32"- 42" LCD/Plasma-TV für ~1500€ - brauche konkrete Hilfe!

  • Ich muss nochmal schreiben. Bislang habe ich ja nur einen Samsung LCD gesehen und das war glaube ich ein 37er R8. Der Fernseher an sich war ja ganz hübsch und das Bild, naja okay, wenn man es mit dem Pana 42PZ70 verglichen hat. Aber was mir wirklich negativ aufgefallen war, ist die Fernbedienung. Die war bei dem Gerät sehr klein und 1.) häßlich und 2.) nicht grad ergonomisch mit ziemlich harten Kanten an den Rändern. Wirkte sehr billig. Jetzt habe ich keine Ahnung, ob das bei den M8/F8 Modellen dieselbe FB ist, aber im Samsung IFA-Gesamtkatalog steht zumindest bei (fast) allen LCDs dieselbe FB-Typenbezeichnung.


    Kann vielleicht jemand mit einem M8 oder F8 Gerät mal nen Bild von der FB posten? Samsung bietet ja keinerlei Bilder dazu an (wohlwissend?)...

  • So'n Mist, schon der 4. Post hintereinander. Aber wenn das Forum keine Änderung älterer Beiträge erlaubt, bleibt mir nix anderes übrig...



    Ich hab mal ein paar Großhandelspreise in Erfahrung gebracht:


    Samsung LE-40M86BD / LE-40M87BD 1279,00 netto, Lieferbar
    Samsung LE-40F86BD 1560,00 netto ca. 2-3 Wochen Lieferzeit
    Toshiba 42Z3030D 1390,00 netto 3 Wochen
    Sony KDL-40W3000 1599,00 3 Wochen
    Panasonic TH-42PZ70E nicht im Sortiment



    Schade finde ich, dass der Pana nicht lieferbar ist. Bislang das einzige Modell, was ich begutachten konnte und das mich überzeugt hat.
    Sehr interessant finde ich dagegen die günstigen Preise vom Toshiba Z und besonders des Sony W3000.
    Außerdem habe ich mich wegen dem Premiere Coupon informiert, den Sony anbietet: Bei fristgerechter Kündigung (3 Monate vor Ablauf der 12 Monate) keinerlei Kosten!



    Meinungen??

  • Servus,


    die Preise für die Samsungs find ich jetzt nicht so dolle. Dachte Großhändler holen da mehr raus.
    Der Toshiba ist wirklich erstaunlich günstig. Wenn der gut bewertet wird sicherlich eine Alternative.
    Die Sonys hab ich live noch nicht begutachten können, liegt auch nicht mehr in meiner Preisklasse :)


    Grüße, Jack

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • Angesichts der Tatsache, dass der Sony nicht unter 1800€ online zu kriegen ist, finde ich das mal sehr geil. vor allem weil das nen neues teil ist und premiere mit drin. pana finde ich auch schade, aber kann man nichts machen. bei dir kommt das mitm dvb-c ja noch hinzu..



    Es ist echt eine verdammt schwere Entscheidung. Fraglich ist für mich ob der Preisunterschied zwischen dem M und F der Samsungs lohnt.


    Weil angesichts der tatsache, dass sie eigtl alles unterstützen und ich das bild heute sehr gut fand, den direkten vergleich hatte zum pana bin ich am überlegen ob ich 300€ sparen soll und mir doch den M zulegen soll.


    Ach, es ist eine farce, man kann sich totauswählen, die Qual der Wahl, ich brauche wen, der mir sagt was ich machen soll °°

    Einmal editiert, zuletzt von PiNoT ()

  • Also Kommando zurück. Der Typ, der mir den TV besorgen will, meint jetzt, dass da noch die 19% MwSt drauf kommen!


    Das heißt die Preise würden dann insgesamt so aussehen:


    Samsung 40M8: 1522€
    Samsung 40F8: 1856€
    Toshiba 42Z3030D: 1654€
    Sony 40W3000: 1902€



    Das nützt mir also erstmal gar nichts, weil's teurer als im Internet ist... X(
    Ich werd da nochmal nachfragen, kann doch nicht sein. Wo nehmen die Onlineshops denn dann bitte die günstigen Preise her? Die müssen ja auch noch Gewinn einkalkulieren, also müssen deren Preise inkl. MwSt mindestens noch 100€ unterm Verkaufspreis liegen.


    *grml*

  • nein,
    online versand haben doch kaum mitarbeiter,
    kein strom, keine beratung usw usf.


    die haben gar keine ausgaben im vgl zu so großhändlern.


    okay, war heute btw im fachhandel und da war nen panasonic promoter, der mir den pana pz70e gezeigt hat, ich bin echt hin und weg, hatte sogar direkten vergleich zu dem samsung m und n serie sowie der f serie.
    ich muss sagen, mir hat das bild des pana im vgl zum samsung egal welcher reihe besser gefallen.


