Hi, Luig!
Und? Wie macht sich dein Monitor? Läuft er schon? Geräusche etc.?
Viele Grüße,
Christiane
-->
Hi, Luig!
Und? Wie macht sich dein Monitor? Läuft er schon? Geräusche etc.?
Viele Grüße,
Christiane
Hab meinen LP2275w seit gestern da, gekauft bei notebooksbilliger.de für 336 Euro (inkl. Versand + frei verfügbarer Gutscheincode).
Negative Punkte bei meinem Gerät:
- Betriebsgeräusch ist wirklich nervend!!
- ein defekter permanent roter Pixel
- Ausleuchtung wird nach links unten hin sichtbar schlechter
Laut Typenschild in Juni gefertigt.
So, also erstmal enttäuscht.
Die Frage ist jetzt: Austauschgerät direkt bei HP anfordern oder von notebooksbilliger.de?
Was, wenn das Austauschgerät von HP keine Linderung bringt? Zurückschicken zu notebooksbilliger.de wird ja dann nicht mehr gehen...
Du hast die Wahl: entweder du nimmst die Garantie von HP in Anspruch (Garantie ist etwas freiwilliges) oder die gesetzliche Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer (die verpflichtend ist). Der Verkäufer ist dazu verpflichtet, dir ein Ersatzgerät zu liefern, wobei du die Wahl hast ob du eine Reparatur möchtest oder ein neues Gerät. Ein neues Gerät wäre aber auch aus seinem bestand und da stellt sich jetzt die Frage, ob die besser sind.
HP kann dir aus einer weiten Palette von Geräten vieles schicken oder versuchen das Gerät zu "reparieren". Da ist HP freie Hand gelassen, da, wie gesagt, Garantie im Gegensatz zu Gewährleistung ein freiwilliger Service ist.
Das war übrigens keine Rechtsberatung
Ich wüsste auch gern von luig, wie sich der Monitor so macht.
ZitatOriginal von Azalee
Hi, Luig!
Und? Wie macht sich dein Monitor? Läuft er schon? Geräusche etc.?
Viele Grüße,
Christiane
Also, was das Geräusch betrifft hat dies mit der Gerätenummer(A4) nicht wirklich was zu tun, bei mir ist es so dass genau ab 56% Helligkeit und darunter das Monitorgeräusch hörbar wird, darüber nur wenn man das Ohr ans Gerät legt. Ansonsten alles einwandfrei, war aber nur DVI auf VGA Kabel dabei und mit diesem scheint mir z.B. die Schrift im Forum nicht wirklich scharf(im Gegensatz zum Laptop-Display). Ich denke dies liegt aber am analogen Anschluß.
Hab den Mangel(Geräusch bei Helligkeit unter 56%) an HP gemeldet, ich bekomme morgen ein Ersatzgerät welches mit Sicherheit Mangelfrei ist hat man mir versprochen, mal sehen.
Den Service finde ich aber schon erstklassig, man hat mir freigestellt ob ich vom Händler einen neuen Monitor will oder eben von HP einen fehlerfreien. DVI auf DVI Kabel dass im Lieferumfang enthalten sein sollte wird sowohl vom Händler als auch von HP nachgeliefert.
Nachdem der Techniker am Telefon sofort wusste worum es geht und mir sicher versprochen hat das der Austauschmonitor keine Musik mehr macht nehm ich an das die das Problem mittlerweile im Griff haben und/oder an den Geräten die zurückgekommen sind reparieren konnten.
Morgen bin ich schlauer
ZitatOriginal von luig
Hab den Mangel(Geräusch bei Helligkeit unter 56%) an HP gemeldet, ich bekomme morgen ein Ersatzgerät welches mit Sicherheit Mangelfrei ist hat man mir versprochen, mal sehen.
Den Service finde ich aber schon erstklassig, man hat mir freigestellt ob ich vom Händler einen neuen Monitor will oder eben von HP einen fehlerfreien. DVI auf DVI Kabel dass im Lieferumfang enthalten sein sollte wird sowohl vom Händler als auch von HP nachgeliefert.
Nachdem der Techniker am Telefon sofort wusste worum es geht und mir sicher versprochen hat das der Austauschmonitor keine Musik mehr macht nehm ich an das die das Problem mittlerweile im Griff haben und/oder an den Geräten die zurückgekommen sind reparieren konnten.
Morgen bin ich schlauer
Kannst du mir bitte sagen, welche Nummer du angerufen hast?
Hab hier eine Liste:
Aber kein Bereich scheint so richtig zu passen.
