deshalb frage ich ja bei den crt's hat das erneute aufwärmen der röhre nach dem einschalten ja auf dauer eben diese beschädigt, deshalb soll man ja die immer am besten im standby lassen. kenne mich mit den tft's nicht so aus, deshalb hab ich gedacht, dass das plötzliche aufwärmen der panels vllt die auch beschädigt.
Chimei CMV 222H (Prad.de User)
-
-
-
re: Adan0s
Zitat...deshalb hab ich gedacht, dass das plötzliche aufwärmen der panels vllt die auch beschädigt.
Nein, das schadet denen nicht. TFTs haben auch keine 'Bildröhre', und das TFT-Panel an sich hats gerne mollig warm (da werden die Pixel flinker).
TFT-LCD Anzeigen sind generell extrem langlebig. Das gleiche gilt auch für die bei TFT-Monitoren verwendete HIntergrundbeleuchtung (CCFLs, also Kaltlichtkathoden mit hohen Helligkeitsreserven und laaaaaaaaaaaaaanger Lebensdauer). =)
Gruß
-
Zitat
TFT-LCD Anzeigen sind generell extrem langlebig. Das gleiche gilt auch für die bei TFT-Monitoren verwendete HIntergrundbeleuchtung (CCFLs, also Kaltlichtkathoden mit hohen Helligkeitsreserven und laaaaaaaaaaaaaanger Lebensdauer).super, vielen dank, also hab ich da schonmal kein bedenken mehr
werd trotzdem mal beim hersteller anrufen und fragen, ob das wirklich so gewollt, oder nur ein bug ist.
kann jemand schon etwas bezüglich schnelleren games und schlierenbildung sagen?
-
Danke für den Bericht.
Die Standby Angelegenheit sollten die bei Chimei mal in Griff nehmen das ist doch nicht akzeptabel oder ?
-
Zitat
Original von hakercin
Danke für den Bericht.Die Standby Angelegenheit sollten die bei Chimei mal in Griff nehmen das ist doch nicht akzeptabel oder ?
Schaun wir mal was Chimei dazu sagt. Zur Klärung des Problems habe ich mich an info@de-mirai.com gewendet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ihr Monitor Chimei CMV 222H ging als Testsieger im Prad Monitortest in der 22 Zoll TN Display Riege hervor. Dazu meinerseits herzlichen Glückwunsch.
Im Prad Test werden im Standby Modus 19,4 Watt Stromverbrauch gemessen, laut Ihren Herstellerangaben sollte der Stromverbrauch unter 2 Watt liegen. Im Stand-By Betrieb wird offenbar die Hintergrundbeleuchtung nicht abschaltet.
Zahlreiche Kunden die den CMV 222H nach den Prad Test kauften, berichten auch das sich die Backlights im Stand-By Betrieb nicht abschalten und das der Stromverbrauch im Stand-By Betrieb die Herstellerangaben um ein Vielfaches übersteigt.
Zu meiner Frage, handelt es sich um einen Serienfehler der von Chimei eventuell behoben wird? Werden die Backlights im Stand-By Betrieb generell nicht abgeschaltet?
Viele Prad Leser schrecken durch den hohen Verbrauch im Standbybetrieb leider zurück Ihren tollen Monitor zu kaufen und fragen sich, wann und wie, der Fehler durch Chimei behoben wird. Es wäre sehr nett wenn Sie mir mitteilen, was von seitens Chimei zur Lösung des Problems geplant ist.
Mit freundlichen Gruß
-
re: hakercin
Ich würde die Standby-Geschichte jetzt mal nicht überbewerten.
Sicherlich ist es unverständlich, bei einem qualitativ so hochwertigen Gerät wie dem Chimei - man sollte hierüber jedoch nicht das WESENTLICHE aus den Augen verlieren.
Mit dem 'wesentlichen' meine ich vor allem die Bildqualität des CMV 222H.
Der Chimei hat die für ein TN-Panel höchstmögliche Ausleuchtungsqualität, eine 8-Bit FRC-Farbberechnung um auf 16,7 Mio darstellbare Farben zu kommen, einen enorm niedrigen gemessenen Schwarzwert und vor allem liefert er die bestmögliche Flächenhomogenität bei gerader Sicht von vorne (speziell in diesem Punkt schwächeln viele andere 22"er derzeit ein wenig - selbst der HP w2207).
