Das ist das Problematische an einer eventuellen Geräuschentwicklung. Sie unterliegt einer erheblichen Serienstreuung.
Gruß
Denis
-->
Das ist das Problematische an einer eventuellen Geräuschentwicklung. Sie unterliegt einer erheblichen Serienstreuung.
Gruß
Denis
Im Test steht:
“Neben einer Vollbildanzeige, besteht die Möglichkeit das Bild seitengerecht auszufüllen.”
Vollbild heißt auf volle Breite und Höhe gestreckt, richtig?
Die anschließende Erklärung des seitengerechten ausfüllens halte ich allerdings für missverständlich.
Ich hab es erstmal so verstanden, dass Bild abgeschnitten wird. Das Seitenverhältnis beibehalten, und eine Seite auf die volle Länge gesetzt.
Später ist aber ein Bild mit schwarzen Rändern vorhanden.
Nur ein abschneiden als Option, ohne eine mit Rändern, wäre aber auch doof.
Ich hoffe ich hab das erstmal nur falsch verstanden, und im seitengerecht ausfüllen Modus wird das Seitenverhältnis beibehalten und ggf. schwarze Balken/Ränder angezeigt, richtig?
Ansonsten scheint das hier ja der beste 24" Monitor mindestens für Gamer zu sein. (Wenn man ein Modell ohne Geräusche erwischt.)
Habe mein LP2442PA heute bekommen, jedoch musste ich bei dunklen Filmszenen eine Art Flimmern feststellen, also hauchfeine horizontale helle Balken/Streifen die vertikal hin und her springen.
Ist das normal ? Bin von einem CRT umgestiegen und kannte sowas bis heute nicht.
Keiner da mit Antwort?
Noch was:
Im Test und den Monitordaten ist eine Reaktionszeit von 2ms angegeben, auf der offiziellen Herstellerseite aber 5ms (auch g2g).
Hat der das geändert?
Womöglich Overdrive ausgestellt, obwohl das ja im Test sehr gut bewertet wurde?!?
Das im Test beschriebene “hervorragende Overdrive” gibt es laut Hersteller nicht:
“Des Weiteren besitzt dieser Monitor leider keine Overdrive Funktion.”
2 ms grau-weiss-grau,
5ms schwarz-weiß-schwarz
Wie muss ich das Fehlen des im Test beschriebenen Overdrive denn nun verstehen?
Natürlich besitzt der Monitor Overdrive, 2 ms können ohne Overdrive überhaupt nicht erreicht werden. Die Overdrive-Funktion kann sogar ein- und ausgeschaltet werden. Ich habe eben extra mit dem Produktmanager bei LG gesprochen und mir das nochmal telefonisch bestätigen lassen. Der LG Support hat eine falsche Auskunft gegeben.
bei xitra.de gibts den monitor in zwei ausführungen. worin unterscheiden sich diese?
hallo,
ich habe auch nochmal eine frage zu dem "widescreen" menüpunkt im osd. ist der dafür da, dass man in alten spielen, die noch keine 16:9 oder 16:10 auflösung unterstützen rechts und links balken einstellen kann, damit das bild nicht verzerrt wird? Ich spiele recht viel Warcraft III und wenn da das bild verzerrt wird, geht das mal garnicht, bin zu sehr an das alte 5:4 Format gewöhnt, möchte meinen alten Belinea 19 Zöller aber gerne in Rente schicken.
Ich habe beim Support nochmals nach dem 4:3 Modus nachgefragt, ob dieser nur 4:3 beinhaltet, oder das bild einfach so streckt, dass aber das Seitenverhältnis beibehalten wird (also in deinem Fall bei 16:10 etwa rechts und links Balken wären).
Da das Support System und vor allem das Rückfrage Formular so fragwürdig (besch** nicht erlaubt? lol) ist hab ich es im Prinzip erst gestern abgeschickt. (Das von voriger Woche ist wohl nie angekommen.)
Nur entweder Strecken auf 16:9 oder 4:3 wäre ja irgendwie bescheuert.
Aber da sicher ich mich lieber ab. Auch weil genau das ein nicht-Kauf Grund sein könnte.
Die Balken kann man jedenfalls, wie du schreibst, nicht einstellen. Aber eine Darstellung in der größtmöglichen Auflösung mit dem immer korrekten Seitenverhältnis wäre ja genau das Richtige und was du sicher auch meinst.
Redet ihr jetzt über die Einstellung über den Monitor oder generell? Ich mein, spätestens wenn man die Auflösung und die gewünschte Skalierung über den Grafikkarten-Treiber einstellt, müsste doch alles richtig sein, oder nicht?
Also, wie gedacht:
*Vollbild-Modus
*korrektes-Seitenverhältnis-Modus
Nichts weiter.
Ich denke dann werd ich ihn mir diese Woche noch bestellen…
Und in lang:
ZitatAlles anzeigen4:3 in Wide(4:3 BREITBILD) -Taste
Einstellen des Bildschirmformates für die Anzeige.
• BREITBILD : Das angezeigte Bild wird im Vollbild angezeigt.
• 4 : 3 : Je nach Bildformat des Eingangssignals wird das optimale
Seitenverhältnis für den Bildschirm automatisch eingestellt.
(Für das Eingangssignal 1280X1024 wird das Bildformat 5:4
und für 1024X768 das Bildformat 4:3 eingestellt.)
BREITBILD-modus 4 : 3 display mode
Auflösung Seitenverhältnis
1280x10245 : 4
1152x8644 : 3
1024x7684 : 3
800x6004 : 3
640x4804 : 3
720x4803 : 2
Das Eingangssignal 4 : 3 BREITBILD unterstützt nicht das
Format 4:3.
- 720 x 400, 1280 x 768, 1360 x 768, 1440 x 900, 1680 x 1050,
1920 x 1080
Den Monitor gibt es nun für 199€ bei conrad. Das gilt für den onlineshop und für die Filialen.
Leider hat mein Monitor ab einer Helligkeit <92% ein deutlich hörbares Brummen/Summen.......?
Ist bei mir auch der Fall. Habe hier gerade den W4224PA sowie den Samsung 2494HM vor mir stehen.
Der LG fängt bereits ab <94% zum summen an
Der Samsung erst ab 90%. Das Summen des Samsung ist auch weniger penetrant. Nachteil am Samsung....die Beschriftung der "Tasten" ist extrem schlecht zu lesen....
hallo an alle!
also, ich ahbe gestern den 2442 bekommen und sehe leider, dass die helligkeit am unteren ran in der "mitte rechts" doch viel intensiver ist als zum rest des panels.
hat jemand von euch auch dieses phenomen?
ein brummen vernehme ich nicht; liegta ber wohl daran, dass jeder düsenjet leider ist als mein pc..
kann ich irgendwie manuell die helligkeitsverteilung manuell testen?
vielen dank im voraus für eure antworten!
Die Power-LED ist tatsächlich etwas zu penetrant hell. Hab ich auch aus gemacht.
Die Tasten sind in der Dunkelheit nur sehr schwer zu ertasten, das macht das navigieren im Menü recht umständlich.
Will man einen Film schauen und dazu die f-Engine umstellen, so muss man stets durch das Menü navigieren. Das macht es relativ umständlich.
Das Bild wird durch das f-Engine Profil tatsächlich etwas farbenintensiver und klarer.
Dass aber nach dem “normal”-Profil erstmal Demo, und dann erst Film folgt ist ziemlich ätzend.
Demo mag interessant sein, aber man wird doch meistens zwischen den anderen beiden hin und her wechseln.
Wenn man keinen stabilen Tisch hat und man an diesem wackelt, dann schwingt der Monitor schonmal ordentlich mit.
Ich habe es durch das Stellen von CD-Spindeln hinter eine Seite des Monitors gelöst. Das reicht eigentlich schon aus.
Der Monitor summt in der Tat unter 96% Helligkeit.
Stellt man die Helligkeit kontinuierlich herunter, dann kann man immer verschiedene Summtöne vernehmen. Mal lauter, dann wieder leiser (also nicht konstant zu-/abnehmend oder konstant laut/Tonhöhe).
Das ganze ist besonders ärgerlich, da die f-Engine im Filmmodus die Helligkeit ggf. selbst herunterjustiert.
Da man in diesem Fall aber eigentlich auch Ton hat, stört das eigentlich auch nicht weiter.
Leise ist es zwar nicht unbedingt, aber es geht.
Die Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein, aber an den äußeren Rändern (rechts und links, in der Mitte) kann ich das Gehäuse an der Vorderseite ein Stück eindrücken, da ist noch zu viel Luft.
Hallo,
ich habe mir den Testbericht vom LG W2442 gut durchgelesen und dachte, entlich hab ich den richtigen Monitor gefunden!!!
Überzeugen Dinge waren, HDMI, die geringen Input Lags, die für diese Preisklasse gute bzw. "echte" Farbdarstellung.
Doch dann... der TFT kann nicht 1:1 Interpolieren!
Das ist sehr ärgerlich da ich einen alten PC besitzen und entsprechend nur alte Spiele zocken kann. -> kleine Auflösungen
Spiele auch CounterStrike 1.6 auf der Auflösung 640x480! -> Sehr langezogenes Bild ... unspielbar meiner Meinung nach!
Kann mir jemand eine guten TFT in der Preis- und Leistungsklasse des LG W2442 mit HDMI(!) und 1:1 Interpolation empfehlen?
Danke
ich habe mir den Testbericht vom LG W2442 gut durchgelesen und dachte, entlich hab ich den richtigen Monitor gefunden!!!
Überzeugen Dinge waren, HDMI, die geringen Input Lags, die für diese Preisklasse gute bzw. "echte" Farbdarstellung.
Doch dann... der TFT kann nicht 1:1 Interpolieren!
Nö, du hast den Test keinesfalls gut durchgelesen, denn unter dem Kapitel "Interpolation" steht klipp und klar, daß der Monitor kein 1:1 beherrscht und das Bild gestreckt wird
Eine sehr umfangreiche Kaufberatung, vielen Dank!!!
Trotzdem noch einige Fragen, die ich aufgrund meiner etwas betagten PC-Kenntnisse nicht richtig herauslesen kann:
Ich möchte den Bildschirm für normale Office-Anwendungen nutzen UND auch, um während der Arbeit nebenher TV anzusehen, dann als 2. Bildschirm (2 PCs, jeder PC hat einen extra Monitor). Beide Bildschirme sind an der Wand montiert, nebeneinander und schwenkbar. Deswegen sind für mich die schlechteren Werte bei Schrägbetrachtung zu vernachlässigen.
1.) Für ordentliche Darstellung von Filme sowohl per DVD (Blue Ray/HD-DVD nicht nötig) als auch TV-Programm, ist da eher HDMI zu empfehlen oder ist das egal, ob ich DVI- oder HDMI nutze? PC kann beides, alles läuft auch über den PC, kein separater Sat-Empfänger oder Player.
2.) Kann ich TV-Programme, die in 4:3 gesendet werden, auch in 4:3 sehen oder wird das breit gezogen? Vom Gefühl her würde ich mal sagen, dass diese Einstellung die TV-Software (Media Center) übernimmt und es original angezeigt wird. Wenn ich mich recht entsinne, kann ja der Bildschirmtyp im Media-Center eingestellt werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Gruß, Andi
Hallo.
Da bald Weihnachten ist und ich mich langsam mal für einen guten Spiele-Monitor entscheiden möchte, frage ich hier alle User und Admins, die den Monitor in Echt schon erlebt haben, ob er in Spielen wirklich keine Schlieren produziert. Weil das ist für mich als Spieler das Hauptkriterium! Auch hat es mich bei meinem letzten Monitor (Samsung SyncMaster 2343BW) gestört, dass er auch beim etwas schnelleren Verschieben von Fenstern und dem Bewegen der Maus auf dem Desktop Schlieren gezogen hat. Das ist mir besonders aufgefallen, da ich bis jetzt immer 17" CRT Monitore hatte.
Hoffe jemand kann dazu etwas sagen!
MfG
edit: Achja, und warum hat der Monitor keine "sehr gute" Bewertung in der Kategorie "Geeignet für Hardcorespieler" ? In einem Test von einem 22" wurde geschrieben, dass diese Bewertung nur an Monitore mit einem Inputlag unter 16ms vergeben wird. Dies hat der LG W2442PA-SW.