    übrig blieb das 24p "problem" und da sagte mir der geneigte herr, dass das ein problem der vergangenheit sei, zwar bestünde es zu anfang der pz70e reihe, aber mittlerweile gibt es softwareupdates die dazu führen, dass er sehr wohl diese 24p voll unterstützt.


    da fragte ich wie es denn sein kann dass ich darüber nichts im inet finden würde und er meinte nur, dass sei nunmal die aussage des panasonic vertriebsleiters in essen etc. ...


    was sagt man dazu ? Ist da war dran ? Ich mein grad beim IFA bericht wurde angesprochen, dass es nach wie vor nicht unterstützt wird und keiner könnte verstehen warum diese problematik nicht beseitigt würde.


    wenn das per softwareupdate geschehen ist, wäre das prima und meine wahl wäre gefallen, wobei eigtl ist sie ohnehin auf den pana gefallen..

  • Zitat

    Original von PiNoT
    übrig blieb das 24p "problem" und da sagte mir der geneigte herr, dass das ein problem der vergangenheit sei, zwar bestünde es zu anfang der pz70e reihe, aber mittlerweile gibt es softwareupdates die dazu führen, dass er sehr wohl diese 24p voll unterstützt.


    da fragte ich wie es denn sein kann dass ich darüber nichts im inet finden würde und er meinte nur, dass sei nunmal die aussage des panasonic vertriebsleiters in essen etc. ...


    was sagt man dazu ? Ist da war dran ? Ich mein grad beim IFA bericht wurde angesprochen, dass es nach wie vor nicht unterstützt wird und keiner könnte verstehen warum diese problematik nicht beseitigt würde.


    Dann sollte Panasonic dies auch öffentlich kommunizieren können und zwar schriftlich in Verbindung mit einer dedizierten Beschreibung, aus der hervorgeht, was Panasonic unter 24p Support versteht. Nicht das da nur ein DNM Algo dahintersteckt. Das vermute ich nämlich. Bislang wird auf der Panasonic Seite das Thema 24p - welches zudem ja auch sehr werbewirksam wäre - überhaupt nicht erwähnt!

  • ya genau das glaube ich nämlich auch..
    das wäre dann das gleich was toshi damals machte, richtig ?!?


    habe versucht bei pana wen zu erreichen,
    natürlich fehlgeschlagen.


    naja dranbleiben heißts nun..

  • Zitat

    Original von PiNoT
    das wäre dann das gleich was toshi damals machte, richtig ?!?


    Bei den betreffenden Toshiba TVs war/ist es genau andersherum. Diese werden mit einem 24p Support beworben sowie dieser dediziert beschrieben. Jedoch verfügen diese TVs über keinen vollwertigen 24p Support wie er vom Hersteller kommuniziert wird. Das ist in diesem Fall auch nicht mit einem Software-Update zu beheben, da es Hardwareseitig nie implementiert wurde.



    Zitat

    Original von PiNoT
    habe versucht bei pana wen zu erreichen,
    natürlich fehlgeschlagen.


    naja dranbleiben heißts nun..


    Ja, würde mich sehr freuen, wenn du da was in Erfahrung bringen könntest...

  • Mich natürlich auch. Dann würde ich mich wohl auch für den Pana entscheiden. Ansonsten zögere ich halt noch, ob der M8 nicht doch reicht oder ob ich den neuen Sony nehmen sollte, wegen dem Premierepaket dabei.

  • ja stimmt schon.


    reicht der samsung nicht vllt doch in der m serie.


    wobei ich die 2" weniger schon störend finde,
    macht schon was aus.


    darüber hinaus jedoch war das bild schon schlechter.


    Andererseits hat er 24p.. das könnte mich in der zukunft ärgern kann ich mir vorstellen, bei pana erreicht man natürlich niemanden, am we sowieso nicht.


    manmanman

  • Was die bei Pana im Moment machen, frag ich mich sowieso. Ob die kollektive Werksferien haben? Auf meine zwei eMails wurde auch noch nicht geantwortet. Das kenn ich aus der Vergangenheit deutlich besser. Da hatte ich wegen meines DVD-Players ne Mail geschrieben und die Antwort kam postwendend...

  • Also ich war heute in Hannover und habe zwei Fachhändler, sowie die üblichen Verdächtigen Saturn, MediaMarkt, MediMax, Kaufhof etc. abgeklappert. Leider hatte keiner die ganz neuen Modelle von Toshiba (Z-Serie) und Sony (W3000er). Daher bin ich immer noch auf kein endgültiges Resultat gekommen.


