Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    (...)
    Bei PRAD gibt es natürlich auch eine Suchfunktion (einfach auf 'Forum durchsuchen' klicken). ;)


    Gruß


    Ja, nur hilft die auch nicht weiter, wenn ich nach "Pixelfehler" suche und auf den Novita-Beitrag klicke muss ich mich ja trotzdem durch alle 53 Seiten durchklicken, aber ist ja auch egal.

  • Wenn irgendwelche Detailfotos gewünscht sind bitte bescheid geben, das Ding steht jetzt hier bei auf dem Tisch.


    aldern: Danke für Deine Tipps ich werd mal schauen ob ich mir an der FH ein Colorimeter leihen kann ansonsten muss ich wohl von Hand schauen um das Optimum zu finden. Vielleicht gewöhne ich mich auch an die Helligkeit, hatte bei meinem IIYama zuvor diese deutlich runtergeschraubt, aber vielleicht ist es so auch besser.


    Mal sehen ob meiner auch einen Ausfall bekommt, der Monitor wird bei Benutzung oben ordentlich warm, da kann ich gleich die Heizung runterdrehen. Und das Plastik stinkt dabei auch ordentlich...

  • Zitat

    Original von aldern


    Prinzipiell ist diese V0/V03 Panelfrage völlig uninteressant. Ich kann mir nicht vorstellen das der vom Hersteller angegebene Kontrastwertunterschied mit blossen Auge erkennbar ist. Bei beiden Panels sollte sich mit 300/500 cd/m2 eine ausreichende Helligkeit einstellen lassen. Ausserdem hat man keinen Einfluss darauf welche Panelversion man geliefert bekommt.


    Es mag zwar marginal sein, aber hat nicht jemand in diesem thread hier behauptet mit der 300 cd/m2 V3 Version des Panels den Monitor genauso gut kalibirieren zu können wie die 500 cd/m2 Version, WOBEI allerdings bei gleich guter Kalibrierung die V3 Version bei weitem nicht so hell eingestellt werden muss wie die V0 Version?


    Etwas kompliziert geschrieben, ich weiß.

  • re: Volker71


    Zitat

    Ja, nur hilft die auch nicht weiter, wenn ich nach "Pixelfehler" suche und auf den Novita-Beitrag klicke muss ich mich ja trotzdem durch alle 53 Seiten durchklicken, aber ist ja auch egal.


    Keine Ahnung WIE du suchst?!?


    Wenn ich auf 'Forum durchsuchen' gehe und dann die Suchwörter novita und Pixelfehler eingebe, werden mir alle entsprechenden (Einzel-)Beiträge angezeigt.


    Gebe ich z. B. die Suchbegriffe yuraku und panel ein, dann werden ebenfalls die entsprechenden Beiträge angezeigt und die Antwort auf z. B. User Tobys Frage ist so in wenigen Sekunden (!) zu finden.



    Gruß

  • Zitat

    Original von palt
    ... ich werd mal schauen ob ich mir an der FH ein Colorimeter leihen kann ansonsten muss ich wohl von Hand schauen um das Optimum zu finden.


    Die zwei Threads darüber könnten vielleicht recht hilfreich sein, da sind einige Webseiten verlinkt die sich mit Monitorkalibrierung beschäftigen:




    Die Referenzprints von



    und



    kannst du kostenlos per Email anfordern, die sind im Schnitt binnen von zwei Werktagen bei dir im Briefkasten. Kosten entstehen dir keine, auch der Versand ist kostenfrei.

  • Probiere es mal mit dem kürzesten und qualitativ hochwertigsten Kabel, das Du kriegen kannst.


    Dann starte den Pixelfehlertest DPT von und taste Dich mit den 4 Testbildern "to black" und "black to" bei 250-1000 Millisekunden "auto color cycle" (jeweils die ganze Serie durchlaufen lassen) langsam an längere Kabel heran - in diesen Tests zeigen sich nach meiner Erfahrung Artefakte aus "grenzwertigen" DVI-Verbindungen recht schnell.


    Der Yuraku scheint bzgl. des DVI-Signals ein Sensibelchen zu sein; meiner lief schon bei 1,5m DVI-Kabel auch erst mit Clicktronic einwandfrei, darüber gibt es AFAIK nur noch das sagenumwobene Oehlbach. Generell ist im DVI-Bereich aber offenbar einiges an Kabeln am Markt, die sich mit der vollen Bandbreite von 165 MHz schwer tun, obwohl das anders als die Kabellänge einer der wenigen Punkte ist, zu denen die DVI-Spezifikation in diesem Bereich klare Vorgaben macht.


