Widescreen TFT (max. 22", kein TN Panel)

  • Hi!


    Ich habe momentan einen normalen 19" TFT mit einem PVA Panel von Samsung. (970P) Ausser den üblichen Einsatzgebiet wie Office und Internet, spiele ich auf auf diesem TFT. Meiner Meinung nach auch ohne großartige Schlierenbildung.


    Schnelle TN Panels werden wahrscheinlich Vorteile gegenüber meinem PVA Panel haben, aber ich habe mich wahrscheinlich auch daran gewöhnt. Ausserdem möchte ich die deutlich bessere Bildqualität gegenüber TN Panel TFTs nicht missen.


    Nun würde ich aber gerne auf einen Widescreen TFT wechseln, da mein Vater auch einen neuen TFT braucht und ich ihm meinen Angeboten habe.


    Ich habe mich natürlich auch schon nach ein paar TFTs informiert. Interessant finde ich die folgenden zwei Modelle:


    Samsung SyncMaster 215TW (21")


    EIZO FlexScan S2031 (20")


    Beide mit S-PVA Panel und beide mit 1680x1050 Pixel Auflösung. Das ist natürlich auch schon eine sehr hohe Auflösung. Was ich damit sagen will ist, dass man dafür natürlich auch die passende Hardware braucht um Spiele in der nativen Auflösung flüssig spielen zu können. Ich denke da nur mal an Crysis.
    Als Grafikkarte würde eine Geforce 8800 GT oder GTS (G92) zum Einsatz kommen. (Ich warte noch *G*)


    Ok, zurück zu den Monitoren... könnt ihr mir im Widescreenbereich einen 20,21 oder 22" TFT empfehlen?
    Welches Panel ist denn fürs spielen am geeignetesten? Ausser TN+Film Panels... oder sind diese mitlerweile auch schon so gut, dass man diese mit PVA / S-PVA und was es sonst noch alles gibt vergleichen kann?


    Und was sagt ihr zu den beiden oben genannten TFTs?


    Vielen Dank für die Hilfe!


    Gruß
    Sebb

  • Mein Tipp: DELL 2007WFP. 20 Zoll WS 1680x1050, Hat ein S-IPS-Panel ohne Overdrive, ist höhenverstellbar und hat eine Pivotfunktion sowie umfangreiche Anschlussmöglichkeiten (s. Test hier auf Prad). Der Preis liegt bei ca. 400€ Von der Reaktionszeit von 16ms sollte man sich nicht abschrecken lassen. Selbst bei schnellen Quake III Matches habe ich noch nie Schlieren etc. gesehen (habe die Non-Widescreenvariante 2007FP).

  • Hi!


    Danke für eure Tipps!


    oOKIWIOo
    Ich glaube der Dell ist nichts für mich - 16ms sind glaube ich doch schon etwas viel, auch wenn Du sagst das diese kaum realistisch sind, kann ich mir nicht wirklich vorstellen das dieser TFT schnell genug ist.


    Rutar
    Danke für den Link! Der Test ließt sich ja echt gut, sehr gut sogar. Jedoch weiss ich nicht wie ich mit dem spiegelnden Display klar komme. Ich habe solch ein Display auch bei meinem Laptop. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Hmmm... müsste ich mal live sehen. :)


    Was sagt ihr denn zu den beiden von mir geposteten TFTs?


    Gruß
    Sebb

  • Zitat

    Original von mksilentIch habe solch ein Display auch bei meinem Laptop. Damit bin ich auch sehr zufrieden.


    Dann sollte der NEC echt kein Problem sein.


  • Ich dachte auch nicht, dass das reicht. Aber wir haben hier im Büro einige rumstehen und da habe ich in der Mittagspause einfach einmal einen getestet ;) Ich habe auch schon gelesen, dass die Reaktionszeiten von IPS-Panels sich in der Regel bei gleichen Angaben ziemlich stark von PVA-Panels unterscheiden.


    Bis vor wenigen Wochen hatte ich einen CRT und ich kann bei Q3A, UT3, Crysis etc. keine Beeinträchtigungen auf dem TFT feststellen. Wenn du kein "Hardcoregamer" bist, dürftest du meiner Einschätzung nach absolut keine Probleme mit dem Monitor haben.

