NEC PA301W (Prad.de)

  • Ich habe mit dem NEC MDSV2 Sensor (EOD2) und Spectraview2 jeweils ein Target für sRGB und AdobeRGB kalibriert.


    Da ich mich mit der Kalibrierung und der Spectraview2 Software noch nicht so gut auskenne, bin ich mir etwas unsicher ob die Einstellungen so in Ordnung sind!?


    Kann man die Qualität der Kalibrierung irgendwie beurteilen?


    Kann ich in Spectraview2 erkennen, ob die Helligkeit nicht evtl. zu niedrig ist, das sie alleine durch das Backlight geregelt wird? Im Test stand etwas von unterhalb von 135cd/m2. Im OSD sollen ja laut Handbuch die Werte rot werden, wenn man die Helligkeit zu niedrig wählt. Wobei ich da auch problemlos auf 110cm/m2 regeln konnte ohne dass etwas rot dargestellt wurde.


    Ich musste die Screenshots leider etwas stärker komprimieren wegen der Dateigrößenbeschränkung:



    Grüße ronker

  • Ist alles absolut in Ordnung. Für das Arbeiten in gemanagter Umgebung mußt du die Farbraumemulation nicht unbedingt nutzen. Hier bist du mit nativem Farbraum flexibler und auf Dauer (=> Drifts) etwas genauer (wobei du für das Arbeiten in ECI-RGB 2.0 dann schon noch ein extra Target mit L* als Gradation anlegen solltest). Macht aber natürlich Sinn, zumindest ein sRGB-Target mit Farbraumemulation in SV II anzulegen, um in ungemanagter Umgebung mit entsprechendem Content eine vernünftige Anzeige zu haben.


    Schau aber bitte mal nach, ob in den "Preferences", Tab "ICC Profile" der Radiobutton "Calibration sensor measurements" gewählt ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Dennis
    Danke für den Hinweis, du hast Recht die AdobeRGB Farbraumbegrenzung kann man sich ja eigentlich schenken. Ich habe stattdessen ein Target mit dem nativen Monitorfarbraum angelegt. Sollte man dafür Gamma 2.2 oder "Monitor Native Gamma" nehmen?


    In den "Preferences", Tab "ICC Profile" ist bei mir "Automatic" eingestellt. So ganz verstehe ich das nicht was man wofür nehmen sollte!? "Calibration sensor measurements" sollte man laut der Beschreibung ja bei Standard Gammut nehmen?

  • Zitat

    Sollte man dafür Gamma 2.2 oder "Monitor Native Gamma" nehmen?


    Nimm das Gamma von 2.2.


    Zitat


    In den "Preferences", Tab "ICC Profile" ist bei mir "Automatic" eingestellt. So ganz verstehe ich das nicht was man wofür nehmen sollte!? "Calibration sensor measurements" sollte man laut der Beschreibung ja bei Standard Gammut nehmen?


    Die "Factory Measurement" Option ist immer hochproblematisch. NEC will hier den teils hohen absoluten Fehler von Colorimetern bei der Messung von WCG-CCFL Geräten abmildern, indem auf fixe Werte zurückgegriffen wird. Das Vorgehen ist (siehe unsere Berichte, in einem hatte ich das mal ausführlicher angsprochen) wenig ideal, aber die "Automatic" Option liefert für deine Sonde schon die tatsächlichen Meßwerte. Für's gute Gefühl kannst du aber mal fix auf "Calibration sensor measurements" umstellen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • das, Test Seite 1:
    Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 597 x 336 / 685


    kann nicht stimmen. Ist ja kleiner als mein 27 zöller. Zum vergleich, der Dell 3008WFP hat:
    Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 640 x 402 / 755


    könnte das nochmal jemand nachmessen?

  • das, Test Seite 1:
    Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 597 x 336 / 685


    kann nicht stimmen. Ist ja kleiner als mein 27 zöller. Zum vergleich, der Dell 3008WFP hat:
    Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 640 x 402 / 755


    könnte das nochmal jemand nachmessen?