    BTW: Klappt folgendes, d.h. bekommt Ihr beim Yuraku die Bootmeldungen zu sehen?

    Zitat

    To accommodate system boot modes and debug modes, the DVI compliant monitor must support the low pixel format modes

    Jedenfalls mit i865-Intel-Onboard-Grafik (kein Spielerechner;)) werden diese nicht dargestellt - anders als bei anderen DVI-Displays und nach DVI-Spezifikation vorgeschrieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von TEN ()


  • Ja ich suche wohl wie du auch, und finde dann welch Wunder u.a. diesen Einzel-Beitrag. Das erspart aber nicht das durchblättern von 54 Seiten und über 530 Anworten, auch wenn die Suchwörter dann rot-gelb sind und beliebig auf den 54 Seiten verteilt sind.


    Aber mal ne andere Frage. Teilweise wird die Schwarzdarstellung des Yurakus bemängelt irgendwo aber auch mal gelobt. Da es mein erster TFT ist kann ich es wohl nicht beurteilen, ob das normal so ist, dass das Schwarz nicht perfekt ist, speziell auf großen Flächen. Vielleicht könnten sich ja mal User melden, die den Yuraku mit anderen LCD-Monitoren, die sie bisher hatten vergleichen können. Wenn ich von hohen Werten mit der Helligkeit runtergehe, wird der Schwarzwert zunehmend besser bis er ab 48% abwärts konstant bleibt. Am Tag fällt nicht auf, dass das Schwarz nicht perfekt ist, wohl aber beim Fernsehen in dunklen Räumen.

  • Zitat

    Original von eagleice


    Es mag zwar marginal sein, aber hat nicht jemand in diesem thread hier behauptet mit der 300 cd/m2 V3 Version des Panels den Monitor genauso gut kalibirieren zu können wie die 500 cd/m2 Version, WOBEI allerdings bei gleich guter Kalibrierung die V3 Version bei weitem nicht so hell eingestellt werden muss wie die V0 Version?


    Etwas kompliziert geschrieben, ich weiß.


    Durchaus möglich. Sicherlich gibt es bei V0 und V3 irgendwelche Unterschiede die bei den unterschiedlichen Usern als Vor- und Nachteile gesehen werden können. Der eine bevorzugt die extreme Leuchtkraft des Tschernobylschirms des V0 Modells um auch vor der übelsten Sonneneinstrahlung gefeit zu sein, einem anderen User könnte dieser Schirm vielleicht schon etwas zu hell sein. Damit will ich nicht sagen das es überhaupt so ist, um da eine aussagekräftige Angabe machen zu können, bräuchte man beide Modelle und sollte ein Colorimeter zu Rate ziehen.


    Sicherlich handelt es sich bei beiden Versionen um keine schlechten Panels. Was die grosse Gefahr bei solchen Vergleichen ist, manch ein User könnte einen Vor- und Nachteil einer bestimmten Panelversion falsch einschätzen bzw. falsch auffassen. Schlimmstenfalls endet so etwas in einer "Good or Bad Panel Philosophie", wie man das im sehr extremen Fall, am Samsung 226BW bei der Panellotterie feststellen konnte. Damit wäre auch keinem Pradleser gedient, wenn ein Umtauschrun auf ein "bevorzugtes" Panel losstarten sollte.


    So gravierend werden die Unterschiede auch nicht sein, wie das beim Fall Samsung 226BW zu beobachten war.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Originally posted by Volker71

    Um es mal weniger gereizt zu formulieren, mit Results Display: Show results as posts sollte es in diesen Fällen etwas übersichtlicher werden. =)


    Zitat

    Originally posted by Volker71
    Aber mal ne andere Frage. Teilweise wird die Schwarzdarstellung des Yurakus bemängelt irgendwo aber auch mal gelobt. Da es mein erster TFT ist kann ich es wohl nicht beurteilen, ob das normal so ist, dass das Schwarz nicht perfekt ist, speziell auf großen Flächen. Vielleicht könnten sich ja mal User melden, die den Yuraku mit anderen LCD-Monitoren, die sie bisher hatten vergleichen können. Wenn ich von hohen Werten mit der Helligkeit runtergehe, wird der Schwarzwert zunehmend besser bis er ab 48% abwärts konstant bleibt. Am Tag fällt nicht auf, dass das Schwarz nicht perfekt ist, wohl aber beim Fernsehen in dunklen Räumen.

