Eure Monitor/TFT-Historie ist gefragt, womit habt ihr angefangen?

  • Nostalgie ist was schönes... nur die passenden Jahreszahlen fallen mir nicht mehr ein.


    1) 12" (?) Atari schwarz-gelb Monitor, Passender Rechner: 8088 CPU mit 8Mhz
    2) 14" Highscreen Monitor, 386 DX 40Mhz
    3) 15" EIZO F35, K6-233 Mhz
    4) 17" EIZO F520, P3-500Mhz, später 733 Mhz
    5) 19" EIZO L767... immer noch auf PIII-733


    Bleibt die Frage: wo sind wir in fünf Jahren?

  • Na dann kram ich auch ein wenig im Gedächnis ...


    ca 85 Monochrom an Apple II Plus
    ... Monochrom an 8086/286
    ca 89 Noname 14"
    ca 91 Belinea 14"
    ca 98 Samsung 700p 17"


    Demnächst ein TFT (L1925 ?), war ja bislang sparsam ....

  • Ja der Samsung SyncMaster 700p war schon ein klasse Teil !!! :)

  • Zitat

    Original von marder


    Bleibt die Frage: wo sind wir in fünf Jahren?



    ich werde dann hoffentlich bei 21" sein! *freudigindiezukunftblick*

    mfg

  • Zitat

    Original von Jetson


    Unser erster PET hatte noch das eingebaute Cassettenlaufwerk. Maximale Zugriffszeit 45 Minuten mit C-90 Cassette. ;)


    Später kam dann der Apple II - wow, hatte ein richtiges Floppylaufwerk mit Random Access.


    diese teile waren geil. ich weiß noch wie ich bei meinem onkel damals unbedingt an den rechner wollte und nicht durfte :( :(


    mittlerweile sind die teile ja wirklich richtig geld wert....

  • Dies ist ein sehr erinnerungsfreudiges Thema...
    angefangen mit Apple 2 Euro plus (man beachte den Hinweis EURO :tongue: )
    der lief am Anfang auf einem Fernseh. War so 1984 und hat ein Schweinegeld gekostet. Die Erfahrungen mit Peeks und Pokes kennt heute keiner mehr.
    Dann kam ein NoName 14" dahin, Kaufpreis ca. 1400.-DM, der Laden ist Geschichte, aber ein total klasse Bild.
    Lief dann auch an meinem ersten "normalen" Rechner für eine Zeitlang.
    1987 hab ich dann auf einen NEC umgerüstet. 4FG oder 5FG. Einstellmöglichkeiten, wo man damals nur von träumen konnte. 5FG wars.
    Nach diversen Rechnerupgrades kam ein (haltet euch fest) EIZO 21" (T660i) auf den TIsch. über 30kg, eine riesen Bildröhre und ein riesen Teil. War so um 1990, wo ich verschiedene Lehrgänge abgehalten habe.
    Und der lief und lief, wie ein VW Käfer, bis vor 2 Wochen...jetzt ist er nur dunkel, leider...
    Jetzt hab ich mir den neuen TFT von NEC 2080UX bestellt.
    Der EiZo hatte mich 5 (fünf) Riesen gekostet! Davon war jede Mark sehr gut angelegt! Ich hatte keinen Ausfall. Das Bild war immer absolut gut, da ich verschiedene andere Monitore direkt dagegen vergleichen konnte.
    Für 13 Jahre augenfreundliches Darstellen von egal was war ich immer hochzufrieden mit EIZO.
    Vom Preis her auch. Viele Kumpels hatten in dieser Zeit wesentlich mehr Geld in immer neue Monitore angelegt und mir immer die Ohren vollgemeckert mit der Darstellung.
    Erinnnert mich an Lautsprecherboxen, wo die Argumentation ähnlich ist oder sein kann.
    Wie bei den Amis: Es geht nix über Hubraum, außer noch mehr Hubraum ;) deswegen fahr ich auch nen Amischlitten, hehehe
    so long

  • Hallo,


    eine kurze Geschichte,


    1999 - Imri 19" Zoll (war damals bei einem Komplettset dabei, um 60 Euronen verschleudert :) )
    2003 - Sony SDM X82


    Gruss GranPoelli

  • Zitat

    Original von cansasrider
    der lief am Anfang auf einem Fernseh. War so 1984 und hat ein Schweinegeld gekostet. Die Erfahrungen mit Peeks und Pokes kennt heute keiner mehr.


    Und ob! PEEKs und POKEs haben ihren Triumphzug auf dem C64 gemacht. Unser "Kaufhausprogramm" war voll davon: damit haben wir damals immer ganz einfach die C64-Tastatur der Vorführgeräte im Kaufhaus lahmgelegt. Da hilf nur noch die Stromversorgung. :D Wenn der "Brotkasten" auch noch eingebaut war, war das für die Kaufhäuser nicht immer nur ein Späßchen, naja..;)

  • ein kleiner Monochrom für meinen Atari ST (ach waren das noch zeiten ;) )
    1995 : Laptop (gebraucht gekauft)
    1997 : 15 Zoll CRT irgendwas (kaputtgegangen)
    2000 : 17 Zoll CRT CTX (kaputtgegangen)
    2003 : 17 Zoll Nec 1760NX

    Einmal editiert, zuletzt von Messer ()

