Dell 2408WFP jetzt kaufen oder auf neue Revision warten?

  • Der Threadtitel sagt eigentlich schon alles :)


    Habe hier im Forum gelesen, dass angeblich noch diesen Monat eine neue Revision kommen soll von dem Dell 2408WFP.
    Meint ihr diese wird die ganzen, hier erwähnten, "Macken" ausgleichen? Man hört immer wieder von schlechten Rottönen, einer grünen Ecke unten links oder sonstiges.


    Eigentlich möchte ich nur ein (relativ schönes) 24"-Gerät mit 1920x1200 haben, was einen dünnen Rahmen hat für Multi-Display- Setup und auch Pivot.


    Vom Preis her scheint also der Dell doch recht schön und wollte ihn trotz der Fehler eigentlich nun kaufen und testen. Aber wenn sowieso jetzt eine neue Revision kommen soll, dann würde ich lieber noch etwas warten.


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von suarsg ()

  • Zum Sachverhalt kann ich nix sagen, aber bis die neue Revision bei den Händlern angekommen ist, wird wohl eine Weile dauern. Bei Dell direkt wird das auch so sein. Die schmeißen ja nicht alles ausm Lager auf den Müll, oder holen sie hervor um ein Update zu machen.


    Release + 2 oder 4 Wochen schätze ich.


    Wenn ich Müll erzähle einfach den Beitrag löschen :D

  • Hi,


    ich habe meinen kürzlich bestellt und bin noch in der 2-Wochen-Testphase ;)
    Ich hatte beim bestellen ausdrücklich wegen einer neuen Revision gefragt, der Mensch am Telefon wußte nichts davon. D.h. ich habe (bestellt 15.05., geliefert 20.05 direkt aus Tschechien) eine Rev. A00.
    Wann eine neue kommen wird ... no one knows.

  • Hallo,


    Danke für die Antworten.


    Mir ist schon bewusst, dass die "alten" nicht rausgeschmissen werden ;) Aber trotzdem möchte ich mich nicht ärgern, wenn 2 Wochen später eine neuere Version vorhanden ist.


    Es klingt ja so, als ob die neue Revision auf jeden Fall demnächst kommt.
    Ist denn bekannt, was in der kommenden Revision "gefixt" wurde?


    MfG

  • Woah, unglablich. Vielen Dank für den Link! Kurz nachdem du ihn gepostet hast bin ich da rauf gegangen und hab jetzt echt 2 Stunden bei denen im Forum verbracht und mir dort vieles durchgelesen (auch den von dir verlinkten Thread komplett).


    Also die Probleme scheinen ja echt VIEL härter zu sein als vermutet und laut Dell wird es vor Mitte-Juli keine neue Revision geben (wenn überhaupt noch im Juli). Also ehrlich, das scheint ja schon echt Kundenver*rsche da zu sein, so ein (doch schon teurer) Monitor und fast alle beschweren sich u.a. über den heftigen Input-Lag und dass die linke Seite heller ist als die rechte.


    Ich war felsenfester Überzeugung (seit mehreren Monaten schon) genau diesen Monitor mir zu holen und habe bisher nur auf ein wenig Preisverfall gehofft ;) Ich bin gerade echt enttäuscht, ich fande den Monitor echt gut für den Preis (vor allem den dünnen Rahmen und auch von der Optik).


    Echt Schade, muss mich wohl jetzt nach einer Alternative umsehen *heul*.

  • Suarsg, ich denke du überschätzst derzeit die Meinungen aus dem Dell-Forum.


    Du darfst folgendes hierbei nicht übersehen.


    1. Das Forum ist GLOBAL. Es treffen sich dort alle, die WELTWEIT etwas zu meckern haben. Global gesehen hält sich die Meckerei dafür ganz schön in Grenzen. Auch wenn man im ersten Augenblick erschrecken könnte, solltest du mal genau durchzählen, wieviele dort insgesamt (ohne Wiederholungen) über das Gerät derart herziehen. Und dann überleg mal, wieviele Geräte weltweit unterwegs sein könnten, wo die Käufer offensichtlich zufrieden sind und sich daher nicht äußern...
    Oder glaubst du die finden das Dell Forum nicht?


