerweise meinen PC dafür nutze (per DVI).


    Alles in allem klingt für mich der Testbericht des HP positiver, als dieser hier (VP2030 - Schöner Monitor zum Arbeiten und Spielen) über den ViewSonic, vor allem wenn ich dort von Ausleuchtungsproblemen und Glitzern trotz des MVA-Panels lese. Deshalb hätte ich jetzt noch zwei konkrete Fragen an jemanden, der vielleicht schon mal beide Monitore gesehen hat:
    1. Zeigt der ViewSonic ein reineres Weiß, als der HP?
    2. Ist die Farbdarstellung des ViewSonic besser, als die des HP?


    Achja, und noch eine dritte Frage in dem Zusammenhang: Wie schlägt sich der LG in dem Zusammenhang? Ist er spürbar schlechter? Er ist ja doch um Einiges günstiger als die beiden anderen Monitore.