Unterm Strich bietet der CMV 222H derzeit die bestmögliche Bildwiedergabe, die ein 22" TN-Panel technisch überhaupt bieten kann (ich kann da nur meine eigenen Worte aus dem Fazit des PRAD-Testberichts wiederholen).
Von der überdurchschnittlich hohen Verarbeitungsqualität und den vielen Zusatzfeatures ganz zu schweigen.
Ums nochmal zu betonen: Sicher ist die Standby-Sache unverständlich und ein wenig ärgerlich - vor allem, weil sowas aus meiner Sicht auch recht leicht vermeidbar und somit nicht wirklich 'nötig' gewesen wäre.
Gemessen an der ansonsten quasi durch die Bank ausgezeichneten Leistung des Chimei ist dieser kleine Makel aber eher vernachlässigbar.
Ich habe in diesem - sich nun dem Ende zuneigenden Jahr - eine ganze Reihe der TFTs im populären 22" Format für PRAD getestet. Privat würde ich mir persönlich keines dieser Modelle anschaffen - dafür bin ich in Puncto Bildqualität viel zu pedantisch. Deshalb kommen mir persönlich auch nur hochpreisige High-End TFTs mit S-PVA oder IPS-Panel von EIZO oder NEC auf den heimischen Schreibtisch.
Aber mal angenommen, es gäbe nur 22"er mit TN-Panel auf der Welt. Dann kämen für mich derzeit nur zwei mögliche Kandidaten in Frage: Der HP w2207 mit Glarepanel oder der Chimei CMV222H mit mattem Display - wobei ich im Zweifel dem Chimei auf jeden Fall den Vorzug geben würde.
Gruß
-
re: Wurstdieb
Das sehe ich in fast allen Punkten ähnlich wie du.
Da sich die Standbygeschichte hier im Pradforum doch sehr stark zu thematisieren scheint, habe ich mich mal an Chimei gewandt. Mal schauen was sie antworten. (siehe Email Text oben)
-
Nett hast du das geschrieben, aldern.
Auf niederländisch wärs vielleicht sinnvoller.
...mal sehen, was die bei Mirai antworten...
-
Huch, jetzt war ich heut mal weg und jetzt seh ich das sich hier doch einiges getan hat - freut mich!
Ich werd mich noch mal genau durchlesen und noch eventuell offenen Fragen beantworten - aber Wurstdieb hat mich ja gut vertreten
-
Zitat
Original von aldern
Habt ihr mal das HDMI Kabel abgezogen und beobachtet ob die Backlights dann abschalten im Standby Mode?Ja, das hatte ich ganz am Anfang gemacht, als ich noch kein HDMI Kabel hatte
- er ging aber trotzdem nicht richtig in den Standby, allerdings ging der Knopf für die direkte Helligkeits oder Kontrastreglung nur seeeehr zäh. Von 0-100% hatte ewig gedauert und ich dachteschon ich kann nur die Helligkeitsprofile verwenden - als ich den TFT dann aber angeschossen hatte ging es normal schnell.
ZitatOriginal von Dey
Anfangs dachte ich, dass Chimei irgend ein unbekannter Hersteller ist und mit Sicherheit keine besonders guten Produkte auf den Markt bringt. Aber als ich den Prad Test und jetzt deinen gelesen habe... wow.Ich glaube, ich werde meinen w2207h gegen einen chimei wechseln. Allerdings warte ich noch auf weitere Meinungen. Will dieses absolut zufrieden sein mit meinem Produkt.
Danke für den Test.
Das dachte ich früher auch über den Chimei - als ich damals die Prad News über den TFT las, war ich total beeindruckt über das Design und die Daten, der Name sagte mir aber null, dadurch fehlte mir auch das Vertrauen.
