Hallo Chrisz,
man hatte mir im Gespräch schon mitteilen wollen, das ein dezenter Farbverlauf bei diesem Panel wohl normal und hinzunehmen sei.
Man versuchte auch den Effekt mit dem vergrößerten Blickwinkel bei widescreen Monitoren zu erklären ,was in einem gewissen Maße ja auch stimmt.
Der Techniker bat mich dann ein paar Bilder hochzuladen, worauf ich dann entgegnete, das ich das schon vor Wochen getan hatte und es leider ohne Reaktion geblieben war. Putzigerweise hatte ich genau mit diesem Techniker schon den E-mail Kontakt, so das er nun auch auf meine Bilder eingehen konnte ;).............Vielleicht ist die Antwort damals in irgend einem Spamfilter hängengeblieben
Nun ja, Fazit war nun ,das er mir recht schnell zu einem Austausch riet, da seiner Ansicht nach der "Rainbow-Glow" tatsächlich etwas heftig war.
Das das Austauschgerät nun besser wird konnte er natürlich nicht garantieren,
da die Panels eben von Samsung zugeliefert würden und man da nicht den letzten Einfluß auf die absolute Qualität hat. Die Ersatzgeräte werden wohl auch nicht explizit auf diese Problematik hin untersucht und selektiert!
Man bekommt halt ein neues oder überholtes Gerät aus einem "Pool" und muß dann schauen ob es dann passt.
Um auf deine Frage zurückzukommen, nein, es war nie die Rede davon das man besser einen 2431 o.ä. wählt, weiterhin meinte er sogar das der 2231 keine auffällig hohe Rücklaufquote hätte
Er sagte allerdings, wenn absolute Homogenität vonnöten wäre, man zu einem Monitor der SX-Klasse greifen solle da diese über die DUE Technik verfügen, wo eventuelle Inhomogenitäten partiell abgegrenzt über die RGB-Korrektur ausgeglichen werden können.
O.k. sowas ist dann allerdings gut doppelt so teuer und laut ct`Test auch nicht der Überburner, siehe SX2461!
Ganz wichtig zu erwähnen finde ich aber trotz alledem den gut zu erreichenden und seehr freundlichen Service von Eizo!!
Es war wirklich nicht nötig lange zu lamentieren, es wurde stattdessen sofort gehandelt!
Grüße
Michael