HP w2207 (Prad.de User)

  • im englischen thread wurde geschrieben, das ein dvi kabel fehlt und man es sich mitbestellen muss. bei uns ist eines dabei. seite 4 ist ein link. dort steht das ein vga und ein dvi (je 1,8m) dabei ist.

    proz: 6400; mb: giga s3 @400; enermax liberty 500 ram: adata 4x1gb 800er;
    bs: vista buisness 64bit
    gk: ati x1950pro 512mb; sk: x-fi extreme-music
    monitor: 22"tft, hp w2207
    lw: dvd-brenner lg4167a

  • Zitat

    Original von *Tee*
    Wird zu dem tft ein dvi-kabel mitgeliefert ? Wenn ja, gehört das dvi-kabel zur tft-austattung, oder ist das von shop zu shop anders ob eins mitgeliefert wird oder nicht ?


    Wie siehts bei T-Systems aus ?


    Yo - alles komplett dabei!!

  • Konnte jetzt mal ein paar Spiele testen und bin ganz zufrieden. Hab den HP W2207 und meinen Samsung 930BF (19", 4ms) im Clone Modus laufen gehabt.


    Von den Reaktionszeiten ist eigentlich kein Unterschied zu spüren. Der Samsung kommt mir einen Tick smoother vor. Was mir jetzt aber zum ersten Mal aufgefallen ist (bei beiden übrigens), dass zum Beispiel bei Far Cry (Ego-Shooter) auf der Insel bei schnellem Hin und Her schwenken, teilweise "Cuts" im Bild entstehen, d.h. es wirkt auf einmal zweigeteilt und die eine Hälfte hängt etwas hinterher (wobei der Cut nicht unbedingt in der Mitte auftritt). Das ist mir früher nie aufgefallen. Was man nicht alles entdeckt bei genauem Testen ;)


    Eine gewisse Bewegungsunschärfe ist da, aber wohl auch nicht zu vermeiden, d.h. wenn man langsam Hin und Her schwenkt is es nie ganz scharf.


    Also getestet hab ich jetzt Stalker, Far Cry, America's Army und C&C 3, wobei mir C&C 3 graphisch am Besten gefallen hat. Hat wohl die buntesten Animationen ;)


    Dann nochmal zum Thema Spiegelung: Jetzt um die Zeit spiegelt sich hier gar nix :D, aber Tagsüber schon auf den dunklen Farben (speziell schwarz). Fand ich jetzt aber nicht störend, weil man sich ja nicht auf sich, sondern den Bildschirminhalt konzentriert. Werde dann morgen nochmal ein Ründchen bei Tag spielen und die Ergebnisse posten.


    Bilder stell ich dann morgen auch noch ein paar rein, falls gewünscht. Generell noch irgendwelche Test oder Bilderwünsche?


    Alles in allem bin ich erstmal sehr zufrieden 8)

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX


  • Evtl. ein paar ausführlichere meinungen über bildqualität allgemein, ausleichtung, lichthöfe, verarbeitung etc.. alles halt :D


    Wäre toll, weil ich das teil montag auch bestellen wollte..

  • Ich wieder: :D


    Hat ´n TFT ein Problem damit über eine Steckdosenleiste
    mit Master und Slavedosen ein und ausgeschaltet zu werden?



    Sonnigen Sonntag, ich wünsch


    Gruss


  • Natürlich ist das problemlos...Du stellst Fragen... :D

  • Zitat

    Original von obreitfelder
    Danke sehr! Das ist leider nicht wie gewünscht. Er zeigt zwar 4:3 an, srteckt dafür aber immer noch bis auf Maximalhöhe. Sehr schade.



    Ciao Oli


    Wie genaus soll dass dann für dich aussehen? Möchtest du bei Auflösungen kleiber x*1050 ringsherum einen schwarzen Rand?


  • Der Lenovo verhält sich genauso wie von dir beschrieben. Allerdings muss man
    dann bedenken, dass das Bild auch sehr klein wird. Von daher ist die Streckung
    auf volle Höhe schon in Ordnung.