    Wenn jemand den Monitor offen hat (bzgl. der Bedienleiste übernimmt das Öffnen ja sogar der Monitor selbst ganz autotraumatisch:rolleyes:) und sich mit Schaltnetzteilen auskennt, dürfte es sich lohnen, mal nachzusehen, wo werksseitig die Grundhelligkeit kalibriert wird und was man daran "hardware-hacken" kann. Eine gewisse Mindesthelligkeit benötigen die Leuchtstäbe sicher für eine gleichmäßige und farbtreue Ausleuchtung, aber ich würde bei diesem "Strahlemann" doch sehr bezweifeln, daß sie schon am (auch augen)schonendsten unteren Limit arbeiten.

    4 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Zitat

    Original von Volker71
    Aber mal ne andere Frage. Teilweise wird die Schwarzdarstellung des Yurakus bemängelt irgendwo aber auch mal gelobt. Da es mein erster TFT ist kann ich es wohl nicht beurteilen, ob das normal so ist, dass das Schwarz nicht perfekt ist, speziell auf großen Flächen. Vielleicht könnten sich ja mal User melden, die den Yuraku mit anderen LCD-Monitoren, die sie bisher hatten vergleichen können. Wenn ich von hohen Werten mit der Helligkeit runtergehe, wird der Schwarzwert zunehmend besser bis er ab 48% abwärts konstant bleibt. Am Tag fällt nicht auf, dass das Schwarz nicht perfekt ist, wohl aber beim Fernsehen in dunklen Räumen.


    Grundsätzlich sind TFTs in einer gewissen Preisklasse nicht perfekt wie du das von Röhrenmonitoren her kennst. Hier siehst du die Ausleuchtung und den Schwarzwert von einem schon etwas teureren NEC 2690WUXi:



    Quelle:
    Ungleichmässige Ausleuchtung beim NEC 2690WUXi


    oder am Beispiel vom Eizo S2231WE-BK.


    Eizo S2231WE-BK:


    Quelle:
    Eizo S2231WE-BK (Prad.de)


    Bei den TN Displays ist das Durchscheinen der Backlights um ein Vielfaches schlimmer. Das kannst du den verschiedenen Pradtestbildern entnehmen.


    Was man beim Yaruku für die 300€ bekommt bezüglich der Ausleuchtung, Durchscheinen des Backlights und des leicht gräulichen Schwarzwertes bei zu hoch eingestellter Helligkeit, ist nicht gerade soooo schlecht.


    Zitat

    Originally posted by TEN
    ...... aber ich würde bei diesem "Strahlemann" doch sehr bezweifeln, daß sie schon am (auch augen)schonendsten unteren Limit arbeiten.


    Lag bei eurem V0 Modell nicht die Yuraku Sonnenbrille bei? ;)



    Zitat

    Original von TEN
    ........wo werksseitig die Grundhelligkeit kalibriert wird und was man daran "hardware-hacken" kann. Eine gewisse Mindesthelligkeit benötigen die Leuchtstäbe sicher für eine gleichmäßige und farbtreue Ausleuchtung, aber ich würde bei diesem "Strahlemann" doch sehr bezweifeln, daß sie schon am (auch augen)schonendsten unteren Limit arbeiten.


    Ich gehe davon aus das Yuraku die Grundhelligkeit bei dem V0 und V3 Panel annähernd gleich kalibriert hat, da bei beiden Versionen die untersten ersten Prozent im Graukeil bei einem fast gleichen Wert von +/- H43 verschmelzen.

    4 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Ok danke, da bin ich beruhigt, da es bei den beiden von dir geposteten Monitoren eher schlechter ist, und die von bekannten Markenherstellern sind. Lichthöfe hat der Yuraku ja de facto gar keine, zumindest meiner, dass soll ja auch einer gewissen Serienstreuung unterliegen. Vielleicht ist es auch eine optische Täuschung, dass das Schwarz bei Schrift und anderen kleinen Flächen satter wirkt, da der Kontrast zur Umgebung stärker ist.


