HP 2475W und 2275W

  • Was mich etwas beunruhigt ist, dass der 2475w angeblich keine HDCP Unterstützung haben soll, siehe hier:


    Bei der Anschlussvielfalt die der Monitor bietet wäre das zwar ungewöhnlich, aber wer weis schon was sich HP dabei gedacht hat.
    Hat sonst jemand noch genauere Infos, ob wirklich keine HDCP Unterstützung da ist?

  • Zitat

    Original von multimike
    Was mich etwas beunruhigt ist, dass der 2475w angeblich keine HDCP Unterstützung haben soll, siehe hier:


    Bei der Anschlussvielfalt die der Monitor bietet wäre das zwar ungewöhnlich, aber wer weis schon was sich HP dabei gedacht hat.
    Hat sonst jemand noch genauere Infos, ob wirklich keine HDCP Unterstützung da ist?


    Der Support von HP wird vermutlich nicht mal wissen, was HDCP ist!


    Möglich wäre sicher, dass der 2475w an den DVI Eingängen kein HDCP unterstützt, was ich aber auch nicht glaube.


    HDMI und DisplayPort aber müssen, soweit ich weiß, HDCP unterstützen.


    Die Prad Meldung vom 24.07.08 zum 2475w gibt folgendes wieder: "Das Gerät verfügt über zahlreiche Eingänge: DVI-I, DVI-D, DisplayPort, HDMI, Component, S-Video und Composite. Alle digitalen Anschlüsse sollen HDCP-Support bieten."


    Zwar erhebt auch das keinen Anspruch auf Richtigkeit, trotzdem verböte schon allein die Logik, dass HP zu dieser Zeit einen 24-Zöller mit zahlreichen digitalen Eingängen aber ohne HDCP auf den Markt bringt. In so fern traue ich dieser Logik mehr, als einer vermutlich von HP vergessenen Angabe in den Spezifikationen.


    Gruß Yostix

    Einmal editiert, zuletzt von Yostix ()

  • Also ich hoffe auch mal, dass es nur vergessen wurde den HDCP Support in den Datenblättern zu erwähnen.


    Mir würde es ausreichen, wenn er zumindest am HDMI-Anschluss HDCP hat, damit ich auch mal meine PS3 anschließen kann.

  • hab da mal eine frage zur HDCP. in wikipedia hab ich die seite überflogen und was von verschlüsselungstechnik gehört. aber was mich noch interessiert ist, verbessert sich die bildqualität durch HDCP?

  • hi


    gibts denn schon irgendwelche Tests oder Erfahrungsberichte zum 24er mit Sips?


    Ich habe derzeit einen S1931 und suche eigentlich einen 24" TFT mit VA Panel der mindestens genauso gut Qualität wie mein eizo hier hat, aber scheinbar gibts das nur von Eizo für sehr viel Geld...


    Evtl taugt zwar der W241D von Hyundai was aber der soll ja ziemlich krasses ghosting haben, oder hat das der S1931 und ich merks gar nicht?^^


    Jedenfalls könnte der 24" HP _DIE_ Lösung sein.. hat der denn overdrive? konnte davon nichts finden. evtl treten hier ja auch ghostingeffekte auf wenn er overdrive hat?

  • Zitat

    Original von deding
    hab da mal eine frage zur HDCP. in wikipedia hab ich die seite überflogen und was von verschlüsselungstechnik gehört. aber was mich noch interessiert ist, verbessert sich die bildqualität durch HDCP?


    Wie kommst du denn auf den Trichter? Das Bild wird doch dabei bereits digital übertragen, da gibt es also nicht mehr viel zu verbessern. HDCP ist ein reiner Kopierschutz, der bei der digitalen Bildübertragung auf beiden Seiten, sprich Grafikkarte und Monitor „verstanden“ werden muss, damit dann ein Bild dargestellt werden kann. HDCP wurde nur entwickelt um perfekte 1:1 Kopien von Bild- und Tonmaterial zu verhindern.


    Angenommen der 2475w unterstütze wirklich kein HDCP, könntest du hochauflösendes Bildmaterial wie z. B. Blu-ray maximal in 1080i über den analogen Komponenten-Eingang anschauen. Man könnte also höchstens sagen, dass HDCP somit indirekt die maximal darstellbare Bildqualität in 1080p gewährleistet.


    Gruß Yostix

  • bei der PS3 kann man dann aber nur ne niedrige auflösung wählen...



    Also ich hab gerade meinen Eizo S1910 verkauft und bestell mir jetzt einfach mal den HP 2275w :D
    Sollte dann nächste Woche hier sein. Werde dann berrichten!

  • Ob 2275 bzw. 2475 Overdrive haben, würde mich auch interessieren.
    In irgend einem Thread habe ich gelesen, dass der 2475 angeblich keins haben soll. Evtl. kennt da jemand ne Quelle?
    Weiss vielleicht jemand, auf welche minimale Helligkeit der 2275 bzw. 2475 zu regeln ist?

  • So, habe heute einen 2475w erhalten und mein erster Eindruck ist wirklich sehr gut. Bin fast schon etwas überrascht, denn damit hatte ich nicht wirklich gerechnet. ;)


    Einen Erfahrungsbericht werde ich zu späterer Stunde noch verfassen, habe aber bereits ein paar interessante Fakten:


    - Das Gerät und die Bedienung machen einen hochwertigen Eindruck.
    - HDCP wird definitiv unterstützt, denn ich kann Blu-ray über DVI schauen.
    - Die Helligkeit ist bei der Werkseinstellung von 90 angenehm und erfreulicherweise gibt das Gerät dabei keinen Laut von sich.
    - Wird die Helligkeit runtergeregelt, ertönt allerdings ein leises Summen.
    - Mein erster subjektiver Eindruck zeigt beeindruckende Blickwinkelstabilität - ja, das muss S-IPS sein.
    - Die Farben wirken selbst im Werkszustand nicht zu grell.


    Ich habe bei diesem Gerät das Gefühl, als wäre es schlicht und einfach eine größere Version meines NEC 1960NXi mit S-IPS, was ich im Grunde auch immer haben wollte. Wer sagts denn... muss doch erst ein "günstiges" Gerät auf den Markt, um glücklich zu werden. ;)


    Gruß Yostix

  • Danke für diesen ersten Erfahrungsbericht! Besonders die Meldung über das unterstützte HDCP und "Die Farben wirken selbst im Werkszustand nicht zu grell" freut mich.


    Hast du noch vor, ein User-Review hier bei Prad zu verfassen? Ich würde ganz gerne noch ein paar Fragen zu dem Gerät loswerden, aber vielleicht wäre es dann besser im passenden Thread.

  • Hervorragend!


    Kannst du bitte einen Input Lag Test machen?
    Das würde mich und viele andere sehr interessieren.


    Falls du keine cam und crt hast, beschreib doch mal ob du subjektiv was festellen kannst. Wobei subjektiv natürlich wieder jeder anders wahrnimmt.


    Dennoch, das klingt ja vielversprechend...


    Grüße


    T

  • Zitat

    Original von Yostix
    So, habe heute einen 2475w erhalten und mein erster Eindruck ist wirklich sehr gut. Bin fast schon etwas überrascht, denn damit hatte ich nicht wirklich gerechnet. ;)


    Einen Erfahrungsbericht werde ich zu späterer Stunde noch verfassen



    Sehr schön :) Wäre nett wenn du in deinem Erfahrungsbericht auch was bezüglich Ausleuchtung und Schwarzwert sagen würdest. Und ob du subjektiv einen Input-Lag bemerkst oder nicht.
    Die Sache mit dem leisen Summen ist natürlich schade, da bin ich nämlich ziemlich pingelig. Ab ungefähr welcher Entfernung zum Monitor ist das denn hörbar?

  • Grundsätzlich habe ich schon vor, noch ein User-Review zu verfassen, allerdings eilt das bei mir nicht.


    Ich enttäusche euch auch nur ungern bzgl. Input-Lag, ich besitze aber weder CRT noch Cam, kann also eher schlecht einen Lag testen. Zudem spiele ich höchst selten und kann somit auch subjektiv nicht wirklich beurteilen, wie sich ein Input-Lag „anfühlt“. Ich stehe euren Tips aber aufgeschlossen gegenüber und schaue dann gerne, was sich machen lässt.


    Was das Summen und die Geräusche angeht, muss ich allerdings doch gestehen, dass das Gerät grundsätzlich leicht hörbar ist. Dies verstärkt sich halt, sobald die Helligkeit runtergeregelt wird.


    Bei der Ausleuchtung erscheint mir die rechte Seite ein wenig dunkler als die Linke. Dies fällt allerdings nur bei einem komplett weißen Bildschirm auf. Schwarz erscheint mir dunkler und regelmäßiger als noch bei meinem NEC 1960NXi


    Gruß Yostix

  • Zitat

    Original von Yostix
    Ich enttäusche euch auch nur ungern bzgl. Input-Lag, ich besitze aber weder CRT noch Cam, kann also eher schlecht einen Lag testen.


    In diesem Fall gibt es leider keine verlässliche Möglichkeit, das zu testen.


    Lässt sich das Interpolationsverhalten bezüglich des Seitenverhältnisses im Menü einstellen? Hast du die Interpolation allgemein schonmal getestet, wie macht sich diese?

    2 Mal editiert, zuletzt von lightchris ()

  • Einstellen lassen sich seitengerecht, gestreckt und 1:1. Die Qualität der Interpolation lässt sich durch eine Schärfeeinstellung von 1 bis 5 beeinflussen.

    Einmal editiert, zuletzt von Yostix ()

  • Zitat

    Original von Yostix
    Was das Summen und die Geräusche angeht, muss ich allerdings doch gestehen, dass das Gerät grundsätzlich leicht hörbar ist. Dies verstärkt sich halt, sobald die Helligkeit runtergeregelt wird.


    Bei der Ausleuchtung erscheint mir die rechte Seite ein wenig dunkler als die Linke. Dies fällt allerdings nur bei einem komplett weißen Bildschirm auf. Schwarz erscheint mir dunkler und regelmäßiger als noch bei meinem NEC 1960NXi


    Gruß Yostix



    Also wenn er bei normalem Abstand grundsätzlich leicht hörbar ist dann kommt der HP für mich leider nicht mehr in Frage.
    Trotzdem noch eine Frage zur Ausleuchtung, sind denn bei schwarzem Hintergrund irgendwo Aufhellungen (z.B. am Rand oder in den Ecken) zu erkennen?


  • kannst du genauer beschreiben wie ich den input lag testen kann?
    oder hast du nen link parat?
    wenn ich meinen HP 2275w nächste woche bekomme würde ich das gerne auch machen ;)

  • oh man wie bitter, das gerät scheint ja wirklich super zu sein aber wenn er brummt kommt er für mich nicht mehr in frage :(


    sowas wundert mich immer, denn das müssen die entwickler doch auch selbst hören? oder ist das denen einfach egal..

    Einmal editiert, zuletzt von xTr3Me ()

  • Zitat

    Original von Scream
    kannst du genauer beschreiben wie ich den input lag testen kann?
    oder hast du nen link parat?
    wenn ich meinen HP 2275w nächste woche bekomme würde ich das gerne auch machen ;)


    Um den Input Lag zu überprüfen, betreibt man üblicherweise zusätzlich zum zu testenden TFT einen zweiten Monitor im Clonemodus, welcher gesichert keinen Lag aufweist (z.B. einen CRT). Dann lässt man eine gut sichtbare Stoppuhr-Software auf dem Rechner laufen und macht mit einer Fotokamera mehrere Bilder davon. Um ein einigermaßen represäntatives Ergebnis zu erhalten, sollten es schon mindestens 10 Fotos sein.



    Zum 2475: Ich denke mit dem leichten Brummgeräusch kann ich leben, solange die Tonlage nicht sehr nervig ist, mein Rechner ist schließlich auch nicht lautlos. Wenn sich für den Monitor ein ähnlicher geringer Input Lag wie beim LG 2600HP herrausstellt, hat meine mittlerweile über einjährige Suche nach einem Monitor endlich ein Ende.

    4 Mal editiert, zuletzt von lightchris ()