    Darüber bin ich auch gerade gestolpert.
    Denke mal das die Daten falsch sind würde mich aber über eine Antwort des Testers freuen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe es korrigiert.

  • möchte ertsmal HALLO sagen, da es mein erster beitrag ist



    ich hoffe ich bin hier richtig


    ich möchte mir einen NEC PA301W-BK kaufen hauptsächlich fürs spielen(shooter) und filme gucken


    viele werden jetzt sagen der monitor wäre zu schade nur fürs
    spielen , meine eigentliche wahl war der Dell U3011 aber wenn ich lese das viele
    probleme haben wegen den input lag, möchte ich lieber mehr geld ausgeben für
    einen guten monitor


    ein paar fragen habe ich zum nec ,ich hoffe jemand ist so nett und beantwortet sie mir:


    auf der hersteller seite steht das displayport hätte 1.1a ,ich
    finde weder noch auf wiki (nur 1.1 mit 1,62 GHz und 1.1 mit 2,7 GHz dann
    folgt 1.2) und google die
    spezifikation für die 1.1a, kann mir jemand die spezifikation für 1.1a erläutern


    zweite frage wäre: hat der monitor einen lüfter? da mein
    alter monitor wegen hitze sein geist aufgegeben hat


    dritter frage wäre und meine letzte welchen eingang soll ich
    benutzen dvi-d oder displayport? wie oben genannt fürs spielen – bestimmt haben
    viele danach gefragt ein link wo es beantwortet wird wäre auch nett



    danke :)

  • Hallo,


    ich habe einen Silent-PC und mich würde das mit dem im Test angesprochenen Fiepen interessieren. Kann das noch jemand bei seinem Gerät bestätigen oder verneinen? Sprich: hört man da was, wenn nur der Monitor läuft und der PC ausgeschaltet ist?


    Danke für jegliche Infos.

  • Hallo,


    ich habe einen Silent-PC und mich würde das mit dem im Test angesprochenen Fiepen interessieren. Kann das noch jemand bei seinem Gerät bestätigen oder verneinen? Sprich: hört man da was, wenn nur der Monitor läuft und der PC ausgeschaltet ist?


    Danke für jegliche Infos.

    nein, ist leise

  • @ bt67s: Vielen Dank für die Info! Hab das Teil bestellt. Er summt zwar schon recht deutlich, aber das lässt sich zum Glück über den Helligkeitsregler eliminieren.

  • Ja. Allerdings werden keine weiteren Korrekturen angewendet. Im Ergebnis ist der Weißpunkt danach ziemlich weit vom gewünschten Ziel entfernt. SpectraView II sollte man daher entweder mit dem OEM EOD2 von NEC oder einem Spektralfotometer nutzen. Alternativ abwarten, wie es mit dem Support für das neue EyeOne Display Pro aussieht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Zusammen,


    Als erstens mal gratulation an PRAD fuer die gute Berichterstattung (Test's) von den verschiedenen Monitoren.


    Auf der Suche nach einem guten 30" der einigermassen noch bezahlbar ist, stach mir der 301 ins Auge. Preisleistungverhältnis scheint mir angemessen zu sein und die Qualität dürfte in der Preisregion den Dell um einiges übertreffen.



    Einsatzzweck:


    70% Simulationtraining (FSX) und 30% AVCHD Schnitt mit Edius.



    Von der Hardware werden 3 Grafikkarten mit insgesamt 18GB Ram ihren dienst tun.


    Frage an die Experten: Welche möglichkeiten sind vorhanden,bei einsatz von 2 Monitoren die Werte zu synchronisieren so das man nicht fuer den 2ten monitor das selbe procedere durchfüfhren wie fuer den 1ten (master).



    [Editiert durch Admin]


    Seit der neuen HP von tft-shop sind leider die vorgehenden Käuferbeurteilungen nicht mehr vorhanden, aber soweit ich mich erinner waren alle käufer von dem Gerät mehr als zufrieden.


    Besten Dank und vielleicht schon bald ein neuer NEC 301 BK Benutzer.


    Gruss


    Zoran