Eizo S2231WE-BK (Prad.de)

  • CiTay, wegen Rotstich
    (und an alle die sRGB ohne größeren Farbstich darstellen wollen)


    hab mal ein bisschen getestet und ein paar alternative Einstellungen für "sRGB" Darstellung ausprobiert.
    Hier mal ein Ergebniss für D65 und 140cd/m²
    Gamma =2,2 / Helligkeit = 61% / Kontrast = 50% / Sättigung auf -20 bis -25 stellen (Geschmacksache, mir gefällts besser bei 25% meiner Freundin bei 20%) / Farbton = 0 (also unverändert lassen) / R = 95% / G = 98% / B = 94%


    Bei diesen Einstellungen kann "ich" Bilder sowohl mit Farbmanagement in Windows wie auch ohne relativ gut darstellen. Bei dieser Einstellung verändert auch mein Colorimeter nichts mehr, es bleibt jedoch zu beachten, dass sich damit auch der Farbraum eingeschränkt.
    Er liegt aber näher am sRBG- Raum.


    So, probierts einfach mal aus.


    Viel Spass
    Elnatural:]

  • Hallo,


    kann man am S2231 auch vernünftig fernsehen? Wie gut kommt er mit einer TV-Karte zurecht (Filme, Fussball, etc.)? Läuft das gut oder doch relativ unscharf? Hat da jemand Erfahrungswerte, die er mit mir teilen möchte? Derzeit verwende ich noch einen Sony 19 " CRT Monitor mit Trinitron Röhre.


    Was bedeutet das, dass der Monitor sich weniger für die externe Zuspielung von Bildmaterial eignet?


    Ich habe irgendwie ein bißchen Schiss auf TFT umzusteigen und dass sich meine 'Nutzungsmöglichkeiten' verschlechtern. Bei 600 € Anschaffungskosten ärgert man sich dann ja schon ein wenig. Hauptsächlich mache ich Office-Arbeiten/Internet, Bildbearbeitung. Fernsehen (über TV-Karte) und DVDs sind mir aber auch wichtig. Das mit dem Spielen hört sich schon langsam auf :)


    Das wär mir eine echte Hilfe wenn dazu jemand was schreiben könnte.


    Dankeschön


    Topper

    Einmal editiert, zuletzt von topperharley ()

  • Hallo,
    ich habe eine TV Karte und habe neulich auch darüber geguckt, allerdings ist das TV Signal bei mir recht schlecht und das hat man halt auf dem TFT deutlicher gesehen als auf dem Röhrenbildschirm. Aber es war schon klasse, endlich mal die ganzen 16:9 Sendungen fast Vollbild sehen zu können.
    Grüße

  • Andi


    Kann man sich die Interpolation(squalität) des S2231 wie beim Dell 2407-HC vorstellen? Zum Beispiel 1280x1024 in 1:1 mit schwarzem Rand? Beim Test sehe ich ja leider nur den Text in den interpolierten Stufen (sieht aber schon ganz gut aus..), oder kommt er da nicht heran?



    Zitat

    Original von topperharley
    Hallo,


    kann man am S2231 auch vernünftig fernsehen? Wie gut kommt er mit einer TV-Karte zurecht (Filme, Fussball, etc.)? Läuft das gut oder doch relativ unscharf? Hat da jemand Erfahrungswerte, die er mit mir teilen möchte? Derzeit verwende ich noch einen Sony 19 " CRT Monitor mit Trinitron Röhre.


    Ich antworte mal allgemein und beziehe mich jetzt nicht auf den S2231:
    Also ich glaube mit der Schärfe wirst Du keine Probleme bekommen bei keinem Panel. Probleme sind wohl eher die "Farbqualität", der Blickwinkel und die Auflösung des zugespielten Materials.


    So konnte ich vor wenigen Tagen den Samsung 2232 (22" Wide, TN-Panel 2ms) testen. Schwarz ist hier bei DVD's und TV einfach nicht schwarz genug sondern ein Mix aus grau-grün-schwarz und was weis ich :D So sieht jetzt z. B. ein schwarzer Mantel im Film nicht richtig gut aus, aber man kann damit leben (man klebt hier ja nicht vorm Monitor).
    Ein besonderes Feature hat man noch bei den schwarzen Balken bei 16:9 DVD-Formaten. Der Balken ist hier (unten sowie oben) zweigeteilt: Eine Hälfte davon (die zum Monitorrand hin) ist schwarz und die andere (zum Film hin) ist eher dunkelbraun-grau. Das stört gewaltig!


