Monitor für sehschwache Personen gesucht!

  • Hallo zusammen, =)
    ich bin auf der Suche nach einem guten Monitor für einen Verwandten, der aus Altersgründen nicht mehr so gut sehen kann. 8o
    Er benutzt heute einen ca. 4 Jahre alten 17 Zoll Medion TFT-Monitor mit TN-Panel und wünscht sich einen Monitor, auf dem er die Schriften größer sehen kann.
    Ich hatte dabei an einen Monitor gedacht, der mindestens 19 Zoll Bildschirmdiagonale aufweist. Seine Anwendungen liegen im Bereich Office und Bildbearbeitung. Für Spiele wird der Monitor nicht verwendet.
    Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, wird die Schriftgröße bei einem größeren Panel auch vergrößert dargestellt? Ich würde dann z.B. ein 19“ Display mit einer Auflösung von 1024x768 (nativ 1280x1024) bzw. ein 24“ Display mit 1680x1050 (nativ 1920x1200) betreiben. Meines Wissens lässt sich die Schriftgröße bei den TFT-Monitoren aber wegen der „nativen“ Auflösung nicht verändern.
    Zu welcher Monitorgröße und Auflösung würdet Ihr mir raten? ?(


    Hier füge ich eine Tabelle mit den in Frage kommenden Displaygrößen an.


    Größe....Auflösung......Bildschirmgröße...Fläche................Pixelraster
    17“.......1280X768......338x270 mm.......912,6 cm^2........0,264 mm
    19“.......1280x768......376x301 mm.......1131,76 cm^2....0,294 mm
    20,1“....1400x1050....409x307 mm.......1255,63 cm^2....0,292 mm
    20,1“....1600x1200....409x307 mm.......1255,63 cm^2....0,255 mm
    22“ W...1680x1050....478x299 mm.......1429,33 cm^2....0,285 mm
    22“ W...1920x1200....478x299 mm.......1429,33 cm^2....0,249 mm
    24“ W...1920x1200....517x323 mm.......1669,91 cm^2....0,269 mm


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende =)


    CEO

  • 19 und 20 Zoll mit 1.400 x 1.050 haben die nativ größten Pixel und somit auch Schriften. Stellst Du eine kleinere Auflösung ein, muss interpoliert werden und das Bild wird unscharf. Sehr gut sah aber z.B. 1.024 x 768 auf dem Asus LS201 aus, der kürzlich getestet wurde. Die Bildqualität ansich ist nicht überragend, aber dafür sind Schriften trotz Interpolation gut lesbar und der TFT ist einigermaßen günstig.


    Alternativ kannst du auch einen TFT in der nativen Auflösung betreiben und die Schriften via Software vergrößern.


    Diese Beiträge sind hilfreich:


    [Empfehlung] Übersicht über die gängigen Panelgrößen mit nativen Auflösungen und Pixeldichte
    Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von CEO
    Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, wird die Schriftgröße bei einem größeren Panel auch vergrößert dargestellt?


    Bei einem korrekt eingerichteten System - also kein Windoze - natürlich nicht, weil sich bei korrekt eingestellter dpi-Zahl die Darstellungsgrösse nicht ändert.

    Zitat

    Ich würde dann z.B. ein 19“ Display mit einer Auflösung von 1024x768 (nativ 1280x1024) bzw. ein 24“ Display mit 1680x1050 (nativ 1920x1200) betreiben.


    Das wäre vollkommen kontraproduktiv, weil dann die Darstellung interpoliert wird und somit zwangsläufig unschärfer wird.

    Zitat

    Meines Wissens lässt sich die Schriftgröße bei den TFT-Monitoren aber wegen der „nativen“ Auflösung nicht verändern.


    Selbstverständlich lässt sie sich das, auch bei Deines Vaters jetzigen Display. Das ist zwar nur ein "workaround", aber es funktioniert: ändere die dpi-Einstellung in Windoze auf einen Dir genehmen Wert.


    Zitat

    Zu welcher Monitorgröße und Auflösung würdet Ihr mir raten?


    Größe....Auflösung......Bildschirmgröße...Fläche................Pixelraster
    19“.......1280x768......376x301 mm.......1131,76 cm^2....0,294 mm
    20,1“....1400x1050....409x307 mm.......1255,63 cm^2....0,292 mm
    22“ W...1680x1050....478x299 mm.......1429,33 cm^2....0,285 mm[/quote]
    Das sind die Darstellungen aus Deinen Angaben mit dem grössten Pixelraster, die kämen in Frage. Sind allesamt Bildschirme mit einer dpi zwischen ungefähr 80 und 90. Der 17" Deines Vaters hat 92dpi. Wenn Du bei diesem die dpi-Zahl in Windows verringerst, vergrössert sich die Darstellung. Aber nicht nur die der Schriften, sondern jegliche Darstellung, auch die Icons uswusf..

  • CEO kann sich natürlich auch gleich mal den 27 Zoll von Dell anschauen.


    Denn es endet tatsächlich oft wie beschrieben:

    Zitat

    Ich würde dann z.B. ein 19“ Display mit einer Auflösung von 1024x768 (statt nativ 1280x1024) betreiben.


    -Das kenne ich aus eigener Praxis bei ähnlich gelagerten Fällen...
    Nix Halbes, nix Ganzes.


