Hallo zusammen,
seit Januar diesen Jahres habe ich mich in das Thema Monitor eingearbeitet ... nach einer äußerst schlechten Erfahrung mit dem Dell 2209WA habe ich das Thema dann erst mal auf Eis gelegt und nun wieder ausgegraben ... Grund ist, dass ich in ca. einem Monat mit dem Scheiben meiner Diplomarbeit anfange und der Display meines Lenovo R400 (2786W3C) Notebook mit 14" LCD WXGA+ (1440 x 900 Bildpunkte mit LED Backlight) zum Arbeiten einfach zu klein ist. Über meine Docking-Station habe ich die Möglichkeit einen externen Monitor über DVI oder VGA anzuschlißen.
bei mir verhält sich das in etwa so:
30% Office
20% Bildbearbeitung (semiprofessionell: corel draw, ACDSee pro)
30% Surfen
10 % Fime/Serien
10 % Spiele (nichts sonderlich anspruchsvolles)
also im prinzip von allem etwas ...
meine Vorstellung:
- 20-22" Display mit möglichst natürlicher Farbdarstellung
- KEIN wide gamut da ich nicht unbedingt noch zusätzlich Geld für ein Kalorimeter ausgeben möchte
- nach Möglichkeit ein flimmer/glitzer-freies Display (hatte erhebliche Schwierigkeiten bei dem Dell mit dem Glitzereffekt auf weißen Flächen, hat sogar zu Übelkeit und Kopfschmerzen geführt)
- vielfältige Einstellungsmöglichkeiten des Monitors (Kippen, Drehen, Höhenverstellung)
- Preislimit : vorzugsweise 300 euro, notfalls würde ich das Limit auch auf 500 euro erhöhen
habe nun diese beiden relativ neuen Monitore ins Auge gefasst:
Dell U2211H
HP ZR22w
hier im direkten Verleich
Leider gibt es noch wenig Erfahrungsberichte und ich bin unsicher ob ich den Kauf eines der Geräte einfach so wagen soll oder doch noch ein bischen warten bis etwas mehr feedback zu den geräten gibt ...?
Bei dem HP hat mich aber beispielsweise verunsichert, dass der display, selbst bei geringster helligkeits-einstellung sehr hell sein soll und die augen sehr beansprucht (diesbezüglich bin ich auch etwas empfindlich).
Würde mich über eure Meinungen freuen.
Viele Grüße,
Tina