
Welche TFT Monitore sollen getestet werden?
-
-
-
Ich bin auch sehr gespannt auf den Test von Prad zum Benq BL2710PT.
Nach der anfänglichen Begeisterung ist mir aufgefallen, dass die re. Bildhälfte deutlich "kühler" war, als die li., was man in einem Gamma Testbild besonders gut sehen konnte. Dazu ein Sub Pixel Fehler. Der Rest war wirklich gut. Nun habe ich von Benq ein neues Austauschgerät bekommen. Diesmal 2 Sub Pixel Fehler, Bild wird nach oben hin etwas dunkler (gerade noch erkennbar) und die re. untere Ecke hat jetzt ein richtiges Kaltweiß plus dort stärkeren IPS Glow und Backlicht Bleeding (schwach).
Habe jetzt dem Benq Support wieder geschrieben, mal abwarten. Ich hoffe, das geht noch gut aus, denn ansonsten ist das Teil für mich echt top.Grüße
Marcus -
Anidi gibts schon ein Update bezüglich iiyama Test?
-
Was denn für ein Update? Der Test ist online.
-
@ Andi & Denis
Ich habe gerade von NEC die offizielle Bestätigung erhalten, dass es sich beim P242W um ein e-IPS-Panel mit W-LED-Backlight handelt und dass sie die Typen-Bezeichnung des verbauten LG-Panels nicht verraten wollen, da dies grundsätzlich bei NEC nicht üblich sei. Bleibt also nur noch die Hoffnung, dass ihr dazu bereit wäret den Monitor für die genaue Ermittlung zu zerlegen, damit man es direkt mit dem LG-LM240WU9-SLA1 vom PA242W vergleichen kann. Schaun mer mal
Rein theoretisch könnte es sich dabei um den Nachfolger vom LG-LM240WU8-SLA2 handeln, das im ASUS PB248Q verbaut wurde, der ja nur halb soviel wie der NEC P242W kostet aber eben auch nur ein 6bit-Panel besitzt, wogegen der NEC ein 8bit hat. Äußerst spannend, wie ich finde
-
Bei uns wird nichts zerlegt.
-
Und wie ermittelt ihr dann den Typ des verbauten Panels, wie Denis das z.B. beim PA242W getan hat?
Also der Techniker von NEC hat mir heute gesagt, dass man den Monitor dazu schon zerlegen müßte. Hat der mir da einen Bären aufgebunden?
-
Um das Panel eindeutig zu identifizieren, müsste in der Tat das Gehäuse entfernt werden. Das gibt dann den Blick auf entsprechende Aufkleber des Herstellers frei. Notwendig ist das aber fast nie. Das Portfolio der Panelproduzenten ist überschaubar und auch Hersteller wie NEC können nur daraus wählen. Für den P242W unterstelle ich erstmal das noch in Produktion befindliche LM240WU8 (6bit Paneltreiber, 8bit LVDS). Von einem neuen LG IPS-Panel mit 8bit Paneltreiber und W-LED blu habe ich bislang nichts gehört.
-
Interessant Denis, danke für die Antwort. Das würde dann ja tatsächlich bedeuten, dass der P242W das gleiche Panel verwendet wie der ASUS PB248Q und der kostet, wie gesagt, die Hälfte vom NEC. Na auf den Test bin ich derartig gespannt, wie noch niemals zuvor bei PRAD
Das bedeutet dann ferner auch, dass sämtliche technischen Angaben, die bisher im Internet zu dem P242W kursieren, teilweise falsch oder unvollständig sind. PRAD wird also diesbezüglich Pionier sein -
@ Denis
Falls du mit deiner Unterstellung richtig liegst, und davon gehe ich mal aus, wäre nur noch die Frage um welche Suffix es sich beim P242W handelt. Also entweder SLA1 (wie beim PB248Q) oder SLA3 -
-
Sorry aber hier keine Diskussionen, hier geht es nur um Vorschläge für neue Tests.
-
Brauch ich vermutlich gar nicht zu sagen, aber:
Eizo Foris FG2421
-
Steht doch in der News dass wir den bereits testen.
-
NEC PA272
Danke
-
Hallo,
würde mich sehr über einen Test der neuen iyyama-Reihe freuen. Um genau zu sagen, denXB2783HSU.
LG
-
Über einen Test des BENQ XL2720Z würde ich mich freuen.
-
Lässt sich schon ungefähr abschätzen, ob der Testbericht vom NEC P242W bis Dezember zum Kauf bereitstehen wird? Würde möglichst gerne bald eine Kaufentscheidung für Weihnachten fällen
-
Also die Veröffentlichung sollte bis Ende November ganz sicher erfolgen.
-
Ich suche einen guten Allrounder mit Spieletauglichkeit. Auf der Liste stehen BenQ BL2710PT, Iiyama XB2779QS, LG 27EA83 und der ältere Viewsonic VP2770. Zum Letztgenannten würde mich ein Test des neuen VP2772 interessieren.
PS: Eure Plattform ist für Monitor-Interessierte ein Muß! Vielen Dank!