Samsung SyncMaster 245T (Prad.de)

  • Ja, über den Papiertiger-Status will dieser Monitor nicht so recht hinauskommen. Schade eigentlich, wäre sofort meiner.
    Aber er war noch nirgends verfügbar und ich glaube im Januar wird das auch nichts mehr.


    Das diverse Händler das Modell listen und immer Lieferzeiten von 5-10 Tagen angeben, finde ich absolut unseriös.

  • Falls Samsung nicht in die Socken kommt, gibt es ja alternativen, z. B. ist von Eizo zu hören, das noch diesen Monat der Neue 2461 rauskommen bzw. ausgeliefert werden soll, bin gespannt wie der sich macht, liegt ja preislich unter dem 2441 und leicht über dem Samsung 245T, kommt allerdings ohne HDMI daher.

  • Der 245T ist inzwischen wieder auf samsung.de gelistet. Wollen wir doch mal sehen, wann er wieder käuflich zu erwerben ist...


    Gruß Yostix

  • ich habe eine frage bezüglich der latenz. im test wird ja angegeben, dass diese bei 40ms bzw 2,5fps liegt ("39 ms bzw. 2,5 Frames Input-Lag"). 40ms sind bei 60fps(oder hz) ja eben diese 2,5fps.
    aber welcher wert ist jetzt von welchem abhängig? sind es immer 40ms lag und davon habt ihr dann die fps errechnet auf grundlage von 60fps. oder sind es immer 2,5fps lag und damit seid ihr auf 40ms gekommen? in diesem fall wäre der input lag bei 30fps nämlich nicht mehr 40, sondern schon 80!

  • äh was 8o ?(


    1fps entspricht bei einer Bildwiederholratevon 60Hz (60Hz=60fps) ca. 16ms, weil 1s=1000ms, 1000ms:60=ca. 16ms. 39ms Lag sind gemessen worden, was somit knapp 39:16=2,5fps entspricht.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    ich muss die Debatte leider nochmal eröffnen.
    Habe den 245T nun seit 3 Tagen.
    Habe wirklich alle Testberichte gelesen und mich genau informiert.
    Zuletzt stand die Wahl zwischen dem 245T und dem Eizo S2431.
    Die Entscheidung fiel auf den Samsung wegen der etwas besseren Bildqualität.
    Diese ist wirklich ausgezeichnet, auch alles andere passt sehr gut, Input-Lag habe ich bisher keinen feststellen können.
    Aber!
    Der Monitor gibt ein Sirren von sich das einfach nicht zu überhören ist!
    Ich sitze etwa 70 cm vor dem Monitor, neben mir am Boden steht ein Silent-PC, Umgebungsgeräusche würde ich als normal bezeichnen.
    Das Sirren klingt in meinen Ohren.
    Besonders eindrucksvoll ist es wenn ich den Monitor ausschalte - plötzlich hat man das angenehme Gefühl von Stille und Ruhe!
    Der Ton ist ausserdem in einem Frequenzbereich der besonders unangenehm ist, gerade noch hörbar hoch und durchdringend.
    Man hat fast das Gefühl der Ton ist *im* Kopf.
    Wirklich unangenehm.
    Komischerweise ist der Ton wesentlich leiser wenn man die MPA einschaltet, mindestens um die Hälfte leiser. Leider flimmert das Bild dann leicht - also auch keine Dauerlösung.
    Der Ton kommt sicher nicht vom Netzteil sondern vom Backlight.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ??
    Hab das nur ich und ist das ein Defekt an meinem Gerät oder ist das "normal" ?


    Bitte um eure Erfahrungen.
    Danke.


    Jepe

  • Quote

    Original von rinaldo



    Laut Bedienanleitung ist der HDMI-Port nicht für den PC-Anschluss geeignet. Obs trotzdem funktioniert, haben wir nicht getestet; es ist ja ein DVI-D-Eingang vorhanden und du solltest dein Notebook auch mit einem HDMI-DVI-Kabel an den DVI-Eingang des 245T anschließen können.


    Ich möchte doch noch einmal auf diesen Punkt zu sprechen kommen, denn ich möchte gerne ein Notebook (per HDMI) sowie meinen Desktop (per DVI) gleichzeitig an den Monitor anschliessen und einfach zwischen den Quellen umschalten können.


    Auf den analogen Anschluss möchte ich dann aus Qualitätsgründen doch nicht ausweichen...


    By the way interessiere ich mich eigentlich nicht für den hier getesteten Monitor, sondern für den Samsung SyncMaster 2493HM der ebenfalls über ein DVI sowie ein HDMI Anschluss verfügt.


    Gruß und Danke...
    thkl

  • Was Jepe über das surren sagt, kann ich nur bestätigen. Meiner surrt auch recht laut, was auf Dauer doch unangenehm wird. Vor allem, wenn der uralt Montior (Hyundai Q17) keine Geräusche macht. Ich werd ihn zurückschicken, und mich wohl oder über mit einem anderen anfreunden müssen. eigentlich schade, weil das Bild ist echt TOP!!!

