Dell 2209WA (Prad.de User)

  • An die, die in UK gekauft haben. Hat der deutsche Support auch gemeckert wegen dem Tausch? Immerhin ist der Monitor ja in UK gekauft worden und besitzt nur eine Seriennummer (kein Service-Tag). Wie seid ihr beim deutschen Support vorgegangen?


    Achso Problem: ein derb leuchtend rotes Pixel =)

  • Von einem Online-Kauf in UK müßte man ja prinzipiell auch zurücktreten können.


    Ist natürlich die Frage, unter welchen Bedingungen?


    Hat jemand diesbezügliche Kenntnis und Erfahrung?



    smstyle


    renaldo hat in England gekauft und schon dreimal getauscht - der Tausch ist also auch in diesem Falle prinzipiell möglich.



    PS:
    Mein Überweisungsträger liegt immer noch unausgefüllt auf meinem Schreibtisch…

    Einmal editiert, zuletzt von Pseudemys ()

  • hab auch in uk gekauft. Rev A00 Jan09
    Bisher voll zufrieden.


    1. Summen hört man NUR wenn man das Ohr direkt oben über die Lüftungsschlitze hält. Sonst nie und ich habe einen Silent PC
    2. Farben toll, keine Schlieren beim Zoggn.
    3. Bisher keine Farbverläufe o.ä.
    4. Keinen Pixelfehler

  • Ich hab noch ne Macke hinzuzufügen:


    mein aktueller, mit dem ich eigentlich nach einem Austausch sehr zufrieden bin zeigt folgendes Verhalten:


    hin und wieder, so alle einmal die woche etwa ist Weiß nicht mehr gleich Weiß sondern wärmer und das verstärkt auf der rechten Seite. Also als wäre ein Farbverlauf von links nach rechts. Der witz ist aber, dass bei einer großen weißen Fläche (bildschirmfüllend) das nicht zu sehen ist.


    beheben läst es sich recht fix. einfach bissle den aklimatisierungsmodus aktivieren. nach max. einer minute ist es weg.


    bisher ist das 3 oder 4 mal aufgetauscht, seit dem ich ihn habe. da es aber bisher fix zu beseitgien war und in der regel nicht auffällt tausch ich nicht noch mal. wer weiß was mich sonst ertmal erwartet.


    ansich ein geiler monitor aber einen gutes exemplar zu erwischen ist wie ein 3er im lotto. wenigstens haben sie einen sehr netten und promten service.

  • den dyn kontrast habt ihr aber alle aus oder? ich muss meinen noch einmal richtig testen. welches tool verwendet ihr dafür?

  • Ja nur WAS habt ihr dem DEUTSCHEN Dell Support gesagt als ihr tauschen wolltet? Kann mir jemand den Ablauf schildern? (Und ja, ich wurde zurückgewiesen vom Dell Support, daher die Frage)

  • Ja nur WAS habt ihr dem DEUTSCHEN Dell Support gesagt als ihr tauschen wolltet? Kann mir jemand den Ablauf schildern? (Und ja, ich wurde zurückgewiesen vom Dell Support, daher die Frage)

    Ich hab denen immer Surren / Brummen oder halt Farbverlauf erläutert. Kann es sein, dass dein Pixelfehler nicht in die Pixelfehlergarantie von Dell fällt? Da gibt es ja glaube ich unterschiedliche Arten von Pixelfehlern...

  • Hi..


    ich habe mir den Thread jetzt mal komplett durchgelesen, daraufhin den 2209WA hier in Deutschland bestellt und heute erhalten. Leider hat der Monitor einen toten Pixel, sonst ist er perfekt. Habe nun vorhin beim Support angerufen, da ich ein Austauschgerät haben möchte. Nun hatte ich die Wahl, entweder ein "Refurbished" Gerät zu bekommen, was wohl schneller und unkomplizierter ging oder aber ein Neugerät.
    Ich habe mich für ein Neugerät entschieden, nur meinte der Typ vom Service dann, dass es evtl. mehrere Wochen dauern kann, bis ich den Ersatzmonitor bekomme.


    Nun meine Frage: kann das jemand bestätigen, da ich hier immer lese, der Austauschmonitor war nach 1-2 Tagen da. Oder habt ihr immer ein Refurbished Modell genommen?


    wäre ja irgendwie blöd, wenn das so lange dauert mit dem Austauschgerät, weil bis dahin ist dann auch mein 14-tägiges Rückgaberecht beim Händler vorbei.


    Danke!