    Allerdings muss ich sagen, dass ich jetzt von Samsung abgerückt bin. Die Geräte, die ich gesehen habe (N8, M8, F8) hatten allesamt ein grausames PAL Bild. Auch nach langem Hin und Her bei den TV-Einstellungen sahen viele Konturen im Bild ausgefranst und pixelig aus. Besonders unschön war Laufschrift, wie etwa bei N-TV. Die war nicht mehr weiß, sondern driftete ähnlich wie beim Regenbogeneffekt eines DLP-Projektors in die verschiedenen Grundfarben ab. Bei HDTV ging es noch meistens, allerdings habe ich bei einem Händler starke Doppelkonturen sehen können, und zwar bei allen Samsung Modellen. Alle anderen Geräte nebenan hatten die trotz identischer Bildquelle nicht. Die Farbintensivität war dagegen auch hohem Niveau (auch im Normal-Modus), der Schwarzwert einer der besten bei LCDs.
    Die Fernbedienung ist zwar eine andere, als ich letztens gesehen habe und dich ich fürchterlich fand, aber was nützt es, wenn man dafür ein schlechtes Bild bekommt? Fazit: Samsung ist, zumindest für mich, absolut nichts. Konnte mich mit den Geräten nicht anfreunden.
    Wesentlich besser haben mir dagegen die Samsung Plasmas gefallen. Dort war insbesondere das PAL Bild um Welten besser. Allerdings gibt es von Samsung kein Full-HD Plasma, das in meinem Preisrahmen liegen würde. Die 1024x768 Auflösung ist einfach etwas, mit dem ich mich nicht anfreunden kann.


    Die Panasonic 42PZ70(0) Geräte hatte beinahe jeder Händler stehen und die haben wir auch wirklich gefallen. Klares Bild, auch gute PAL Qualität, keine Doppelkonturen etc, Laufschrift bei N-TV und Co war auch ordentlich, und HDTV Bild war hervorragend. Allerdings muss ich sagen, dass die non-FullHD Geräte von Panasonic daneben, z.B. 42PV7 intensivere Farben und auch etwas mehr Helligkeit boten, trotz gleicher Einstellungen im OSD. Ich nehme an, dass das ein generelles Merkmal bei FullHD Plasmas ist, aufgrund der geschrumpften Größe der Leuchtkammern, aber das lässt sich ja auch noch korrigieren, wenn es dann tatsächlich im Wohnzimmer stören sollte. Dafür bedienten sich alle non-FullHDs relativ starkem Dithering, was die PZ-Geräte nicht aufwiesen. Die Fernbedienung ist ebenfalls hervorragend.


    Von den von vielen gelobten Sharp Geräten, habe ich mir den 42XD1E auch noch genauer unter die Lupe genommen, allerdings fand ich das PAL Bild sehr körnig, sprich, in einem Spielfilm war die graue Tapete im Hintergrund nicht homogen, sondern etwas fleckig. Das lies sich auch mit der Schärfe-Einstellung oder NRs nicht richtig korrigieren. Das HDTV Bild war dagegen wieder sehr gut, der Schwarzwert okay.


    Da es die Toshiba Z-Modelle leider noch nicht gab, musste ich mich mit dem X3030D zufrieden geben und der lieferte (bei den LCDs) deutlich das beste PAL Bild, was ich heute beobachten konnte. Gute Darstellung von Laufschriften, wenig Ausfransen z.B. des Senderlogos bei schnellen Hintergrundbewegungen, gute Farben. Nur der Schwarzwert war nicht so toll. Die Fernbedienung fand ich nicht sonderlich gelungen, aber da könnte man im Notfall auch drüber hinweg sehen. HDTV lieferte ebenfalls sehr gutes Bild. Bleibt noch das Manko mit der eingeschränkten Garantie...


    Ebenfalls gefallen haben mir die LG Plasmas, die z.B. beim Saturn standen. Das Dithering hielt sich in Grenzen, die Schärfe und Farben bei HDTV waren hervorragend, PAL Bild war auch sehr ordentlich, wenn auch nicht ganz so gut, wie bei Panasonic. Nur leider gibt es da keine Full-HD Geräte zu erschwinglichem Preis. Fernbedienung war potthäßlich und unergonomisch.



