LG L1710B-Welches Panel???

  • Hallo!


    bin am LG L1710 interessiert, da es für mich einen guten Kompromiss zwischen Preis, Qualität; Design etc. Ich habe allerdings ein Problem zu verstehen (bzw. herauszufinden) welches Panel LG benutzt. Im Internet gibt es Datenblätter "wie Sand am Meer" und alle sagen was mehr oder minder unterschiedliches. Auf der deutschen LG homepage wird sogar von einem S_IPS panel "gesprochen" was wohl definitiv falsch ist, da es solche panels mit 16 oder 20 ms Responsetime noch nicht gibt. Auf der US homepage von LG wird sogar von einer Responsetime von 40ms (max) geschrieben und auf der LG homepage in Canada sind die Specs noch wieder anders. Neben der Responsetime findet man auch allle möglichen Betrachtungswinkel (160/140; 160/160). In den Tests, die es gibt (z.B. C't; PC-Pro; ZdNet) wird meistens geschrieben, dass LG ein panel von AU Optronics verwendet, dass auch anscheinend in allen anderen "16ms Monitoren" verwendet wird (Benq; Acer; NEC; ADI; etc:). Um die Sache noch etwas verwirrender zu gestalten findet sich im Test von "Tom's Hardware Guide" folgende Angabe:
    "Man war also in der ersten Zeit gezwungen, Panels von AU Optronics zu verwenden. Dann ein neuer Anlauf, und für den L1710B wird nun eine Reaktionszeit von 20 ms angegeben. Im Innern steckt kein AU Optronics mehr, sondern ein Panel von Hyundai"
    Auch in verschiedenen "Postings" hier im Forum wird von "technischen Verbesserungen " gesprochen, die LG irgenwann im Frühjahr durchgeführt hat.
    Meine Frage wäre deshalb: Weiss jemand welches Panel LG im L1710B verbaut und ob der Panel im Verlauf der "Bauzeit" ausgetauscht wurde??


    Schon mal "Danke" im Voraus für eure Hilfe.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo newton,


    ich kann es Dir leider auch nicht mit Bestimmtheit sagen. Allerdings bestimmt kein S-IPS Panel wie auf der deutschen HP zu lesen!


    Ich hatte LG bereits vor 2 Tagen eine Mail geschrieben und darum gebeten mir doch mitzuteilen, was denn für ein Panel verbaut wird.


    Bis jetzt allerdings keine Reaktion. Wenn ich eine Antwort bekomme, werde ich es hier posten.

    • Offizieller Beitrag

    So anscheinend habe ich doch Unrecht. Völlig überraschend erhielt ich folgende Mail von LG Deutschland:


    Hallo Herr Roth,

    leider sind wir nicht die einzigen mit einer Responsezeit von 16 ms, es gibt noch ein Panel von AOC mit gleichen Werten.


    S-IPS steht für Super - IPS und hat mit IPS nicht mehr viel zu tun. S-IPS ist eine ähnliche Entwicklung wie MVA aber mit 2 Domänen statt 4.


    Die Entwicklung geht mit Riesenschritten weiter: auf der CeBIT 03 haben wir bereits eine 30" LCD Flachbildschirm mit 12 ms Responsezeit vorgestellt.


    Das war noch ein Prototyp. Seriengeräte mit dieser Technik werden wir noch in diesem Jahr auf den Markt bringen und im nächsten Jahr ist das Stand der Technik!


    Ich habe mal nach einem Testgerät gefragt.


    Mich hat die Antwort jedenfalls sehr erstaunt.

  • Hi Prad


    Eine Frage, mein Nec hat ja auch ein S-IPS, ist das die gleiche Technik oder wieder eine andere ?
    MFG

    • Offizieller Beitrag

    S-IPS ist dann schon eine identische Technik, die aber in der Spezifikation von Hersteller zu Hersteller doch unterschiedlich sein kann.