    2. Was meinst du was los wäre, wenn andere Hersteller ebenso offen über ein zentrales Forum mit ihren Kunden umgehen würden. Glaubst du das würde anders aussehen? KEIN Hersteller der Welt wird es schaffen, ausnahmslos alle Käufer absolut zufrieden zu stellen. Zu jedem Gerät wird weltweit diskutiert, denn zu jedem Gerät wirst du unzufriedene Käufer finden. -Nur eben nicht in einer solch geballten, zentralen Anlaufstelle.


    Bis auf Dell kenne ich keinen anderen Hersteller, der eine solche Plattform (samt des hieraus erwachsenden Risikos) anbietet.


    3. Wird man ein eventuelles Problem, sofern das überhaupt für DICH ein Problem ist, über einen Austausch des Gerätes lösen können. Solltest du also tatsächlich eine Auffälligkeit des Gerätes als Problem einstufen, hast du über die gesamte Garantiedauer jederzeit die Möglichkeit, den Dell Austausch-Service zu bemühen.


    Aber wer sagt eigentlich, dass du definitiv gleicher Meinung sein wirst, wie die wenigen, die das Gerät zum "Problemfall" erhoben haben? Vielleicht siehst du das trotz Kenntnis dieser Auffälligkeiten ja ganz anders, und zählst zu der Mehrheit zufrieden gestellter Käufer? Auffälligkeiten hat nämlich JEDES!!!! Gerät. KEIN EINZIGES Gerät ist so gut, dass man rein gar nichts zu diskutieren finden würde.


    Theoretisch könnte man ohne größeren Aufwand eine solche "negativ-Welle" zu jedem x-beliebigen Gerät auslösen. -Sofern die Leute an diesem Gerät massiv interessiert wären, es sich in ausreichender Stückzahl (kritische Masse) in Umlauf befindet, läuft diese negativ Welle dann ganz von allein, und schaukelt sich auf. -So wie derzeit (und auch in Vergangenheit) bei Dell. Das liegt einfach daran, dass Dell deutlich mehr Geräte vertreibt als andere Hersteller. Dadurch ist die kritische Masse bei Dell Produkten auch viel schneller erreicht als bei anderen Herstellern, sofern die diese Masse überhaupt(!) erreichen...


    Anders ausgedrückt:
    Wenn Dell tatsächlich permanent nur schlechte Geräte anbieten würde, wären sie wohl kaum WELTWEIT die Nr.1 . -Und das seit Jahren.
    Das bedeutet natürlich nicht, dass es nicht auch bessere Geräte gibt. -Nur eben meist nicht zu einem solch ausgezeichneten P/L-Verhältnis wie bei Dell.


    Welchen INSGESAMT ernsthaft vergleichbaren Konkurrenten gibt es denn bei den 24-ern zu 600 € Kaufpreis?
    Sicher gibt es einige Geräte, die MOMENTAN weniger Inputlag haben, dafür aber weder in der Ausstattung noch in der Bildqualität mit dem Dell trotz ähnlicher Preise gleichziehen können.
    Sicherlich ist z.B. ein Eizo SX2461 sogar in der Bildqualität noch ein wenig besser einzustufen.
    -Für den 1,6 fachen Dell Preis ist das auch zu erwarten.


    Deswegen ist mir auch völlig klar, warum die Chip den Dell bei GESAMTBETRACHTUNG an Platz 1 setzt.
    Die Konkurrenzprodukte, Ausstattung, Bildqualität und den Kaufpreis betrachtend ein absolut nachvollziehbares Ergebnis. -Auch wenn andere das anders sehen, weil sie nur Teilbereiche des Gesamtprodukts bewerten.


    Letztlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm an einem Monitor wichtig erscheint, und was er besonders gut können soll. Als wirklich ausgezeichneten Allrounder kann man den Dell sicher schon jetzt bezeichnen. -Und er wird in den nächsten Monaten offensichtlich noch besser.
    Als Kundenver*rsche kann man die Leistung des Gerätes sicher kaum bezeichnen. Sorry, das ist Kindergarten-Niveau.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    ....
    Anders ausgedrückt:
    Wenn Dell tatsächlich permanent nur schlechte Geräte anbieten würde, wären sie wohl kaum WELTWEIT die Nr.1 . -Und das seit Jahren.
    ....


    Nicht mehr: Link ;)

  • Zitat

    Original von suarsg
    Ich war felsenfester Überzeugung (seit mehreren Monaten schon) genau diesen Monitor mir zu holen und habe bisher nur auf ein wenig Preisverfall gehofft ;) Ich bin gerade echt enttäuscht, ich fande den Monitor echt gut für den Preis (vor allem den dünnen Rahmen und auch von der Optik).