  • klingt irgendwie ungut. habe meinen jetzt auch bestellt weil er mir insgesamt sehr gut gefallen hat von den anschlüssen, der quali, usw.


    ich guck ihn mir auch erstmal an und wenns nix wird dann vielleicht der neue Dell 2408WFP. :(

  • ein wirklich sehr guter und ausführlicher test hier bei prad, korrekt ist auch, dass man ein videosignal seitenrichtig in 16:9, also 1920x1080 wählen und darstellen kann,


    ABER
    bei mir wird (ist per HDMI an meine videoquelle angeschlossen) das quellbild arg beschnitten (!), testbild-einspielungen belegen: ca 10 % an den seitenrändern fehlen, d.h. ein original 16:9 bild wird von 1920x1080 auf ca. 1728 x 972 pixel beschnitten, :O


    dieses wird dann wieder auf die gewählte 16:9-bildschirmauflösung von 1920x1080
    aufgepustet,
    und dadurch geht natürlich eine riesen-interpolations-kac.. vonstatten,
    sogar treppchen sind dann sichtbar (weil das panel eben so gut ist).


    was bitte ist denn das für ein mist??????


    von nativer auflösung des quellmaterials kann man also nun leider bei diesem ansonsten so gelungenen monitor nicht im geringsten sprechen, oder lässt sich das in irgendeiner weise abstellen? das diese "underscan"-überflüssgkeit aus der analogen PAL-welt überhaupt im digitalen HD-zeitalter noch verwendung findet, ist einfach unfassbar.


    ich habe mehrere videoquellen mit HDMI-ausgang getestet, aber überall die gleiche underscan-katastrophe.


    entweder ich sehe HD oder ich tue es nicht. in diesem fall leider definitiv nicht. bei dem preis eine echte ohrfeige.

  • hallo


    hat jemand eine Erklärung weshalb der 245T in den USA dermassen günstig ist?




    könnte sich infolge der unterschiedlichen TV-Normen NTSC/PAL/SECAM ein Problem ergeben, wenn man den 245T aus den USA bestellt?


    vg
    alouette

  • das wäre in der tat interessant zu wissen,denn bei den preisen hier ist das durchaus eine überlegung wert!


    der kostet ja im netz,bis auf 10-15 euro unterschied,genausoviel wie im laden um die ecke...das versteh ich eh nicht,da ja sonst alles viel billiger im netz zu kriegen ist...nur nicht dieser tft...??


    ok,bei dem gerät aus übersee wird man wohl nen spannungswandler brauchen,was aber wohl kein problem darstellen sollte!

  • ich denke der TFT hat ein Weitbereich-Netzgerät integriert.


    Im Manual habe ich gelesen:


    Power Supply: AC 100-240 VAC ( ± 10 %), 60/50Hz ± 3Hz


    der AC-Stromanschluss am TFT sieht aus wie die bei uns (3-Polig).


    Im Moment sehe ich bei dem US-Gerät keinen Kompatibilitätskonflikt.


    Es bleibt jedoch die Frage, ob ev. S-Video, HDMI oder DVI Probleme bereiten könnte. Sind dies Standards, die weltweit identisch sind?


    der Preis jedenfalls ist ungewöhnlich heiss!!


    vg
    alouette

  • Quote

    Original von alouette
    Es bleibt jedoch die Frage, ob ev. S-Video, HDMI oder DVI Probleme bereiten könnte. Sind dies Standards, die weltweit identisch sind?


    alouette


    hier habe ich nun (vielleicht doch ein KO-?) kriterium gefunden:


    Manual seite 60:


    Input Source Supported Systems
    AV(CVBS) NTSC-3.58, NTSC-4.43, PAL-M/N, SECAM
    S-VIDEO NTSC-3.58, NTSC-4.43, PAL-M/N, SECAM



    In D, CH haben wir ja einen PAL-Standard. gibt es nun ein Problem wenn ich dieses US-Gerät mit einem Deutschen Signal am AV oder S-Video Anschluss "füttere"?


    hoffe, jemand weiss Bescheid.


    Gruss
    alouette

  • Kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber unser Testgerät des Samsung 245B kam soweit ich mit entsinne aus den USA und ließ sich problemlos mit dem ebenfalls beiliegenden deutschen Netzkabel betreiben. Meines Wissens nach bestehen außer den mitgelieferten Netzkabeln keine Unterschiede. Garantiere ich aber nicht ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich konnte nicht gerade viel über den Schwarzwert finden. Ich suche gerade einen TFT 24" für einen Architekten und er sitzt ja bekanntlich den ganzen Tag vor einem schwarzen Hintergrund mit weissen und grauen dünnen Linien. Da der 245T bei der Interpolation nur einen Plus hat frage ich mich ob dies genügt für 14 Stunden in solchen Bedingungen?

  • Quote

    Input Source Supported Systems
    AV(CVBS) NTSC-3.58, NTSC-4.43, PAL-M/N, SECAM
    S-VIDEO NTSC-3.58, NTSC-4.43, PAL-M/N, SECAM


    In D, CH haben wir ja einen PAL-Standard. gibt es nun ein Problem wenn ich dieses US-Gerät mit einem Deutschen Signal am AV oder S-Video Anschluss "füttere"?


    hoffe, jemand weiss Bescheid.


    ja, das wird ein Problem geben (S-Video Eingang). In D haben wir PAL-B bzw. G, PAL-M/N sind abweichende PAL Versionen in Südamerika. Wie sich das dann auf das Videobild auswirkt kann ich nicht sagen.