    In den nächsten Tagen werde ich auch mal einen Stromzähler an den TFT hängen. Angesichts der Wärmeentwicklung würde es mich wundern, wenn die Leistung nur 65 Watt betragen würde. Wenn man die Hand relativ nah vors Display hält merkt man richtig die entstehende Strahlungswärme.

  • Ich hab meinen Monitor auch vorhin erhalten :)
    Mein eindruck beim ersten hinsehen: Oh, etwas(!) verkratzt, jedoch oben am Rahmen wo man es sowieso nicht sieht.
    Eindruck nach dem ersten anschließen: Geil! Ich habe ein 2 1/2 Jahre altes 19" Medion TN-Panel daneben und muss sagen, ein unterscheid wie Tag und Nacht. Viel Brilliantere Farben und bessere Blickwinkel, und um welten bessere Ausleuchtung.
    Ich habe ein V03 Panel bekommen, bestellt bei vv computer.
    DIe einzige Ernüchterung waren bis jetzt die kleinen Kratzer oben am TFT und dass unten, wie von anderen Usern schon beschrieben, das Plastik (bei den Bedientasten) etwas absteht.
    Aber für diesen Preis...top!
    Werde ihn jetzt noch etwas besser einstellen und dann an die Wand hängen.
    Hat damit schon jmd erfahrung, bzgl. Befestigung des Yuraku an der Wand? =)
    Das war mein erster Subjektiver Eindruck. ;)


    @Wärmeentwicklung: Die ist auf jeden Fall relativ hoch, um einiges höher als bei meinem im Vergleich winzigen 19 Zöller :D

    Einmal editiert, zuletzt von k0nN ()

  • Ich zitiere mich aus einem anderen Thread, da es bezüglich der Fehlermeldungen auch hier rein gehört:



  • @ aldern :


    wie du auf maximal 2mm spalte kommst ist mir nicht ganz klar.
    ich hab hier 5-6mm, da passt nen halbes Schwein durch.



    Bei der höheren Fehlerquote fällt mir auf, das fast nur Leute betroffen sind die schon vorher hier im thread mitduskitiert haben.


    d.h.


    a) sie hatten einfach nur pech (sehr unwarscheinlich)
    b) die "stillen mitleser" haben garnicht groß zum yuraku gegriffen
    c) die "stillen mitleser" posten auch bei defekten nicht



    Ich hab jedenfalls noch viel Angst das meiner die Mücke macht, denn auf dieses Bild kann und will ich nicht mehr verzichten.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • aldern
    Hattest Du nicht auch einen Defekt bei Deinem Yuraku?



    VIDEN
    Hab nochmal nachgelesen - Du hast ihn also in die RMA gegeben und Dir parallel einen Zweiten bestellt? Mutig, aber darueber gruebel ich auch nach :) Hast Du das Formular bei ausgefuellt oder da angerufen? Und zufaellig Ahnung wie lange das dauern koennte?


    Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ichs per RMA abwickeln soll oder dem Onlinehaendler das elende Teil zurueckschicken soll (und mir woanders ein neues Elend zu kaufen ;))


    Dafuer hab ich einen eigenen Thread aufgemacht, sonst wuerde meine Frage hier vermutlich bloss in der Masse untergehen ;)

  • Zitat

    Original von Gumble
    aldern
    Hattest Du nicht auch einen Defekt bei Deinem Yuraku?


    Ich? Nö. Das mit dem nicht gut aufgeklebten Yuraku Logo würde ich nicht als Defekt werten und den Luftspalt von 1.5 Milimetern vorne an den Schaltern. Das akzeptiere ich doch durchaus bei den Preis. Da ist mir das gute Bild wichtiger.


    Zitat

    Original von Gumble
    Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ichs per RMA abwickeln soll oder dem Onlinehaendler das elende Teil zurueckschicken soll (und mir woanders ein neues Elend zu kaufen ;))


    Dafuer hab ich einen eigenen Thread aufgemacht, sonst wuerde meine Frage hier vermutlich bloss in der Masse untergehen ;)


    Jo hast ja auch schon Antwort dort.


    Zitat

    Original von Iulius
    ..... denn auf dieses Bild kann und will ich nicht mehr verzichten.


    Ehehehe das ist ja die Gemeinheit. Einmal angefixt von höherwertigen VA Panels dann gibts kein zurück auf TN. Damit kann man sich dann doch nicht dauerhaft kasteien. =)

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()