Dell U2412M oder HP ZR24w oder doch einen anderen?

  • Hallo zusammen,


    vorne weg, ich weiß kurz vor mit ist ein ähnlicher Thread mit fast dem gleichen Titel, allerdings sind meine Anforderungen andere, weshalb ich mich zu einem neuen Thread entschlossen habe.


    Nun wie der Titel bereits sagt, schwanke ich zwischen den Monitoren U2412M von Dell und ZR24w von HP.
    Zu meinen Anforderungen, am meisten Programmiere ich, dann kommen diverse Office Programme, dann mal das ein oder andere Spiel (allerdings keine richtigen Ego Shooter) und am Schluss mal das ein oder andere Filmchen.
    Außerdem will ich mir gleich zwei Bildschirme anschaffen.


    Was ich gerne hätte wären 24", und ein Format von 16:10.
    Preislich liegt das Limit bei 300€ (evtl noch +50 und nach unten hin auch gern mehr ;) )


    Welchen der beiden würdet Ihr mir eher empfehlen? Oder gibt es eine noch bessere Alternative?


    Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen :)


    Grüße

  • Ich persönlich halte den ZR24w insgesamt für das bessere Gerät. Da du aber gleich zwei davon möchtest, würde ich an deiner Stelle eher zum U2412M greifen. In Sachen Stromverbrauch und Hitzeentwicklung ist der HP nämlich nicht ohne, der Dell ist zudem um mehr als die Hälfte leichter, was vielleicht ebenfalls ein Vorteil für dich sein könnte.

  • Ja, da ist was dran, vor allem der Stromverbrauch ist ein ziemlich gutes Argument...


    Meint ihr, dass es für mich auch ein TN Panel tun würde? War mir nicht so sicher, weil ja doch nicht auf beide gerade schauen kann.
    Dazu spiele ich mit dem Gedanken mir eine Wandhalterung anzuschaffen, deshalb dachte ich IPS wäre da besser?


    Danke :)


    Grüße

  • Da du zwei Monitore einsetzen willst, wäre die geringere Blickwinkelabhängigkeit von IPS natürlich nicht verkehrt. Wie wichtig ist dir eine möglichst gute/neutrale Farbwiedergabe?
    Generell ist sowas aber immer schwer zu sagen. Wenn du eine eindeutige Antwort willst, wirst du dir einen IPS-Monitor kaufen müssen, um dann zu entscheiden, ob es dir den Aufpreis wert ist.

  • Den Stromverbrauch sollte man aber auch nicht überbewerten, vor allem weil der Monitor so hell ist und man ihn bei einer Helligkeit von unter 10 betreibt, wodurch natürlich auch der Stromverbrauch deutlich geringer ist als die Herstellerangaben (siehe auch die Angaben in unserem Test).


    Noch ein Beispiel zur Hilfe, sagen wir der Monitor braucht 10 Watt mehr als ein Konkurenzprodukt und du betreibst den Monitor jeden Tag 5 Stunden, bei 360 Tagen im Jahr, macht bei 20 Cent pro kW --> 3,60 Euro Mehrkosten pro Jahr

  • Ich habe hier beide stehen, denn Dell aber schon wieder zum Zurückschicken eingepackt. Für mich hat der HP das bessere Bild. Er ist allerdings zu hell. Ich bin mit beiden nicht glücklich und noch auf der Suche nach einer besseren Alternative.
    Karin

  • Kommt es dir bei einer Helligkeit von 7 (ca. 120 cd/m²), und Kontrast 100 immer noch zu hell vor? Oder bei 0? flat

  • Ich hatte vorgestern abend (d.h. im Zimmer war es schon dunkel aber nicht ganz, weil ich noch eine Deckenlampe an hatte) Helligkeit auf 0 und Kontrast irgendwo in der Mitte. Das war mir auf die Dauer zu hell und anstrengend (habe allerdings vorwiegend mit fast weißem Hintergrund gearbeitet), so dass ich die Helligkeit über die Grafikkarte weiter reduziert habe.

  • Hallo,


    wenn der Hp zr24 sonst stimmig ist, würde ich einfach den Raum etwas erhellen. Denn der HP ist schon ein sehr guter Monitor für den Preis. der HP meistert Spiel, Video, und bietet mit seinen 1200 Pixel ein klasse Office- Plattform, ja die 120 Pixel sind wirklich klasse. Ich könnte für den Preis keinen besseren Allrounder benennen, das wird dann alles deutlich teurer oder man muss Kompromisse machen, die schon etwas weh tun.


    Wenn Du ihn nicht störend brummen hörst, hattest Du sogar etwas Glück, denn nicht jeder ist unauffällig. Also überlege es Dir genau. Auch ist eine Erhöhung der Grundhelligkeit im Raum als positiv anzusehen, was einem produktiven Arbeiten doch sehr entgegen kommt. Aber der HP ist eben etwas zu hell und wenn es stört, wird es mit der Zeit nur schlimmer, und hier sollte man ihn dann auch zurückschicken.


