32"- 42" LCD/Plasma-TV für ~1500€ - brauche konkrete Hilfe!

  • Zitat

    Original von 12die4
    Hmja, nen Kuro hätte ich auch gern, aber mit ~2500€ sind die deutlich außerhalb meines Preisrahmens. So viel billiger wird der Großhandel auch nicht sein, als der günstigste Anbieter im Internet, denke ich.


    Also im Internet gibt es die Kuros aktuell ab € 2.195,- (siehe z.B. hier). Daher dachte ich, du würdest dank deinem Großhändlerrabatt in die Richtung deiner Budgetvorgabe kommen. Aber wie dem auch sei.



    Zitat

    Original von 12die4
    Aber mich stört halt einfach, wenn die Pixel rechteckig sind. Ich könnte mich ja noch dazu durchringen, einen Plasma zu nehmen, der "nur" HD-ready und nicht Full-HD hat. Aber dann sollte er doch wenigstens eine echte 16:9 Auflösung haben, sprich 1280x720 oder auch 1366x768 und nicht 1024x768. Und Pioneer bietet 42-Zöller eben nur mit dieser merkwürdigen 4:3 Auflösung an, wie viele andere Plasma Hersteller ja auch.


    Das kann ich zum einen nachvollziehen. Ich bin auch kein großer Fan von den rechteckigen Pixeln. Bei mir steht allerdings auch der PC-Einsatz primär im Vordergrund. Da dies bei dir kaum der Fall ist, würden die rechteckigen Pixel bei deinen primären Einsatzgebieten (DVDs und SD-TV) eigentlich nicht stören.



    Zitat

    Original von 12die4
    Bei der 7. Generation von Pioneer stört mich, dass die Geräte (bis auf den 427XD der auch noch etwas zu teuer ist) nur einen HDMI Anschluss haben. Es sollten für die Zukunft schon mindestens zwei sein.


    Da gäbe es noch den Pioneer PDP-427XA, der hat 2 HDMI-Schnittstellen und ist ab 1.498,- zu haben. Den DVB-T Tuner brauchst du ja nicht, wenn du TV über DVB-C empfängst.



    Zitat

    Original von 12die4
    Der Panasonic 42PZ70E ist im Moment so ziemlich mein Favorit. Großhandelspreise müsste ich da nochmal in Erfahrung bringen, aber wenn er im Internet für ~1550€ zu haben ist, dürfte ich ihn für 1400€ oder sogar weniger bekommen können.


    Wenns kein Pio wird, sehe ich auch den Pana für deine Einsatzgebiete als besonders gut geeignet. Du solltest aber wenn möglich einen direkten Vergleich zwischen dem Pana und dem Pio dir ansehen. Bei einem solchen Vergleich war ich von den Panasonic Plasmas jedes Mal wieder enttäuscht. Da wollte einfach kein Aha-Effekt aufkommen. Möglich, dass du das anders empfindest…



    Zitat

    Original von 12die4
    Was ist denn zu der Behauptung zu sagen, dass Plasmas mittlerweile 10-20W im Durchschnitt sparsamer sind als LCDs?? Halte ich für Blödsinn und konnte mir einen verwunderten Gesichtsausdruck beim Händler nicht verkneifen...


    Wenn du durchschnittlich nur Schwarz–Weiß-Filme wie z. B. Sin City dir ansiehst, dann mag das stimmen! 8)


    Bei LCDs – den dynamischen Kontrast mal ausgenommen – ist es so, dass durchgängig immer die gleiche Menge Strom verbraucht wird, egal welches Bild angezeigt wird, da das Backlight immer in der gleichen Intensität leuchtet.


    Bei Plasma dagegen hängt der Stromverbrauch davon ab, was für ein Bild gerade dargestellt wird. Ist es ein leuchtintensives Bild, ist der Stromverbrauch hoch – und somit höher als bei LCD, wird dagegen ein dunkles Bild dargestellt, ist der Stromverbrauch niedrig – und in diesem Fall sogar niedriger als bei LCD. Durchschnittlich kann man sagen, dass Plasma ein wenig mehr Strom verbraucht als ein LCD, jedoch nur geringfügig mehr. Das weit verbreitete Denken ein Plasma wäre ein Stromfresser und LCD dagegen nicht, entspricht also nicht der Tatsache. Diese Meinung hatte sich aufgrund dessen verbreitet, da die Plasma Hersteller ihren Stromverbrauch in Maximalwerten angegeben haben, und nicht in Durchschnittlichen.

