Eizo SX2761W-BK (Prad.de)

  • wenn dir die diskussion zu unangenehm ist, dann werd ich deinem befehl folgen und zum test zurückkommen.


    hinweis:
    beim testbericht hat der sorgfältige, unabhängige und objektive testredakteur beim abschließenden Testsiegel statt 13.03.2008 den 13.03.2007 für das testdatum erwischt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von KUh7
    wenn dir die diskussion zu unangenehm ist, dann werd ich deinem befehl folgen und zum test zurückkommen.


    Wie oben geschrieben an anderer Stelle, denn dieser Thread geht um Fragen zu den Testergebnissen und nicht um die Grundsatzfrage woher nun ein Testgerät stammt und ob der Test nun objektiv ist oder nicht.


    Zitat

    hinweis:
    beim testbericht hat der sorgfältige, unabhängige und objektive testredakteur beim abschließenden Testsiegel statt 13.03.2008 den 13.03.2007 für das testdatum erwischt.


    Danke für den Hinweis, wurde korigiert. Polemik hilft in diesem Fall aber auch nicht weiter. So ein Testbericht ist eine ziemliche Arbeit und es steckt viel Herzblut drin. Insofern bitte ich um Verständnis wenn die Verschörungstheorie bei mir nicht so auf offene Ohren trifft.

  • Ich hätte zur Abwechslung eine threadbezogene Frage...^^


    Und zwar verstehe ich nicht, wieso die Bildqualität bei digital über den PC zugespieltem HD-Material gegenüber der Zuspielung mit einem Standalone-Player deutlich abfällt? Wodurch ist das begründet?

    • Offizieller Beitrag

    Das steht da so aber nicht:


    Die 1080p Darstellung des HD-Material ist überragend, dagegen fällt die Qualität bei der DVD-Wiedergabe über PC klar ab.


    Es geht um die DVD Wiedergabe und das ist ja kein HD Materieal.

  • Zitat

    Die 1080p Darstellung des HD-Material ist überragend, dagegen fällt die Qualität bei der DVD-Wiedergabe über PC klar ab.


    ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Ja schon, wobei ich nur HD-Video-Files testen kann, da ich keinen internen Blu-Ray Player im PC habe.

  • Zitat

    Original von Andi
    Ja schon, wobei ich nur HD-Video-Files testen kann, da ich keinen internen Blu-Ray Player im PC habe.

    Was ja egal ist, solange das Video die Auflösung hat...
    Wie gesagt, meine Frage beruht auf einem Mißverständnis. Den einzigen Einfluss auf Unterschiede zwischen HD standalone und PC könnte höchstens die Software (Player, Grafikkartentreiber) haben.

  • Kann man eigentlich davon ausgehen, dass das sehr gute Testergebnis des SX2761W, mehr oder weniger, auch Gültigkeit für seinen kleineren Bruder SX2461W hat?


    Gruß Yostix

  • Hallo Andi -


    späte Anfrage: Ihr habt in Eurem Testbericht den Monitor kalibriert - wenn ich es richtig weiß, läßt sich der SX2761W lediglich softwarekalibrieren - oder möglicherweise doch auch hardwareseitig?


    Ich komme da noch etwas durcheinander mit der 12bit LUT und 6-Achsen-Korrektur. Das heißt der Monitor arbeitet damit intern, sie läßt sich jedoch nicht anpassen/überschreiben (hardwarekalibrieren)? Sondern lediglich über das OSD regeln, richtig?


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe -


    Beste Grüße,


    Hubertus

  • Zitat

    Sondern lediglich über das OSD regeln, richtig?


    Richtig - die Einstellungen am Gerät sind damit faktisch verlustfrei, allerdings ist die LUT nicht programmierbar. Korrekturen müssen hier also verlustbehaftet über die Grafikkarte erfolgen - wobei die Eizos ab Werk ja immer schon sehr neutral aufgestellt sind und somit im Regelfall nur sehr geringe Eingriffe nötig werden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    vielen herzlichen Dank für Deine rasche wie auch hilfreiche Antwort.