Ich werd hier langsam aggressiv ...ich hab nun schon eine halbe Ewigkeit auf der HP-Seite nach einer Mail-Adresse, einem Kontaktformular oder einer passenden Telefonnummer gesucht...nix! Wie ich diese überladenen Enterprise-Seiten hassen.
Im Handbuch auch nix passendes.
Bin ich blind?
Hab bei HP Austria in Wien angerufen, die hat mir dann die Servicenummer gegeben, wird dir aber in D-Land nicht viel weiterhelfen.
Im Tonbandbandmenü hab ich mich dann bei Desktops angemeldet, wenn du denen die Seriennummer gibst wissen die sofort dass es um den 2275 geht.
Ich hab grad bei 01805 65 21 80 angerufen und zumindest scheint das nicht die falsche Telefonnummer zu sein.
Allerdings soll ich nochmal anrufen, wenn ich vor dem Gerät sitze (bin grad auf Arbeit). Bissel sinnlos, hatte mir extra die Seriennummer aufgeschrieben, aber gut...dann eben heute Abend auf ein neues.
ZitatOriginal von luig
Hab den Mangel(Geräusch bei Helligkeit unter 56%) an HP gemeldet, ich bekomme morgen ein Ersatzgerät welches mit Sicherheit Mangelfrei ist hat man mir versprochen, mal sehen.
Und hast du dein Ersatzgerät bekommen? Ist es wirklich fehlerfrei?
Das würde mich auch brennend interessieren... Ich habe bisher schon 3 unbrauchbare Ersatzmonitore bekommen... es ist zum verzweifeln, ich verwende den PC deswegen schon gar nicht mehr... (aktueller verliert Signal auch im Standby und hat heftige Farbintensitätsverluste in einer Ecke)
Na, ich bin ja gespannt. Meiner ist heute gekommen und wird heute abend aufgebaut. Nachdem ich den Lenovo L220x wieder zurückgeschickt habe, setze ich große Hoffnungen in den HP. Die nächste Alternative wäre dann eine Eizo 2031, die größeren sind mir eigentlich zu teuer...
Viele Grüße,
Christiane
Also, hab den Ersatzmonitor erst heute bekommen und grade angeschlossen, Geräusch ist bis dato absolut kein Thema mehr, bin derzeit sogar auf 0% Helligkeit - alles absolut lautlos! Merke erst jetzt wo beide nebeneinander stehen wie groß der Unterschied ist, da kommt erst mal Freude auf!!!
Abgesehen vom Geräusch war ja auch Monitor 1 schon ok.
Ich hab ihn allerding auf VGA angeschlossen, da mein alter Laptop keinen DVI hat. Bekomme aber morgen mein Macbook zurück dann kann ich auch den digitalen Displayport(DVI - DVI) anschließen falls dies eine weitere Fehlerquelle ist, das Geräuschproblem sollte aber mit dem verwendeten Anschluß nichts zu tun haben.
Das Problem mit der Schärfe der Schrift im Forum hat mit dem Monitor und auch mit dem analogen Anschluß nichts zu tun, ich hatte nur beide Monitore(HP + dem vom Laptop) paralell laufen dadurch wurde nur die max. Auflösung vom Lapttop-Monitor wiedergegeben. Als ich den internen Monitor weggeschaltet hab war am HP alles glasklar und scharf, trotz VGA.
Bleibt mir derzeit nur den erstklassigen Austausch-Service von HP lobend zu erwähnen und wie es ausschaut haben die, wie mir der Techniker am Telefon hoch und heilig versprochen hat, das Geräuschproblem behoben.
Kann euch daher nur raten bei Geräuschproblemen direkt bei HP zu tauschen.
Tja, jetzt stellt sich die Frage ob das in Deutschland auch so gut klappt. Die müssen doch derbe Verluste haben wenn die immer neu Monitore verschicken müssen. Naja...
@Azalee: Warum hast du den L220x zurückgegeben? Schwanke noch stark zwischen den beiden Monitoren. Und vor allem wo hast du bestellt dass du den einfach so ohne einen Mangel aber ausgepackt zurückgeben konntest?
Es ist richtig, im Online Handel 14tägiges Rückgaberecht, auch ohne Angabe von Gründen!
Wenn ihr allerdings einen fehlerfreien Monitor wollt würde ich aber direkt bei HP tauschen, beim Händler bekommst du zwar einen neuen aber hast keine Garantie dass der dann besser ist. Ich hab den Eindruck dass HP den Fehler lokalisiert hat und die fehlerhaften(Geräusch) Monitore repariert und den Kunden sofort fehlerfreie zuschickt, war zumindest bei mir so. Mein Ersatzmonitor wurde übrigens aus England direkt zu mir geschickt, wahrscheinlich hats deswegen länger als die versprochenen 2 Tage gedauert.