    Echt Schade, muss mich wohl jetzt nach einer Alternative umsehen *heul*.


    Warum testest Du ihn nicht einfach mal? Vielleicht bist Du ja mit ihm zufrieden, so wie andere ja wohl auch. Ich habe mich auch auf mein eigenes Urteil verlassen und mir den Dell kommen lassen - und ihn wieder zurückgeschickt, da FÜR MICH einige Dinge einfach nicht gepasst haben. Zu nennen wären hier Farbstiche (ungleichmäßig über den Bildschirm), die Schärfung, welche der Monitor vornimmt und die problematische Darstellung insbesondere von Rot. Aber die gesamte Abwicklung mit Dell war vollkommen problemlos und von daher kann man es schon mal auf einen Versuch ankommen lassen.


    Gruß
    P.

  • @ Tiefflieger
    Hmm, dein Text ist zwar recht lang, aber trotzdem beleuchtest du nur eine Seite, also eine einseitige Argumentation.
    Differenzierte Erörterungen zu Problemem sind mir da schon lieber, deswegen muss ich gleich mal kontra geben :)
    (Du magst deine (geschäftlichen) Gründe dafür haben)


    Auch im Dellforum sind nur ein Bruchteil der Leute vertreten, die Probleme haben. Sicherlich mag es eine wenn-du-einen-Fehler-suchst-findest-du-einen Sachverhalt geben, aber insgesamt ist es ja nicht nur im Dellforum so, dass sich User zu hauf beschweren.
    Mit dem selber Testen hast du als beste Lösung sicherlich recht, du weißt aber genau, dass es nochmal Überwindung kostet einen gekauften Monitor wegen Mängel zurückzugeben.
    Was in einem anderen Thread hier schon (wenn auch mit etwas anderen Worten) erwähnt wurde:
    Der Chip test kann nicht als objektive Informationsquelle hergenommen werden.
    Davon bin ich noch aus anderen Gründen überzeugt, die ich hier nicht nenne, weil es dafür natürlich keine Belege gibt, aber allein schon wegen des sehr geringen Umfang des Tests...
    600 € sind eine Menge Geld, und wenn selbst Dell die Fehler eingesteht (!) ist es denke ich nicht verkehrt sich vorher gut zu informieren (leider kein Pradtest) oder auf die neue Revision zu warten.

  • Zitat

    deswegen muss ich gleich mal kontra geben


    Kontra musst du mir nicht gleich geben. Aber deine Meinung ist wertvoll. ;)


    Ich denke nicht, dass sich User "zu Hauf" beschweren. Genau das ist ja der Haken an der Sache!
    Man hat zwar den Eindruck es wäre so, zu spüren ist davon aber effektiv rein gar nichts. Eben deswegen nehme ich mir die Zeit, dass mal klar zu stellen und in die richtige tatsächliche Relation zu stellen.


    Übrigens war das auch mit den Vorgängern dieses Gerätes GANZ GENAU SO!!!
    Da wurde auch ewig und drei Tage lamentiert, was man alles hätte besser machen können. Die Kritik kam aber immer nur aus Foren, äußerst selten von tatsächlichen Käufern. So ist es auch heute beim aktuellen 2408WFP. Die effektive Rücklaufquote war und ist minimal!


    Das sieht man auch an den effektiven Rückläufern:
    Derzeit sind bei mir 3 Eizos bereits im Schnäppchenbereich, EIN Dell 2408WFP zwei LG L245WP und ein weiterer Eizo S2431 sind in Vorbereitung...
    Da staunt der Fachmann, und der Laie wundert sich... :D


    Die Interessenten sind beim Dell einfach nur total verunsichert.
    -Und das nur, weil eine Handvoll Gamer (und hierbei spreche ich nicht von Papi, der mal ne Runde am WE zockt) mit dem Gerät nicht zurecht kommen?
    -Oder weil ein mit einer 2-3000,- € Kamera bewaffneter, an einem 8-bit Gerät herummäkelt, statt sich ein passendes, aber auch mindestens doppelt so teures (dann aber Stimmiges 10-12-bit High-Gamut) Gerät zuzulegen?