  • Gut, das hat mich in meiner Überzeugung bestätigt.
    Sehr merkwürdig, was mache "Fachhändler" einem da weis machen wollen...


    PC Anschluss ist nur nebenbei von Bedeutung, aber ganz unwichtig ist er natürlich nicht. Sonst hätte ich ihn auch gar nicht erst aufgezählt.
    Wäre schon schön, wenn ich hin und wieder mal ein Spielchen zocken könnte (NFS und Co). Aber da würde ich erstens nicht stundenlang dran sitzen und zweitens auch nur selten.
    Primär gehts mir, wie gesagt, um die richtige Ausstattung für das Heimkino, da ich DVD-Sammler bin. Und da sollen Plasmas ja die Nase vorn haben.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Primär gehts mir, wie gesagt, um die richtige Ausstattung für das Heimkino, da ich DVD-Sammler bin. Und da sollen Plasmas ja die Nase vorn haben.


    Als Allaussage würde ich das heute nicht mehr so ausdrücken. Die LCD-TVs haben in den letzten Jahren enorm aufgeholt und haben sogar im Bereich Schwarzwert durch bessere Panels und Filtertechniken hier inzwischen gute Werte vorzuweisen. Was ein Plasma einem LCD immer voraushaben wird, ist die Anzahl der darstellbaren Farben. Besonders Pioneer versteht es, diesen Vorteil der Plasmatechnologie für ihre TVs in einem hohen Maß zu nutzen.


    Der Panasonic Plasma ist für dein Einsatzgebiet daher interessant, da er zum einen über ein modernes Plasma Panel der 10. Generation verfügt und zum anderen eines seiner größten Schwächen, der fehlende 24p Support, für dich nicht relevant ist. Zudem ist der TV sehr günstig.


    Was für dich aber noch wichtig zu beachten ist, ist das Video Processing, also im Detail das Scaling und Deinterlacing ggf. noch das Video Denoising. Das ist beim Panasonic eher durchschnittlich bzw. Letzteres gar nicht vorhanden. Da wäre ein Pio Plasma oder ein neuer Sony LCD-TV sicherlich besser.


    PS: Habe den Titel dieses Threads mal aktualisiert!

  • hallöchen,
    ist ja echtmal interessant das ganze hier zu lesen.


    ich ticke im grunde genauso wie 12die4, nur habe ich ein problemchen und zwar dass ich mir wohl anfang nächstes jahr eine ps3 zulegen will.


    tendiere imo auch zum pana plasma, aber wenn ich nun höre dass er kein 24p kann, ist das natürlich nicht so gut.


    wobei ich ja nicht so megaviel zocken würde, in erster linie wird es auf dvb-s und dvds en masse hinauslaufen.


    was ist denn in dem preisrahmen (1500) nun ne alternative vernünftige empfehlung, die 24p inklusive hat ?


    liebäugel ja ein bischen mit dem toshi z 3030d ...


    Wäre das was oder ist der widerum in der bildverarbeitung soviel schlechter, dass der vorteil des 24p ggü dem pana plasma untergehen würde ?

  • Also ich sag mal so, gegen 24p Support hätte ich auch nichts, da der TV dann ja möglichst lange Jahre in Betrieb sein soll, sprich 6-10 Jahre, je nachdem wie lange er hält. Und dass früher oder später auch mal BluRay/HD-DVD kommen wird, ist ja auch klar. Sobald sich da ein Format endgültig durchgesetzt hat und die Preise gesunken sind, warum nicht?
    So gesehen wäre mir der Pana auch lieber, hätte er 24p Support. Allerdings muss ja denke ich jeder für sich selbst entscheiden, wie schwerwiegend dieses fehlende Feature ist. Von Betrachter zu Betrachter unterscheidet sich die Wahrnehmung dieser Mikroruckler ja ziemlich stark. Manch einer merkt kaum bis gar nichts davon, den nächsten stört es schon deutlich.


