Dell U2711 (Prad.de)

  • Danke für den Bericht, so ein Feedback ist für andere Käufer immer interessant! Kannst auch bei verschiedenen Anbietern und Preisvergleich-Seiten so etwas schreiben, dann erreichst du noch mehr Interessenten.
    Aber in einem Punkt muss ich vehement widersprechen:
    "Da auch der 2. Monitor tendenziell die gleichen Schwächen zeigt, muss
    man wohl aktuell generell von einem Problem bei Ausleuchtung und
    Farbhomogenität und Summen bei reduzierter Helligkeit bei diesem Modell
    ausgehen."
    Bei 2 mäßigen Geräten von einem Serienfehler auszugehen ist fahrlässig. Der Dell dürfte sich weit mehr als eine Million Exemplare in der Welt stehen haben. Und die Wertungen sind generell ziemlich gut. Da kannst du von deinen Erfahrungen unter Ausschluss aller anderen positiven leider nicht sagen, es sei ein generelles Problem vorhanden. :)


  • Naja, magst Recht haben. Die Bewertungen sind bisher überwiegend positiv, obgleich hier und da durchaus von "Lichthöfen" und Brummen bei reduzierter Helligkeit die Rede ist.
    2 Geräte in Folge mit genau den gleichen Schwächen machen eben etwas misstrauisch.
    Mal schauen, ob in der nächsten Zeit auch Andere von so etwas berichten...


    Nachtrag:
    der 1. Monitor war nicht mäßig, sondern in punkto Ausleuchtung und Farbhomogenität völlig indiskutabel. Nur den 2. Monitor würde ich als (gerade noch) "mäßig" bezeichnen.

    2 Mal editiert, zuletzt von OAM ()

  • Also ich kann bei meinem 2711 keinen der von Dir beobachteten Kritikpunkte nachvollziehen, insbesondere nicht was Ausleuchtung und Geräusche angeht. Dafür finde ich die glitzerne Beschichtung hart an der Grenze des Erträglichen.

  • Also ich kann bei meinem 2711 keinen der von Dir beobachteten Kritikpunkte nachvollziehen, insbesondere nicht was Ausleuchtung und Geräusche angeht. Dafür finde ich die glitzerne Beschichtung hart an der Grenze des Erträglichen.


    Auf dem 2. Monitor ist auf der Rückseite das Herstellungsdatum September 2011 vermerkt. Möglicherweise wurde in jüngerer Zeit ja der Herstellungsprozess oder das Qualitätsmanagement geändert? Vielleicht habe ich aber tatsächlich auch nur 2x ziemlich viel Pech gehabt.
    In punkto "Glitzern" aufgrund der Beschichtung kann ich wie gesagt nichts feststellen; Der Dell unterscheidet sich hier in meiner Wahrnehmung nicht vom Sony. Das mit der "Staubschicht" kann ich wie beim Sony zumindest auf kurze Distanz durchaus nachvollziehen. Hier scheinen sich die Geister wirklich zu scheiden.

  • Toller Test ... auch wenn ich nur wieder einen Bruchteile verstehe. War ja erst bei dem u.a. Asus VE278Q liebäugel jetzt aber mit dem Dell.


    Habe nur Angst, das mir diese Auflösung doch zu viel des Guten ist?


    Mh, ich stöber hier mal weiter.

  • Wenn du von einem PW201 umsteigst ist die schrumpfende Schriftgröße nicht besonders relevant, da du bereits an relativ kleine Bildpunkte (in deinem Fall 0,25mm) gewöhnt bist. Die Entspiegelung des Dell dürfte hier schwerer wiegen, da du ein superklares Glossy Bild gewöhnt bist.
    Dir würde ich daher zum Hazro HZ27WD raten. Hiermit dürfte der Umstieg auf die große Diagonale und Auflösung am einfachsten fallen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo, dank Dir. Mal sehen wie ich mit dem Dell klarkomme. Bestellt ist er nun ;) . Bin doch so ein ungeduliger Mensch.