    Beim Eizo denke ich mal wird man das Problem jetzt nicht haben (glaub 10bit Lut oder :D und PVA), aber das perfekte Schwarz beim TFT gibt's noch nicht.


    Nun zum Blickwinkel. Ein TN-Panel geht meiner Meinung nach schon mal gar nicht. Vor allem beim Samsung hat diese Winkelabhängigkeit diesen "schwarzen Balken Effekt" noch extrem verstärkt. Wenn man hier Farbstabilität wünscht und nicht direkt davor sitzen will, sondern sich auch mal im Sofa lümmelt ist ein hochwertiges Panel Pflicht. Wieder ein Pluspunkt für den Eizo!


    Auflösung: DVD sieht natürlich klasse aus, HD Material sowieso. Mit einer DVB-TV-Karte hat man auch ein brauchbares Bild. Selbst Sender wie RTL2, Sat1 MTV Base etc. ist ok trotz meist hoher Kompression. Artefakte sind hier natürlich manchmal je nach Scene sichtbar, aber wer klebt schon mit der Nase am Monitor..
    Damit kann man auf alle Fälle leben denn z.B. speziell MTV sieht bei der mitlerweile gefahrenen Kompression selbst am 19"CRT schon Schei*** aus.


    Will damit sagen mit einem PVA TFT wie dem Eizo wird man sicherlich keinen totalen Fehlkauf machen, aber "höchste Qualitätsansprüche" wird kein derzeit bezahlbarer TFT bieten...

    Einmal editiert, zuletzt von Baumi ()

  • boltzmann, @Baumi


    Danke für eure Beiträge. Könnte sein, dass ich in den nächsten Tagen mal zuschlagen werde ... und wenns der Eizo wird, dann werde ich hier vielleicht einen kleinen Erfahrungsbericht posten.


    lg
    Topper

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir jetzt auch nach langem Studium der Foren den Eizo zugelegt. Bin soweit echt zufrieden, nur stört mich, dass ich einen leichten aber doch erkennbaren Helligkeitsverlauf auf dem Monitor habe. Von rechts nach links wirds immer dunkler. Jetzt wollte ich fragen (speziell dich Andi) ob es euch auch so geht, ob man da an der Einstellung was machen kann oder ob das normal ist? Für fast 600€ will ich halt sicher sein, dass ich kein defektes Gerät habe.
    Achja, der Monitor ist digital mit dem PC verbunden und ich habe die selben Justierungen benutzt wie im Prad-Test.


    Vielen Dank schonmal für die Antwort!! Finde dieses Forum bzw. die Homepage echt super!


    Gruß Mamera

  • Ich habe nun auch das Gerät vor mir und die Ausleuchtung ist wirklich nicht gut. Dieses X sehe ich auch bei Tageslicht und bei diesem Standard-Windows-hellblau-Hintergrund. Man sieht deutlich Schwankungen in der Ausleuchtung (unterschiedliches Blau, an den Seiten etwas dunkler).
    Nun gut es ist mein erster TFT und vielleicht kann man bei dieser Technologie nicht mehr erwarten, aber mich stört es.


    Mal was anderes: hab unter VISTA auf dem Desktop links oben ganz in der Ecke 6 Pixel, die weiß leuchten, allerdings nur im Desktophintergrund, was ist das ? Pixelfehler ? aber dann müssten die ja auch bei anderen Hintergründen sein und ich habe sie nur auf dem Desktophintergrund...

  • Ein paar Fragen:


    1.
    Wie stark unterscheidet sich das Bild des Eizo bei Filmen im Vergleich zu aktuellen TN-Panels, wie etwa dem LG 227WT oder dem Chimei 222H?
    (in der Kaufberatung bekommt der Chimei bei DVD/TV alle 6 Balken, der Eizo nur 5, was ich irgendwie nicht ganz glauben möchte - das hochwertigere Panel des Eizo sollte hier doch seine Stärken ausspielen, oder?)