  • Ich glaube hier wird etwas verwechselt, die Angabe vom Dell 2007WFP ist keine gtg angabe sonder die Zeit die für einen schwarz weiß wechsel. GTG ist immer schneller als ein schwarz weiß wechsel, also bitte nicht durcheinander bringen.
    Wenn man auch halbwegs ernsthaft zocken will würde ich den 215TW wegen diverser Problem und Input-Lag schonmal komplett streichen.
    Bleiben noch Nec 20wgx²pro, Eizo 2031 und Dell 2007WFP.
    Wobei der NEC und der Dell so ziemlich das gleiche Panel haben bis auf ein paar kleine unterschiede (Glossy Beschichtung, Overdrive).


    Edit: Dir ist auch hoffentlich klar, das ein 20" WS von der Höhe kleiner ist als dein 19" 5:4.

    Einmal editiert, zuletzt von Kami-H ()

  • Hi!


    Kami-H
    Du hast recht, ich glaube auch das das die schwarz-weiß Werte sind. Dann liegt der Dell ja im guten normalen Bereich.


    Jedoch schwanke ich trotzdem eher zwischen dem NEC und dem Eizo. Habe zwar von den 3 Modellen noch keinen live gesehen, aber was man über die beiden so ließt ist schon sehr positiv.


    Danke auch nochmal für den Hinweis mit der geringeren Höhe als bei meinem jetzigen TFT. Daran habe ich jetzt auch ehrlich gesagt gar nicht mehr so genau gedacht. :)


    Beim 21" ist die Höhe wahrscheinlich fast identisch, oder?


    Aber wirkliche Alternativen gibt es doch eigentlich auch nicht oder? Zumindest momentan...


    Schade das ich bis jetzt noch so wenig Erfahrungen über die Spieletauglichkeit des Eizos lesen konnte.


    P.S.: Der 215TW fällt auch rauss, ist mir schon zu lange auf dem Markt.


    Sollte man diesen Asus vlt. auch noch in die engere Wahl aufnemen?


    Gruß
    Sebb

    Einmal editiert, zuletzt von mksilent ()

  • Zitat

    P.S.: Der 215TW fällt auch rauss, ist mir schon zu lange auf dem Markt.


    Darf ich mal anmerken das so eine Einstellung totaler Bockm*** ist, sehr oft sind ältere Geräte ausgereifter als neuerscheinungen. Gut das ma in diesem Fall überhaupt nicht zutreffen, aber nur ein Produkt anhand seiner Verfügbarkeit auf dem Markt schlecht machen ist totaler Schwachsinn.


    Ich weiß zwar nicht wie wichtig das Zocken für dich aber bei der Grafikkarten auswahl geh ich mal davon aus das du oft und gerne Zockst. Da ist vermutlich der NEC die bessere Wahl wenn dich das Glossy nicht stört. Der NEC ist wohl immer noch die Referenz der NON-TN Gamer Displays. Wenn dich das Glossy stören sollte, wären der Eizo und der Dell ziemlich ausgegliche wobei der Dell eigentlich aufgrund des IPS-Panels ohne Overdrive einen Vorsprung was Reaktionszeit und Input-Lag betrifft, haben sollte.


    Edit: Bei WS und Non-TN musst du dich einfach mit 20"WS bzw 24"WS und größer begnügen da im 22"WS Bereich derzeit nur TN-Panel erhältlich sind.
    Ansonsten kämen nur noch NON-WS also 5:4 bzw 4:3 Geräte in betracht.

    Einmal editiert, zuletzt von Kami-H ()

  • Ich seh das mit den älteren Geräten in diesem Fall etwas anders. Die Widescreen Monitore sind noch nicht sooo lange auf dem Markt und ich denke mal das dort auch noch einiges an Weiterentwicklung in den letzten Monaten stattgefunden hat. Das sieht man wahrscheinlich auch unter anderem daran, dass (wie Du schon sagtest) in dem 21-22" Bereich kaum Non TN-Panels verfügbar sind.


    Das zocken ist schon relativ wichtig für mich. An diesem PC wird zu 60% gezockt. Rest Internet und Office.


