Hi!
Ich such einen ordentlichen 24" zur professionellen Bildbearbeitung. Allerdings nicht im großen Umfang und daher ist das Budget etwas limitiert und die Entscheidung entsprechend schwierig. Erschwerend kommt hinzu dass ich nicht der größte Monitortechnikexperte bin und mir vor allem die Monitornamen von Eizo nicht merken kann. Im Moment arbeite ich im sRGB Modus, habe aber schon öfter auf AdobeRGB geschielt. Konkret geht es darum Bilder von der Kamera (raw) zu bearbeiten und dann in den Druck zu schicken. Die Druckerei begrenzt zwar den Farbraum (auf was exakt weiß ich nicht) aber ich habe zumindest die Möglichkeit über icc Profile einen SoftProof zu machen (auch wenn man über den Sinn dessen streiten kann). Normale Alltagsaufgaben wie Mails lesen und mal einen Film gucken sollte wohl bei allen mit drin sein...
Zuerst hatte ich den NEC PA241W im Visier. Er hat recht gute Farbraumemulationen und ich könnte mit dem Quato Silzer Haze pro wenn ich das richtig verstanden habe eine vermutlich außreichend gute Softwarekalibration hinbekommen. Dann kam ich etwas ins Zweifeln ob "wer billig kauft kauft zweimal" hier nicht wieder zutreffend ist. Also noch weiter umgeschaut:
Wo ist der Unterschied zwischen einem NEC Spectraview 241 Reference und Spectraview 241 Limited Edititon? Eine Hardwarekalibration kann ich bei den beiden nur mit der NEC eigenen Software und Hardware durchführen, oder?
QUATO Intelli Proof 242 LE. Hat ein S-PVA Panel - macht mir das was? Wie der PA241W 16,7 Mio Farben. Bringt das was da einen höheren Wert zu haben? Wieviel kann das menschliche Auge denn da noch wahrnehmen?
Eizo SX2462WH: das gleiche Panel wie im PA241W - wo ist dann der Unterschied? Und warum hat der LaCie mit gleichem Panel so einen schlechten Testbericht? Hat sich überhaupt jemand mal getraut den zu kaufen?
Eizo CG241 - PVA vs IPS im Eizo CG243?
Es gibt ein CG243W und eine CG243WFS Version. Ist das ein Unterschied?
Gibt es noch mehr in der Kategorie? Besondere Empfelungen? Wenn ich ein Quato silver haze pro habe kann ich damit alle genannten Monitore ausreichend gut kalibrieren? Sehe ich richtig das ich die Eizo CG-Modelle sowie den Quato damit hardwarekalibrieren und die anderen nur softwarekalibrieren kann? Sind die teureren Monitore tatsächlich dem Preis entsprechend "besser" (bei dem Preis kommt dann auch der 27" NEC PA wieder ins Spiel)?
Danke für die Hilfe!