    Ich kann da noch gar nichts dazu sagen, ob ich den fehlenden 24p Support, der sich bei mir dann vermutlich erst in ein paar Jahren bemerkbar machen wird, so sehr vermissen werde, oder nicht. Leider habe ich noch keinen direkten Vergleich zwischen zwei Geräten an einer 24p Quelle gesehen, wo eines den Pull-Down betreibt und eins nicht. Daher habe ich keine Ahnung, ob ich das störend finde.
    Wenn es nicht der Fall wäre, dann ist es ja im Prinzip bescheuert nur wegen einem Feature auf dem Datenblatt noch mehr Geld auszugeben oder auf Modelle zurückzugreifen, die eine schlechtere Farbwiedergabe etc. haben. Andernfalls müsste ich mir halt noch überlegen, nicht doch noch zu LCD zu schwenken, da diese Wahl dann vermutlich perspektivisch klüger wäre.


    Aus diesem Grund wollte ich die Tage auch nochmal nach Hannover fahren um dort einen möglichst großen Fachhandel mit viel Auswahl zu suchen, wo man sich das mal genauer anschauen kann. Hier in Celle gibt es wie gesagt nur zwei Fachhändler, die nur Modelle bestimmter Hersteller verkaufen (Samsung M8 oder Toshiba X,Z habe ich noch überhaupt nicht gesehen).

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • bei dem fachhändlern wo ich war (In Essen) habe ich komischerweise auch keine Samsungs auffinden können. hM, danke für deine beschreibung.


    Ich habe halt auch kP, wie ich das bemerken würde und dieses 24p ist auch eher sekundär dann, denke ich.


    Ich werde dann,falls ich mir die ps3 wirklich holen sollte einfach von anfang an daran gewöhnt sein und denke, dass es dann nicht so krass ins gewicht fällt.
    denke nicht, dass es so krass es dass es unspielbar wird o.ä.


    es kristallisiert sich somit immer mehr der pana heraus. 42", nettes design, genug hdmi anschlüsse, full HD, integrierten dvb-t (wobei das übergangsweise ist u ya eigtl in jedem mittlerweile drin ist), gute farbwerte.


    nun muss ich nur überlegen ob ich alsbald zuschlage oder noch warte bis die preise weitere 50€ fallen.. nur dann fällt man schnell in eine schleife.
    ist aber auch nen teufelskreis.


    bin dann ya mal gespannt ob mein verpeilter vermieter irgendwann mal rausbekommt ob wir nun ne digi sat schüssel aufm dach haben 8(

  • Zitat

    Daher habe ich keine Ahnung, ob ich das störend finde.


    Einfach eine PAL-DVD am Rechner abspielen. Bildschirm @60Hz. Das ist ziemlich vergleichbar.


    Zitat

    ggf. noch das Video Denoising. Das ist beim Panasonic eher durchschnittlich bzw. Letzteres gar nicht vorhanden


    Rauschfilter sind eigentlich immer implementiert. Die Frage ist, wie üblich, geschah dies auch vernünftig (bezieht sich auch auf die Granularität der Einstellungen - viel hilft nicht immer viel)? Oft beschränkt man sich auf reichlich unabgestimmte 3D-NR Lösungen, die dann für unschöne Nachzieheffekte und ein matschiges Bild sorgen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Einfach eine PAL-DVD am Rechner abspielen. Bildschirm @60Hz. Das ist ziemlich vergleichbar.


    Das hilft mir aber auch nicht weiter, da ich nicht weiß, wie eine BluRay DVD an einem 24p Gerät aussieht. Das müsste ich schon irgendwie direkt nebeneinander vergleichen können...




    PiNoT: Nur um das nochmal klar zu stellen: Beim Zocken kann dir mit der PS3 herzlich egal sein, ob dein TV 24p kann, denn da lässt sich das ja nach belieben einstellen. 24Hz, 50Hz, 60Hz...
    Nur wenn du BluRays mit der PS3 abspielen willst, wird das ein Thema werden.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Das hilft mir aber auch nicht weiter, da ich nicht weiß, wie eine BluRay DVD an einem 24p Gerät aussieht. Das müsste ich schon irgendwie direkt nebeneinander vergleichen können...


