DELL U2312HM: Toller Allrounder zu einem grandiosen Preis (Prad.de)

  • Wenn im Test solche Effekte aufgetreten wären, dann könntest du davon ausgehen, dass das auch im Testbericht wiederzufinden wäre.


    Mit anderen Worten: Unser Testgerät hat sich in dieser Hinsicht absolut einwandfrei verhalten, subjektiv musste man schon sehr genau hinsehen, um Inhomogenitäten zu erkennen. Auch die Messungen bescheinigen dem Monitor eine Homogenität, die natürlich nicht mit teureren Grafiker-Displays mithalten kann, aber durchaus im akzeptablen Bereich liegt.


    Einen "fleckig verlaufenden Gelbstich" habe ich bei unserem Gerät in keinem Fall sehen können.
    Mit dem AG-Coating spielst du auf etwas an, was allgemein als "IPS-Glitzern" bezeichnet wird. Ob das solche Effekte hervorrufen kann, weiß ich nicht, da ich zu dem Personenkreis gehöre, der das nicht wahrnimmt. Ich kann mir daher unter dem Begriff des "IPS-Glitzern" nicht wirklich etwas vorstellen und somit auch nicht beurteilen, ob deine Probleme daher kommen könnten.
    Nehmen das denn andere Personen auch so wahr? Ist der Effekt mit einer Kamera festzuhalten? Wenn ja, stell doch mal Bilder rein.


    Aber generell war zumindest unser Testgerät ab Werk bereits recht neutral und erzielte auch ohne Kalibrierung bereits sehr brauchbare Ergebnisse.


    Da die Frage schon mehrmals auftauchte, warum wir das Gerät mit "Gut" bewertet haben: Wir bewerten die Monitore so, wie wir sie testen, und zwar nach objektiven Maßstäben. Ist im Test alles paletti, dann gibts eine gute Bewertung. Punkt. Dafür brauchen wir uns nicht extra rechtfertigen, die Gründe die zu dieser oder jener Bewertung führen, sind allesamt im Testbericht zu finden.

  • Zitat


    Demnach ist dieser negative Effekt auf die sehr aggressive Antireflexionsbeschichtung zurückzuführen, die aktuell wohl bei den meisten IPS-Displays zum Einsatz kommt.


    Ja, LG verwendet i.d.R. eine recht aggressive Antiflexbeschichtung. Das hat durchaus auch Vorteile, aber es gibt tatsächlich ein paar Benutzer, die das störend empfinden (die meisten kommen damit aber zurecht; in den Foren melden sich natürlich zuerst die unzufriedenen Benutzer). Wer dann unbedingt ein IPS-Panel weiterverwenden möchte, kann, um auf der sicheren Seite zu bleiben, nur auf eine der wenigen Glossy-Varianten zurückgreifen. Das LM240WU5 war zwar in den drei bislang getesteten Bildschirm auch etwas weniger stark entspiegelt, es handelt sich hier aber um High-End Geräte mit RGB-LED Backlight. Alternativ die neuen PLS Panels von Samsung oder eine VA-Variante.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi Leute !!!


    Also erst mal danke für Eure schnelle Antwort. Und ich möchte auch noch mal betonen, daß ich Euch auf keinen Fall zu einer Rechtfertigung für Eure Bewertung bewegen oder gar Eure Kompetenz in Frage stellen wollte. Nichts liegt mir ferner! Schließlich können wir, also die potentiellen Käufer, ja froh sein, daß es so Leute wie Euch gibt :thumbup: .


    Ich bin halt lediglich etwas verunsichert, da der von mir beschriebene Effekt bei Eurem Testkandidaten offensichtlich eben nicht zu beobachten war. Dann kamen noch die ähnlichlautenden Aussagen anderer Besitzer hinzu, so daß ich schlußendlich überhaupt nicht mehr wußte, was ich von der Sache halten soll. Handelt es sich evtl. doch um
    einen Defekt oder nur um Abweichungen bedingt durch Serienstreuung? Oder ist es tatsächlich ein Effekt der AR-Beschichtung, auf den ich besonders allergisch reagiere.


    Ich habe mal versucht, den Bildschirm abzufotografieren :wacko: . Allerdings war das Ergebnis irgendwie überhaupt nicht representativ, d. h. der Gelbstich war nicht mehr wirklich zu
    erkennen. Deshalb habe ich das Ganze einfach per Bildbearbeitung versucht nachzustellen, also so, wie ich den Effekt auch tatsächlich wahrnehme.



    So ungefähr sieht's dann also bei meinem Monitor mit komplett weißem Bild aus. Entsprechend reduzierter und weniger deutlich wahrnehmbar bei anderen hellen Farbtönen. Besonders störend empfinde ich es beim Surfen. Wenn ich dabei durch eine Seite mit hellen Farbflächen scrolle (wie hier im Forum), verändert sich deren Farbe entsprechend leicht, wenn sie den unteren Bildschirmbereich "passieren". Das nervt irgendwie schon. Ob ich mich daran gewöhnen könnte ?( ?


    So, nun klärt mich mal auf. Reagiere ich einfach zu empfindlich, ist der Effekt dementsprechend also normal, oder welche Erklärung habt Ihr dafür? Und warum müßen gerade IPS-Monitore so stark entspiegelt werden? Verfügbare glossy Modelle kann man ja tatsächlich an einer Hand abzählen.



    Grüße,


    The SphereX

  • Ich denke, das beste wäre zunächst mal herauszufinden, ob diese gelben Bereiche


    -Inhomogenitäten des Monitors sind
    -oder Effekten zuzuschreiben sind, die ich jetzt mal pauschal als "IPS-Glitzern" zusammenfasse, für die du halt gerade sehr empfindlich bist


    In ersterem Fall könntest du probieren, das Gerät umzutauschen, vielleicht erwischst du dann ein besseres Modell.


    In zweiterem Fall müsstest du dich nach einem anderen Modell umsehen, z.B. mit VA-Panel.


    Die einfachste Methode, das herauszufinden, wäre sicher, andere Personen zu fragen, ob sie was davon sehen können.


    Zitat

    Und warum müßen gerade IPS-Monitore so stark entspiegelt werden? Verfügbare glossy Modelle kann man ja tatsächlich an einer Hand abzählen.

    Das hat auch seinen guten Grund. Zum Rasieren hab ich lieber nen echten Spiegel ;).
    Mir kommt jedenfalls kein Glossy-Bildschirm ins Haus ;).

  • Ich habe den Monitor jetzt mal ein paar Leuten präsentiert. Die sehen den Effekt tatsächlich alle, wenn auch manchmal erst nach einem entsprechenden Hinweis. Ansonsten
    hätte ich wohl auch sehr an mir gezweifelt :huh: .


    Das "IPS-Glitzern" kann ich auch ausschließen, nachdem ich noch mal recherchiert habe, was genau damit gemeint ist. Verursacher des Gelbstichs in den Randbereichen des Monitors ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in der Tat die zu aggressive AR-Beschichtung. Sehr deutlich wird diese Annahme auch in dieser Diskussionsrunde bestätigt (besonders in den ersten 5 Beiträge):


    Why do IPS panels look like?


    Dementsprechend muß ich mich jetzt wohl oder übel damit abfinden, einen eigentlich guten Monitor gekauft zu haben, dessen positiver Eindruck aber leider durch die AR-Beschichtung erheblich getrübt wird X( . Zurückgeben kann ich ihn leider auch nicht mehr, es sei denn, das Ganze wird als Reklamationsgrund akzeptiert? Aber selbst dann würde sicher nur ein Umtausch stattfinden. Und wie lange soll das Spielchen dann gehen, bis ich vielleicht mal ein annehmbares Modell erwische, wenn das Thema "Serienstreuung" hier wohl doch sehr aktuell ist?


    Ich bin also nach wie vor noch etwas ratlos und sehr enttäuscht ;( . Ebenso frage ich mich noch immer, wieso sich solche Monitore überhaupt verkaufen. Oder anders gefragt, wieso stört dieser Effekt so wenige Leute? Ich kriege das irgendwie nicht gebacken ....



    Grüße,


    The SphereX

  • "IPS-Glitzern" ist soweit ich informiert bin auch nur ein schwammiger Überbegriff für Effekte, die durch starkes AG-Coating verursacht werden. Aber wie gesagt, ganz up-to-date bin ich da nicht.


    Zitat

    Ebenso frage ich mich noch immer, wieso sich solche Monitore überhaupt verkaufen.

    Weils um das Geld nix besseres gibt.


    Zitat

    Oder anders gefragt, wieso stört dieser Effekt so wenige Leute?

    Weil der a) vermutlich nicht bei jedem Gerät auftritt und b) vermutlich nicht von jedem wahrgenommen wird.

  • Na dann sind wir uns ja zumindest insofern einig, daß der Effekt auf jeden Fall kein reklamierbarer Mängel ist, sondern etwa nach dem Motto "It's not a bug, it's a feature!" einfach technisch bedingt auftreten kann. Demnach wird mein Monitor wohl früher oder später ein Fall für eBay werden, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, und ich mich doch daran gewöhne ?( .



    Grüße,


    The SphereX

  • Sagen wir mal so: es ist ein Effekt, der grundsätzlich einmal nicht vorhanden sein sollte. Ob das als Reklamationsgrund ausreicht, hängt vermutlich stark von der Kulanz des Händlers ab. Nachfragen kann man ja mal.

  • Ich habe den Monitor seit ca. zwei Wochen bei mir stehen und während Farbraum, Kontrast und der Gesamteindruck sehr gut sind, habe ich ein, für mich sehr störendes, Problem:


    Die minimale Helligkeit, sowie der maximale Schwarzwert sind für mich eine mittelschwere Katastrophe! Einen Film könnte ich auf dem Display niemals schauen, die Aufhellung ist besonders durch die schwarzen Balken auffällig. In halbwegs hellen Situationen und im Office-Betrieb, bzw. der Bildbearbeitung fällt es nicht weiter auf, ist aber trotzdem bemerkbar. Ich habe versucht ein paar Fotos zu machen, um das Problem zu verdeutlichen:


    Bild 1 zeigt den Dell U2312 direkt von Vorne, Helligkeit auf Null, schwarzes Testbild. Ich habe nichts gemacht um die Aufhellungen zu verstärken, die Kamera hat das ganz gut eingefangen (Sony NEX-3).


    [Blockierte Grafik: http://adlerpc.de/pics/_DSC5104k.jpg]


    Bild 2 zeigt den U2312 von schräg oben, hier werden die Aufhellungen extrem sichtbar, für mich eigentlich nicht akzeptabel bei einem IPS-Panel.


    [Blockierte Grafik: http://adlerpc.de/pics/_DSC5106k.jpg]


    Im Vergleich dazu ist mein Samsung C630 LCD-TV rabenschwarz, besonders direkt von vorne hat man Probleme festzustellen, dass der TV überhaupt eingeschaltet ist. Ist dieses Verhalten für diesen Panel-Typ normal, oder hab ich ein Montagsgerät erwischt?

  • Zitat aus dem Testbericht:


    Zitat

    Die minimal erreichbare Helligkeit von etwas mehr als 110 cd/m² ist jedoch deutlich zu viel zum Arbeiten in abgedunkelten Räumen. Auch beim nächtlichen Arbeiten bei normaler Zimmerbeleuchtung ist dieser Wert noch zu hoch und kann zu einer Überanstrengung der Augen bis hin zu Kopfschmerzen führen. Wer auch abends oder nachts am PC ohne Umgebungsbeleuchtung sitzt, wird die zu spüren bekommen. Um diesen Umstand zu beheben ist stets auf eine ausreichende Umgebungshelligkeit zu achten.

    Das ist also (leider) ganz normal.


    Auch die Aufhellung unter Winkeln ist ganz normal, siehe .


    Wenn du ein wirklich tiefes Schwarz willst, führt an VA kaum ein Weg vorbei.

  • Zitat

    Ist dieses Verhalten für diesen Panel-Typ normal


    Ja. Die Kontraststabilität eines IPS-Panels ist deutlich geringer als bei VA-Varianten. Allerdings zeigen die (ebenfalls als reiner Blickwinkeleffekt) sichtbare Gradationsverschiebungen zu den Rändern hin. Mitteltöne hellen sich auf. Die nicht von Samsung (S-PVA/ C-PVA) stammenden Varianten weisen dann oft noch andere Drifts auf.


    Bei den IPS-Panels schafft ein Einsatz der A-TW Polarisationsfolie Abhilfe. Die wird allerdings nur noch in den 24" High-Endern mit RGB-LED Hintergrundbeleuchtung verwendet (HP LP2480zx, LG W2420R, Quato IP240ex LED).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Bild 2 zeigt den U2312 von schräg oben, hier werden die Aufhellungen extrem sichtbar, für mich eigentlich nicht akzeptabel bei einem IPS-Panel.


    Ist doch völlig normal bei schwarzem Bild und diesem Winkel bei der Aufnahme.
    Das ist der typische IPS Glow der auch bei einem 3000 Euro Profi Monitor nicht anders ausschaut.
    Kannst im Youtube Videos anderer Monitore dazu finden.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • wäre nett wenn ihr mal die einstellungen posten könntet die ihr bei eurem test herausgefunden habt


    danke!

  • Einen Film könnte ich auf dem Display niemals schauen, die Aufhellung ist besonders durch die schwarzen Balken auffällig.

    Zum Filmeschauen ist der U2312HM prinzipiell ja nur sehr bedingt geeignet, da er bei FullHD-Auflösung ausschließlich 60 Hz unterstützt. Deshalb ist zumindest eine flüßige Wiedergabe sämtlicher Kinofilme (23,976 FPS o. 24 FPS) nicht möglich. Aber die schaut man sich ja sowieso nicht auf so einem "Winzling" an ;) .



    Grüße,


    The SphereX

  • Ich bin am Kauf LG IPS235, bis ich über Dell 2312hm lesen gesetzt, aber es scheint wie 2312 hat eine sehr hohe minimale Helligkeit, da ich sehr empfindlich auf helles Licht Ich frage mich, ob es irgendeine Art von Software, die die Helligkeit einzustellen, nachdem ich bin diese?


    Wie wäre es mit 2212hm, es zu lösen die Helligkeit Problem?

  • Das ist korrekt, der von uns getestete U2312HM war bei 0% Helligkeit ungewöhnlich hell. In dunklen Räumen oder Abends ist das sicherlich deutlich zu viel. Ich weiß allerdings nicht, ob der Hersteller da vielleicht inzwischen nachgebessert hat; generell ist das ja eine eher triviale Angelegenheit, zumal es ja beim großen Bruder U2412M besser funktioniert hat.


    Wie es beim U2212M aussieht weiß ich nicht, ich glaube aber da haben wir vor kurzem einen Test veröffentlicht?


    Es ist prinzipiell schon möglich, die Helligkeit per Software zu reduzieren, wenngleich nicht besonders empfehlenswert. Der Schwarzpunkt bleibt davon nämlich natürlich unangetastet, somit wird der Kontrast in die Knie gehen.

  • Hallo,


    ich bin ein wenig verwirrt über die Tests bei prad.de und den folgenden Reviews bzgl. dem Dell u2312hm und dem u2412m. Unter flatpanelshd.com und tftcentral.co.uk sind andere Aussagen bzgl. dem InputLag und der Reaktionszeit getroffen worden. Hier findet man unter dem Abschnitt "Input Lag Classification" folgendes:

    Zitat

    There was an occasional lag of up to 10ms but over many measurements we had an average lag of only 0.6ms. This was lower than the already very good U2311H (10.3ms) and the new Dell U2412M (9.4ms). Excellent work here from Dell to bring lag down to such a low level. (tftcentral)


    Wie kann es also sein, dass der u2312hm in Sachen Spielen bei prad.de schlechter weg kommt als der u2412m?


    Ich frage deswegen weil es sich hierbei schon um sehr große Differenzen handelt. Kann mich da jemand aufklären. Habe ich etwas übersehen?


    BTW: Das gleiche gilt für euren Test des dell u2212hm. Tftcentral misst bei dem dell 2212 sogar einen noch schlechteren durchschnittlichen InputLag von 23,6ms. Bei Euch ist der u2212hm in der Kategorie "Kaufberatung - Allrounder" mit 6 Sternen bei Videospielen sogar noch vor dem u2312hm (4) und dem u2412m (5).


    VG

  • hi,


    meine frage geht in eine ähnliche richtung:
    wie kommt es, dass ihr dem u2312hm "nur" eine hardcore-gaming-wertung von "+/-" gegeben habt, obwohl selbst die gemessene gesamtlatenz von etwa 9 ms auf dem niveau von monitoren ist, die im gegenzug jedoch ein "+" erhalten haben.
    dazu kommt, dass der overdrive des monitors euren angaben zufolge im vergleich zu TN-panels subjektiv kaum negativ ins gewicht fällt.


    freue mich über eine antwort.


    lg