  • Also mir wurde gar nicht die Frage gestellt, ob ich ein refurbished oder Neugerät haben möchte.
    Ich wurde nur gefragt, ob ich das Gerät austauschen möchte.
    Und dann kam innerhalb von 3 Tagen ein Lieferant mit dem neuen Monitor und hat den alten mitgenommen.

  • Ich hab denen immer Surren / Brummen oder halt Farbverlauf erläutert. Kann es sein, dass dein Pixelfehler nicht in die Pixelfehlergarantie von Dell fällt? Da gibt es ja glaube ich unterschiedliche Arten von Pixelfehlern...


    Hat ein England-Käufer, der getauscht, erwähnt, daß das Gerät in England gekauft wurde?
    Dann würde der Kauf in England beim erbetenem Umtausch wohl keine Rolle spielen.
    Vielleicht hat sich der Dell-Support aber auch gar nicht für die Herkunft interessiert, in diesem Falle muß man sie ihm ja auch nicht ohne Not auf die Nase binden.

  • Die Garantie läuft nun mal über die Seriennummer und da ist nämlich ein Reseller in UK dahinter =) Die sehen das sofort. Nur gibts da anscheinend keine eindeutigen Regeln bezüglich dem Vorgehen.

  • Die Garantie läuft nun mal über die Seriennummer und da ist nämlich ein Reseller in UK dahinter =) Die sehen das sofort. Nur gibts da anscheinend keine eindeutigen Regeln bezüglich dem Vorgehen.


    Um den Erkenntnisstand auf den Punkt zu bringen - falls er richtig ist:


    Du hast (mutmaßlich) nicht ausdrücklich erwähnt, daß Du das Gerät in England gekauft hast, sondern hast bemerken müssen, daß der Dell-Support das auf das Nennen Deiner Seriennummer hin bemerkt und sich daher für einen Austausch nicht für zuständig erklärt hat. - Korrekt?
    Oder, denn auch das wäre möglich: Man sich einfach auf das Nennen Deiner Seriennummer hin nicht für zuständig erklärt und von einem festgestellten England-Kauf gar nichts gesagt.



    Rätselraten kann Spaß machen - aber auch ermüden.
    Daher: Sage uns doch bitte, mir welcher Begründung Dich der Dell-Support hat abblitzen lassen.

  • Also ganz einfach. Habe angerufen und gesagt dass ich ein Problem habe. Ich wurde gefragt ob ich ein Service Tag habe - nein, also soll ich die Seriennummer nennen. Diese ist bei Dell nicht erfasst und ich soll die Dell-Auftragsnummer nennen. In dieser Kombination haben die gesehen, dass das Gerät in England gekauft wurde und mich darauf verwiesen dass ich mich mit Dell UK in Verbindung setzen soll. Das Gerät ist allerdings nun in Deutschland habe ich gemeint. Das ist egal, solange in der Datenbank UK hinterlegt ist sind die Kollegen von UK zuständig. Die Garantie gilt in dem Land, in der das Gerät gekauft wurde. Ein Ownership Transfer würde dieses Problem lösen - dies ist bei Monitoren allerdings nicht möglich (nur PC-Systeme). Er hat sogar seinen Manager gefragt und kam zum gleichen Ergebnis.
    Dell UK habe ich natürlich auch angerufen und die meinten, dass sie natürlich nichts machen können und ich mich an die deutschen Kollegen wenden soll.


    Und Dell ist der Sachverhalt eindeutig klar, dass das Gerät in England gekauft wurde, nun in Deutschland ist.


    P.S. Natürlich habe ich keine Garantieansprüche wegen dem Pixelfehler geltend gemacht, weil ich noch in der rechten Ecke einen ziemlich heftigen Gelbstich habe, dies reicht schon allein als Garantiefall.

  • Ich wurde gefragt ob ich ein Service Tag habe - nein, also soll ich die Seriennummer nennen. Diese ist bei Dell nicht erfasst und ich soll die Dell-Auftragsnummer nennen. In dieser Kombination haben die gesehen, dass das Gerät in England gekauft wurde und mich darauf verwiesen dass ich mich mit Dell UK in Verbindung setzen soll.


