Dell U2410 (lesnumeriques.com)

  • Les Numériques haben den Dell U2410 getestet.


    Neben den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten (HDMI, 2x DVI, VGA, YUV, Display Port, 4-fach USB-Hub, SD-/MS-/xD-Kartenleser) wird vor allem die kurze Reaktionszeit gelobt. In diesem Bereich könne der Dell es sogar mit einigen 2ms TN-Modellen aufnehmen und müsse sich nur den 120Hz-Modellen geschlagen geben. Allerdings sei gegenüber CRT-Bildschirmen ein Input Lag von ungefähr 2 Bildern auszumachen. Dies sei aber höchstens für semi-professionelle Online-Spieler im Shooter-Genre erwähnenswert, im Normalfall also nicht von Belang. Bei der Farbechtheit könne ein durchschnittlicher DeltaE-Wert von 6.8 auf 2.3 gesänkt werden, wenn das Gerät vom "Normal" auf den "sRGB"-Modus umgeschaltet werde. Als IPS-Monitor tue sich der U2410 bei den Farbkontrasten naturgemäss schwerer als die Konkurrenz aus dem PVA-Segment. So erziele er bei einer Helligkeit von 200 cd/m² einen maximalen Kontrastwert von 670:1 und könne beim Schwarzwert nicht überzeugen.


    Stärken:
    + Ergonomie (Höhenverstellbarkeit, Drehfuss, Pivot-Funktion)
    + Reaktionszeit
    + Farbechtheit im sRGB-Modus
    + homogene Ausleuchtung


    Schwächen:
    - Kontrastverhältnis (schwarz wirkt zu wenig satt)
    - Preis
    - Stromverbrauch


    Zusammenfassend wird der Dell U2410 mit der Bestnote 5/5 belohnt und (durch das verwendete IPS-Panel) als vielseitigere Alternative zu TN-Monitoren bezeichnet – mit ebenbürtiger Reaktionszeit aber besserer Blickwinkelunabhängigkeit und sehr homogener Ausleuchtung.

  • Zitat

    So erziele er bei einer Helligkeit von 200 cd/m² einen maximalen Kontrastwert von 670:1 und könne beim Schwarzwert nicht überzeugen.


    Zitat

    Kontrastverhältnis (schwarz wirkt zu wenig satt)


    Aha?
    Das ist ja eine wirklich erstaunliche Aussage.
    Zumal die Werte (sowohl Kontrast als auch Schwarzpunkt) auf nahezu identischem Level mit einem Eizo CG241 liegen...
    -Siehe Produktvergleich auf gleicher Seite... :D


    Gut, sicher kann man den Dell nicht direkt mit einem CG241 vergleichen.
    Im Umkehrschluss würden diese Messergebnisse dann aber bedeuten, dass ein CG241 in diesen Disziplinen schwachbrüstig erscheint?
    Ich denke das wird sicher niemand ernsthaft behaupten, oder? ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Einer der Gründe, warum ich PRAD so schätze: Hier werden Beurteilungen nicht einfach kommentarlos hingenommen, sondern durch eigene Erfahrungen und eigenes Wissen ergänzt. Danke für diesen Einwurf, Tiefflieger. =)

  • Zitat

    Dell U2410 (lesnumeriques.com)
    Les Numériques haben den Dell U2410 getestet.

    Habe es mir angeschaut: Naja, also wenn das ein Test sein soll, bin ich der Papst...
    Wäre echt interessiert an einem richtigen Test von Prad! Dieses Modell scheint gemäss Dell Webseite eine 10bit LUT zu haben, was für eine Kalibrierung natürlich sehr gut wäre, sowie eine 96% Abdeckung vom AdobeRGB Farbraum!


    Avis aux amateurs...

  • Auf der deutschen Seite von Dell lese ich sogar:

    Zitat

    Farbtiefe gemäß Stand der Technik: Die interne 12-Bit-Verarbeitung ermöglicht 1,07 Milliarden Farben [...]

  • Zuerst mal *sorry*, wenn ich mit meinen Sprüchen jemand beleidigt haben sollte, es war sicher nicht die Idee!
    Es gibt einfach zu viele Zeitschriften und Websites welche minimalste "Tests" publizieren. Ich habe mich auch immer darüber geärgert, bis ich vor ein Paar Wochen Prad mit ihren sehr guten, fundierten und aussagekräftigen Tests entdeckte.
    Und der Test von Lesnumeriques.com ist nun mal wirklich nicht mit einem Prad Test zu vergleichen.


    Gruss
    Eatsmee

  • "[...]die im Vergleich zu dem CRT zwei Bilderrahmen beträgt." Verdammt, es gibt zwei Bilderrahmen dazu? :D


    Schlechte Skalierung... Das ist aber weniger gut, was die da schreiben. Hoffentlich nur ein Fehler.


    Danke jedenfalls für den Hinweis zur deutschen Version.

    Tschüss, Dark

  • Nach dem Test in c't 23/2009 habe ich den Dell U2410 in den engeren Kreis der potentiell in Frage kommenden Monitore gezogen. Bei mir ist's halt schwer, ich möchte mich mit Bildbearbeitung befassen, spiele aber auch gerne und verwende auch ein Textverarbeitungsprogramm. Hin und wieder schaue ich am PC auch fern, oder lege auch mal einen Film ins Laufwerk. Bei den Spielen bevorzuge ich eher Strategiespiele bzw. Simulationen, schnelle Shooter stehen nicht auf dem Programm. Moorhuhn ist das einzige Spiel aus diesem Genre, dass ich überhaupt spiele.


    Meine Favoriten sind bis jetzt: Eizo S2431WE-GY
    HP LP2475w
    Dell U2410.


    Der Eizo ist halt schon an der Schmerzgrenze was den Preis betrifft.
    Na ja, mal sehen, muss noch etwas überlegen.

  • Warum nicht der S2433 von Eizo?


    Der Dell U2410 ist ansich gut, aber ohne Kalibrierung ist er nicht zu gebrauchen für farbrelevantes Arbeiten.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Beim S2433W stört mich, dass c't ihm eine etwas inhomogene Ausleuchtung bescheinigt. Scheinbar ist die beim S2431W nennenswert besser.
    Ich habe mich dazu durchgerungen, mich etwas näher mit der Materie zu befassen und gestern mal Spyder3 Pro bestellt.

  • Hallo Zusammen!



    Habe recht interessiert die ganzen Erfahrungsberichte - und natürlich auch die tollen und kompetenten Testberichte - hier auf prad.de verfolgt und mich aufgrund dessen hier auch gleich mal registriert.


    Ich habe vor demnächst einen Monitor in der Preisklasse 500 Euro zu erwerben - soviel hab ich noch nie für nen Monitor ausgegeben, aber da ich jetzt verstärkt auch im Privatem Bildbearbeitung und DTP machen mag, will ich diesen Schritt gehen.


    Rein vom Leistungsumfang und der Bewertung ergab sich für mich folgendes Bild:
    HP LP2475w vs. Dell 2408WFP vs. Dell U2410
    Ich bin hier noch unschlüssig und sehe, aufgrund ähnlich gelagerter Testberichte, nicht genau die Unterschiede zwischen den Monitoren.


    Ein entsprechender, teurerer Eizo wäre natürlich toll aber nicht machbar, darf nicht mehr als rund um 500 Euro sein!


    Ich möchte vor allem solche Bildbearbeitungsthemen mit dem Gerät machen, weitere Einsatzgebiete:
    -> er soll mitsamt DVB-S2 Karte im Rechner dann aber auch als Zweitfernseher dienen
    -> DVDs anschauen
    -> ab und an mal ein Spiel, keine allzu hektischen Shooter aber mal so was wie GTA4 oder ähnliches


    Außerdem sollte der Monitor unhörbar sein, bin beim Nachdenken sehr empfindlich gegenüber Nebengeräuschen.. :)


    Aller drei obigen Monitore sind ja wie bereits gesagt, schon sehr gut für die Bildbearbeitung geeignet.
    Ein Plus wäre allerdings, wenn dies bereits anhand eines Werksprofiles so wäre und nicht erst nach Kalibrierung.


    Wie würdet ihr die Unterschiede zwischen den drei von mir benannten Monitoren sehen und wo ist meine Anforderung am besten erfüllt?
    Und welcher der drei Monitore hat die wenigsten "Montagsgeräte" am Start?
    (Scheint ja leider extrem oft vorzukommen)

    Auf der Suche nach einem günstigen 24" für EBV und DVDs.. :)

  • möchte hier nur kurz mein Erlebnis, nachdem ich gestern mein DELL U2410 abgeholt habe, schildern. Bisheriger Nutzer eines
    ViewSonic VP2330WB (vor 3 Jahren 1800€). Nun zurück zum DELL. Ausgepackt und aufgestellt. Da schon die erste Enttäuschung. Ein L vom Logo hatte gefehlt. Dachte zuerst ich kann ihn ja noch zurückschicken, schau Dir erst mal das Bild an. Eingeschaltet und zuerst musste sich das Ding erst kalibrieren oder keine Ahnung was das war, der Bildschirm ist ein paar Mal an und ausgegangen und hab angenommen es kalibriert sich (hatte ich bisher noch nicht erlebt). Was mich gewundert hat, dass dieser Vorgang sich beim Dritten Mal einschalten wiederholt hat. Das kann doch nicht normal sein ?!. Da ich sehr viel vor dem Bildschirm bin und auch viel dabei Lese war mir eine klare Darstellung der Schrift wichtig. Ich hab es mit den Möglichkeiten des Menüs nicht geschafft die Schrift scharf zu bekommen. Mach ich was falsch ? Die Bedienung ist über die Touchtasten eine reine Katastrophe, manchmal reagiert die Taste manchmal eben nicht. Zustätzlich hatte ich fast immer ein Blaustich.


    Auf der Seite http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2410.htm hatte ich noch ICC-Profile gefunden. Kann mir jemand sagen, wie ich die unter Windows 7 x64 verwenden kann ? Dann kann ich berichten, ob das Bild besser ist.


    Hoffe ich konnte mit meiner dargestellten Erfahrung die Entscheidung für den einen oder anderen Monitor etwas erleichtern. Ich werde zumindest diesen mal zurückschicken. Würden ihr einen Tausch veranlassen oder würden ihr ganz von DELL Abstand nehmen. Wollte ursprünglich nicht so viel Kohle (wie beim letzten Mal) ausgeben.




    Vielen Dank

  • Hoffe ich konnte mit meiner dargestellten Erfahrung die Entscheidung für den einen oder anderen Monitor etwas erleichtern. Ich werde zumindest diesen mal zurückschicken. Würden ihr einen Tausch veranlassen oder würden ihr ganz von DELL Abstand nehmen. Wollte ursprünglich nicht so viel Kohle (wie beim letzten Mal) ausgeben.

    Hmm, wie es scheint, scheint das ja gerade bei DELL-Geräten EXTREM oft vorzukommen, das mit den "Montagsgeräten".


    Könnte natürlich auch an den "Geiz ist Geil" - Leuten liegen, die immer den allerallerbilligsten Anbieter des entsprechenden Produktes nehmen - rein als Info, würde ich das gerne von meinem Vorredner wissen.


    Denn scheinbar gibt es ne ganze Reihe Anbieter, die von DELL als "wrong colour" oder ähnlich gekennzeichnete Produkte günstig aufkaufen und dann als 100% einwandfreie Geräte weiterverkaufen. (Siehe auch hier im Forum.) Wenn das aber auch öfters bei Geräten, die direkt von Dell oder einem absolut seriösen Onlineshop stammen, vorkommt, wäre das ein wichtiger Anhaltspunkt dafür, das ich mir dann doch einen HP L2475w hole.

    Auf der Suche nach einem günstigen 24" für EBV und DVDs.. :)

  • Könnte natürlich auch an den "Geiz ist Geil" - Leuten liegen, die immer den allerallerbilligsten Anbieter des entsprechenden Produktes nehmen - rein als Info, würde ich das gerne von meinem Vorredner wissen.


    Ich würde mich zu den preisbewußten Leuten zählen und nicht zu den Geiz-ist-Geil. Bin für eine gewisse Qualität bereit zu zahlen. Sonst hätte ich mir den vorherigen nicht für 1800€ gekauft. Den Anbieter hab ich gewählt, da er um einiges billiger war al s DELL und der Shop sich in meiner Umgebung befindet. Ob der Shop auch bei diesen Aktionen mitmacht kann ich nicht sagen, aber habe einige Bekannte die dort gekauft haben und bisher immer zufrieden waren.z.B. von einem Shop wie Pixmania hätte ich das eher erwartet, aber man liest doch einiges bevor man einen Shop ausprobiert.

  • Hallo.

    Ich würde mich zu den preisbewußten Leuten zählen und nicht zu den Geiz-ist-Geil. Bin für eine gewisse Qualität bereit zu zahlen. Sonst hätte ich mir den vorherigen nicht für 1800€ gekauft. Den Anbieter hab ich gewählt, da er um einiges billiger war al s DELL und der Shop sich in meiner Umgebung befindet. Ob der Shop auch bei diesen Aktionen mitmacht kann ich nicht sagen, aber habe einige Bekannte die dort gekauft haben und bisher immer zufrieden waren.z.B. von einem Shop wie Pixmania hätte ich das eher erwartet, aber man liest doch einiges bevor man einen Shop ausprobiert.

    Okay, mich wundert nur immer, das andere Artikel an sich NUR über Dell beziehbar sind, und dann plötzlich überall und vor allem viel viel günstiger DELL-Produkte mit anscheinend deren vollen Garantie zu kaufen seien obwohl die ja an sich so ausgelegt sind, das deren Produkte auch bei denen gekauft werden.


    So oder so, die Dell-Monitore sind mir bei Dell direkt zu teuer, und woanders habe ich nach den vielen Testberichten irgendwie ein ungutes Gefühl.


    Ein besseres Gefühl würde mir natürlich ein fundierter Test bei PRAD geben, aber bei dem Redakteur, den man auf den Monitor losgelassen hatte, war wohl Hopfen und Malz verloren und man hat den Test deshalb lieber gelassen, wenn ich das richtig interpretiere. Meine Frage an die Redaktion wäre hier jetzt nur, habt ihr den Monitor von dem "wurstdieb" noch nicht zurückbekommen, oder warum testet das nicht einfach jemand anderer?


    Ist sicherlich einer der Tests, die hier am meisten interessieren, da es evtl. ein "SEHR GUT"-Kandidat wäre, gegenüber anderen Herstellern, wo man schon vor dem Test von durchschnittlichen Produkten ausgehen kann.


    Naja sofern sich bis Ende November nix tut, kaufe ich mir wohl den HP...

    Auf der Suche nach einem günstigen 24" für EBV und DVDs.. :)

  • Ich habe bis vor kurzem auch zwischen dem HP LP2475w und dem Dell U2410 geschwankt - und mich jetzt für den S2243W von Eizo entschieden.


    Gegen den HP spricht für mich der Fuß, der zu groß für meinen Tisch ist (und überdies äußerst billig wirkt und leider auch ist) und die Farbe: Ich komme mit dunklen Monitorgehäusen scheinbar nicht zurecht, da ich seit über zehn Jahren an hellen Eizos arbeite. Ich hatte kurz ein schwarzes Display hier, aber es wirkte wie ein riesiger Fremdkörper der mich ständig gestört hat, und daher habe ich mich davon verabschiedet. Ein im Laden ausgestellter LP2475w hatte den berühmten grün/pink-Stich, den ich eigentlich eher beim Dell erwartet hätte.


    Gegen den Dell spricht, dass es scheinbar ein größeres Problem mit dem grün/pink-Stich gibt und der Hersteller meint, das sei OK so. Für mich nicht hinnehmbar und daher ein Grund, den Monitor gar nicht erst auszuprobieren. Auch ist die minimale Helligkeit des Displays mit 120cd/m2 (laut c't-Test in 23/09) viel zu hoch! Diese Helligkeit wähle ich aussschließlich zum Bearbeiten von Bildern, beim sonstigen Arbeiten bin ich mit der Hälfte (60cd/m2) unterwegs. 120cd/m2 sind mir besonders abends/nachts eindeutig zu viel, und ich sehe nicht ein, ständig mit der Sonnenbrille vor dem Rechner sitzen zu müssen. Wie beim HP kommt das für mich ungeeignete schwarze Gehäuse noch dazu, wobei der Fuß des U2410 bzw. das gesamte Gerät wesentlich kompakter ist und weniger wuchtig wirkt. Ohne Farbfehler und mit geringerer Helligkeit hätte ich dem Dell vielleicht eine Chance gegeben.


    Der Eizo macht einen sehr guten Eindruck (auch im c't-Test), der Test vom S2242W hier bei Prad gefällt mir ebenfalls. Er hat zwar eine 2" kürzere Bilddiagonale, aber da die Auflösung identisch ist, ist das für mich kein Nachteil. Durch das helle Gehäuse ist er wesentlich unauffälliger und wirkt nicht ganz so deplatziert wie ein Monitor mit dunklem Gehäuse. Das mag allerdings Geschmackssache sein, der Trend geht wohl leider zu dunklen Gehäusen.


    Gruß, eiq