    2.
    Vllt. habe ich es überlesen: Kann der Eizo 4:3- und 5:4-Auflösungen seitengerecht darstellen?


    3.
    Jemand Erfahrungen mit dem grauen Gehäuse im Vergleich zum schwarzen?
    Nur optische Unterschiede (also Geschmackssache), oder ist das helle wirklich angenehmer für die Augen? (bei CRT-Monitoren hieß es das früher mal....)


    Danke schon mal!

  • Dieses Kästchen hatte ich auch, bei mir lag das an dem Catalyst Center vom ATI Grafikkartentreiber. In der Taskleiste läuft so ein ATI Programm, das musst du einfach ausschalten bzw in der "msconfig" deaktivieren.


    Mit der Beleuchtung weis ich au net so recht, ich hab mir jetzt mal n Luxmeter besorgt und werd später mal n bisschen messen. Was dabei raus kam poste ich dann hier.

  • So ich hab mein Beleuchtungstest gemacht; Und so wie im Prad-Test hab ich den Monitor in 15 Messfelder aufgeteilt (5 x 3 , B x H). Gemessen habe ich bei voller Beleuchtung auf weisem Hintergrund, die Einheiten sind in LUX angegeben. Die folgende Tabelle ist der Monitoraufteilung angepasst!


    244 264 267 269 253
    230 278 290 292 264
    238 267 273 275 240


    Mittelwert: 263 LUX Durchschnittlicher Abw.: 5%
    Höchstwert: 292 LUX Durchschnittliche Abw.: 9% Maximale Abw.: 21%


    Im Gebrauch kann man bei genauem Hinschauen den Unterschied merken, aufgefallen ist es mir beim Lesen von Homepages, bei denen das Schrifftbild rechts heller war als links. Bei subjektiven Bildeindrücken kommt der Unterschied nicht so heraus, nur wenn man Fotos auf dem Bildschirm verschiebt, kann man leichte Unterschiede sehen. Ich frage mich nun, ob ich den Monitor tauschen soll oder ob ich damit leben kann. Ich wollte halt für die semiprofessionelle Bildbearbeitung ein g'scheiten Monitor. Ich werde mal bei Eizo anrufen und fragen was die davon halten. Blöd ist nur, dass ich den Monitor schon 4h benutzt habe. Aber ich habe ihn erst am Dienstag gekauft.
    Wär schön wenn ihr mal eure Erfahrungen posten könntet ob und wie es sich bei euch bemerkbar macht.


    Danke, Gruß Mamera

  • Zitat

    Original von TheScarface


    3.
    Jemand Erfahrungen mit dem grauen Gehäuse im Vergleich zum schwarzen?
    Nur optische Unterschiede (also Geschmackssache), oder ist das helle wirklich angenehmer für die Augen? (bei CRT-Monitoren hieß es das früher mal....)


    Ich finde ein graues oder gar weißes Gehäuse viel besser für die Augen als schwarz. Und auch optisch find ich es ansprechender.

  • Zum Thema Beleuchtung:
    Also ich stelle mein Gerät erst mal auf 120-140cd/m².
    Die Bildschirmhelligkeit ist dann rein subjektiv betrachtet vollkommen gleich verteilt.
    Ich mache auch Bildbearbeitungen und brauche einen gut ausgeleuchteten Monitor, andere Monitore, die ich neben den Eizo stellte, oder vorher angesehen hatte waren nie vollkommen homogen ausgeleuchtet "subjektiv betrachtet".


    zum Thema Schwarzer oder Weißer Rahmen:


    Meiner ist schwarz (eigentlich dunkelgrau), habe auch einen anderen Monitor mit Chremfarbenen fast weißen Rahmen, persönlich finde ich den "schwarzen" schöner und auch durch den schmalen Rahmen nicht störend für die Augen.
    Bei meinem "weißen" Monitor, der aber einen wesentlich breiteren Rahmen hat würde ich kein schwarz mögen, da ich durch die stärkere Rahmenbreite bei shcwarz einen zu hohen Betrachtungskontrast hätte, kurzum, bei Breiten Rahmen enpfinde ich "weiß/hell" als angenehmer, bei schmalen Rahmen stört es mich nicht da geht dunkel super und sieht gut aus.


    zum Thema X:


    Wenn ich meinen Monitor mit 120-140cd/m² betreibe und ein absolut schwarzes :rolleyes: Bild ansehe, sieht man das X nur nach längerer Betrachtung und nicht bei Tageslichtumgebung.
    Bei Bildbearbeitung oder bei Filmen, also sobald mehr als nur schwarz im spiel ist sieht man absolut kein X oder irgendwelche Helligkeitsabweichungen in oder an den Bildschirmecken. (Bei Filmen hebe ich sogar die Helligkeit an, da ich dann weiter weg sitze und auch da sieht man dann nichts ;) !)
    p.s.
    Bei jeden anderen Monitor "TFT" den ich hatte und habe (leider nur TN- Displays) sind diese Unterschiede echt wahrzumnehmen.