  • Also der Lg L1710B, denn ich hatte, hatte definitiv keine S-IPS Pannel. Bei dem haben sich die Farben schon bei größeren Augenbewegungen geändert. Vorallem vertikal.
    Jetzt habe ich den Eizo L565 mit einem S-IPS Pannel und da sind die Blickwinkel komplett anders. Mann kann von allen Richtungen reinschauen und sieht im Extremfall nur ein leicht gelbliches Bild.


    Mein Lg damals wurde im Februar 2003 hergestellt. Vielleicht liefern die ein paar mit TN-Pannel und die anderen mit S-IPS Pannel aus. Und welchen man bekommt ist Glücksache.

  • raphi: ich habe erst heute eine e mail an den hersteller geschickt um genau diese frage zu stellen:
    sieh welche antwort ich bekommen habe:


    vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten. Unser L1710B besitzt ein S-IPS Panel der neuesten Generation. Diese von LG-Philips.LCD entwickelte Technologie ermöglich durch spezielle Anordung der Elektroden und einer anderen Strukturierung der LCD - Zelle an sich einen sehr großen Blickwinkel. Gleichzeitig wird durch diese Maßnahmen auch die Farbkonstanz über den Blickwinkel verbessert, das heißt, die Farben verblassen nicht so stark wenn Sie von der Seite auf das Display schauen. Die kurze Rektionszeit erzielen wir durch den Einsatz einer speziellen Flüssigkeit mit niedriger Viskosität, d.h. dadruch können sich die Flüssigkeitskristalle schneller bewegen. Hoffe Ihnen damit geholfen zu haben, viel Vergnügen mit unserem Gerät.

  • Ehrlich gesagt fällt mir das schwer zu glauben, da von den bisherigen L1710B, die ich gesehen hatte, alle Geräte einen TN-typisch schlechten Blickwinkel hatten. Man kann nur dadurch Licht in die Dunkelheit bekommt, wenn man eins von diesen ominösen 16ms-S-IPS vor das Auge bekommt.


    Dann frage ich mich nur, warum hat LG dann nicht kräftig die Werbetrommel gerührt (nicht lieferbar ?) und auch noch gleich einen Konkurrenten genannt, der gleiches Panel verwendet?

  • Erst mal Danke für eure Beiträge. Leider muss ich sagen, dass die ganze Sache nicht unbedingt klarer wurde (für mich jedenfalls). Ich habe deshalbe noch ´ne mail an LG geschrieben um nochmal spezifisch nachzufragen ob sie verschiedene panel verbauen (oder zumindest benutzt haben). Vielleicht lassen sie ja ein paar mehr Infos raus wenn man sie mit e-mails bzgl. desgleichen Themas etwas nervt.
    Sobald ich was gehört habe, poste ich es hier.


    Gruss,


    Tom

  • hehe, ja das gleiche habe ich auch noch mal an lg geschrieben
    und SEHT WAS ICH BEKOMMEN HABE!!!!
    danke für Ihr Vertrauen. Der L1710B besitzt seit März das S-IPS Panel, davor
    hatte er ein TN-wide view panel eingebaut. Neue Geräte erkennt man anhand
    der Seriennummer, 303KG od. Waxxxxx = März 03, 304KG oder WA xxxxx = April
    03, 305 KG oder WA xxxxx = Mai03 usw.
    Die aktive Bildfläche finden Sie im aktuellen Datenblatt siehe anbei. Viel
    Spaß damit.

  • Also ist jetzt wirklich ein S-Ips Pannel im Lg. Und das dann noch mit 16ms. Wenn das stimmt, scheint das der neue Renner zu werden. Bin gespannt auf den ersten Test.

    • Offizieller Beitrag

    Mit dem Testgerät sieht es ganz gut aus. Ich bekomme einen Leihvertrag zugeschickt und hoffe mal, dass dieser auch genehmigt wird ;) Selbst wenn nicht, das interessiert mich brennend. Dann kommt das Gerät woanders her!

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Das wird spannend..;)


    Das bleibt es allerdings. Hier die Antwort von LG Canada:



    Da bin ich mal gespannt, was genau er da bekommt...

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte auch Canada genannt und dass da eben nur TN-Panel steht.


