nein das geht nicht. ich hab ein notebook und das hat keinen dvi aber das ist ok. ich will halt nur wissen ob die fehlende pivot funktion am VGA anschluss liegt. ich kann mir das nicht wirklich vorstellen - pivor gibts doch schon länger als DVI
HP W2207: Einige Probleme
-
-
-
wie war das denn bei den anderen Leuten die den Monitor haben? Ab wann kann man die Pivot funktion nurtzen? direkt von Beginn an oder habt ihr irgendwas zusätzlich installieren müssen? ich bin echt ratlos
-
soweit ich weiß, muss man die treiber vom monitor installiert haben, damit die Bildausgabe beim drehen umschaltet.
-
re: grungeEnut
Die MyDisplay-Software installieren und das Programm online updaten - dann klappts mit der automatischen Drehfunktion.
Gruß
-
hallo wurstdieb,
erstmal danke aber das hat nicht geholfen. Ich hab jetzt das Update auch Version 1.21 gemacht und weiterhin sind "anpassen" und "farbe" nicht aktiv und die pivot Funktion mag auch nicht funktionieren. Gibts noch andere Tipps`? -
auf der hp seite gibt es die version 1.30 für alle betriebssysteme.
ich installiere es und teste dann mal analog.edit: über analog geht pivot und sonstige einstellungen auch.
-
danke - komisch das programm selbst hast mich zu dem alten update weitergeleitet
naja auf jeden fall geht Pivot jetzt in Bezug auf das OSD. Windows mag sich aber nicht mit umschalten. So bringt das leider nix, muss ich jetzt noch was installieren dass windows auch umspringt?
"farbe" und "anpassen" sind übrigens immernoch nicht auswählbar -
die treiber für den monitor installiert? wenn ja, einfach nochmal laden und drüber bügeln.
-
jepp ist alles installiert alles von der HP seite, sollte also das neuste sein. ich bin ratlos
-
vielleicht liegst daran dass ich ne ATI grafikkarte hab?
-
-
habe ich auch, daran liegt es nicht. vielleicht liegt es daran, dass es eine mobility ist (ich gehe mal davon aus)? welches graka genau und welches betriebssystem? du könntest auch versuchen uber das ccc bei pivot die einstellung um 90° zu drehen.
-
Hi erstmal @ all
Mein erster Beitrag, extra zum HP 2207
Ich hab mir das Gerät vorhin beim REAL geholt.
Daheim ausgepackt, vom Verpackungsmaterial befreit und angeschlossen (per DVI).
Erster Eindruck: Geiles Bild! Geiles Format!Meine alte 21 zölligen Röhre (VGA) wollte ich auch nicht einfach so begraben, also diese als 2. Monitor konfiguriert.
Mit Nvidia Treiber in 30 Sekunden vollbracht.
Sehr gut: Auflösung und Frequenz lassen sich getrennt einstellen.Dann gings los:
Erste kleine Aussetzer des HP. Bild weg für ein paar Sekunden.
Danach sofort eine OSD-Anzeige: Input: DVI.
Dachte erst an einen Wackelkontakt des DVI-Kabels, aber alles saß gut.
Das kam so 3 bis 4 mal in Abständen von ca. 5 Minuten.Dann Bild wieder weg und da hab ich erst gesehen, dass die PowerLed des HP auch aus ist. Also keine Spannung.
Seit dem sitz ich hier vor nem nicht funktionierendem Panel und hab schon alles versucht. Anderes Stromkabel, mehrere Steckdosen, nichts hilft. Das Teil will nicht mehr!Ich werds morgen wieder zurück bringen. Denke mal, dass das Netzteil hinüber ist...
Übrigens: Meiner hat auch den Durchhänger nach rechts. Und das nicht zu knapp. Auf die gesamte Länge ca. ein Zentimeter. Inakzeptabel sowas eigentlich.
Naja, das war meine Story mit dem HP. Trotzdem besorge ich mir das gleiche Modell nochmal. Die kurze helle Zeit war zu schön...:)
Und als nächstes erwisch ich hoffentlich ein "gutes" Modell! -
jepp ist ne mobility
wenns daran liegt isses nicht schlimm mein neuer Laptop ist schon in Produktion und kommt in 2 oder 3 Wochen das wäre nicht so tragisch - da ist dann ne nvidia karte drin
modell ist glaube ich die x1400 oder 1600 und läuft auf XP
die nvidia wird unter vista laufen, dürfte aber keine probleme geben. gibt ja auch schon HP treiber für vista. Oder meint ihr das klappt nicht?also habe ich null chancen mit der karte pivot zu nutzen? was ist denn dieses ccc?