Ob sich ein Wechsel vom HP lohnt kann ich aber leider nicht sagen, da dieser wohl auch sehr gut ist und das Bild eventuell brillanter rüber kommen kann - dank dem Glossy Screen. Allerdings denke ich das ich durch den matten Schirm meinen Augen auch Gutes tu, er scheint meinen Augen zumindest recht gut zu tun, eventuell wirklich besser als mein Sony mit x-Black (eine Art Glossy). Der Chimei hat schon was, ist wirklich ein super Gerät!ZitatOriginal von der fährmann
FRAGE :
mal angenommen,man hat 2 Computer oder eine Kamera und zB. eine Spiele Konsole Angeschlossen,alle Geräte sind eingeschaltet, - kann man dann einfach zwischen den verschiedenen Eingängen / Computern Umschalten ??Ja, das geht mit dem Menü-Knopf super. wenn man ihn etwas länger drückt kommt das OSD Menü, wenn man ihn normal drückt wechselt man zum nächsten Eingang. Dieser wird wie Wurstdieb schon schrieb dann oben rechts kurz angezeigt. Da der Chimei allerdings so viele Eingänge hat und nicht sooo schnell umschaltet braucht man von HDMI bis wieder HDMI kommt 11-12 Sec. schneller gehts nicht!
ZitatOriginal von Adan0s
laut dem prad-test ist der monitor ja auch gut zum spielen geeignet, wurden auch mal etwas schnellere spiele wie quake3/ut04 oder warsaw getestet? (spiele ala san andreas gelten für mich nicht als schnell)
haben sich doch schlieren gebildet oder auch alles optimal?wäre über eine antwort von dem threadersteller sehr dankbar
Also ich hab leider nur GTA San Andreas und NFS Underground 2 zum Testen
- ok, ich kann in nächster Zeit auch mal schaun ob ich was anderes testen kann, aber 5ms sind eine super Zeit und das fehlende Overdrive ist eine Wohltat. der Prad Test sagt doch eigentlich auch schon alles. Bei dem eigentlich schon schnellen NFS UG 2 Game seh ich auch keine Schlieren. Ich würde das Thema Gaming bei dem Monitor einfach mit - "kein Thema" - abhaken - aber ich weiß ja nicht, vielleicht hast du Super-Augen?
So falls ich noch was vergessen hab, mich einfach noch mal ansprechen
-
-
Hi
Ich werde den Monitor wohl auch morgen oder übermorgen bekommen und dann ebenfalls einen kleinen Testbericht veröffentlichen. Bin schon ganz gespannt - vor allem, ob ich mit den Blickwinkeln klar komme. Momentan habe ich noch einen knapp fünf Jahre alten Samsung 172T mit PVA Panel. Allerdings habe ich an meinem Arbeitsplatz einen zwei Jahre alten 17" TFT von Belina mit TN Panel und da komme ich mit den Blickwinkeln gut klar. Mal sehen....
Gruß
Starsailor
-
Zitat
Original von Wurstdieb
Nett hast du das geschrieben, aldern.Auf niederländisch wärs vielleicht sinnvoller.
...mal sehen, was die bei Mirai antworten...
Hehe, dann würden sie vielleicht schneller antworten. Sehr viele Holländer können sehr gut deutsch. Als dritte Fremdsprache wird Deutsch im derzeitigen niederländischen Schulsystem unterrichtet, die älteren Semester sprechen fast alle unsere Sprache. Da Mirai - Chimei den europäischen Sitz in den Niederlanden hat und diese Adresse als deutsche Kontaktadresse angegeben ist, wird eine alemannische Kommunikation für Chimei noch im grünen Bereich liegen. Die Kontaktemailadressen bei Mirai - Chimei, haben alle einen verschiedenen Ländercode (info@xx-mirai.com), ich bin da sehr zuversichtlich das die Email bei info@de-mirai.com, bei einen deutschsprachigen Mitarbeiter gelandet ist. Geantwortet haben sie leider noch nicht.
-
Hallöle!
Na dann hätten wir ja nur noch das mit der Grafikkarte zu klären. These:
Wenn vom Kartenhersteller die Auflösung 1680 x 1050 NICHT unterstützt wird, sollte man die Karte nicht kaufen, da ansonsten interpoliert wird, was zwar geht, aber all die guten Eigenschaften des Monitors verdirbt. Oder?
Bzw.: Welche Grafikkarten empfehlt Ihr?