    Die Lösung ist also super einfach:


    Szenario1
    Wenn du HAUPTSÄCHLICH mit dem Gerät schnelle Egoshooter zocken wirst, und Office, Internet oder Bildbearbeitung für dich keine große Rolle spielen (also maximal sRGB, weniger/kein RAW oder Adobe Farbraum) kaufst du im Bestfall einen Eizo S2431, es wird wahrscheinlich aber auch ein gutes TN (mit typischen Schwächen bei Blickwinkeln und Bildbearbeitung) ausreichen.


    Szenario2
    Hauptsächlich Bildbearbeitung auf hohem "Semi-Pro" (also schon SLR User), aber noch nicht professionellem Niveau:


    Empfehlung
    >>> NEC 2690WUXi oder Eizo SX2461 / 2761
    Besser aber gleich einen Spectraview 2690, Eizo CG241W, oder NEC 3090WQXi...


    Für den kleinen Geldbeutel würde hierzu bereits reichen:
    >>> Minimum Eizo S2431 (aber leider kein High Gamut, somit keine volle UGRA Zertifizierung)
    oder eben Dell 2408WFP, bzw. Dell 2707WFP (bei zusätzlicher Officelastigkeit wegen der größeren Schrift und/oder bei "älteren" Augen).


    Szenario 3
    Der mit der Lupe nach Auffälligkeiten sucht:


    Ein ganz klarer Fall für die Eizo SX-Modelle. Teuer und gut.
    -Bitte PF-Test nicht vergessen mitzubestellen. ;)


    Suchst du aber einfach nur einen ausgewogenen Allrounder, mit dem man durchaus auch spielen, Office, Internet, HD-Filme und auch Bildbearbeitung auf relativ hohem Niveau kann, kommst du an dem Dell kaum vorbei. Im bezahlbaren Preisbereich um 600€ gibt es halt kein vergleichbares Gerät.


    "Otto Normalverbraucher" kommt mit dem Gerät wunderbar zurecht, auch wenn er sich in Teilbereichen VIELLEICHT mehr wünscht (weil er liest dass es in Teilbereichen bessere Geräte gibt), aber eben nicht weis, ob das einen ca. 60% Aufpreis rechtfertigt. So "riesig" sind die Unterschiede zu einem Gerät jenseits der 1K € für ungeübte Augen nämlich nicht.


    Wenn 600 € für dich also schon eine Menge Geld sind, bist du beim Dell 2408WFP schon sehr richtig. MEHR Gerät für dieses Geld bekommst du zur Zeit bei keinem anderen Hersteller.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Tiefflieger und die anderen,


    Danke für deine Beiträge :) Es stimmt schon alles was du beschrieben hast, aber subjektiv scheint es mir echt so, dass die Beschwerden bei dem aktuellen Dell doch verhäufter vorkommen, als bei anderen Modellen. Das reicht auch soweit, dass es relativ viele YouTube-Videos gibt, die den bekannten Maus-Lag zeigen. Es gibt sogar eine Flash-Demo zum selbertesten :D


    Naja, selber testen ist natürlich die beste Entscheidung, aber es ist nun mal so, dass man nirgends den Dell ansehen kann. Und Online im Shop bestellen und dann zurückschicken mit der Einstellung "Ja, ich wusste, dass der Monitor nicht so gut ist, aber ich bestelle ihn mal trotzdem.". Finde ich dem Verkäufer gegenüber auch nicht so schön, da er ja die Versandkosten übernimmt und dann auch noch ein "benutztes" Gerät am Hals hat.


    Der Monitor scheint auch für mich perfekt zu sein, da ich garkein Gamer bin. Ich bin Software-Entwickler und mache das auch am Abend noch Hobbymäßig am Heim-PC. Ab und zu bastel ich auch einige Sachen in Photoshop (nichts weltbewegendes). Allerdings kucke ich auch relativ viele Filme (auch HD) auf dem Rechner.
    Das "defekte" Bild (Farbstiche und hellere Seiten) kann ich noch in Kauf nehmen, aber der Maus-Lag scheint dann subjektiv bewertet wohl doch zu viel zu sein, vor allem wenn man das zusammenaddiert, dann stelle ich mir schon die Frage, ob ein Gerät für 600 EUR sich so etwas leisten kann? Es mag zwar sein, dass manche hier (ist ja ein professionelles Forum!) das als günstig sehen, aber für mich als Otto-Normalverbraucher sind 600 EUR schon recht viel für einen Monitor und da möchte man nicht unbedingt mit dem Gedanken leben, etwas "defektes" zu haben.


    Alternativen gibt es nicht viel. Der Eizo S2431 kostet in dem TFTShop.net "nur" 700 EUR, also 100 EUR mehr und scheint doch in allen Sachen dem Dell das Wasser zu reichen (wahrscheinlich schlägt er ihn sogar?). Über die 100 EUR Aufpreis kann man überlegen, allerdings ist das Design von dem Modell mir doch zu schlicht (finde es persönlich einfach doch zu alt-modisch ;)). Würde er für 700 EUR aussehen wie der Dell, hätte ich ihn wahrscheinlich genommen.
    Der LG L245WP scheint die einzige weitere Alternative zu sein. Allerdings ist auch dort das Design so spartanisch, dass ich mich mit dem 600 EUR Gerät nicht weiter auseinander gesetzt hab ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von suarsg ()

  • Zitat

    Original von suarsg


    Naja, selber testen ist natürlich die beste Entscheidung, aber es ist nun mal so, dass man nirgends den Dell ansehen kann. Und Online im Shop bestellen und dann zurückschicken mit der Einstellung "Ja, ich wusste, dass der Monitor nicht so gut ist, aber ich bestelle ihn mal trotzdem.". Finde ich dem Verkäufer gegenüber auch nicht so schön, da er ja die Versandkosten übernimmt und dann auch noch ein "benutztes" Gerät am Hals hat.


    Genau das wollte ich eigentlich auch nicht machen und machs jetzt trotzdem :)
    650,- mit 5 Jahren Garantie und Austausch NBD ...
    Lieferung Mitte Juni, gell Tiefflieger ;)


    Durch das ewige Lesen werde ich einfach nicht schlauer und die Geräte in der näheren Auswahl gibts halt beim Media Markt oder Saturn nicht zum Anschauen.


    Was bleibt einem sonst übrig?


    Im Bezug zu hier

  • Zitat

    Original von chridi
    Lieferung Mitte Juni, gell Tiefflieger ;)


    Aber das Firmware-Update soll doch nun erst Mitte Juli kommen ... ?(


    Entgegen meiner festen Absicht wackelt meiner wieder. Ich will nach den Äußerungen im DELL-Forum die Zusage von denen, dass ich das Firmware-Update bekomme. Wenn sie mir die nicht geben, geht der Monitor zurück. Wenn man das hier liest (aus dem Dell Forum):


    Ok folks, here is the official word.
    While the currently shipping Dell 2408WFP monitor meets both Dell and industry standard specifications, we have been closely listening to your feedback on the Dell Community Forum. Based on your comments, Dell is working to incorporate a number of improvements into the 2408WFP as a firmware update for new monitors scheduled to ship in mid-July. This firmware update features greater control over sharpness settings, improved power save recovery, and less input lag. Current 2408WFP owners whose specific usage scenario may benefit from the firmware update should contact Dell Technical Support after Mid July to receive the firmware update. If you have any questions please feel free to post them here or contact Dell Technical Support.


    sehe ich es ehrlich gesagt nicht ein, weiterhin die A00 zu benutzen. Wenn die schon merken, dass sie einige Mängel oder "Unzulänglichkeiten" bei dem Gerät produziert haben, dass sollen sie auch so konsequent sein, und das entspechend richten.


    Gerade zum Thema Input-Lag: Ich hab mir heute mal ne DVD angeschaut, da waren der Ton und die Lippenbewegungen der Schauspieler alles andere als synchron. Im Windows-Betrieb stört mich der Input-Lag nicht, aber wenn ich mir schon ein vielseitig verwendbares Gerät mit vielen Anschlüssen kaufe, dann soll es auch entsprechend funktonieren.

  • Zitat

    Dell is working to incorporate a number of improvements


    Das betrifft aber nicht nur den 2408WFP.


    Der Satz wäre wie folgt richtig:
    Dell is ALWAYS working to incorporate a number of improvements.


    Das machen die sowieso immer "unaufgefordert" und grundsätzlich bei allen Produkten. Selbst bei Geräten wie dem 2707 oder dem 3008WFP, die schon in Rev00 erstklassige Leistung (durch Testberichte belegt) zeigten, gibt es inzwischen neue Revisionen. -Was auch immer die da noch verbessern konnten ist mir ein Rätsel. Grundsätzlich ist das bei Dell ein normaler Entwicklungsprozess und weniger ein "Schuldanerkenntnis", wie es hier manche beim 2408WFP gerne auslegen würden.


    Wer also wirklich der Meinung ist, der Dell 24-er sei insgesamt Kernschrott, muss sich halt für etwas anderes Entscheiden. -Meiner Meinung nach dann aber auch teils für mehr Geld mit weniger zufrieden geben. Praxistaugliche Alternativen habe ich euch ja bereits genannt. Einigen wird im Nachhinein allerdings ein grelles Licht aufgehen (nicht sofort, sondern dummerweise wahrscheinlich erst Monate nach dem Kauf), wieviel weniger sie für teilweise mehr Geld bekommen haben, nur um MOMENTAN einem Wimpernschlag von Inputlag auszuweichen. -An dessen Lösung/Verbesserung offensichtlich bereits gearbeitet wird, und dem zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt innerhalb der Garantiezeit durch Austausch des Gerätes wahrscheinlich abgeholfen werden kann. Letztlich muss aber jeder für sich entscheiden, welche Eigenschaften ihm an seinem Gerät wichtig erscheinen, und wie hoch der Kaufpreis eines solch "zufriedenstellenden" Gerätes werden darf.


    In diesem Punkt scheinen sich -aus meiner Sicht- einige einer Illusion hinzugeben. Denn Geräte die das alles können, was hier teilweise von einigen zum Kaufpreis des Dell erwartet wird, kosten entweder sehr viel mehr Geld, oder es gibt sie, weil technisch gar nicht machbar, gar nicht zu kaufen.


    Kein Vorwurf, aber:
    Ich habe in letzter Zeit hier und in anderen Foren vielfach den Eindruck, dass sich einige einfach nur ein "querbeet Halbwissen" anlesen, und sich das Wunschgerät wie folgt in der Theorie zusammenreimen:
    Blickwinkel und Farbdarstellung eines Top-IPS Monitors, gepaart mit der Schwarzdarstellung und Homogenität eines Top-VA Panels, das Ganze gewürzt mit der Reationszeit eines TN 2ms Panels. Verarbeitungsqualität natürlich nach höchsten Standards, maximale Anschlussvielfalt, maximaler Einsatzbereich und das Ganze natürlich bei niedrigsten, manchmal sogar vollkommen unrealistischen Preisen.


    Anschließend wird mit dieser Vorstellung ein (letztlich vollkommen egal welches) Gerät gekauft und festgestellt, dass das Gerät irgend eins, oder (sogar eher wahrscheinlich) gleich mehrere dieser Punkte nicht vollkommen (wie ein auf diesen bestimmten Punkt spezialisiertes Gerät) abdeckt. -Was natürlich im Grunde zu erwarten war...
    Schon hat man Grund unzufrieden zu sein und die Diskussion wie Schei*e das Gerät doch im Grunde ist, und was man alles hätte besser machen können wird losgetreten. Schaut mal ganz genau hin. Denn solche Diskussionen, nicht nur den Dell betreffend, sind seit einigen Monaten zunehmend und fast zu jedem beliebigen Gerät an der Tagesordnung. -Je interessanter das Gerät, desto häufiger wird es "verrissen".
    Das Glas ist also neuerdings grundsätzlich halbleer.


    Bauen die Hersteller nur noch Elektroschrott? Ich denke nicht. Denn die heutigen Geräte sind die besten, die man jemals kaufen konnte.
    -Das könnt ihr wörtlich nehmen, denn ich kenne eine Unmenge an Geräten aus eigener Praxiserfahrung.-
    Dazu noch zu stetig sinkenden Kaufpreisen bei stetig wachsender Diagonale der Bildgröße. All das ändert aber offensichtlich nichts an der steigenden Unzufriedenheit. Die technische Entwicklung steigt langsam aber stetig. Die Ansprüche steigen zeitgleich im Quadrat.
    Vor weniger als 2 Jahren konnte für 600 € ein 19 Zoll TN Bildschirm zufrieden stellen. Heute reicht für dieses Geld selbst ein 24 Zoll VA Panel nicht aus.

    Um voreiligen Schlüssen vorzugreifen:
    Es geht mir hier überhaupt nicht darum den Dell zu pushen. Der verkauft sich auch ohne mein Zutun. Zusätzlich habe ich auch alle möglichen Alternativen im Programm. Mir persönlich ist es also völlig wurscht wie ihr euch entscheidet, wenns für den Käufer nachvollziehbar und dadurch zufriedenstellend endet.


    Zu einer möglichst guten Entscheidung kommt man aber nur, wenn man das Gerät aus verschiedenen Perspektiven, und nicht nur einseitig (oft hauptsächlich spielelastig) beurteilt. Andere wichtige Aspekte eines guten Allrounders dürfen dabei nicht völlig vernachlässigt werden. Auch zukünftige Entwicklungen müssen bereits heute in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden, da sie kurz-/mittelfristig von entscheidender Bedeutung sein könnten. -Und durch den dann zwangsweise folgenden Zweitkauf auch euer Geld kosten können.


    Ich will das Gerät hier einfach aus professioneller Sichtweise beleuchten, was dann letztlich auch die Wertung der Chip als insgesamt Platz 1 der Bestenliste erklären dürfte.


    Oder anders: Ein Weltklasse Sprinter hat im Zehnkampf nicht den Hauch einer Chance zum Gesamtsieg. Spätestens beim Kugelstoßen fällt dem filigranen Burschen das Eisen auf den Fuß. Dann ist auch schon Schluss mit davonlaufen. ;)
    Ist ein im Vergleich etwas langsamerer Zehnkämpfer deswegen der schlechtere, oder insgesamt bessere Sportler?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • tiefflieger....


    hut ab du hast es auf den Punkt gebracht, besser kann man es nicht schreiben!!!!!!
    ich gehöre eher zu den Leuten, die gerne etwas mehr ausgeben, aber auch mit eventuellen schwächen leben können!
    Der Dell ist wirklich super, keine Frage!
    Ich allerdings werde mir den SX 24 oder 27 Zoll von Eizo gönnen, da ich einfach schon immer mal einen Eizo haben wollte ;)


    Schaut man sich nur den Preis für 800 Euro bei Dell für einen 27Zoll an, so komme ich gerade wieder schwer ins Grübeln, naja we will see....


    bis dann
    relaxer

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Das machen die sowieso immer "unaufgefordert" und grundsätzlich bei allen Produkten. Selbst bei Geräten wie dem 2707 oder dem 3008WFP, die schon in Rev00 erstklassige Leistung (durch Testberichte belegt) zeigten, gibt es inzwischen neue Revisionen. -Was auch immer die da noch verbessern konnten ist mir ein Rätsel.


    Schön wenns so wäre ... die Interpolation des 2707ers ist eine absolute Katastrophe. Gerade wenn man die Anschlussmöglichkeiten bedenkt, finde ich es doch sehr enttäuschend, dass Dell bei diesem Modell leider keine neue Revision rausgebracht hat. Natürlich ist der 2707 ein guter Monitor, aber meiner Ansicht nach insgesamt nicht erstklassig.


    Ich werde wohl auch auf Rev.01 des 2408 warten.

    Einmal editiert, zuletzt von xaaaN ()

  • Zitat

    Schön wenns so wäre ... die Interpolation des 2707ers ist eine absolute Katastrophe.


    Zitat Prad Test:
    Die interpolierte Bildqualität liegt insgesamt fast auf sehr gutem Niveau.


    ...übrigens damals in Rev00 getestet. Rev01 ist seit MONATEN draußen unterwegs.


    Im übrigen kauft man sich wohl kaum einen 27-er um ihn mit noch kleinerer Auflösung als der Nativen zu betreiben, sondern man will im Grunde genau das "interpolieren müssen" vermeiden weil man bei einem 27-er von vornherein eine größere Darstellung erhält.


    Zitat

    Natürlich ist der 2707 ein guter Monitor, aber meiner Ansicht nach insgesamt nicht erstklassig.


    Muss er das? Wie groß sind die Unterschiede für einen durchschnittlichen User (ich spreche nicht von Semi- oder Pros der Bildbearbeitung) tatsächlich? Würde ein Durchschnittsuser (Zielgruppe des Dell) die Unterschiede überhaupt im Hieb bemerken?
    Ich denke nicht.


    Ich sehe das den Kaufpreis betrachtend vollkommen anders.
    Der gute Monitor kostet 800€, der erstklassige mindestens 1350€.
    Alles eine Frage des persönlichen Anspruchs/ Füllstands der Geldbörse.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: