Welche TFT Monitore sollen getestet werden?

  • Bin besonders interessiert an dem Novita 2406WD. Da braucht es dringend einen objektiven Test.
    Wäre echt prima, wenn er baldmöglichst getestet würde.


    Danke


    Reinhart

  • Zitat

    Original von reinhart
    Bin besonders interessiert an dem Novita 2406WD. Da braucht es dringend einen objektiven Test.
    Wäre echt prima, wenn er baldmöglichst getestet würde.


    Danke


    Reinhart


    Ich will einfach wissen wo der verdammte Haken ist ^^

  • Die beiden neuen Samsung TN-Modelle 2493hm und/oder 2693hm würden mich interessieren. Vielleicht gibt es ja eine Überraschung und sie sind gar nicht so schlecht vom Panel her ;)

  • re: Thorhimself


    Zitat

    Ich will einfach wissen wo der verdammte Haken ist ^^



    Ja, das würd ich auch gern wissen.


    Vor allem wäre interessant zu erfahren, wie die (offenbar) so günstig an diese P-MVA Panels gekommen sind, bzw. was genau es mit dieser aufgekauften Panelserie auf sich hat (evtl. Ausschussware?)


    ...in Foren wird jedenfalls bereits jetzt von ersten Käufern des Novita über Totaldefekte des Panels geklagt (bereits am 2. Tag nach Inbetriebnahme).


    Mal abwarten, ob es bezügl. der Paneldefekte bei Einzelfällen bleibt, oder ob sich das häuft - die Zeit wird uns zeigen, WO der Haken ist.



    Gruß


  • Ehehehe, was noch ein Tick härter ist, der Yuraku 24 Zöller für derzeitige 305€ hat sich auch als P-MVA Monitor entpuppt. Unglaublich für die paar Euro. Die Zeitschrift Chip hat in ihrem Test verifiziert das es sich beim Yuraku um einen Monitor mit "hochwertigen LCD-Panel in PVA-Technik" handelt. Das Ergebnis von dem Test habe ich im Novita 2406 Thread gepostet.

  • re: aldern


    Zitat

    Ehehehe, was noch ein Tick härter ist, der Yuraku 24 Zöller für derzeitige 305€ hat sich auch als P-MVA Monitor entpuppt...


    Wundert mich grad nicht.


    Die Tatsache, daß beide Modelle im identischen Gehäuse daherkommen, ließ mich von Anfang an vermuten, daß es sich bei diesen Monitoren um OEM-Ware handelt - sprich: die werden von irgendeinem asiatischen Großproduzenten hergestellt, aber nicht von diesem Unternehmen selbst in den Handel gebracht, sondern an andere Firmen (wie Novita und Yuraku) weiterverkauft - die kleben dann nur noch ihr Logo drauf und bringen die Dinger dann unter ihrem eigenen Firmennamen unter die Leute.


    Will sagen, die Dinger stammen alle aus dem selben Werk. Wenn überhaupt, dürften nur kleinere Unterschiede bei einzelnen verwendeten Bauteilen vorliegen (z. B. vorhandene Anschlüsse, HDCP-Decoder o. ä.)


    Ich muss meine vorschnelle Aussage bezügl. des verbauten Panels revidieren - offenbar haben diese Billigheimer tatsächlich ein P-MVA Panel verbaut. Auch wenn es sich dabei nur um AUOs veraltetes M240UW01-V0 Panel handelt, so ist es doch ein richtiges VA.


    Wie bereits erwähnt, ist mir nach wie vor schleierhaft wie sich das für die Unternehmen bei diesen Dumpingpreisen rechnen soll.


    Wenn man bedenkt, daß selbst 22"er mit TN-Panel (wie der Chimei CMV222H) bei 300 Euro schon recht knapp kalkuliert sind, kann ich mir die niedrigen Verkaufspreise eigentlich nur so erklären, daß der OEM-Hersteller dieser 24" Geräte die alten P-MVA Panels für seine Produktion offenbar 'geschenkt' bekommen haben muss, um damit derart 'billig' auf den Markt gehen zu können, ohne mit jedem einzelnen verkauften Gerät fett minus zu machen.



    Gruß


  • Ja das wird schon so sein, bei den derzeitigen Stand der Recherchen. Ich hatte zwar die Blickwinkelbilder vom Yuraku gesehen, aber das es für 305€ wirklich möglich ist einen 24 VA Zöller auf den Markt zu bringen mit DVI Eingang, schien doch etwas unmöglich. Gut der Chiptest hat es verifiziert. Die Bilder waren auch eindeutig.


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Ich muss meine vorschnelle Aussage bezügl. des verbauten Panels revidieren - offenbar haben diese Billigheimer tatsächlich ein P-MVA Panel verbaut. Auch wenn es sich dabei nur um AUOs veraltetes M240UW01-V0 Panel handelt, so ist es doch ein richtiges VA.


    Wie bereits erwähnt, ist mir nach wie vor schleierhaft wie sich das für die Unternehmen bei diesen Dumpingpreisen rechnen soll.


    Das hätte vor 2 Wochen keiner gedacht das sowas möglich ist. Solange solche Gerüchte nicht bestätigt sind, muß man bei solchen Dingen sehr vorsichtig sein. Das war auch vernünftig die Pradleser zu warnen, damit sie keinen finanziellen Schaden erleben. Das wird auch jeder richtig aufgefasst haben. Wenn man sich die Preise der Markenhersteller anschaut für 24 Zoll VA Monitore kann man zu keinem anderen Schluss kommen. TN erscheint realistisch, VA utopisch.


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Wenn man bedenkt, daß selbst 22"er mit TN-Panel (wie der Chimei CMV222H) bei 300 Euro schon recht knapp kalkuliert sind, kann ich mir die niedrigen Verkaufspreise eigentlich nur so erklären, daß der OEM-Hersteller dieser 24" Geräte die alten P-MVA Panels für seine Produktion offenbar 'geschenkt' bekommen haben muss, um damit derart 'billig' auf den Markt gehen zu können, ohne mit jedem einzelnen verkauften Gerät fett minus zu machen.


    Tja wie sie das machen wird ein Rätsel bleiben. Der Preis von 300€ für einen 24 Zoll Monitor mit TN Panel wäre schon spottbillig.


    Das M240UW01-V0 ist nur beim Novita bestätigt. Beim Yuraku muß es ein anderes AUO P-MVA Panel sein, die unterschiedlichen Herstellerangaben weisen darauf hin. Ein Pradleser ist so freundlich und will den Yuraku aufschrauben wenn er ihn erhalten hat. Dann wissen wir ganz genau welches Panel im Yuraku verbaut ist. Reine Spekulationen über die Werte der Herstellerangaben, lässt eine -V3 Version des obengenannten AUO Panels vermuten.

  • Yuraku YV24WBH11
    -=-=-=-=-=-=-=-=-=-


    Anstatt des viel gewünschten Novita 2406 Test, erscheint es ratsamer sich einen Test des (fast) baugleichen Bruders, Yuraku YV24WBH11 zu wünschen. Der Monitor verfügt auch über ein AUO 24 Zoll P-MVA Panel, VGA/DVI/HDCP/Lautsprecher für derzeitige 305€. Im Gegensatz zum Novita verfügt er über HDCP Unterstützung und ist über viele Strassen- und Onlinehändler verfügbar. Der Novita ist nur über eine handvoll Händler zu beziehen, da sind die Ebayhändler schon mit eingerechnet. Die Anzahl der Händlerquellen ist beim Yuraku um einiges besser, er ist bei geizhals.at gelistet, der Novita nicht. Der Yuraku glänzt auch durch seinen geringeren Preis.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

    • Offizieller Beitrag

    Es geht hier um Vorschläge und nicht um die Beantwortung warum ein Monitor mit VA Panel so günstig zu bekommen ist. Das ist OT und hat hier nichts zu suchen.


    Sollte hier weiterhin über alles mögliche diskutiert werden, wird der Thread geschlossen.

  • Yuraku YV24WBH11


    -------------------------------------


    Da P-MVA Panel für sensationelle 305€, mit DVI/HDCP !!! =)

    2 Mal editiert, zuletzt von Jonock ()

  • Ich wäre auch sehr dankbar, wenn Ihr den Monitor
    EIZO SX2761W testen könnt und auch eine Messung über die minimale Helligkeit dürchführen könnt!


    Merci Vielmals schon im Voraus.

  • Yuraku YV24WBH1
    -=-=-=-=-=-=-=-


    Ich möchte nochmals den Test vom "Yuraku YV24WBH1" vorschlagen, da dieser Thread über das Modell in nur dreieinhalb Wochen auf rund 34.000 Hits kam, Tendenz steigend:



    Bei dieser extremen Besucherfrequenz dieses Threads in dieser kurzen Zeit, besteht eine riesige Nachfrage nach einem Pradtest von diesem Modell.


    Der 24 Zoll Monitor mit A-MVA Panel und VGA/DVI/Lautsprecher/HDCP für rund 300€, entpuppte sich in kürzester Zeit zum Verkaufsschlager.


    Unzählige Pradleser möchten wissen was es mit dem Modell auf sich hat.