Welche TFT Monitore sollen getestet werden?

    • Offizieller Beitrag


    Wird nicht viel anders sein als der 40 Zoll Philips. Hat ein TV Panel verbaut. Finde ich weniger interessant und als Monitor viel zu groß.

    • Offizieller Beitrag


    25 Zoll ist auch irgendwie eine Antigröße, nicht Fisch nicht Fleisch ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andi


    Das sind ja super Neuigkeiten. Bin hoch erfreut.


    Wie lange muss ich mich gedulden, bis dieser Test veröffentlicht wird?


    4 Wochen + mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

  • Falls noch keiner darum gebeten hat den neuen NEC MultiSync® PA242W-SV2 zu testen würde ich dies hiermit gerne tun; denn mich würde ein Vergleichstest zum normalen PA242W sehr interessieren, da dieser ja deutliche Schwächen bezüglich der Helligkeitsverteilung aufwies und ich sehr gerne wüßte, ob dies beim SpectraView ll behoben wurde. Auch die häufig aufgetretenen Pixelfehler wären ja bei diesem Modell kein Thema mehr. Hinzu kommt noch der neuerdings geringe Preisunterschied von nur € 150,-, der eine Anschaffung um so interessanter machen würde.
    Danke und Gruß :)

    • Offizieller Beitrag

    Was sollen wir da neu testen? Das ist der identische Monitor nur mit Spertraview II Software. Auch der von uns getestet PA242W wurde mit Spectraview II kalibriert. Es macht keinen Sinn einen identischen Monitor zweimal zu testen.


    Und dass die Qualität der PA242W schlechter ist als die der NEC Spectraview Reference 242 dürfte klar sein. Denn dieses Modell hat handverlesene Panels ohne Pixelfehler und bester Ausleuchtung. Was meinst Du was mit den Panels passiert die den Ansprüchen der Reference Serie nicht entsprechen? Genau die wandern in den PA242W. Wenn Du was perfektes willst, lege 400 Euro drauf und kaufe den Reference.

    • Offizieller Beitrag

    Test wird wohl am 24. erscheinen.

  • Hallo,


    ich habe gesehen, dass ihr am 4. September den NEC EA275UHD-BK als neu hinzugekommenen Monitor aufgelistet habt.
    Da ich in stark in Erwägung ziehe, diesen Monitor zu holen, würde mich ein Test dieses Monitors von Euch sehr interessieren.

  • Ein Test zum Samsung S24E650XW (oder der abgespeckten Variante S24E650BW) würde mich interessieren.


    Ich konnte ihn mir kurz anschauen und war von der Bildqualität sehr angetan. Angenehmes mattes Coating und der allererste IPS/PLS-Monitor überhaupt, wo ich nicht durch IPS/PLS Glow irritiert war.


    Allerdings vermute ich bei Samsung trotz der Bewerbung als "Flicker-Free", dass leider doch PWM zum Einsatz kommt, auch wenn es eine Hybridlösung sein sollte. Da meine ideale Helligkeit bei um die 100 cd/m² liegt, wäre das der entscheidende Punkt...

  • Ich fände die Monitore von Asus mal ganz interessant zu testen. An sich bin ich ein großer Fan von Asus aber bei Monitoren habe ich noch nicht so viel Erfahrung und auch nur wenig Quellen zum Nachlesen gefunden.

  • Ich fände die Monitore von Asus mal ganz interessant zu testen. An sich bin ich ein großer Fan von Asus aber bei Monitoren habe ich noch nicht so viel Erfahrung und auch nur wenig Quellen zum Nachlesen gefunden.


    Einige sind doch schon getestet worden, oder geht es um einen konkreten?

  • Hallo zusammen,


    ich würde einen Test des Asus PG279Q interessant finden, da es der bisher einzige Monitor ist der 27 Zoll, WQHD, 144Hz, GSync kombiniert und auch noch einen HDMI-Port hat. Speziell würde mich interessieren wie sich der "Overboost" auf 165Hz bemerkbar macht, und wie gut die Interpolation ist wenn man beispielsweise eine Spielekonsole an den HDMI-Port anschließt. Außerdem wäre interessant ob das Panel das Gleiche ist wie im Asus MG279Q mit Freesync, da dieses Panel wohl starke Qualitätsprobleme hat.


    Beste Grüße,
    Noke

  • Ich habe es gewagt und den Asus PG279Q nun einfach ohne Testbericht bestellt, allerdings scheint das gleiche Panel wie in den anderen 144Hz IPS-Monitoren verbaut zu sein, mit den gleichen Problemen. Starke Lichthöfe, sehr starkes IPS-Glitzern. Habe den Monitor nach nur zwei Stunden zurückgeschickt. Habe mit dem Displaytestprogramm von Eizo 30 Minuten geprüft, sowie mehrere Spiele ausprobiert. 144 Hz ist gut und richtig, aber selbst im Spiel sind die Lichthöfe problemlos auszumachen. Das angehängte Bild verstärkt den Effekt naturgemäß, dennoch ist er problemlos mit dem bloßen Auge wahrnehmbar:


    Einmal editiert, zuletzt von noke ()

  • Hallo,
    ich möchte mir den ASUS MG278Q gerne zu den Winterferien (23.12) kaufen, ist ein Testbericht zu diesem bereits geplant?
    Das wäre sehr hilfreich für meine Kaufentscheidung!


    MfG, Felix K. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Wir testen gerade den ASUS MG279Q.