    Ich habe meinen auch zurückgeschickt, die Entscheidung war schon richtig, aber was besseres zu finden ist nicht einfach!
    Wenn man die Helligkeit auf 0 reduziert Kontrast bei 80 und die Farbeinstellung auf warm setzt könnte ist es mit einer normalen Beleuchtung im Raum ok, wenn kann man ja auch noch beim Betriebssystem biegen. Die Helligkeit stört ja hauptsächlich beim Lesen von Texten (gelblicher Hintergrund hilft). Bei Spielen ist es stimmig, bei Filmen daja ist ja kein Plasma :-), Bei Bildbearbeitung geht es auch, wenn er richtig kalibriert ist.


    Gruß
    Michael

  • Hi,



    ich hatte beide Monitore in meiner engeren Auswahl und werd jetzt keinen von beiden nehmen.


    zum Hp zr24 : sein Stromverbrauch ist tatsächlich nicht grade zeitgemäß und das ist nicht nur eine Geldfrage( go green.. aber auch Hitzeentwicklung.. ev. größere Anfälligkeit zum Summen..) . Außerdem ist laut Pradtest seine Helligkeit auch in der niedrigsten Einstellung höher als empfohlen. Last not Least ziehe ich die neue LED-Technologie mit ihrer größeren Haltbarkeit und dem deutlich niedrigeren Verbrauch zumindest in dieser Preisklasse vor.



    zum Dell U2412M: das war mein Favourit bis zum Pradtest Abschnitt Interpolation. Da steht:


    'Das im Consumerbereich bei weitem gebräuchlichste Seitenverhältnis 16:9 wird von dem Monitor nicht unterstützt: Das Bild wird beim Zuspielen von 16:9-Signalen in jedem Fall vertikal gestaucht und somit verzerrt dargestellt.'


    Das trifft nicht nur auf Filme zu , sondern wohl leider in zunehmendem Maße auch auf neue Spiele, die plattformunabhängig nur noch in 16:9 programmiert werden.



    Ich schwanke derzeit noch zwischen dem neuen SyncMaster S24A850DW LED (24 Zoll 16:10 und PLS Panel .. google mal lohnt sich)


    und den langsameren und günstigeren MVA Alternativen SyncMaster S24A650D oder Acer B3 Business B243HLCOymdr. Letzterer ist inder 27 Zoll Variante auf Prad für gut befunden worden




    Schöne Grüße: Mike

  • @Interpolation: Das macht die Grafikkarte ohnehin besser.
    Zum Samsung SA850. Freu dich auf eine lange Wartezeit. Die ersten Geräte für den Endanwender sollen zumindest in Österreich - und ich glaube Deutschland wird da nicht viel früher dran sein - erst ab Anfang Oktober verfügbar sein.
    Zum SA650 kann ich dir noch nichts sagen, da ich noch keine Antwort auf die Verfügbarkeitsanfrage erhalten habe.
    Gruss, Thomas

  • KoRn


    Hier ein Zitat aus dem PradTest zum Thema


    Wie bereits im Abschnitt „Interpolation“ erwähnt, ist es nicht möglich, 16:9-Signale unverzerrt darzustellen. Da alle im Video-Bereich relevanten Auflösungen in 16:9 zugespielt werden, fallen externe Zuspieler wie DVD- und Bluray-Player als Quellgerät flach, sofern man sich nicht mit vertikal gespreizten Bildern zufrieden geben möchte'


    und ... Fazit zur Videotauglichkeit: Das Verwenden externer Zuspieler ist aufgrund der fehlenden Unterstützung des 16:9-Seitenverhältnisses nicht sinnvoll möglich.




    Ich hab noch nicht versucht, über die VideoKarte einem Monitor eine Auflösung aufzuzwingen. die er nicht unterstützt. Wenn das funktioniert wäre es prima und würde zumindest für Spiele im HD Format eine korrekte Auflösung ermöglichen.




    Ps ich wer mit dem Kauf noch mindestens bis Dezember warten.. Vorfreude ist die schoenste Freude



    Gruß: Mike

  • Meines Wissens nach steht im Test zum HP ZR24w auch, dass dieser 16:9 Formate nur in der Vertikalen gestreckt darstellen kann, da er keine Option bietet, die Auflösung 1:1 darzustellen. Meines Wissens nach sollte das aber doch nur für extern zugespielte Videos gelten, wenn man z.B. mit VLC eine DVD oder Blu-Ray schaut, dann wird das Format doch softwaremäßig "berechnet" und man dürfte oben und unten schwarze Balken erhalten, oder irre ich mich da gerade?



    Dass Spiele in Zukunft evtl. nur noch 16:9 unterstützen sollen (und nicht mehr 16:10) lese ich hier das erste Mal. Das wäre natürlich eine etwas beunruhigende Entwicklung.



    Weiter möchte ich noch anmerken zum Thema "Interpolation", da ich mich gestern (wegen dem Eizo EV2333) auch ein wenig damit beschäftigt habe: Scheinbar - zumindest bei NVIDIA Karten - sind die Treiber nicht so knülle. Ich z.B. finde gerade bei meiner 8800 GTS keine Option im Control Panel, eine Option wie "keine Skalierung" oder "Skalierung über Graphikkarte" auszuwählen. Auch längeres googlen brachte gestern keine Ergebnisse (für mich), ich hatte lediglich Dinge gefunden wie "Treiber doof" :). Vielleicht weiß hierzu ja einer mehr.


    Für mich klang das aber so, als ob ich mich nicht darauf verlassen kann, dass meine Graphikkarte die Interpolation besser hinbekommt als der Monitor. (Der Eizo EV2333 hat nämlich bei ein paar gängigen Auflösungen auch nicht so toll abgeschnitten :/.)


    Aber, wie gesagt, vielleicht kann jemand anderes hierzu noch mehr sagen, aber es sollte ggf. bedacht werden, sollte ich recht haben :).

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Wenn du beim HP ZR24w ein 16:9 Video über den PC abspielst, werden oben und unten kleine schwarze Balken eingeblendet und das Video im richtigen Format wiedergegeben.


    Das Spiele in Zukunft nur noch 16:9 unterstützen werden, bezweifel ich mal.


    Hast du den aktuellen Treiber installiert? Welche Version nutzt du?


    Ungefähr so sollte die Einstellung aussehen:

  • Ja, genau dieser Menüpunkt (bzw. sein englisches Äquivalent) fehlt bei mir. Bei Google fand ich eben auch nur, dass einige andere auch das Problem hatten. (Unter Linux habe ich aber, ehrlich gesagt, noch nicht geschaut. Aber dort spiele ich auch seltener, da dort nicht viele Spiele laufen :).)


    Der Treiber ist nicht der aktuellste, aber so alt auch nicht. Version 266.58. Letztendlich sollte aber nicht nur der aktuellste Treiber dieses unterstützen.



    Das mit dem "nur noch 16:9 in Spielen unterstützen" habe ich von einem Zitat auf der vorhergegangenen Seite, wobei ein prad.de Test zu dem Dell zitiert wurde. Das sah ein Kollege von dir vermutlich anders als du jetzt, hehe :).

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Das kann schon sein, dass das jemand anders sieht, wer weiß schon was in der Zukunft so passiert ;) Ich würde aktuell aber jede Wette eingehen, dass in 5 Jahren 99% der PC-Spiele auch noch 1920x1200 unterstützen werden.


    Hast du mal nach der Einstellung gesucht, als du z.B. 1280x1024 als Auflösung eingestellt hast oder nur beim Betrieb der nativen Auflösung?

  • Gerade einmal ausprobiert. Kommt kein Menüpunkt hinzu. Ich hatte gestern noch etwas gefunden wie "bei 'benutzerdefinierte timings verwalten' den haken wegmachen', aber so etwas finde ich auch nicht :).

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • HI


    KoreaEnte und Rhyarkh u.a


    hier noch mal mein Prad Zitat:


    Fazit zur Videotauglichkeit: Das Verwenden externer Zuspieler ist aufgrund der fehlenden Unterstützung des 16:9-Seitenverhältnisses nicht sinnvoll möglich.


    Dieses PRAD ZITAT bezog sich NICHT auf Spiele.



    Die folgende Aussage: 'Das trifft nicht nur auf Filme zu , sondern wohl leider in zunehmendem Maße auch auf neue Spiele, die plattformunabhängig nur noch in 16:9 programmiert werden. ' stammt nicht aus Prad.



    Ich habe diese im HWLUX Forum gefundene Einschätzung ohne weitere Quellenangabe hinzugefügt und offensichtlich nicht stark genug von der ersten getrennt . Entschuldigt, wenn das zu Missverständnissen führte.


    Hier : die vollständige Aussage zu den Spielen.


    ein Link zum entsprechenden Thread. Die Ausage findet ihr auf der Seite ganz oben.


    Auszug: 'Viele Spiele, so z.B. vor allem aktuelle Titel (getestet mit Dungeon Siege 3) zeigen auf 1920x1200er-Auflösung nur ein 1080p-Bild an'



    Schöne Grüße: Mike

    2 Mal editiert, zuletzt von mikesierra ()

  • Zum Samsung SA850. Freu dich auf eine lange Wartezeit. Die ersten Geräte für den Endanwender sollen zumindest in Österreich - und ich glaube Deutschland wird da nicht viel früher dran sein - erst ab Anfang Oktober verfügbar sein.

    Hier in D soll er ab Mitte September lieferbar sein. Wahrscheinlich aber schon ab 08.09.