    Der Dell 27-er hat einen Pixel Pitch von 0,303mm. Die Icon und Schriftgröße entspricht ungefähr dem, wie bei 19 Zoll und 1024-er Auflösung. Allerdings ohne zusätzlich erschwerende Unschärfe, und ohne falsches Seitenformat!
    1024x768 = 4:3 --- 1280x1024 = 5:4


    Dazu kommt die große Auflösung, und die 92% Abdeckung des Adobe Farbraums. Das wird bei Bildbearbeitung sicher nicht schaden.


    Ein kleines Fazit für deinen Verwandten:
    Großes Display mit moderner Widescreenauflösung und viel Platz, sehr guten Farben, toller Ausleuchtung und schöner großer Schrift bzw. Icons. -Ohne Interpolation, ohne Windows dpi-Trickserei (bringt oft nur einen kurzfristigen Erfolg weil dir der Platz dann schnell ausgeht) und ohne dass ein Kreis zu einem Oval wird (Seitenformat -siehe oben).


    Damit wird er die nächsten Jahre sicher sehr viel besser zurecht kommen, als bei bei günstigeren, aber halbherzigen Kompromiss-Lösungen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Bei einem 20 Zöller mit 1.400 x 1.050 wird 1.024 x 768 allerdings zumindest nicht verzerrt und wie gesagt: Man kann damit z.B. beim Asus LS201 durchaus arbeiten. 27 Zoll wäre sicherlich die elegantere Lösung, aber auch eine Preisfrage und zudem ist die Schrift bei 0,30 mm möglicherweise immer noch zu klein bzw. immer noch kleiner als bei einer interpolierten Auflösung.


    Die Problematik mit den zu kleinen Schriften verstehe ich auch nicht ganz, weil sich fast alles sehr bequem softwareseitig lösen lässt. Im Browser vergrößerst du die Schrift mit "Strg +" oder "Strg -", in den Schreibprogrammen gibt es ohnehin eine Zoomfunktion und die Icons lassen sich über die Windowseinstellungen vergrößern. Viel bleibt da nicht mehr und nur der höhere Platzbedarf ist ein Nachteil, der aber auch nicht wirklich stark ins Gewicht fällt bzw. nicht stärker, als wenn interpoliert werden muss, wenn man nicht gerade die höchste Zoomstufe benötigt (aber ich glaube dann sollte man sich besser schonmal nach einem Braille-System umsehen).

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Im Browser vergrößerst du die Schrift mit "Strg +" oder "Strg -",


    Was man aber leider bei jedem Start aufs Neue machen muss.


    Zitat

    wenn man nicht gerade die höchste Zoomstufe benötigt (aber ich glaube dann sollte man sich besser schonmal nach einem Braille-System umsehen).


    Ich frage mich, was an Sehschwäche so verspottenswürdig ist. Aber vermutlich bist Du makellos.

    Einmal editiert, zuletzt von dirk11 ()

  • Welcher Mensch ist schon makellos? Tut mir leid, wenn Du Dich gekränkt fühlst, aber die Bemerkung sollte weder verspottend noch böse sein. Wenn Du Dir mal die höchste Zoomstufe ansiehst, wirst Du vielleicht auch zugeben, dass es schlimmeres gibt, als darüber einen harmlosen Witz zu machen...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich kenne die höchste Zoomstufe, und ich kenne auch Menschen, die darauf angewiesen sind. Und genau deshalb empfinde ich Deinen Witz nicht als harmlos, sondern als geschmacklos.

    • Offizieller Beitrag

    Nun krieg Dich mal wieder ein, Menschen mit Handicap sind meist viel cooler und verstehen auch Späße auf ihre Kosten. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht, gilt natürlich auch nicht für jeden. Aber es soll u.a. Blondinen, Ostfiesen, Homosexuelle oder Afroamerikaner geben, die ebenfalls über Witze auf ihre Kosten lachen können. Also bitte den Ball flach halten. Hier wird niemand in irgendeiner Form beleidigt oder diskriminiert.

  • Zitat

    Original von Andi
    Nun krieg Dich mal wieder ein


    Keine Sorge, ich muss mich nicht "wieder einkriegen" - das sähe anders aus. Bis jetzt finde ich von mir nur vollkommen neutrale postings hier. Oder gilt mittlerweile bei den script-kiddies schon alles, was nicht mindestens zehn Smilies enthält, als "ausgerastet"? Das oben von mir geschriebene ist völlig neutral geschrieben, und das mit voller Absicht.

  • Hallo liebe Forumsgemeinde, ;)


    vorab vielen Dank für die schnellen und sehr informativen Postings zu meinem Thread.
    Tieffliegers Vorschlag eines 27“ Monitors scheint auf den ersten Blick verlockend, jedoch beträgt bei meinem Verwandten der Abstand zwischen Tastatur und Monitor maximal 75 cm. Ich denke, da ist die Displayfläche schon zu groß für sein Blickfeld. 8o
    Es wird wohl auf einen 24“ Monitor herauslaufen, bei dem wir die Schriften durch Interpolation auf der Softwareseite vergrößern.
    Vorab werde ich mit ihm auch mal einen Monitor dieser Größenordnung in „Natura“ ansehen, damit er sich eine bessere Vorstellung machen kann.
    Noch einmal vielen Dank für Eure Beiträge, die ein wenig Licht in meine Fragestellung geworfen haben.
    Mit den freundlichsten Grüßen =)


    CEO