Hallo,
ich hatte mir über prad.de (tolle Seiten!!) meinen neuen LG Flatron M237WD auch wegen der vom Hersteller angegebenen niedrigen Verbrauchswerte ausgesucht: Im Betrieb 55 Watt und im Standby < 1 Watt.
Hier: gab es zwar ein Hinweis, dass jemand dieses Gerät zurückgegeben hatte, weil der Verbrauch im Standby 12 Watt betrug - aber das war im Februar 2009 und ich dachte, LG hätte das bereits korrigiert.
Pustekuchen!!
Ich messe bei meinen neuen Gerät (Kauf 18.6.09)
1.) einen Verbrauch ohne Signal und TV - es wandert dann ein Fenster: "Kein Signal" über den Schirm, leider kein Schalten auf Standby, Stromspar oder so - 49 Watt, und wenn
2.) mein Notebook über HDMI angeschlossen ist (und ein Bild schickt) 63 Watt (+15%) - naja - aber
3.) im Standy bzw. wenn Aus-Knopf gedrückt messe ich 13 Watt, in Worten DREIZEHN statt der angebenen < 1 Watt. Im Jahr solte der Standby-Verbrauch also eigentlich bei weniger als (24*365/1000=) 8,76 kW liegen stattdessen ist er nun bei (13*24*365/1000=) 113,88 kW.
Zuerst dachte ich an einen Fehler meines Messgerätes, aber diese 13 Watt fielen sofort auf 0, wenn ich den LG vom Netz absteckte.
Angesichts aktueller Diskussionen den allg. Energieverbrauch zu reduzieren und die Verbraucher dafür zu senibilisieren, ist in meinen Augen diese Verbrauchertäuschung besonders perfide und sollte auf Seiten wie prad.de öffentlich gemacht werden! Denn da ich jetzt der zweite bin, der das misst - wer tut das schon? - scheint es sich nicht um Montagsgeräte zu handeln!!
Ich wünsche mir daher für prad.de auch den Stromverbrauch im Betrieb und im Standy als Auswahlkriterium, und die Messung und die Bewertung in den Tests!!
lg, calli