  • na gut - hier meine monitorgeschichte:


    1990: amigamonitor commodore 1084 oder so (mit lautsprechern); den amiga samt monitor hab' ich heute noch, steht bei mami auf dem dachboden und wird ab und an aus nostalgiegründen rausgeholt ;) der monitor ist immer wieder ein *strahlendes* erlebnis.
    1994: vobis 15" crt; grässliche unschärfe, beunruhigend geringe helligkeit aber gebaut wie ein panzer (fiel mal vom tisch, was dem ding allerdings nichts ausmachte)
    1998: sony trinitron e200 17" crt; sehr sehr guter flatscreen mit tollen farben - ging nach dann aber kaputt, weshalb ich von sony auf garantie einen neuen bekam:
    2000: sony trinitron e220 17" crt; nachfolgemodell des e200, genauso gut wie jener - hat aber zuletzt konvergenz- und geometrieprobleme bekommen und auch die helligkeitsverteilung wurde ungleichmäßig
    2003: nec 1860nx-bk 18" tft: der erste tft und gleich ein sehr sehr guter! hatte probleme beim umstieg vom sony trinitron wegen den farben, die beim sony noch etwas satter waren (das schwarz eines trinitron ist imho unerreicht!), inzwischen passt die sache dank einstellungsmarathon am nec - ein hervorragendes gerät!


    so long - Moosman

  • Bernsteinfarbenmonitor f C64
    Highscreen (vobis) 15"
    mein derzeitiger Elsa 20"

  • hmm also ,


    1992 Escom 14" VGA Monitor
    1995 Sony 15" Monitor
    2000 LG 17" 795 FT
    2003 mein jetziger TFT LG B1801B

  • Auch bei mir ging's eigentlich stetig bergauf...


    12" Atari SM 124 monochrom - den hab ich so ca. 6-7 Jahre benutzt. Der Atari hat damals so um die 1500 DM gekostet. 1MB RAM - ein echter Luxus. Parallel dazu hatte ich noch einen Farbfernseher angeschlossen (so um die 15")
    17" Monitor von Escom
    21" Eizo F78 - ein echtes Schwergewicht (35kg), das den größten Teil meines Schreibtisches beansprucht hat. War aber natürlich gegen den Escom eine Wohltat für die Augen.


    ..bis dann der TFT kam: Samsung Syncmaster 181T. Hätte mir gerne einen größeren TFT gegönnt, aber die waren vom Preis-Leistungsverhältnis her zu mies. Umgestiegen bin auf aufgrund des geringeren Platzbedarfs und des wesentlich besseren Bildes. Da ich so gut wie keine 3D-Shooter spiele, bin ich da bei der Reaktionszeit nicht so pingelig.


    Viele Grüße


    SirGorash

    Einmal editiert, zuletzt von SirGorash ()

  • 1994: erster Rechner (486DX) und damit erster Monitor: ein noname-14-Zöller. 800*600 hatte er nicht geschafft. Siegel wie TCO92 oder MPRII sind nicht auf der Gehäuserückseite...


    1998: mit meinem PentiumII kam eine 17"-Röhre: Macom S96D, für einen Monitor dieser Baugröße mit damals beachtlichen 96KHz. Größer Desktop und für damalige Verhältnisse flimmerfrei.


    2001: erste LCD-Erfahrung: Kauf eines Sony SDM-M51 für den familiären Zweitrechner. Da sah man erst, was perfekte Geometrie bedeutet. Und auch die Schärfe machte mehr Eindruck als die Röhre.


    2003: Schnautze voll von der schlechten Geometrie meiner Röhre und etwas Neid auf den größen Desktop der 19"-Röhren meiner Kumpels, im März Kauf meines Iiyama AS4821DT, seit zwei Wochen digital betrieben (Takt/Phase-Einstellung bzw. Auto-Taste war ja so nervig). Ich bin glücklich. :))


    Gruß
    Michael

  • 1992: 14-Zöller mit erstem Rechner, ASI. Bißchen kleines Bild.
    1995: Noch 'n 14-Zöller, diesmal von Packard Bell. Ohne Pfeffer.
    1998: Miro D1995FE, 19" und 95 kHz. War damals ganz passabel, aber Videobandbreite und Konvergenz könnten besser sein (1280x1024 mit 60 Hz noch recht scharf, 75/85 Hz zunehmend matschiger, auch 1024x768@100Hz nicht optimal).
    2003: Samsung Syncmaster 191T. /me ist erstmals wirklich happy mit dem Bild :)

  • 1998 aldi 17 zoll
    1998 viewsonic 17 zoll professional serie
    2000 sony g400 19 zoll (den habe ich noch verliehen)
    2002 samsung 181T
    2002 samsung 191T
    2003 wahrscheinlich viewsonic vp211b 21 zoll (ist bestellt)

  • - C64/Amiga auf einem kleinen <40cm Philips Fernseher.
    - 15" MAG (Belinea) CRT
    - 19" Iiyama 450 CRT
    - 20" Philips 200P3M TFT
    - 20" Viewsonic VP201s :)

  • 1. 1992 14" Escom 0815
    2. 1996 17" CTX (an meiner Eltern "vererbt"
    3. 1999 15" Mitsubishi LXA 530W


    Der tut immer noch seinen Dienst, bis ich mir einen 19" TFT leisten kann



    MfG