    Da ist einiges schiefgelaufen smstyle ....
    Natürlich hast Du einen konkreten Service Tag,das ist die grosse Zahl auf dem PaketKlebeschein ... fängt bei mir mit 04 an und endet mit 8 .... das sollte bei Dir identisch sein.
    Diese Nummer identifiziert eindeutig "Taran Microsystems Limited" (die mal mal eben ne 200 Geräte Lieferung geordert haben) und es greift damit problemlos die "Our monitors are sold with a FULL 3 year PREMIUM Next business day replacement warranty direct with Dell" allerdings kriegen wir alle nur "wiederaufbereitete" Geräte und das wurmt mich schon ein wenig,weil das Modell an sich ja noch nicht ganz so alt ist.
    Ich werde trotzdem keinesfalls mein Geld retournieren ,der Deal an sich ist perfekt gelaufen und dafür das es bei Dell keine Endkontrolle gibt kann kein Händler was ...
    Das Gerät an sich ist Klasse aber irgendwie muss ja auch die extrem freundliche Hotline bezahlt werden ......:D
    mfg renaldo

    Einmal editiert, zuletzt von renaldo ()

  • Also ganz einfach. Habe angerufen und gesagt dass ich ein Problem habe. Ich wurde gefragt ob ich ein Service Tag habe - nein, also soll ich die Seriennummer nennen.


    Die Service Tag-Nummer müßte auch am Gerät sichtbar sein. Für alle Geräte, nur nicht für Monitore, ist ihr Ort hier beschrieben:



    Zitat

    […] In dieser Kombination haben die gesehen, dass das Gerät in England gekauft wurde und mich darauf verwiesen dass ich mich mit Dell UK in Verbindung setzen soll. Das Gerät ist allerdings nun in Deutschland habe ich gemeint. Das ist egal, solange in der Datenbank UK hinterlegt ist sind die Kollegen von UK zuständig. Die Garantie gilt in dem Land, in der das Gerät gekauft wurde. Ein Ownership Transfer würde dieses Problem lösen - dies ist bei Monitoren allerdings nicht möglich (nur PC-Systeme). Er hat sogar seinen Manager gefragt und kam zum gleichen Ergebnis.
    Dell UK habe ich natürlich auch angerufen und die meinten, dass sie natürlich nichts machen können und ich mich an die deutschen Kollegen wenden soll.[…]


    Tatsächlich ist nicht automatisch Dell-Deutschland für Support und Garantie zuständig, wenn der Monitor in England gekauft wurde. Es muß der von Dir beschriebene Ownership Transfer eingeleitet werden. Und hier steht nichts davon, daß der bei Monitoren nicht möglich sei:
    ?


    „Stehen Dell Support-Services international zur Verfügung?


    Das internationale Service-Programm von Dell bietet Service für Dell Notebooks von Kunden, die sich auf Reisen außerhalb des Landes befinden, in dem das Gerät erworben wurde. Dieser Service steht nur in Ländern mit eigener Dell Service-Niederlassung zur Verfügung.


    Bei anderen Dell Produkten steht der Service nur in dem Land zur Verfügung, in dem das Produkt erworben wurde. Dell kann den Service an anderen Standorten erbringen, sofern Dell der neue Standort mitgeteilt wurde und der Service dort verfügbar ist. Der Service steht ggf. auch im neuen Land zur Verfügung, wenn Dell benachrichtigt und das Dell System aktualisiert wurde. Werden Systeme international verlagert, steht auf der Website von Dell dazu ein entsprechendes Formular zur Verfügung


    Deine Dell-Gesprächspartner waren nicht gut informiert.

  • […]…allerdings kriegen wir alle nur "wiederaufbereitete" Geräte und das wurmt mich schon ein wenig,weil das Modell an sich ja noch nicht ganz so alt ist.
    Ich werde trotzdem keinesfalls mein Geld retournieren ,der Deal an sich ist perfekt gelaufen und dafür das es bei Dell keine Endkontrolle gibt kann kein Händler was ...
    Das Gerät an sich ist Klasse aber irgendwie muss ja auch die extrem freundliche Hotline bezahlt werden ......:D
    mfg renaldo


    Das erklärt dann wohl den günstigen Preis. (Woher weißt Du das so sicher mit der Wiederaufbereitung?)
    Aber sollte man nicht erwarten, daß auf der englischen Anbieterseite etwas von wiederaufbereiteten Geräten zu lesen ist?
    Womöglich erklärt die Wiederaufbereitung auch die verschiedenen Macken?
    Wiederaufbereitet (schönes Wort) werden wohl i.d.R. (auch) schadhafte Geräte, hier in großer Zahl zu verlockenden Preisen ohne Hinweis auf Wiederaufbereitung einfach weiterverschickt - nicht jeder Kunde macht sich in so einem Forum wie hier sachkundig bzw. bemerkt kleinere Fehler (ich nehme mich mangels Erfahrung in dieser Hinsicht gar nicht aus).
    Das kann also dann durchaus ein erfolgreiches Geschäft sein - der Kunde glaubt im Besitz eines Neugerätes zu einem Superpreis zu sein, ist es aber nicht - Ätsch.


