Bildqualität bei NEC 2690WUXi und Dell 2707WFP?

  • ich habe hier im Nec 2690 Postings eine Frage an die Experten. Wer kann mir den Unterschied zwischen einem Dell und Nec sagen was die Bildqualität angeht.


    =)Der Redakteur Timur ist wohl sehr Kompetent, vielleicht darf ich auch von Dir eine Info bekommen. :)


    Es geht mir nicht um die Schlierenprobleme, einen Cardreader habe ich auch, also so ein Schnickschnack ist für mich kein Kaufkriterium.
    Die Schrift scheint mir beim 26 Zoller, den ich schon gesehen habe noch sehr klein. Also mit der Auflösung habe ich glaube ich keine Probleme. Der Dell wurde in einen Test als nicht sehr Lichtstark beschrieben und hätte eine schlechte Auflösung von Schwarzwerten (säuft auf ins schwarze). Wie kann ich als Leihe solche Geräte kostengünstig kalibrieren lassen? und wo? was darf das kosten?


    Ich habe den Treat so ähnlich unter news gepostet und hoffe hier noch einige andere Experten anzusprechen die dort nicht gucken. Ich habe selber immer nur hier und bei der Dell rubrik nach Informationen gesucht, meine Frage gehört abe tendenziell eher unter Kaufberatung.



    Danke schon mal,



    Wanda

    3 Mal editiert, zuletzt von katze ()

  • Zitat

    Ich habe selber immer nur hier und bei der Dell rubrik nach Informationen gesucht, meine Frage gehört abe tendenziell eher unter Kaufberatung.


    Habe es daher auch in die Kaufberatung verschoben ; )
    Timur ist im Moment nicht ganz so häufig im Forum unterwegs, wenn du von ihm eine Antwot möchtest, schreib`ihm doch eine PN; allerdings hat Timur den Dell 2707WFP nicht zum Testen da, sondern Geist und den NEC hat Wurstdieb getestet ;)


    Zitat


    Wie kann ich als Leihe solche Geräte kostengünstig kalibrieren lassen? und wo? was darf das kosten?


    Das macht aus meiner Sicht kaum Sinn, weil du die Geräte öfters nachkalibrieren musst, wenn du damit (semi)professionelle Grafikarbeiten machen möchtest. In dem Fall lohnt sich die Investition in ein Colorimeter. Falls nicht, wäre es für dich eher wichtig, dass die Monitore bereits gute Grundeinstellungen/Profile anbieten, mit denen siche eine ordentliche (sRGB-)Darstellung erreichen lässt.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Diese Antwort würde mich auch interessieren, also wenn möglich bitte hier posten und nicht per PN.


    Mich interessieren diese beiden Geräte auch und auch noch der Eizo S2411W bzw sein Nachfolger. Wenn die Geräte allerdings nicht von der gleichen Person und zum gleichen Zeitpunkt verglichen werden, dann ist der Vergleich nicht sooo Aussagekräftig.


    Grundsätzlich würde ich mich freuen, wenn man in die Tests das Betrachten von guten digitalen Photos aufnehmen würde und den subjektiven Eindruck dabei beschreiben und bewerten würde, z.B. wie authentisch wirken die Farben. Vermutlich wird es sogar gemacht, allerdings nicht systematisch wie bei Videos oder Spielen.


    Schönes Wochenende!

  • walky: Ein subjektiver Eindruck ist aber gerade bei Geräten, die in den professionellen Bereich gehen, meiner Meinung nach unwichtiger als Meßergebnisse. Der NEC hat einen riesigen Farbraum, eine super Helligkeitsverteilung und ist hardwareseitig kalibrierbar.
    Wenn die Farben kalibriert sind, dann sollten sie auch automatisch "authentisch" sein. Durch eine geeignete Kalibration wird eben genau das erreicht: Die Farbe, die dargestellt werden soll, wird auch dargestellt. Genau das ist der Sinn einer Kalibration, wobei man es eben für die jeweilige Verwendung passend kalibrieren sollte.
    Wer also nur sRGB-Material hat, der sollte vielleicht auf die Kalibration auf den AdobeRGB Farbraum verzichten.


    Ich habe den Monitor nun schon einige Wochen und bin immerwieder verblüfft, wie intensiv Farben wirken können. Mein Gerät ist auf AdobeRGB kalibriert und es verschlägt mir (und auch Bekannten) immer mal wieder die Sprache, wenn man einen direkten Vergleich zu vermeintlich "guten" Displays hat. Im aktuellen Beispiel haben mein Bekannter und ich jeweils IBM-Notebooks mit (für Notebooks) wirklich guten Displays.
    Als wir letztens ein Spiel (ja wieder ein Spiel als vergleich, kein einfaches Foto) starteten, staunten wir einfach nur, wie groß der Unterschied ist. Bei Webseiten ist es ebenso eindeutig... Bei Fotos natürlich auch. Es sieht einfach besser aus. Nicht so matt und eintönig, wie man es gewöhnt ist.



    Ich stimme rinaldo zu: Ein Colorimeter ist eine gute Anschaffung, wenn man die Farben passend haben möchte. Es macht einen recht deutlichen Unterschied beim NEC, lohnt sich meines Erachtens jedoch auch für andere Monitore. Beim NEC hat man nur noch den Vorteil, daß man das Gerät auch Hardwareseitig kalibrieren kann, wenn man die Spectraview II Software benutzt. Ein großes Plus, da man somit nicht die Anzahl der darstellbaren Farben verkleinert. :)

    MfG
    Ghostrider

  • und wann kommt der Dell Test in Prad, das Gerät gibt es doch schon einige Zeit.
    Das gäbe doch dann eine gute Vergleichsmöglichkeit. So wie es scheint kommt man was eine gute Farbdarstellung angeht nicht um den Nec herum, der Dell wird eher so zu nehmen sein wie er kommt da die Hardware nicht kalibriert wird.



    hier schneidet der Dell Farbkalibriert doch spitzenmäßig ab, oder verstehe ich das falsch?


    grüße,


    Wanda