    Gruß
    El

  • Hallo Mamera,


    ich kann deine Beobachtungen ebenfalls bestätigen, auch bei meinem Eizo 2231 kommt es zu einem sichtbaren Helligkeitsabfall von rechts nach links.
    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Moni zurückzugeben, jedoch den rechten Zeitpunkt total verpennt . :(
    Es scheint das diese Problematik von dem schwankenden Gammawert dieser Panels herrührt. Schau dir den Test des Eizo S2111 dazu mal an, da wird diese Problematik erörtert. Der User CiTay hat hier in der Testrubrik dasselbe beim 2231 beobachtet.
    Ich selber habe auch diesen vollflächigen Gammatest unternommen und bin auf eine Differenz von 0,3 von rechts nach links gekommen. Das heißt der rechte Bildschirmrand kommt beispielsweis auf Gamma 2,2 und somit der linke auf 1,9!
    Nebenbei bemerkt, schau mal hier im Forum nach Beiträgen über den S2411, da haben auch schon etliche User über einen seitlichen Helligkeitsabfall geklagt.


    Diesbezüglich habe ich auch schon über einen Austausch über den Service nachgedacht, jedoch schwinden meine Hoffnungen auf Heilung, umso häufiger ich hier von ähnlichen Problemen lese ;(


    Ehrlicherweise muß man allerdings auch zugeben das das Ganze eine starke psychologische Komponente hat. Ich erwische mich laufend dabei, wie ich die Helligkeiten bei Webseiten ,Office Dokumenten o.ä. abchecke. Man gibt sich dann natürlich überhaubt keine Chance sich daran zu gewöhnen ;)
    Mir geht es häufig so, das ich frisch vor den Moni gesetzt fast gar keine Unterschiede entdecke und mich somit für bescheuert erkläre. Schaue ich dann allerdings einige Minuten ,geht das Spielchen los!
    z.B. bin ich der Meinung ,das der Helligkeitsverlauf von Hell nach Dunkel auch mit einem Farbtemperaturverlust einhergeht!


    Nun ja, ich warte erst einmal die Reaktion des Eizo Supports ab bevor ich mich hier weiter aufreibe :D


    Grüße


    michael

  • Zitat

    Original von Mamera
    Dieses Kästchen hatte ich auch, bei mir lag das an dem Catalyst Center vom ATI Grafikkartentreiber. In der Taskleiste läuft so ein ATI Programm, das musst du einfach ausschalten bzw in der "msconfig" deaktivieren.


    Super, Danke. Das wars, komischer Treiber...

  • So erst mal Danke für die Antworten!


    Das mit den unterschiedlichen Gammawerten stimmt. Bei mir ist auch ein Unterschied von ca 0,3 zu erkennen (2,3 bis 2,5).
    Ich habe nun ein par Bilder betrachtet und man kann den Unterschied an verschiedenen Platzierungen schon erkennen. Ich frage mich nun ob das normal ist oder ob was am Bildschirm nicht stimmt.
    Leider hat die Technik-Hotline schon Feierabend (Abweichende Zeiten wie die Service-Abteilung) und macht erst am Montag wieder auf sodass ich jetzt vom Service keine Infos bekommen habe. Das ist blöd, noch n Wochenende im Ungewissen.


    Hat jemand Erfahrungen wie das mit der Gammaverteiung bei ähnlichen Monitoren aussieht, nicht dass ich den Eizo jetzt zurückgebe und bei anderen Monitoren ist das noch viel schlimmer?!


    Ich könnte glaub damit leben, wenn es für den Preis einfach nicht besser geht, aber für fast 600€ kann man doch schon was erwarten!!


    Sonst bin ich echt super zufrieden mit dem Gerät, an den erweiterten Farbraum muss man sich halt erst gewöhnen, aber sonst top.
    Aber da ich ihn hauptsächlich für die semiprofessionelle Bildbearbeitung nutze hätte ich doch gern konstante Bild-bzw. Helligkeitsverläufe.


