ZitatZum Colorimeter:
Sailor Moon wird mir sicher gleich widersprechen.
Ich bin allerdings der Meinung dass du das i1D2 zu beiden Geräten einsetzen kannst
Sagen wir: Es macht wenig Sinn. Die Bildschirme sind ab Werk sehr exakt eingemessen, worauf u.a. die Farbraumemulation fußt. Jetzt mit hohem absoluten Meßfehler eine Kalibrierung und Profilierung durchzuführen, läuft dieser Abstimmung entgegen. Bislang ist mir zudem nur beim DTP94 die Eigenschaft begegnet, dass die vermessenen Farbwerte relativ zum falsch erfassten Weißpunkt halbwegs konsistent waren, d.h. mit anderen Sonden kann es hier durchaus größere Verschiebungen geben.
Dabei böten die Geräte mit Farbraumemulation ja eine gute Interimslösung: Entweder nutze ich sie beim NEC aus dem OSD heraus mit den farbmetrischen Zielwerten eines Arbeitsfarbraums und hinterlege den in Windows, oder ich verwende Multiprofiler, das dann gleich ein entsprechendes Profil aus den gewünschten Zielwerten erstellt. Beides nicht ganz ideal (dennoch wirklich brauchbar!) - in jedem Fall aber sinnvoller als eine Kalibrierung/ Profilierung unter diesen Voraussetzungen. Dann kann man sich ja in Ruhe überlegen, in welche Richtung man gehen möchte. Quato Silver Haze Pro Bundle (Softwarekalibrierung, beim NEC im Ergebnis aber faktisch nicht von einer Hardwarekalibrierung zu unterscheiden), SpectraView II mit der "NEC Sonde" oder einem Spektralfotometer.
Zitatehe ich es richtig, dass ich mit meinem i1Display 2 beim NEC PA241 gar nichts anfangen kann, beim Eizo CG 241 aber schon?
Oder kann ich mein Colorimeter in beiden Fällen nicht gebrauchen?
Eizo implementiert Korrekturen, die die Ergebnisse in die richtige Richtung verschieben werden. Das EOD2 ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht ideal. Wie lange hast du es denn schon? Ich frage, weil die Alterungsbeständigkeit eines der Probleme ist und es sich ggf. ohnehin lohnt, auf eine andere Lösung umzusatteln.
Bezgl. Eizo CG241 und NEC PA: Beides prima Geräte mit unterschiedlichem Panel (die auch unterschiedliche Vor- und Nachteile haben). Werksabstimmung wird jeweils sehr gut sein, genau wie das Featureset. NEC hat die (gute) 90er Reihe nochmal ordentlich aufgewertet, ohne an der Preisschraube nach oben zu drehen, obwohl es vertretbar gewesen wäre. Der Eizo böte noch den Vorteil, dass die Farbraumemulation voll in den Workflow mit Color Navigator eingebunden ist. Je nachdem, wie stark man sie benötigt, ist das ein mehr oder weniger (bis kein) großer Vorteil. Die IPS-Panels von PA- und SpectraView Reihe gäbe es bei Eizo mit CG243W und CG245W.
Gruß
Denis