Gruß MAZup!
-
MAZup!
Ich denke nicht, dass es Grafikkartentreiber ohne Unterstütung für diese Auflösung gibt.
-
Hallo zusammen,
Grafikkarte war mein Stichwort.
Ich arbeite im CAD Bereich zurzeit mit einem 22" Röhrenmonitor, Mitsubishi, und möchte auf einen TFT umsteigen. Von dem Chimei liest man ja sehr gute Berichte und Erfahrungen - kann mir jemand sagen, ob ich den TFT auch im CAD-Bereich nutzen kann, sprich ich benötige eine Auflösung von 1280x1024 mit 4:3 Darstellung. Vielen Dank schon mal vorweg.
-
Wenn du explizit diese Auflösung brauchst, würde ich dann doch eher einen 19 Zoller nehmen, der nativ 1.280 x 1.024 Punkte mitbringt. Da das Interpolationsverhalten am Chimei nicht einstellbar ist und du ggf. Bildfläche verschwendest, wenn du auf einem Widescreen eine 5:4-Auflösung darstellst, ist das mit Sicherheit die bessere Lösung, zumal du da im gleichen Preisbereich bereits den HP LP1965 mit S-MVA-Panel erhälst.
-
Huhu
würde mir auch gern den Chimei zulegen,bin aber noch nicht ganz davon überzeugt,vl. könnt ihr mir ja helfen.
Und zwar hab ich noch folgende Ängste vorm Kauf:
Sind die Bildfarben kräftig und satt? (hab z.b. hier nen alten Image Quest QV770 CRT der schon ewig alt ist,hat aber um einiges sattere Farben als mein Sony Trinitron CRT)
Ist das Gerät auch wirklich gut zum Filme anschauen? (auch wenn man nicht direkt davor sitzt? ... hab gelesen dass das Gerät dafür ned sehr brauchbar ist,würd jedoch auch gern Filme schaun und dabei z.b. auf der couch rumgammeln anstatt direkt vorm PC zu sitzen)
Sind die 5ms auch für Shooter geeignet?
Gibt es vl. andere Monitore noch (kann auch weniger als 19" haben) an denen man ebenfalls Konsolen (v.a. Xbox360) anstöpseln kann?
Wie gesagt hab ich noch nen CRT Monitor und würd gern nen wirklich guten ersten TFT für das Geld haben und wenn man das Review von Prad liest dann scheint der Chimei CMV 222H ein echt super Gerät zu sein für das Geld,doch auf anderen Seiten scheint mir wird die Meinung vertreten dass es nur einer unter vielen Monitoren von Billigherstellern aus Asien ist.
Würde mich freuen wenn mir wer,der den Monitor auch wirklich besitzt,hier weiterhelfen könnte.
MfG
-
-
Hallo,
ich hatte gestern auch die Gelegenheit meinen neuen Chimei zu testen. Um es vorweg zu nehmen, ich sende ihn aufgrund eines Pixelfehlers der ziemlich zentral liegt, zurück.
Ich werde mir allerdings den gleichen Monitor ein zweites mal bestellen.
Aufgrund des Pixelfehlers habe ich mir allerdings nicht die Mühe gemacht, die Einstellungen zu optimieren. Die Standardeinstellungen haben mir zwar in WIndows nicht zugesagt, da es einfach zu hell war, aber das kann man ja glücklicherweise regulieren.
Da ich es nicht ausprobiert habe, kann ich auch nur von der Verarbeitung sprechen. Der Monitor wirk sehr robust. Der Standfuß ist stabil, allerdings hätte ich mir mehr Spielraum in der Höhenverstellung gewünscht.
Ich habe dann auf dem Monitor mal einen Film geschaut.
Wirklich ein tolles Bild. Allerdings waren die Kinostreifen ganz am Rand des Monitors heller, als zur mitte hin. Dies ist aber wohl auch normal.
Von der Geräuschentwicklung kann ich nur sagen, dass ich nichts gehört habe.Also der Monitor ist zwar nicht perfekt, aber wie schon erwähnt, will ich ihn mir trotzdem nocheinmal bestellen und falls kein Pixelfehler vorhanden ist behalten.
mfg
Wortspiel