    Ich glaube ich werde mal versuchen mir irgendwo von dem NEC ein Bild machen zu können. Zum Thema Panels & Overdrive:
    Welches NON TN Panel ist denn am Besten für Spieler geeignet & was genau macht eigentlich Overdrive? Ich glaube mein 970P hat auch Overdrive.


    Eizo 2031 = S-PVA mit Overdrive
    NEC 20WGX²Pro = S-IPS "ohne Overdrive?"


    Ein größerer TFT kommt meiner Meinung nach eigentlich nicht in Frage, weil die native Auflösung von 1680x1050 schon sehr hoch ist. Aktuelle Spiele könnten dann schon mal gerne in die Knie gehen. Aber gespielt wird eigentlich hauptsächlich WOW, welches ja nicht so Hardwarefressend ist.


    Gruß
    Sebb

  • Wie wärs mal mit einem bischen Selbstständigkeit?
    Overdrive:


    Der Eizo und der NEC besitzen Overdrive, der einzige der kein Overdrive besitzt ist der Dell.
    Schlechtes Overdrive führt öfters zu Ghosting (Korona Effekten) und erhöhtem Input-Lag. Dieses kann auftreten, muss aber nicht, ist auch von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell unterschiedlich.

  • Ok, danke für die Links & die Erklärung.


    Dann werd ich mich mal demnächst selbstständig auf den Weg machen und mir den NEC/Eizo/Dell mal genauer anschauen. Wobei ich glaube das der NEC momentan die Nase vorn hat.


    Gruß
    Sebb

  • Super, dass ein passendes Thema zu meiner Anliegenheit erstellt wurde.


    Ein 24" macht für mich als Zocker deines Gleichen genau so wenig Sinn. Wieso sollte ich beim Zocken eine geringere Auflösung benutzen, wenn die native höher ist und somit das Bild schlechter?



    Derzeitig habe ich einen Eizo FlexScan L778 und bin relativ zufrieden damit. Meine Frage ist hier, lohnt es sich für mich den Gamer-Monitor abzugeben und einen NEC zu kaufen? Habe die gleiche Hardwarekomponente wie der Kollege und fahre voll auf Crysis ab.



    Wie würdet ihr den reaktionellen und farblichen Vergleich von meinem derzeitigen Eizo FlexScan L778 gegenüber dem NEC & DELL sehen?



    Beim Lesen der Herstellerangaben würde ich doch eher den NEC bevorzugen, da er eine höhere Helligkeit hat die doch eher Ausschlaggebend ist als die paar Kontrastzahlen die sich nicht so stark unterscheiden oder sehe ich das falsch? Was ist wichtiger oder bzw. was macht das Bild unter diesen Panels klarer? Heißt mehr Helligkeit ein besserer Schwarzton? Kenne mich da nicht so gut aus und bin mittlerweile eine wenig verwirrt.



    P.S.: Ich drehe unter anderem Videos (in HD), fotografiere (mit einer Spiegelrefelex) und bearbeite das Material. Ansonsten zocke ich sehr viel, weil ich unter anderem in der Gamesbranche tätig bin!

  • Zum Thema Helligkeit: Ich habe meinen DELL auf 25 (von maximal 100) eingestellt (Kalibrierung über den nVidia Treiber) und bin vollauf zufrieden. Standardmäßig steht der Regler auf 50 und das ist für meinen Geschmack wirklich schon sehr hell...


  • Bietet der Dell aber auch.
    Die Helligkeit sollte eigentlich kein ausschlaggebendes Kriterium sein, da ein TFT eh mehr als genügend Helligkeitsreserven bietet, die meisten beitreiben ihren TFT wohl irgendwo zwischen 30% und 70% der Helligkeit.
    Da der NEC der einzige mit Glossy ist sollte man sich erstmal die Frage stellen ob man damit leben kann, bzw ob das Glossy einem zusagt, oder ob man es evtl. sogar unbedingt haben will. Wenn das der Fall ist kann man ohne bedenken zum NEC greifen, ist das nicht der Fall muss man halt abwegen was man haben will und auf was man verzichten kann.