    Mir hat der nette Herr von LG geschrieben:


    Hallo Herr Roth,

    gut recherchiert! Es gibt für den L1710B weltweit verschiedene Panels. Wir haben uns im den deutschen Markt für die neueste Technologie entschieden. Es ist nämlich so: die TN Technologie ist mit diesen Werten ausgereizt, besser geht es nicht. S-IPS steht gerade erst am Anfang. Das Potenzial dieser Technik ist sehr viel größer und wird noch viele interessante Verbesserungen ermöglichen, wie ich es Ihnen gestern ja angedeutet habe.
    Der Betrachtungswinkel von 160° (horizontal und vertikal) bezieht sich übrigens auf ein Kontrastverhältnis von 10:1.

  • Die Antwort, die ich bekam, wurde auch an zwei CC-Adressen geschickt, die allerdings in Outlook Express nur als Rechtecke dargestellt wurde. Ich nehme daher an, dass sie direkt nach Asien zu der von ihm genannten Fabrik (factory) gingen. Vielleicht bekomme ich da mehr Hinweise.


    Was mir an der Antwort, die Du bekommen hast, etwas komisch vorkommt ist seine Begründung. Wenn die IPS-Technologie am Anfang steht, warum kommen sie dann ausgerechnet mit dem derzeit schnellsten S-IPS-Panel heraus?

  • Hallo Zusammen,


    ich glaube schon was LG-Deutschland schreibt. Beim verwendeten Panel handelt es sich meiner Meinung nach um eine "Neuentwicklung" von "LG.Philips LCD" einem joint-venture von (logisch) LG und Philips. Auf deren Homepage



    finden sich Angaben über ein 16ms Display (LM170E01). Falls jemand an den detailierten Spezifikationen interessiert ist, kann man unter folgenden Link eine Powerpoint Datei runterladen, die genau Daten/Angaben von LG.Philips enthält. Vielleicht kann ja jemand mit mehr technischen Kenntnissen auf dem Gebiet dort einiges Interessantes erfahren (mir ist das meiste "zu hoch"). Interessant finde ich jedenfalls die Angaben bzgl. Responsetime und Blickwinkel.



    Da ich immer noch an dem Display interessiert bin, wäre es natürlich schön so bald als möglich irgendwelche Testresultate zu haben.
    Wie sieht es eigentlich mit den anderen Teilnehmern aus. Es muss doch jemanden geben, der schon einen nach März produzierten L1710B besitzt.


    Cheers,


    Tom

  • Ich bin auch noch mal der Sache etwas nachgegangen und bin dabei auch auf die von newton angegebene Powerpoint-Datei gestossen. Dort wird unter typischer Response Time die 16 ms erwähnt, die maximale liegt dabei bei 30 ms. Wie man auf LG's web site sehen kann, werden dort auch 16 ms angegeben.


    Andererseits bin ich auf ein 20"-Display gestossen, das LM201U03. Dort wird die Geschwindigkeit mit 25 ms angegeben. In einigen Presseberichten wird aber von 16 ms gesprochen. Die Spezifikationen dazu erwähnen aber sogar typische 15 ms und maximale 25 ms.


    Wenn man diese beiden Panels vergleicht, wundert man sich, was nun das alles bedeutet. Beide Panels sollten ca. 16 ms haben, aber einmal wird die typische und ein anderes mal die maximale Response Time angegeben.


    In beiden Fällen handelt es sich wohl um 16ms Panels, nur die Angaben sind unterschiedlich. Ich wundere mich nur, warum LG dies nicht an die große Glocke hängt.

    • Offizieller Beitrag

    Laut LG ist bereits zur Cebit ein 30" TFT mit 12 ms vorgestellt worden. Dies soll im nächsten Jahr Standard werden.


    Warum das Ganze allerdings nicht weiter Vermarktet wird, kann ich auch nicht nachvollziehen. Macht vielleicht auch wenig Sinn den Käufern jetzt zu sagen sie sollen lieber IPS stat TN kaufer. Welcher "Normalsterbliche" versteht das schon?


    Ich bin auf ein Testmodell jedenfalls auch sehr gespannt.