    Grüßle...


    michido: Was für ein vollflächigen Gammatest hast du benutzt? Ich habe dazu den PixPerAn-Test von der Prad Homepage benutzt.

  • Hi,


    mich würde an dieser Stelle einmal interessieren, ob man den S2231 auch als Monitor für die PS3 zum Abspielen von DVDs oder blue-ray nutzen kann. Im Test steht zwar:


    Zitat

    Insbesondere für die externe Zuspielung von Bildmaterial ist der Monitor wenig geeignet.


    Bedeutet das es geht so gar nicht oder man kann es schon ab und an mal nutzen?


    Ich frage da ich momentan pendel und daher die Woche über in einer anderen Wohnung bin. Leider gibt es da keinen Fernseher sprich entweder ich nehme einen alten Fernseher mit, schließe die PS3 da über Scart an oder ich kaufe den EIZO für meine Bildbearbeitung und nutze ihn nebenbei auch noch zum DVD schauen.


    Vielen Dank für die Antwort und Gruß


    wAxen

  • Also ich hab seither no nix angeschlossen außer n PC, aber was mer so im Forum liest kann man den Monitor durchaus als TV benutzen.
    Zwar bringt der Monitor die Schwachstellen von Pal stark raus, aber so schlecht solls dann au net sein. Bei DVD dürftest du keine Probleme haben. BlueRay geht au, aber der Monitor hat leider keine FullHD-Auflösung.


    Du musst dir halt im Klaren sein, das der Monitor kein gutes TV-Gerät ersetzten kann aber so als Kompromiss kammer des scho machen. Ich weis allerdings nicht ob's für diesen "Kombi"-Betrieb geeignetere Monitore gibt...einfach mal im Forum suchen.


    Gruß

  • Nochmal zur Ausleuchtung:
    Bei schwarzem Hintergund finde ich die Ausleuchtung gut, da ist kaum ein X zu erkennen (außer im ganz dunklem Raum), aber bei weißem oder allgemein hellem Hintergrund sehe ich Schwankungen in der Helligkeit. Rechts und Links am Bildschirmrand sind große Flecken, die dunkler als der Rest sind. Und das habe ich nicht festgestellt, weil ich danach gesucht habe, sondern weil es mir zufällig aufgefallen ist.


    Des weiteren finde ich das Bild bzw. die Schrift unscharf, vielleicht liegt das an den großen Pixeln, ich weiß es nicht. Bin halt gerade vom CRT umgestiegen und bin bis jetzt unzufrieden, bin immer froh, wenn ich wieder am CRT sitze.
    Diese rauhe und leicht glitzernde Oberfläche beim Eizo ist nicht so mein Ding und ich frage mich ob ich mich daran gewöhnen kann.


    Vielleicht werde ich doch auf den NEC 20WGX2Pro umsteigen, da Glossy doch eher was für mich ist. Oder ich brauche einfach die kleineren Pixel.

    Einmal editiert, zuletzt von Styler ()

  • Mamera,


    stimmt es war der PixPerAn Test ;)
    Gerade habe ich die Mail vom Eizo Support gelesen und man wünscht von mir ein Aussagekräftiges Foto zwecks Beurteilung, ansonsten könne man keine Aussage tätigen! Nun denn............... ?(
    Bislang konnte ich das ganze nicht wirklich so dokumentieren wie es mir hier so erscheint, da entweder Farbmoire oder andere Unzulänglichkeiten bei der Aufnahme das Ergebnis verfälschen.
    Aber das Problem scheint eine S-PVA Problematik zu sein, die durch Serienstreuung unterschiedlich stark auftritt. Wie gesagt, diese Diskussionen gibt es bei mehreren Eizo Modellen (2111 u. 2411),auch die 24" I-Mac User beweinen eine ähnliche Problematik, wenn man danach googelt. 8o
    Ich wüßte momentan allerdings auch überhaupt nicht ,auf welches Monitormodell man zur Zeit ausweichen soll, wenn es denn 22" ,kein TN und maximal 600€ sein sollen?
    Aber Retour fällt bei mir mittlerweile ja sowieso flach, daher werde ich ersteinmal weiter mit dem Eizo Support Foto`s austauschen ;)


    Grüße


    Michael