    Ich wäre auch nicht prinzipiell abgeneigt - wenn die Konditionen stimmen - so eine Wiederaufbereitung, die ja mitunter nur ein fehlerfreier Rückläufer sein kann, zu kaufen - wüßte aber gerne VOR dem Kauf, auf was ich mich einlasse.


    Das ist aber nicht die feine englische Art, was?


    Es drängt sich der Verdacht auf, daß diese Wiederaufbereitungen munter hin- und her versendet werden - irgendwo wird schon einer hängen bleiben und nicht gleich wieder zurückkommen. Auch diese seltsamen Voreinstellungen, in denen die Monitore mitunter ankommen, weisen ja auch auf ein Nicht-Neugerät ohne Endkontrolle, die ja wohl bei Neugeräten üblich ist, hin.


    Wer jetzt so eine englische Wiederaufbereitung hat, kann allerdings trotzdem ein gutes Geschäft machen, wenn er nach mehrmaligem Tausch ein brauchbares hat - um das jetzt auch nicht aus dem Auge zu verlieren.





    Nunja, mein Geld habe die in England auf jeden Fall noch nicht - der Überweisungsträger ist noch nicht im Briefkasten…
    Ich habe nämlich gerade so ein recht nervenaufreibendes Geschäft mit einem Formac-Gallery-Restposten - als Neugerät - hinter mir, der aber kein Neugerät war, wie sich herausstellte. - Ein sehr schöner Monitor, ideal für meine Zwecke, hatte halt nur so gewisse Macken, die man nach und nach entdecken durfte.
    Als gebranntes Kind…

    3 Mal editiert, zuletzt von Pseudemys ()

  • zu den "wiederaufbereiteten" Geräten kann ich nur nochmal sagen, dass ich heute an der Hotline vom Servicemitarbeiter gefragt wurde, ob ich ein "refurbished" Gerät haben möchte, was mir sehr schnell geschickt werden kann, oder ein neues Gerät, was länger dauert, da ich ein frisch produziertes Gerät bekommen würde. Als ich mich für das Neugerät entschieden hatte, musste der Servicemitarbeiter dazu extra bei einer anderen Abteilung nachfragen, ob das in meinem Fall klar geht. Und so bin ich nun gespannt, bis wann mein Monitor ausgetauscht wird..

  • zu den "wiederaufbereiteten" Geräten kann ich nur nochmal sagen, dass ich heute an der Hotline vom Servicemitarbeiter gefragt wurde, ob ich ein "refurbished" Gerät haben möchte, was mir sehr schnell geschickt werden kann, oder ein neues Gerät, was länger dauert, da ich ein frisch produziertes Gerät bekommen würde. Als ich mich für das Neugerät entschieden hatte, musste der Servicemitarbeiter dazu extra bei einer anderen Abteilung nachfragen, ob das in meinem Fall klar geht. Und so bin ich nun gespannt, bis wann mein Monitor ausgetauscht wird..


    Es kommt mir ein bißchen merkwürdig vor, und kaum besonders seriös, für ein neu erworbenes Gerät überhaupt ein wiederaufbereitetes zum Tausch im berechtigten Reklamationsfall anzubieten - und das mit dieser obskuren Begründung, die den Kunden halt in einen gewissen Zugzwang bringt, falls er sein Gerät dringend wieder braucht.
    Gibt's dann Probleme, bekommt man womöglich vorgehalten:
    „Was wollen Sie denn - wir haben Sie doch vor die Wahl gestellt! - Sie haben frei entschieden und jetzt wundern Sie sich?“


    Haben wir das nicht alle schon erlebt? - So oder so ähnlich, hm?

    2 Mal editiert, zuletzt von Pseudemys ()

  • Aaaalso, schaut mal hier:



    Es wird auch in mehreren englischen Foren berichtet, dass ein Transfer ursprünglich bei Tag-losen Monitoren von Dell nie vorhergesehen war. Bei den 27 und 30 Zöllern gibts in der Tat ein eigenes Service-Tag (und nicht nur die hier erwähnte Nummer die Taran... identifiziert).


    Wie gesagt ich hatte Glück bei der Dell Hotline und er fragte wie lang ich das Ding habe und meinte dass ein Neugerät, statt einem Refurbished, hier angebracht ist. Morgen kommt das Ding per Kurier - ich werde berichten =)
    Laut dem Mitarbeiter, der ein bissl informierter schien, hieß es in Deutschland wäre die Garantie auf 2 Jahre reduziert, wegen hießiger Gesetzlage. Egal jetzt mal sehen was Morgen ist.