    So, wie du Film schon immer gesehen hast, z.B. am heimischen Röhren-TV.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Moin,


    ich bin immernoch auf der suche nach dem richtigen TV für mich. Aber so langsam hab ich den überblick verloren was zur Zeit auf den Markt ist oder in kürze kommt. Deswegen frag ich einfach mal weil meine Preisvorstellungen im selben Bereich liegen ~1500€.


    Gibt es mittlerweil ein 1080p Modell was 24p darstellen kann und auf 100hz läuft?


    Vielen Dank.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Tailon ()

  • Zitat

    Original von Tailon
    Gibt es mittlerweil ein 1080p Modell was 24p darstellen kann und auf 100hz läuft?


    Jede Menge! Lies dir dazu mal unseren aktuellen IFA-Bericht 2007 durch. Darin sind alle neuen Modelle enthalten, sowie der Hinweis auf den 24p Support und 100Hz.

  • habe den IFA Bericht nun auch gelesen und muss sagen, Daumen hoch, wirklich sehr nett geschrieben ! Bin ganz begeistert.


    Naja wie dem auch sei, nun tendiere ich noch mehr zum Panasonic, denke ich werde mir genau den kaufen.


    wird aber mit versand etc 1600€ kosten.


    nächste anschaffung wird dann ein av receiver und teufel concept S surround siystem werden.


    yesyo.

  • Der ist im Moment auch noch mein Favorit. Wenn er 24p hätte, wäre er vermutlich schon gekauft. So muss ich noch abwarten, bis ich den Effekt wirklich mal genau betrachten kann.
    Alternativen sind noch der Samsung 40M87BD, der Sony 40W3000 und wenn ich ihn irgendwann man finden sollte, zum angucken, der Toshiba 42Z3030D.
    Was mir am 40W3000 gefällt ist, dass er einen integrierten DVB-C Receiver hat, der scheinbar sogar HDTV kann. So zumindest verstehe ich folgende Herstellerangabe:


    Zitat

    Analoger Antennentuner: JA
    Digitaler Antennentuner: JA
    Digital-TV-Kabel-Tuner (abhängig vom Anbieter): JA
    High Definition TV-Tuner (H.264) (abhängig vom Anbieter): JA



    Außerdem bekommt man von Sony 12 Monate Premiere HD und das Champions League Fussball Paket geschenkt, was ich sehr interessant finde.



    Bislang ist der Panasonic 42PZ70E halt der einzige TV, den ich schon begutachten konnte. Für den anderen werde ich wohl oder übel nochmal nach Hannover fahren können.







    @Sailor Moon: Also zwischen DVD am Laptop (60Hz) und am TV (50Hz) merke ich keinen großen Unterschied. Nur minimal. Wenn bei "Madagascar" z.B. einer der Löwe mit dem Tatzen fuchtelt, lässt sich die Bewegung am TV etwas besser verfolgen als am Laptop. Sonst sehe ich aber keine Unterschiede. Trotzdem glaube ich aber, dass 24p ein wenig anders sein wird, denn da wird ja von 24Hz zu 60Hz aufgerundet (3:2 Pulldown). Bei den 25Hz der PAL-DVD, nachdem sie deinterlaced wurde, kommt das mit dem 3:2 ja nicht mehr richtig hin. Da wird also ein anderer Pull-Down betrieben werden.

  • Zitat

    Trotzdem glaube ich aber, dass 24p ein wenig anders sein wird, denn da wird ja von 24Hz zu 60Hz aufgerundet (3:2 Pulldown). Bei den 25Hz der PAL-DVD, nachdem sie deinterlaced wurde, kommt das mit dem 3:2 ja nicht mehr richtig hin. Da wird also ein anderer Pull-Down betrieben werden.


    Ist aber vergleichbar. PAL DVD (Film) mit vernünftiger Framerateconversion @60Hz trifft ziemlich genau den Eindruck der 3:2 Ruckler. Ohne ist der Eindruck eher schlimmer als bei einem 3:2 Signal. Ansonsten besorge dir eine NTSC DVD mit Film und schau sie dir an.


