Nachdem ich gerade mit Mails bombadiert werde, habe ich das Gerät ausgepackt und angeschlossen. Anscheinend sind doch eine Vielzahl von Leuten an diesem Gerät interessiert und wollen kurzfristig ordern.
Um eines vorweg zu nehmen, ich möchte das Gerät in aller Ruhe testen und will deshalb nur die Gemüter etwas beruhigen. Viele Dinge merkt man erst, wenn man einige Zeit an einem Gerät gerabeitet hat. Außerdem sind auch von Gerät zu Gerät Unterschiede möglich. Dennoch kann ich ruhigen Gewissen sagen, dass es jetzt nicht der Überflieger ist, den man aufgrund des S-IPS Panels erwartet hätte. Ich hatte dies zumindest erwartet.
Optisch ein feines Gerät. Drehbar, neigbar und mit USB Hub kommt das Gerät in einem ansprechenden Design. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und auch das Design der Tasten mit der grünen Beleuchtung um den Anschaltknopf ist elegant.
Doch nun zum eigentlichen Thema, der Bildqualität. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich tatsächlich um ein S-IPS Panel handelt, denn LG sollte ja wissen was sie verbauen. Die Bildqualität erscheint auf den ersten Blick gut. Die Ausleuchtung insbesondere im Randbereich ist allerdings nur mittelmäßig. So etwas stört natürlich genau dann, wenn man sich DVDs ansieht. Bei ganz schwarzem Bild ist dies ebenfalls deutlich sichtbar. Der Weißwert ist in der Standardeinstellung nicht optimal.
Die Regelung der Helligkeit ist aus meiner Sicht gut. Sowohl die Reserven nach oben und unten sind völlig ausreichend.
Die im OSD auswählbaren Farbtemperaturen sind nicht optimal konfiguriert. Hier ist eine Nachjustierung über Kartentreiber oder Zusatzprogramme wie PowerStrip erforderlich, was ich aber mangels Zeit noch nicht gemacht habe.
Das Panel ist sehr hoch verbaut. Der Rahmen beginnt etwa 12 cm von der Schreibtischplatte entfernt und das eigentliche Bild erscheint dann erst in einer Höhe von 14,5 cm.
Der Blickwinkel hat vertikal sicherlich keinen Blickwinkel von 160° (10:1). Hier sind doch sichtbare Farb- und Helligkeitsveränderungen sichtbar. Somit ist rein subjektiv kein großer Vorteil zu einem TN Panel erkennbar, zumindest was den Blickwinkel angeht. Das Gerät wurde im März 2003 produziert und die Seriennummer fängt mit 303WAG.... an. Nach den Infos die ich habe sollte es sich demnach um ein neues Gerät mit S-IPS handeln.
Was besonders auffällt ist, dass im linken oberen Bereich des Bildes Phase und Clock nicht richtig eingestellt sind. Zumindest sieht es so aus. Etwas verwunderlich, denn der Monitor ist digital verbunden. Das hatte ich bisher noch bei keinem einzigen Gerät. Das Kabel habe ich schon gewechselt, hat aber keine Verbesserung gebracht. Da es bisher an keinem der zig getesteten Geräte aufgefallen ist, schließe ich die Karte mal aus.
Schlieren sind soweit getestet nicht aufgefallen. Ich habe das aber bisher nur anhand der Flashanimation auf Prad.de getestet. Anhand dieses Tests kann man Schlieren aber schnell aufspüren.
So alle weiteren Details dann, wenn das Gerät endgültig getestet wurde.
Und noch einmal abschließend: die Erwartungshaltung war Aufgrund des S-IPS Panels sehr groß. Diese hat sich zumindest bei mir nicht erfüllt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass das Gerät jetzt weniger kaufenswert ist. Wie das Gerät jetzt insgesamt abschneidet, lest im kommenden Testbericht!