    Einmal editiert, zuletzt von TopAce888 ()

  • Hallo Leute


    So ich habe den gestern bei Medimax gesehen und ich muss sagen ich bin begeistert werde mir den morgen dort holen


    Gruß Pako

  • Zitat

    Original von schnetzkovic


    Natürlich ist das problemlos...Du stellst Fragen... :D



    Jaaa.. auf die muss erstma einer kommen! :P


    Nee ernsthaft - will des Dingen schließlich ´n Weilchen nutzen! ;)

  • Ich kann dazu nur sagen, dass ich vor kurzem mal ein BenQ FP222WH über eine Steckerleiste mit Ein-/Aus Schalter angeschlossen hatte und das der Monitor war dann richtig am spinnen. Einschalten ging nur, nachdem ich den Monitor angeschaltetet hatte und dann nochmal die Steckerleiste aus und dann wieder an gemacht hatte. Zwischendurch ging der Monitor sogar garnicht an, da musste ich den Monitor erst an einer anderen (!) Steckdose anklemmen, dann war wieder alles in Ordnung.


    Probier es also aus, wenn der Monitor ohne weiteres an uns aus geht, dann ist doch alles in Ordnung.

  • An alle W2207-Besitzer! Was habt ihr für Farbeinstellungen etc. über die Software gemacht? Ich hab Helligkeit auf 100% und Kontrast auf 60%, bei dem Rest bin ich noch am rumfummeln.


    Grüße, Jack

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • Zitat

    Original von BuffaloJack
    An alle W2207-Besitzer! Was habt ihr für Farbeinstellungen etc. über die Software gemacht? Ich hab Helligkeit auf 100% und Kontrast auf 60%, bei dem Rest bin ich noch am rumfummeln.


    Grüße, Jack


    Ja über die Software..hab beides auf 70%..ist aber sicher noch nicht ganz der Weisheit letzter Schluss, Farbtemp. auf 6500.

  • Zitat

    Original von TopAce888Von daher ist die Streckung
    auf volle Höhe schon in Ordnung.


    DAS ist wiederum Geschmackssache. Für mich persönlich wäre 1:1 die bessere Lösung - bspw. 1280x1024 wäre ja nur unwesentlich kleiner als x1050, nur eben ungestreckt.


    Aber das muss jeder für sich wissen. Ich lasse mich diesbzgl. auch nicht umstimmen. ;) Der Markt bietet leider keine große Auswahl an 22 Widescreen, bei denen man ohne Grafikkartentreiber Einfluss auf das Verhalten nehmen kann.



    Ciao Oli

    Einmal editiert, zuletzt von DrNo123 ()

  • Hat eigentlich jemand von euch schonmal den Stromverbrauch näher unter die Lupe genommen? Liegt der wirklich bei 65W? also meine beiden jetzigen 15"er TFT´s liegen bei 50W zusammen...



    Gruss Stefan

  • Zitat

    Original von G0bi
    Hat eigentlich jemand von euch schonmal den Stromverbrauch näher unter die Lupe genommen? Liegt der wirklich bei 65W? also meine beiden jetzigen 15"er TFT´s liegen bei 50W zusammen...



    Gruss Stefan




    Leistungsaufnahme: 65 W maximal bei Betrieb; 2 W
    maximal im Energiesparmodus

  • Ja, dass er maximal 65W braucht hab ich auch im Datenblatt gelesen, aber was braucht er so tatsächlich im Schnitt?


    *Kleinkraftwerkanwerf* ;)


    Gruss Stefan

  • Zitat

    Original von schnetzkovic


    Leistungsaufnahme: 65 W maximal bei Betrieb; 2 W
    maximal im Energiesparmodus


    Zitat

    Original von G0bi
    Ja, dass er maximal 65W braucht hab ich auch im Datenblatt gelesen...



    Daraus zitiert er gerne... :D




    Nur Spaß!!!! ;)


    Is schon ToP in Info´s geben.


    Gruss
    Michel