    Zitat

    Also zwischen DVD am Laptop (60Hz) und am TV (50Hz) merke ich keinen großen Unterschied


    Ja, dann bist du noch nicht "verdorben" ;) - damit wirst du mit den 3:2 Rucklern kein Problem haben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ja - allerdings sollte man sich dann wirklich nicht den direkten Vergleich antun. Da kenne ich schon einige Leute, denen es vorher auch völlig egal war.
    Was vielleicht die ganze Situation etwas verzerrt, ist das Wort selbst: "Ruckler" - da hat man gleich die einbrechende Framerate bei PC Spielen und zu schwacher Grafikkarte im Hinterkopf. Ganz so garstig ist es natürlich nicht.


    Wie gesagt, der Test mit der PAL-DVD @60Hz ist ganz gut. Die 3:2 Ruckler sind eher schwächer.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Was vielleicht die ganze Situation etwas verzerrt, ist das Wort selbst: "Ruckler" - da hat man gleich die einbrechende Framerate bei PC Spielen und zu schwacher Grafikkarte im Hinterkopf. Ganz so garstig ist es natürlich nicht.


    Da gebe ich Dir recht.


    Schluckauf"Ruckler" wie bei Pulldown sind es bei 24p Mikro"ruckeln" nicht wirklich.


    Ich halte die Beschreibung "zittern" für zutreffender. Zu wenige Quellbilder pro Sekunde wirken auf mich eher wie ein Wahrnehmungszittern. Ein mit 24p aufgenommener Film wirkt bei Wiedergabe mit 24p nie wirklich unflüssig, oft aber auch nicht wirklich flüssig (besonders bei schnellen Kamerafahrten = viel Bewegung im Bild). Schwer zu beschreiben, aber wahrnehmbar. Reale schnelle Bewegungen sehen jedenfalls anders aus, eben flüssiger.


    Eine weitere Erfahrung meinerseits: bei 24p kann man einen "RBE"-ähnlichen Eindruck wie bei DLP Projektoren erwzingen mit schnellen Augenbewegungen. So eine Art "Stop-Motion" Effekt. 24 Bilder in der Sekunde sind wirklich die absolute Untergrenze, bei der eine Folge von Einzelbildern als "Bewegung" wahrgenommen werden kann. Wurde wohl als kleinster gemeinsamer Nenner zwischen "flüssig" und geringem Filmmaterialverbrauch historisch gesehen so niedrig gewählt für Kinofilme.


    Bei 24p am LCD Monitor kann ich persönlich für Sekundenbruchteile einen RBE-ähnlichen Effekt erzwingen, die Bewegung wird durch provozierte schnelle Augenbewegung wieder in Einzelbilder (wenn auch ganzfarbige) "zerlegt". Ich nenne das mal "Stop-Motion". Ursache: zu wenige Einzelbilder/sek.


    Bigtower


    P.S.:


    RBE = bei DLP Projektoren kann man durch schnelle Augenbewegungen die Geschwindigkeit des Farbrades teilweise kompensieren, es kommt zur Wahrnehmung von Farb-Einzelbildern (Regenbogeneffekt). Ursache hier: zu langsame Farbraddrehung.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ja, den Regenbogeneffekt kenn ich. Hatte mich vor ein paar Jahren, als ich mal einen DLP-Beamer geliehen und einen Videoabend gemacht habe, echt gewundert. Aber nachdem ich etwas nachgelesen hatte, war mir klar, wie das entsteht.


    Im Kino ist es mir aber noch nicht so ergangen, dass ich Bewegungen als Einzelbilder wahrgenommen habe. Allerdings stimmt es, dass auch da die Bewegungen nicht zu 100% flüssig ablaufen, eben wegen der geringen Framerate von 24fps.

  • Ich nochmal:


    Falls hier jemand aus Hannover u.U. kommt, kann mir jemand sagen, wo man am besten hingehen sollte um sich ein paar TVs anzugucken? Ich suche einen großen TV-Fachhandel, der auch mal aktuelle Geräte zu bieten hat.
    Hier in Celle gibt es leider nur 2 Fachhändler plus einen EP und die haben alle nicht die große Auswahl. Von meinen Favoriten TVs konnte ich daher bisher nur den Panasonic 42PZ70E anschauen und ich will nicht voreilig kaufen.


    Also wenn jemand einen Fachhändler in Hannover kennt, der auch Samsung, Toshiba und Sony vertreibt, würde mir das sehr weiterhelfen.
    Und bitte nicht mit MeMa oder Saturn anfangen. Das sind keine Fachhändler. ;)