  • Ah, ich glaube, ich weiß jetzt was Du meinst. Mit der Entspiegelung meinst Du, dass es nun so rauschend aussieht - allerdings nur auf Hintergrund weiß ....?

  • :sleeping: ... ja verstehe ich, bin doch tatsächlich nen bissel verwöhnt gewesen durch meinen Asus. Aber: Meine bessere Hälfte war nicht überrascht als ich ihm das zeigte. Er meinte nur: Schau mal bei mir, das habe ichdoch auch


    (Eizo Sw2110W). Und nun bin ich beruhigt - wenn das sogar nen Eizo hat ....*g*. Werde mich - hoffentlich - daran gewöhnen.



    Skyrim ist ein Traum auf dem neuen Monitor.Auch wenn ich nun die Einstellung von sehr hoch auf hoch umstellen mußte. Damit kann ich Leben *lach*.



    Was aber sonst auffällt:



    Nach Kalibrierung mit dem Spyder 3 Pro kam ich zu dem Ergebnis, dass die Farben auf dem Eizo "wärmer" sind. Demnach habe ich dann per Hand noch an den Kontrast geschraubt und es kommt dem Eizo nun näher.


    Was weiter auffällt, aber nicht wirklich stört:


    Bei Skyrim z.B. wenn ich das Lade- oder Speicherfenster habe, so ist um die Schrift ein leichter Rotkranz zu sehen. Woran liegt das wohl?




    Grüße Dragi

  • Hallo,


    wir überlegen uns einen Dell U2711 oder einen Dell U2410 anzuschaffen.


    Mein jetziger Monitor Philips 273P3LPHES den wir im Dezember 2011 gekauft haben, hat leider eine sehr ungleichmäßige Farbdarstellung.




    Eine einfarbige gezeichnete Fläche erscheint im unteren Bereich der
    Monitorfläche viel heller als am oberen Rand. Hab schon versucht die
    Monitorfläche mehr zu kippen, was aber auch keinen Erfolg brachte.


    Extrem gut sieht man das Problem wenn man am oberen Bereich des Monitors
    eine Farbfläche zeichnet und diese dann in den unteren Bereich kopiert.
    Man sieht dann zwei völlig verschiedene Farben (unten hell oben dunkel)
    obwohl es doch nur eine Farbe ist. Bei CAD (Autocad 2012) und GIS (Arcmap 10) natürlich störend.


    Ist noch nicht klar ob ein Defekt am Philips vorliegt oder ob das bei dem Philips normal ist.


    Macht jemand von Euch mit dem Dell U2711 CAD oder GIS?


    Ist der Monitor dafür gut geeignet? Gibt es beim Dell auch diese Farbunterschiede vom oberen zum unteren Rand?


    Hab auch Bedenken dass Schriften und Icons usw. wegen der höheren Auflösung sehr klein werden (die Schiften kann man zwar unter Windows 7 auch größer stellen, aber nur auf 125% und 150% was warschinlich dann schon wieder zu groß ist).
    Mein Philips hat eine Auflösung von 1920x1080 und die finde ich bei 27 Zoll eingentlich für mich sehr gut.


    Vielen Dank voarb für die Antworten.


    Gruß
    Achim

  • Ich habe den Monitor heute von redcoon erhalten. Konnte ihn heute morgen nur kurz antesten, der erste Bildeindruck ist der absolute Hammer :). Jedoch habe ich festgestellt, dass das Panel am unteren Ende etwa mittig locker ist. D.h. ich muss nur ganz leicht drücken und das Panel gibt nach. An den Ecken ist es fest. Ist das normal?

  • Hallo Denis,


    ich verfolge die Prad Tests nun schon eine ganze Weile und bin nun langsam unempfindlich in Bezug auf hohe Monitorpreise geworden. Meine Einstiegsdroge war der U2711 als Objekt der Begierde.


    Zur Zeit habe ich ein Angebot für einen LG 2420W zu einem wirklich günstigen Preis vorliegen. Ich habe natürlich den Test dazu gelesen und bin etwas vorsichtig geworden. Ich habe jedenfalls Zugriff auf einen alten EyeOne Pro zum Kalibrieren und bin ansonsten sehr ambitionierter Fotograf der beim Equipment den nächsten Schritt machen möchte. Würde Du mir zum LG raten?


    Und noch eine zweite Frage. Ich habe Dich auf Schreiben sehen, dass Du den DTP94 + iColor als Kalibierungskombi empfiehlst. Bedeutet das für mich, dass der EyeOne Pro nicht immer die beste Lösung ist? Sollte ich zusätzlich über ein Colorimeter nachdenken?


    Vielen herzlichen Dank im Voraus für Deine Mühe


    TinTin

  • Hallo,


    wir haben den Dell U2711 dann doch bestellt.
    Das Bild ist wirklich sehr sehr gut.
    Keine Probleme mit blickwinkelabhäniger Farbdarstellung wie bei meinem Philips Brilliance 273P LPH.
    Eine einfarbige Fläche wird auch einfarbig dargestellt so wie es sein sollte.


    Aber:
    Leider wurden durch die hohe Auflösung meine Werkzeugkastenicons im Autocad zu klein für meine Augen dargestellt. Ich hatte das schon befürchtet.
    Dann wird der Monitor wirklich auch sehr warm, was im Sommer in meinem Büro (unterm Dach) noch zusätzlich für Hitze sorgt.


    Das KO-Kriterium war aber, dass nach Umstellung der Textgröße auf 125 % im Win 7 meine Software damit nicht klar kam.
    Die Schrift einiger Textboxen wurde vergrößert aber der Rahmen der Box nicht.
    Man konnte bei den Textboxen dann z.B. nicht mehr den OK Button betätigen, weil er gar nicht mehr sichtbar war.


    Hab den Monitor dann nach einer Woche wieder zurückgeschickt und sitze jetzt wieder vor meinem Philips.


    Jetzt suche ich weiter nach einem 27 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1900 x 1080 dpi (wie mein Philips) und einer blickwinkelunabhänigen Farbdarstellung.


    Falls jemand einen Vorschlag hat, bitte melden.


    Vorab vielen Dank dafür.
    Gruß
    Achim

  • Sooo,


    habe jetzt endlich ein Silver Haze 3 und iColor Display.


    Endlich hats gut geklappt mit dem kalibrieren. Den Spyder 3 kann ich wohl in die Tonne kloppen :)


    Kann einer von euch Profis mal drüber gucken und sagen ob das alles so passt? Hab auf AdobeRGB kalibriert und im Monitor das Benutzerdefinierte Profil mit den Werten R90-G83-B86 eingestellt.


    Bin soweit echt zufrieden, die Farbsättigung ist wesentlich besser und auch Graukeile sind wunderbar zu erkennen

    :thumbup:


    Anbei das Profil und der Calibration Report von iColor.

  • Zitat

    und im Monitor das Benutzerdefinierte Profil mit den Werten R90-G83-B86 eingestellt.


    Das raubt dir unnötig Kontrastumfang. Den Zielweißpunkt kannst du immer erreichen, indem du nur zwei der drei RGB-Gain-Regler verstellst. Einfach mal ausprobieren. Profilvalidierung ist in Ordnung. Als Leuchtdichte in iColor Display "Maximal" auswählen und mit dem Helligkeitsregler während der Weißpunkteinstellung nach Wunsch variieren.

    Gruß


    Denis

  • Ok, hab ich jetzt mal gemacht. Regler stehen jetzt auf R100-G94-B99


    Wo kann ich in dem Protokoll den Kontrastumfang sehen? Hätte gerne mal gewusst obs passt. Jetzt ist halt die Korrekturkurve etwas mehr ausgeprägt.