-
ccc = catalyst control center (ati)
damit kann man auflösung, drehung, farbe etc. verändern.treiber: schau mal bei dem link nach, den ich bei einem anderen post geschrieben habe, dort kannst du vista auswählen und die benötigten sachen laden. vista 32bit oder 64bit?
das problem ist, dass die mobility grakas nicht direkt von den herstellern (ati/nvidia) supportet werden, sondern der laptop hersteller muss sich um die treiber kümmern. nur ati hat in den letzten treibern mobilities unterstützt. welchen treiber hast du drauf? aktuell ist bei ati 7.7.
-
vista ist ja erstmal egal, das kommt ja erst ende des monats mit dem neuen laptop - wird 32bit sein
treiberversion ist bei mir im gerätemanager mit 8.261.0.0 angegeben ich mache mal ein update falls möglich, danke schonmal
dann werd ich auch mak einen blick auf den ccc werfen -
Mein neuer w2207 will auch immer mal wieder in den Ruhezustand! Das ist schon ätzend wenn man gerade Onlinebanking macht und dann nichts mehr sieht. Ich habe eine Nvidia Karte. Die HP Software ist Version 1.21, bei Frage ob es ein Update gibt wird immer verneint. Auf der englischen Seite gint es aber bereits 1.30. Welche Fehler wurden da behoben. Ist bei der Software auch immer ein aktueller Treiber bei, oder muß dieser seperat heruntergeladen und installiert werden?
Gruß
Frank
-
Zitat
Original von Frankie69
Mein neuer w2207 will auch immer mal wieder in den Ruhezustand! Das ist schon ätzend wenn man gerade Onlinebanking macht und dann nichts mehr sieht. Ich habe eine Nvidia Karte. Die HP Software ist Version 1.21, bei Frage ob es ein Update gibt wird immer verneint. Auf der englischen Seite gint es aber bereits 1.30. Welche Fehler wurden da behoben. Ist bei der Software auch immer ein aktueller Treiber bei, oder muß dieser seperat heruntergeladen und installiert werden?Gruß
Frank
die software ist schneller, besondes unter vista.
die software hat mit den treibern nichts am hut. die gibt es nur bei hp. -
Nach längerer Zeit mal wieder ein Feedback zu meinem Problem:
Das Wegschalten (Signalverlust) wurde immer schlimmer. Zum Schluss konnte ich den Monitor nur noch ein paar Minuten normal betreiben. dann fing das bild zu flimmern an und er schaltete permanent aus, ein, aus, ein...
Nach einem Test an einem anderen PC stand fest: Der Monitor hat definitiv ne Macke.
Ich habe dann telefonisch bei HP reklamiert und einen Austausch innerhalb 2 Wochen zugesagt bekommen. Das ist mittlerweile schon einen Monat her ! Nach Rückfrage beim Support/ Reparaturservice bekam ich als Antwort: Wir haben kein Austauschgerät. Wie lang es dauert ? Keine Ahnung !
Also mies, mies, mies...
Dass der Monitor momentan überall vergriffen ist, kann ich ja verstehen. Dass HP aber nicht in der Lage ist, wenigstens eine kurze Info an seine wartenden Kunden weiterzugeben, dafür habe ich null Verständnis.
Ich habe heute in einer weiteren Mail an den Support meinem Ärger Luft gemacht und warte ab was passiert.
Der nächste Brief jedenfalls geht an die Geschäftsleitung.
Sollte HP nicht in der Lage sein, mir einen Ersatz zu beschaffen, versuche ich vom Kauf zurückzutreten und habe mit HP für die Zukunft abgeschlossen. -
Servus,
mein 3 Monate alter HP hat wohl gestern nen sauberen Abgang hingelegt. Er ist im normalen Windowsbetrieb einfach ausgegangen. Der Power-Button zeigt keine Wirkung mehr und am Stromkabel liegts nicht.
So ein Mist, jetzt muss ich mich wohl auch mit dem Support rumschlagen.
Digitangel: Wo genau hast du dich gemeldet? Holen sie den Monitor ab und du bekommst sofort nen neuen oder wie funktioniert das?
Grüße, Jack