    Fazit: Ich hab mir einen ersten Gesamteindruck verschaffen und dabei geistig die Samsung LCDs von meiner Liste gestrichen. Panasonics PZ70 ist immer noch mein Favorit, bei den LCDs würde ich im Moment am ehesten zu Toshiba greifen. Eine endgültige Entscheidung kann und werde ich aber erst fällen, wenn ich Toshibas Z und Sonys neue W Modelle gesehen und verglichen habe. Vermutlich werde ich daher den Kauf auf meine Rückreise in 2 Wochen nach Stuttgart (wo ich studiere) verlegen und dort nochmal zum Saturn gehen, in der Hoffnung, dass die neuen Geräte bis dann eingetrudelt sind. Dann wird bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Bei HDTV ging es noch meistens, allerdings habe ich bei einem Händler starke Doppelkonturen sehen können


    Normal ist das nicht. War MoviePlus eingeschaltet? Grundsätzlich bleibt bei Samsung zu bemerken, dass der analoge Tuner ziemlich schlecht ist. Ansonsten ist die Elektronik definitiv nur sehr mittemäßig, aber das ist etwas, an dem -mehr oder weniger ausgprägt- im Prinzip alle TVs leiden. Dafür eben sehr flexible Zuspielmöglichkeiten
    Bei einem Test vor Ort muß man immer aufpassen, welche Bildverbesserer aktiviert sind. Um bei Samsung zu bleiben: Von DNIe und MoviePlus sollte man aus meiner Sicht die Finger lassen. Ebenfalls von Geschichten wie dem dynamischen Kontrast. Da gibt es auch noch weitere Fallstricke, so dass ich vor einem Besuch im Laden nur dazu raten kann, zu Hause erstmal die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes (gleich welcher Hersteller) zu wälzen und dann im Geschäft nach der Fernbedienung zu schreien ;-).


    Zitat

    Dort war insbesondere das PAL Bild um Welten besser.


    Das wundert mich an der Stelle. Wenn es ein aktueller Samsung FullHD Plasma war, ist die Elektronik hier faktisch identisch. Das bringt mich zu der Vermutung, dass einstellungs- und zuspielungstechnisch bei den LCDs mglw. einiges im Argen lag.


    Zitat

    Fazit: Ich hab mir einen ersten Gesamteindruck verschaffen und dabei geistig die Samsung LCDs von meiner Liste gestrichen. Panasonics PZ70 ist immer noch mein Favorit, bei den LCDs würde ich im Moment am ehesten zu Toshiba greifen. Eine endgültige Entscheidung kann und werde ich aber erst fällen, wenn ich Toshibas Z und Sonys neue W Modelle gesehen und verglichen habe


    Gerade die Sony-Geräte sollten ein vglw. gutes Videoprocessing aufweisen. Die also in jedem Fall mal anschauen, evtl. auch die neue X-Reihe.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nein, war kein FullHD Plasma, sondern (glaube ich) dieses Gerät:


    Das ganze Bild war weitaus ruhiger. An der Zuspielung lag es definitiv nicht, denn das war alles eine "Präsentations-Insel", auf der auch der Toshiba X3030D und halt die Samsungs standen. Also wird das Eingangssignal auch das selbe sein.


    Die FBs waren ja in den aller meisten Fällen gleich da, sodass ich im Menu nachgeschaut habe. Und nein, beim Samsung wurde das PAL Bild nicht besser, egal was ich änderte.
    Und wieso sollten die Doppelkonturen bei HDTV Quellen durch Bildverbesserer, wie 100Hz Motion Plus, kommen? Selbst wenn das Bild vollkommen bewegungsfrei war, sah man diese stark ausgeprägten Doppelkonturen. Je größer die Farbunterschiede, also je härter die Kontur, desto deutlicher waren sie auch zu sehen. In diesem Fall war das eine Wand von TVs, direkt neben die Samsungs, die alle dieses Problem hatten, standen ein paar Panasonic und ein Sharp, die das beim selbem Signal nicht hatten.

  • Zitat

    Und wieso sollten die Doppelkonturen bei HDTV Quellen durch Bildverbesserer, wie 100Hz Motion Plus, kommen?


    Ist ein sehr typisches Artefakt bei den DNM Lösungen. Ansonsten ergeben sich Doppelkonturen gerne durch übertriebene/ einfache Schärfefilter (=> "Ringing"). Hier hilft im Prinzip nur, die Schärfe dann runterzufahren - auch die Player selbst "pfuschen" da gerne noch am Signal herum, wobei das ja, wie du sagtest, für alle Displays gleich war.
    Wie gesagt, ich kenne ja die M8 Reihe - und habe solche Probleme da nicht ausmachen können. Attestieren kann ich aber besagtes, sehr mittelmäßiges Videoprocessing.


    Gruß


    Denis

  • Ne, mit dem was du da angehängt hast, hatte das nichts zu tun.
    Das sah viel mehr wie das folgende aus, nur noch deutlich ausgeprägter:

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Das sah viel mehr wie das folgende aus, nur noch deutlich ausgeprägter:


    Das ist eigentlich das Phänomen, was ich auch angehängt habe, der Ausschnitt war wohl einfach nur zu klein. Also vermutlich vglw. starkes Ringing. Das kann eigentlich nur von einer Überschärfung kommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis