HP LP2475w (Prad.de)

  • So, nun noch mal zum mitschreiben*gg* War mir ja schon fast sicher den HP zu bestellen, aber nach meinem ganzen Lesen in Tests/Foren/Meinungen bin ich nun schon wieder völlig verwirrt/irritiert*gg*


    Also aus dem Prad-Test und den User-Meinungen lese ich heraus das sich der Monitor nicht sauber auf sRGB kalibrieren lässt, während der Test auf tftcentral.co.uk dem Monitor die geringsten Farbabweichungen aller bisher getesteten Monitore bescheinigt!?


    Daher ist mir immer noch nicht ganz klar geworden ob ich den Monitor nun (mittels meinem Spyder 3 Elite) für "Hobby", "Semi-Pro" (oder wie auch immer man es nennen will) Fotobearbeitung kalibrieren kann. Wenn ja werden die Farben dann generell (unter WinXP) richtig dargestellt oder nur in entsprechenden Programmen die Farbmanagement unterstützen (arbeite hauptsächlich mit ACDSee Pro 2.5, Corel PhotoPaint und Firefox 3, von daher würde es noch gehen).
    Wie würde es unter Vista aussehen, welches ja glaube ich noch etwas bessere Farbmanagement Fähigkeiten besitzt!?


    Mit dem Input-Lag hätte ich als Gelegenheitsspieler glaube ich keine Probleme. Wie sieht's mit der homogenen Ausleuchtung aus, es ist von Rot/Grün-Schimmern zu lesen, wenn ich es richtig mitbekommen habe aber nicht immer!? Wenn es kein generelles Manko ist würde ich es ja mal auf mein Glück ein gutes Panel zu erwischen ankommen lassen...
    Stichwort fehlender Polarizer, ab welchen Blickwinkeln macht sich das bemerkbar!?


    Als Alternativen sehe ich sonst nur noch den Eizo S2431W (taugen HDMI/DVI-Adapter etwas!?) oder sogar den Eizo HD2441w!? Würde zwar ungern 250-300 Euro mehr auf den Tisch legen, andererseits kauf ich mir immer lieber gleich was vernünftiges als mich nachher zu ärgern...

  • Habe seit gestern ein Komponentenkabel fuer mein Panasonic TZ5 Fotokamera und wollte mal schaun wie die Bilder davon ueber das Kabel auf dem HP aussehen. Das Ergebnis ist eher bescheiden. Schaue ich sie vom PC direkt an, sind viel Details sichtbar, ueber das Komponenten Kabel siehts eher mau aus.
    Oder muss ich dazu noch etwas speziell einstellen am Monitor?

  • Mittlerweile ist der 2te LP2475w vom HP Austausch-Service angekommen..... Rotstich ist weg, aber dafür hab ich links einen fast 10 cm breiten Streifen wo er bei einer weißen Fläche um einiges dunkler ist als der Rest vom Schirm. X(


    Werde dann Morgen mal die Nummer 3 bei HP beantragen. X(

  • Wenn es dich beruhigt, ich hatte zwei Notebooks (8530w) von HP und einen 2408h TFT. Alle mangelhaft verarbeitet und sind wieder zurück. Die Firma hat ziemliche Qualitätsprobleme.

    Tschüss, Dark

  • Zitat

    Original von NewUser
    Werde dann Morgen mal die Nummer 3 bei HP beantragen. X(


    Hab angerufen und direkt gesagt, dass auch das Austausch-Gerät einen Grünstich hat..... die nette Dame hat ohne Nachfragen direkt ein Austausch-Gerät geordert und Versandbestätigung ist auch schon da.


    Kommt mir doch irgendwie komisch vor, dass man direkt ohne Diskussionen so reagiert..... ?(

  • Der HP LP2475W hat eines der geringsten Input Lags dieser Preisklasse.


    Der Hyundai hat ein höheres. Praktisch ALLE Geräte mit S-PVA haben ein höheres Lag. Selbst die 24" Eizos haben meist so ab 33ms oder mehr.


    Das ist also eher ein Pluspunkt für den HP als ein Minuspunkt.


    Den Vogel schießt der DELL 2408 WFP ab - der hat ein Input Lag zwischen 48 und 70.


    Ich habe mit dem Lp2475w problemlos Ego-Shooter gezockt.


    Bei meinem EIZO HD2441W-BK war das Lag obwohl es nur um 1 Frame mehr ist als beim HP vereinzelt bereits bemerkbar und sehr lästig.

  • Der nächste LP2475w ist bei mir eingetroffen und schon das erste Aha, denn am DVI 2 funktioniert meine Radeon 9200 nicht mehr mit Auflösungen >1600x1200 - am DVI 1 hingegen einwandfrei. Dachte an einen Defekt, aber mit einer Radeon 2600 XT gehen beide Eingänge einwandfrei bei 1920x1200. :(


    Zweites Aha - trotz Pack Date 12-DEC-2008 ist der TFT laut Typenschild aus September 2008. Obwohl der einen Tag davor von HP als Austausch gelieferte TFT laut Typenschild vom November 2008 war.



    Bild ist besser als bei den vorherigen TFT, aber so richtig kann ich dies noch nicht beurteilen, da ich dem Gerät noch die Chance auf Temperaturanpassung geben will.

  • Muss mich auch mal zu Wort melden. Es werden ja viele Horrorgeschichten erzählt, aber mein Moni war einwandfrei. Kein Farbverlauf, keine Zicken, perfekt verarbeitet und keine Pixelfehler. Es kommt teilweise so rüber, als ob wirklich jeder sein Gerät 4 mal tauschen muss, bevor er ein vernünftiges bekommt. Den Eindruck bekommt man, wenn man die Threads über das Gerät so durchliest. Das schreckt Interessenten natürlich ab.
    Insgesamt ist das Gerät wirklich sehr gut und eigentlich das perfekte Allround-Teil, wenn, ja wenn da nicht der Farbraum wäre. Ansonsten ist alles fast perfekt. Das einzige was mir außer dem Farbraum aufgefallen ist, ist der fehlende Polarizer, den mein alter 17" Eizo hat. Wenn man jahrelang vor sowas sitzt, fällt bei höheren Blickwinkeln und viel Schwarz halt schon dieses weiße Reflektieren auf. Aber damit hätt ich mich vollkommen abgefunden, zumal es nicht stark ist und nur bei sehr viel Schwarz auffällt.


    Der Grund, weshalb er wohl zurück geht ist der erweiterte Farbraum. Der gefällt mir überhaupt nicht. Ich habe mich vorher zwar informiert, aber so krass hätte ich das doch nicht erwartet. Ist mein erster wide gamut und im Vergleich mit dem 3 Jahre alten Eizo 17" sRGB, der daneben steht, fällt das schon extrem auf und es lässt sich halt nicht "weg" kalibrieren.


    Also an alle "Office" User und semi-professionelle Grafiker: Der erweiterte Farbraum ist wirklich wirklich ätzend. Das Rot bspw. brennt mir meine Netzhaut weg. Wenn man sich das Teil holt muss einem klar sein, dass kalibriert werden muss und dass alle Anwendungen ohne Farbmanagement schlicht nach Bonbon aussehen. Für Grafiker ein wirklich tolles Gerät, dass sehr viel bietet für den Preis, WENN man im Adobe RGB Raum arbeitet und auch nur das damit macht. Mich stören die Farben dermaßen, dass er leider wieder zurück gehen wird. Dafür wirds dann wohl n 24" Eizo mit sRGB. Das tut meiner Brieftasche zwar jetzt schon weh, zumal es eigentlich 2 24-Zöllerchen werden sollten, aber wenn ich bedenke, dass ich die nächsten 5 Jahre wohl mindestens damit leben soll, ist mir das lieber.

  • Hallo Andi


    Besten Dank für den guten und ausführlichen Testbericht! =)


    Ich habe viele User-Beiträge in den Foren zum LP2475w gelesen und habe dabei immer wieder festgestellt, dass die meisten versuchen, diesen Monitor auf den sRGB Farbraum zu konfigurieren. Das ist mir ein bisschen schleierhaft, denn dieser Monitor wurde ganz offensichtlich für die Darstellung des AdobeRGB Farbraums konzipiert. Ich verstehe deshalb nicht, warum alle wie verrückt versuchen, das Ding in den sRGB Farbraum zu zwängen!? Wenn jemand vorwiegend im sRGB Farbraum arbeitet, wieso bestellt er dann diesen Monitor?? ?(


    Ich hatte bis jetzt nie einen Wide Gamut Monitor und meine ganze Fotobearbeitung habe ich bis jetzt im sRGB Farbraum gemacht. Langsam aber sicher betreibe ich mein Hobby, das Fotografieren, aber immer seriöser. Damit ich meine Bilder auch an Agenturen verkaufen kann, möchte ich ab jetzt für deren Bearbeitung in den AdobeRGB Farbraum wechseln. Das ist auch der Grund, weshalb ich am LP2475w interessiert bin (und für die Bildbearbeitung im AdobeRGB Farbraum scheint er ja gemäss Testbericht einwandfrei geeignet zu sein).


    Hier meine Frage: Mir ist natürlich klar, dass dieser Monitor nach einer Kalibration auf den AdobeRGB Farbraum den sRGB Farbraum mit verfälschten Farben darstellt. Da ich jedoch nicht wirklich Lust habe, einen zweiten Monitor mir sRGB Kalibration auf meinen Schreibtisch zu stellen und trotzdem regelmässig im Internet surfen und Office benutzen möchte, ist hier meine Frage:
    Ist die Benutzung dieses (auf AdobeRGB kalibrierten) Monitors für Anwendungen ohne Farbmanagement (v.a. Office, Windows, Internet, Filme) störend? Wie stark fallen die übersättigten Farben beim arbeiten im sRGB Farbraum tatsächlich auf? Sind sie wirklich sehr verschieden oder ist es eher eine "kleine" Abweichung, die bei der täglichen Arbeit und beim surfen im Internet nicht weiter stört? Oder ist sie schon störend und ich brauche einen zweiten Monitor, der auf sRGB kalibriert ist? Ich weiss, dass Firefox 3 Farbmanagement unterstützt, aber das betrifft ja so viel ich weiss ausschliesslich angezeigte Bilder mit eingebettetem Farbprofil (was die meisten nicht haben).


    Würde mich über Feedbacks von allen User freuen! Danke!

  • Also ich fands schon recht störend, bei Programmen die kein Farbmanagement haben. Ich denk mal das muss man einfach mal selbst gesehen haben, und dann entscheiden obs einen stört oder nicht.
    So wie ich das gesehen hab, hat der Firefox bei aktiven Farbmanagement alle Farben angepasst.. ist mir zum Beispiel bei aufgefallen. Ohne Farbmanagement hat sich das Rot da in die Netzhaut eingebrannt ;)
    Bei Filmen kanns auch störend sein, da hier die Hautfarben verfälscht werden. Es kann aber sein, das man mit nem bestimmten Player und/oder FFDShow auch ein Farbprofil benutzten kann, hab irgendwo mal etwas gelesen...

  • Zitat

    Original von Einstein333
    Hallo Andi


    Besten Dank für den guten und ausführlichen Testbericht! =)


    Ich habe viele User-Beiträge in den Foren zum LP2475w gelesen und habe dabei immer wieder festgestellt, dass die meisten versuchen, diesen Monitor auf den sRGB Farbraum zu konfigurieren. Das ist mir ein bisschen schleierhaft, denn dieser Monitor wurde ganz offensichtlich für die Darstellung des AdobeRGB Farbraums konzipiert. Ich verstehe deshalb nicht, warum alle wie verrückt versuchen, das Ding in den sRGB Farbraum zu zwängen!? Wenn jemand vorwiegend im sRGB Farbraum arbeitet, wieso bestellt er dann diesen Monitor?? ?(


    Ganz einfach: Es gibt keine Konkurrenzmonitore ohne erweiterten Farbraum in diesem Preisbereich.

    Einmal editiert, zuletzt von lightchris ()

  • hallo leute,
    ich hab zu weihnachten besagten monitor bekommen.
    bin mit dem monitor eigentlich zufrieden, wenn da nicht diese fehlermeldung kommen würde "signal out of range"


    jetz das komische: die fehlermeldung kommt nur manchmal, wenn ich z.B. Photoshop öffne oder mal den Firefox. Danach muss ich den Rechner neu starten und es funktioniert wieder, bis irgendwann die fehlermeldung wieder kommt wenn ich eins dieser programme starte... Wenn ich Counterstrike z.B. starte kam die Fehlermeldung noch nie.


    Betreibe den Monitor auf seiner nativen auflösung von 1920x1200 bei 60 Hz.
    Es wundert mich halt extrem dass er bei Firefox und Photoshop diese Fehlemeldung bringt, da ich ja nicht die Auflösung ändere.


    Mein System:
    Windows XP Professional
    AMD X2 4200+
    3 Gig Ram MDT
    ASUS A8N Sli Deluxe
    XFX 7800 GT
    550 Watt Netzteil Tagan
    320 Gig WD Platte


    alles nichts übertaktet.


    denkt ihr der monitor hat en knax weg?


    lg,
    markus

  • ... okay mein verdacht hat sich beim zocken irgendwie erhärtet, könnt ihr das bestätigen? ;)


    hab das ma abfotografiert --->

    2 Mal editiert, zuletzt von Frischer Wind ()

  • Entwarnung Entwarnung!


    es lag anscheinend an alten Registryeinträgen oder ähnliches...
    hab mein system komplett neu aufgesetzt, funzt wie schnitte!


    es lag also nicht an meinem guten monitor :tongue:

  • Macht dieses Widegamut gedöns eigtl nur probleme wenn man das srgb einstellt oder auch bei adobe rgb? oder hat das damit gar nichts zu tun? ich mache keine grafikbearbeitung von daher ist mir das eigtl schnurz ob da jetzt adobe oder sonst was eingestellt ist, ich will aber natürliche farben sie ich sie von meinem s1931 gewöhnt bin und keine bonbon farben ;(

  • Bin mittlerweile davon überzeugt dass der HP taugt, wenn einem der erweiterte Farbraum nicht stört. Von daher.. viel Spaß damit!