    Eine Frage hätte ich noch anschließend zu diesem Thema: klar, hardwarekalibrierbar ist der Softwarekalibrierung immer vorzuziehen (wenn es der Geldbeutel denn hergibt). Für mich stellt sich jedoch in diesem Zusammenhang auch immer die Frage der Verhältnismäßigkeit. Für die alltägliche breufliche Arbeit mit CAD und Bildern von der Baustelle brauche ich noch nicht mal einen kalibrierten Monitor. Fürs Private, sprich Fotografie und die anschließende digitale Aufbereitung brauche ich das sehr wohl. - Was ich bisher nicht einschätzen kann beim Thema hardwarekalibrierter/softwarekalibrierter Monitor ist Mehr-/ bzw. Minderwert der einen zur anderen Lösung. Ausgehend von einem guten Monitor im mittleren Preissegment, z.B. dem Eizo SX2761W und einem vergleichbaren von Eizo im gehobenen Preissegment, der sich dann jedoch gar hardwarekalibrieren läßt - z.B. CG241W. Für jemanden der täglich in der Druckvorstufe o.ä. arbeitet wird der Unterschied sehr deutlich sein, für einen semiprofessionellen User eher hinnehmbar bis marginal? Wie schätzt Du das ein?


    edit: damit meine ich vornehmlich das Ergebnis, also den darstellbaren Farbraum auf dem Monitor wie auch die vorangehende Ursache, das "Verbiegen" der Werte mittels Grafikkarte.


    Der NEC 2690wuxi incl. amerikanischer Spectraview ll Software wäre, wenn ich die Foren richtig interpretiere, noch eine gelungene Alternative, weißt Du ob diese Kombination so immer noch möglich ist und aus einem nichtkalibrierbaren Multisync einen kalibrierbaren Spectraview zaubert? Und ... weiß Du ob sich der NEC 3090WQXi auch mittels Spectraview verzaubern läßt?


    Vielen Dank Dir im Voraus und beste Grüße,


    Hubertus

    2 Mal editiert, zuletzt von h-plus ()

  • Zitat

    Für jemanden der täglich in der Druckvorstufe o.ä. arbeitet wird der Unterschied sehr deutlich sein, für einen semiprofessionellen User eher hinnehmbar bis marginal?


    Den Satz kann man so stehen lassen.


    Bei "einfachen" Geräten mit VA oder IPS Technik (8-bit) ist es hinnehmbar und bereits hier selten Auffällig.
    Für den privaten Bereich also vollkommen ausreichend.


    Je mehr Einstellmöglichkeiten das Gerät hat, je präziser und aufwändiger die Elektronik, desto eher fällt es in den Bereich nur noch marginal / messtechnisch ergründbar. Für jemanden der nicht beruflich mit Farben zu tun hat, ist der Unterschied Soft-/Hardwarekalibration hier im Grunde schon nicht mehr zu erfassen. Das ist bereits Spitzenniveau.

    Eine Steigerung ist nur noch bei extrem anspruchsvollen Kunden oder beruflicher Nutzung nötig. Der Normalsterbliche sieht die Unterschiede hier nur noch nach Hinweis und Anstrengung.


    Im Grunde kann man seinen Anspruch an der verwendeten Kamera ablesen.
    Natürlich sollte man nie vergessen, dass die eigenen Fähigkeiten / Ansprüche nicht stagnieren, sondern bei Verwendung sehr guter Hardware sogar sprunghaft ansteigen werden. Daher empfiehlt es sich bei Monitoren eher eine Klasse höher zu kaufen, als man es momentan für nötig hält.


    Andernfalls wird weder der Monitor, noch die Kamera die zunächst angenommene Nutzungszeit überdauern, sondern wesentlich früher durch ein besseres Gerät ersetzt.


    Insgesamt ist das dann teurer, als im Regal schon heute eine Stufe höher zu greifen und somit die Grenzbereiche des Monitors in weite Entfernung zu rücken.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Hallo,


    ja dank' auch Dir für die rasche, kompetente und auch hilfreiche Antwort.


    Momentan fotografiere ich noch mit der Nikon D70, es wird aber gemunkelt, daß im neuen Jahr entweder die D 300 oder gar die D 700 ansteht. Erstellung + Nachbearbeitung der RAWs in Adobe RGB. Ein gutes 12-24 Objektiv habe ich, das Tele ist in der Schärfe unzufriedenstellend und möchte ich durch ein besseres ersetzen. - In diesem Zusammenhang und Deiner Anregung lieber die nächsthöhere Kategorie beim Monitorkauf zu wählen, werde ich meine Kaufentscheidung in Hinsicht auf den Monitor setzen.


    Dank Dir!


    Gruß,


    Hubertus

  • Hi Andi,
    Wie ist dieser Eizo Wide Gammut im Vergleich zu dem HP lp2475 Wide Gammut. Hab nur Nec WMGX3, Dell 24WFT und den HP zu Hause stehen. Und bei den Farben sehen die beiden gegen HP ziemlich blass aus. Allerdings ist bei dem HP eindeutig Rosa statt Rot, auch nach Software-Kalibrierung. Kannste mir bitte deine ,oder wer immer getestet hat, subjektive Meinung zu den Farben sagen. Der Preis ist mir bei einem Monitor nicht mehr wichtig. Möchte nur einen perfekten Allrounder bei 1920x1200 und bei Eizo habe ich den Eindruck einen gefunden zu haben, laut eurem Bericht.