Was mich noch interessiert, ich kann im Prad-Test keine Daten darüber finden über die ideale Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Farbe...
hab ich das überlesen?
Da muss ich leider sehr widersprechen. Ich habe von HP 4 Monitore bekommen.
1. Brummen wie blöd, DVI problem: Monitor muss vor PC an sein
2. Kein Brummen, dafür rote 2px breite Streifen durchs Bild
3. Kein Brummen, findet Signal auf DVI nur nach Kabelziehen/wiedereinstecken
4. Kein Brummen, schlechte Farben, verliert DVI Signal in Standby
Ich meine also es ist eher die Regel wieder Müll zu bekommen, als einen funktionierenden Monitor...
Hallo,
nur um einmal eine (mehr oder weniger) positive Rückmeldung zu diesem Monitor zu geben:
Ich habe mitte September einen HP LP227w mit der Kennung KE289AT, also eines aus der "Top Value" Reihe (Made in China, Produkationsdatum 6/08 ) gekauft.
Der Monitor zeigte einige der hier im Forum bereits beschriebenen Probleme (Probleme beim Aufwachen aus Standby, Horizontale Linien, Signalverlust und vor allem ein penetrantes Geräusch bei einer Helligkeit <90).
Ich habe das Problem Ende November dem HP Support geschildert (das mit dem gebrochenen Deutsch kann ich bestätigen), dort hatte man mir versichert mir ein Ersatzgerät zu schicken.
Vor ein paar Tagen habe ich das Austauschgerät nun erhalten. Das Austauschgerät hat die Kennung KE289A4 (Produktionsdatum und -ort identisch zu oben genanntem). Und was soll ich sagen - mit dem neuen Gerät bin ich vollkommen zufrieden. Es weist keines der oben beschriebenen Probleme auf. Ich kann kein Geräusch wahrnehmen.
-> Ich bin jetzt absolut zufrieden mit dem Gerät.1
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch
Mein Modell hat leider auch einige der genannten Probleme. Er ist irre laut und in den Genuss der waagerechten flackernden, bunten Streifen bin ich auch schon gekommen...
Meine Seriennummer hört übrigens mit "A" auf... Oder ich hatte Tomaten auf den Augen.
Ich werde also ebenfalls HP anrufen und hoffen, ein einwandfreies Gerät zu erhalten. Was passiert eigentlich, wenn das mehrmals nicht möglich ist; bin ich dann gezwungen, ein Gerät, das ich mittlerweile gar nicht mehr möchte, weil ständig Defekte auftreten, zu behalten? Denn die 14tägige Rückgabefrist dürfte dann ja vorüber sein...
Übrigens bin ich ansonsten aber ganz glücklich mit diesem Monitor. Er ist deutlich schärfer als mein Lenovo L220x es war (hatte aber nur ein Modell ausprobiert) und stellt Farben etc. gut dar. Die Bedienung läuft schön intuitiv, die Größe von 22'' finde ich ebenfalls für mich optimal.
Ich hoffe also auf ordentlichen Ersatz
Viele Grüße,
Christiane
Guten Tach,
ich habe meinen HP LP2275w seit einer Woche, und zwar mit einigen der allseits bekannten Macken. Bin leider jetzt erst auf die Idee gekommen mal im Prad-Forum nach Leidensgenossen (-genossinenen :)) zu suchen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie der Ausstausch von HP funktioniert,
d.h. schickt HP vorab ein Austauschgerät und ich schicke dann innerhalb einer Frist meins an HP, oder wird das Gerät direkt vorort ausgetauscht, also quasi im direkten Austausch an der Tür.
Letzteres wäre natürlich ein bisschen Russ.Roulette.
Mein HP LP2275w 'brummt' nicht hat aber die Interferenzstreifen (oder so)
und schaltet sich sporadisch aus. Die Helligkeitsverteilung und Ausleuchtung sind allerdings perfekt, würde ich sagen.
Also bevor ich mich bei einem Austausch von HP verschlimmbessere...
Hallo,
egal was du HP schreibst, sie schicken dir einfach nen neuen... ich habe noch alle Austauschgeräte rumliegen, versuche noch rauszufinden was das kleinste Übel ist und es dann die nächsten Tage mal abholen lassen...
Hat jemand von euch schonmal den Anschluss über Displayport versucht? Vielleicht fallen da die Probleme weg... in diesem Fall würde sich eine neue Graphikkarte gegenüber dem HP-Austauschroulette lohnen...
Gruß