Monitor für Illustration/Bildbearbeitung

  • Grüße liebe PRAD Community!


    Ich stöbere jetzt schon Wochen im Internet herum, welcher Monitor sich für mich am zukunftssichersten
    erweisen könnte, da ich plane mich Selbstständig zu machen.


    Ich suche einen 30" Monitor der SRGB/AdobeRGB so gut wie möglich abdeckt und vielleicht auch eine Auflösung von 2560x1600 bietet.
    Und auch sonst perfekt für Photoshop und andere Creative Suite Anwendungen geeignet ist.


    Ich spiele zwar schon, aber keine Shooter/Rennspiele (mehr) wo man vermutlich einen
    schnelleren Bildaufbau benötigt.


    Nutzung: 95% Bildbearbeitung, 5% Spiele.


    Der Preisrahmen.
    Ich bin noch nicht ganz sicher ob ich einen Zuschuss bekomme, Finanzieren muss oder ähnliches.
    Aber der Preis sollte nicht die 2500 Euro überschreiten, je günstiger desto besser.


    Ich habe auch schon einige Monitore genauer betrachtet hier bei PRAD:
    NEC MultiSync PA301W schwarz, 30" - ca. 1780 € - Wertung: sehr gut - Auflösung: 2560x1600
    Eizo SX2762W - ca. 1427 € - Wertung: gut - Auflösung: 2560x1440
    NEC PA271W-BK - ca. 1090 € - Wertung: sehr gut - Auflösung: 2560x1440
    Fujitsu P27T-6 IPS - ca. 649 € - Wertung: gut - Auflösung: 2560x1440
    Dell U2711 - ca. 607 € - Wertung: gut - Auflösung: 2560x1440
    -> bisher sind die beiden NEC Geräte die Favouriten und der DellU2711 die Ausweichvariante falls das Budget doch kleiner ausfällt.


    Sorry für die fehlenden Links aber das ist aus einer meiner Listen kopiert ^^


    Ich hatte irgendwann auch einen wirklich guten 30"er für ca. 3500 Euro gefunden, der eigentlich
    gepasst hätte, aber der Preis ist wirklich zu horrend. Ich gehe alles in allem von einem
    Startbudget von 4000-5000 € aus von dem ich aber eigentlich auch noch einen passenden
    PC und vllt. noch ein PS CS6 ext. oder so kaufen muss...


    Naja auf jedenfall hoffe ich das ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt denn die theoretischen Werte und Preise sind alle
    gut und schön aber das hilft alles nix wenn man dann nach ner Stunde Augenkrebs bekommt oder Farbungenauigkeiten,
    Helligkeitsprobleme oder blasse Schwarzwerte stören.


    Extra:
    Ich hab hier einen LG-Flatron W2442PA stehen, wie groß sind eigentlich die Unterschiede so aus Eurer Erfahrung?
    Wenn ein professioneller Monitor SRGB/AdobeRGB schon selten zu 100% abdeckt, wie schlimm ist das bei dem
    nichtmal 200€ Teil hier? oO (ich hatte auf jedenfall schon einige male widerwärtige dunkle "Pixelflecken" bei B/W Illustrationen)


    Liebe Grüße
    Tony

  • Also im Grunde kannst du einfach mal in den TFTshop.net gehen und dort wirst du bereits in der EV Sparte eine Selektion finden, in welche du blind greifen kannst, ohne was falsch zu machen.


    Persönlich würde Ich den u3011 vielleicht noch mit einbzeihen, der wird beispielsweise bei Pixar verwendet von diversen Stellen, ob die nun farbkritische Arbeit verrichten weiß Ich nicht.


    Ausserdem ein kleiner Vorschlag: schonmal an ein Cintiq + 24" TFT gedacht ?

  • Der Link ist nett, leider sind die Monitore in der Liste irgendwie nie so richtig passend...


    Was das Cintiq angeht, die kleineren Varianten haben wohl ein paar Nachteile (Farbe/Auflösung).


    Das 24" kostet gleich eine ganze Stange Geld, soviel wie zB. der NEC +500€ und hat noch den Nachteil das ich
    beim Zeichnen/Malen meine Hand im Weg habe.


    Ich hatte bisher aber auch noch nicht die Chance ein Cintiq zu testen, daher kann ich dazu nicht viel sagen.


    Ich habe bereits einen 24" Monitor. Ich hab eben sogar erfahren das er vom Farbraum gar nicht mal so schlecht ist.


    Aber dennoch nicht ausreichend.

  • Wie wichtig ist dir die Größe? Du suchst 30" und listest dann fast nur 27".


    Natürlich gibt es nur wenig Konkurrenz bis 2500 Euro (ab 2800 gibt es den 30" von Quato), der NEC PA301 ist aber ein sehr guter Monitor und dem Dell auf jeden Fall überlegen.


    PS: Die Spectraview (Reference)-Modelle von NEC sind identisch mit den PAs, haben aber einige Boni (vergl. ).

  • Öhm das da fast nur 27"er dabei sind hat folgende Gründe:
    - Es gab kaum 30"er die ins Budget passten (bei meiner bisherigen Suche)
    - Ich hatte vorher den Eindruck das 27" die "state of the art" max Größe ist die Sinnvoll ist. Bis mir noch mehr davon untergekommen sind.


    Mir wäre es schon sehr wichtig, aber wenn ein 27" in allen Belangen besser wäre (und trotzdem die 2560x1600 kann) wäre ich auch damit zufrieden.


    Die Spectraview Option ist interessant, das wusste ich nicht. Vor allem eben das man die Colorimeter dazu bestellen kann ist toll.


    Ich muss auch gestehen das die 2500€ die oberste Schmerzgrenze sind, noch günstiger wäre mir natürlich lieber. Und der NEC PA301 ist halt 30" und das für 1800€...


    Aber die Spectraview Modelle werde ich mir mal genauer anschauen.


    wäre ja wirklich nett, aber 3000€ hui...


    wäre wieder die 1800er Riege

  • Das 24" kostet gleich eine ganze Stange Geld, soviel wie zB. der NEC +500? und hat noch den Nachteil das ich
    beim Zeichnen/Malen meine Hand im Weg habe.

    Ah, Ich kenn das große Cintiq auch nicht, aber irgendeins hat automatische rest-detection, also erkennt wenn man den Handballen abstützt und die anderen haben alle einen hot-button den du nur drücken musst, um die Hand abzulegen. Was auch leicht funktioniert sind Handschuhe, kann man im gewissen masse drübergleiten ohne auszulösen.



    Mir wäre es schon sehr wichtig, aber wenn ein 27" in allen Belangen besser wäre (und trotzdem die 2560x1600 kann) wäre ich auch damit zufrieden.

    27er sind nicht besser, nicht schlechter sind aber bei 2560x1440 :)



    Natürlich gibt es nur wenig Konkurrenz bis 2500 Euro (ab 2800 gibt es den 30" von Quato), der NEC PA301 ist aber ein sehr guter Monitor und dem Dell auf jeden Fall überlegen.

    Is klar, dass die PA Serie überlegen ist, wollte es nur hinzufügen :)


    Meine Wahl wäre ganz klar Reference 271 oder PA27.

  • Zitat

    Meine Wahl wäre ganz klar Reference 271 oder PA27.


    Naja der Refference 271 kostet genausoviel wie der PA301 - daher fällt der PA271 ja quasi automatisch raus.


    Über die Dell U Reihe also U271 und U30er habe ich jetzt was gelesen das deren AG-Coating zu aggresiv wäre oder so,
    und sie deswegen sehr stark abstrahlen und dadurch die Farben blasser werden. Also viele haben die Monitore wieder
    gewechselt deswegen...

  • Naja der Refference 271 kostet genausoviel wie der PA301 - daher fällt der PA271 ja quasi automatisch raus.


    Über die Dell U Reihe also U271 und U30er habe ich jetzt was gelesen das deren AG-Coating zu aggresiv wäre oder so,
    und sie deswegen sehr stark abstrahlen und dadurch die Farben blasser werden. Also viele haben die Monitore wieder
    gewechselt deswegen...

    Also wenn Ich mich nicht irre, dann hat die PA Serie die selbe Beschichtung.


    Ich würde den Reference 271 aber dem PA301 vorziehen, jedoch jetzt ohne auf Tests geschaut zu haben. Da is ne schöne Blende dabei und der ist bereits schon von NEC gut behandelt und sorgfältig selektiert ;)

  • Dann hab ich ja quasi bereits meine Auswahl.


    Wenn das Geld gar nicht klappt: Dell U271


    Wenn ich mit dem Budget nicht über die 1800€ kann dann den Refference 271. (oder falls mich doch der (größen)Wahn packt der PA301)


    Und wenn ich doch mehr Geld zur Verfügung habe wie gedacht, dann den Refference 301 (3000€)


    Was das Coating angeht, da meinten die halt das die es aggressiver aufgetragen haben bei der U Reihe, keine Ahnung.
    Auf jedenfall haben sie sich darüber sehr beschwert.

  • Dieser GLitzerruf ist beim u2711 sehr weit verbreitet, weil ebend sehr niedriger Pixelabstand und die starke Beschcihtung. Allerdings glaube Ich, nur spekulativ, gelesen zu haben, dass die PA Serie die selbe Beschichtung von LG verpasst bekommen hat.


    Nur gemäß des Absatzes, der u2711 ist wohl einer der meist verkauften high-demand 27er, ist es klar, dass man mehr Monieren im Netz findet.


    Aber wie erkannt, die DELLs sind halt wahnsinns Budgetoptionen, für weniger kriegste nirgends mehr :)

  • Bei dem Vorhaben würde ich die Dell grundsätzlich außen vor lassen.
    Klingen zwar ähnlich von dem was sie können sollen, sind aber von den NEC Geräten in der Praxis weit entfernt.
    Konsumer vs. Pro Liga.


    Die Wahl zwischen NEC PA271 / Spectraview 271 oder PA301 /Spectraview 301 ist für das was du vor hast schon ziemlich ideal. -Die zwei Spectraviews sind übrigens auch die Basis für die Quato 27-er / 30-er. Und nach Quato kommt ja bekanntlich nix mehr. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ach ok Danke für die Infos.


    Gut aber nur zur Sicherheit, wenn mein Budget nur bis 600-700 € reicht, dann aber trotzdem den DellU271 ?

  • Hallo,


    ich habe am Samstag einen Nec PA301 erhalten, kurzfristige Entscheidung bei einem lokalen Händler. Anwendung: Fotobearbeitung


    Ich habe den PA301 mittels Spectraview (Lizenz aus USA bestellt, hat super geklappt) und einem bereits vorliegenden i1pro Spektralfotometer nach etwa 3 Stunden Betrieb HW-kalibriert (Full Gamut, D65, Gamma 2.2, 140 cd/m²).
    Pixelfehler konnte ich keine entdecken - super.


    Bei ColorComp=OFF oder 1 (Uniformity) ist das Bild schrecklich inhomogen (starke Helligkeitsunterschiede, starker bläulicher/cyanfarbiger Farbstich im linken Drittel).


    Bei ColorComp=5 und erneuter HW-Kalibrierung ist die Helligkeitsverteilung sehr gut, jedoch ist noch immer ein Farbstich im linken Viertel sichtbar.


    Ist das "normal"? Geht das besser? Sollte ich das Gerät umtauschen/zurückgeben?


    Sollte das Bild bei ColorComp=5 nicht 100% homogen sein (bei einem so teuren Profimonitor)?


    Ein Bekannter hat vor ca. 2 Wochen einen PA301 erhalten und da ist es fast genauso, vielleicht minimal schwächer.
    Mein Bekannter wird das Gerät umtauschen.


    In Photoshop CS6 oder Lightroom 4 ist bei dem dunkelgrauen Hintergrund kaum etwas zu erkennen.


    Hat man jedoch zwei A4-Seiten parallel mit weißem Hintergrund offen, so ist der cyanfarbige Farbstich im linken Viertel schon zu erkennen.
    Oder bei zwei Fenstern mit weißem/hellgrauen Hintergrund.


    Beide Monitore (meiner und er meines Bekannten) haben auf dem Karton als Datum 12/2011 und Revision 1A stehen.
    Ist das die neueste Version?


    1.800 EURO ist schon so richtig viel Geld für einen Monitor (na ja, zumindest für mich).
    Der PA301 hat schon ein tolles Bild, vor allem kalibriert, und ist riesig und toll verarbeitet, ein Monsterteil.


    Ich würde mir wünschen, dass er möglichst 5 Jahre hält und ein tadelloses (farbtreues, homogenes) Bild liefert.
    Ich habe Bedenken, dass ich vielleicht ein "schlechtes" Gerät erwischt habe.
    Bei 1.800 EURO tue ich mich schwer mit Kompromissen.


    Der Händler verweist mich an Nec, da er selbst noch nicht viele PA301 verkauft hat.


    Wenn ich beim Neugerät schon ColorComp=5 benötige, wie sieht es dann in 2 oder 3 Jahren aus?


    Kann mir einer der Spezialisten einen Rat geben, ob ich durch einen Umtausch auf ein besseres Gerät hoffen kann (Serienstreuung)?

    2 Mal editiert, zuletzt von Qu@rk ()

  • Messe die Homogenität doch bitte mal mit ColorComp 5 an 15 Stellen aus (siehe unsere Tests). Poste dann bitte die XYZ-Normfarbwerte. Notfalls über jeweils eine Profilvalidierung (hier interessieren dann, wie gesagt, die XYZ-Normfarbwerte für Weiß).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich hatte gehofft, dass wir das so machen können.


    Ich habe gerade nochmal eine HW-Kalibrierung durchgeführt und 15 Messungen mit Spectraview II durchgeführt.


    Ich habe die Messpunkte als OpenOffice-Calc- und als Excel-Datei in eine ZIP-Datei verpackt beigelegt. Ist das ok?


    Nochmals herzlichen Dank.

  • Ja, das ist perfekt. Ich werde allerdings erst morgen nachmittag dazu kommen, das auszuwerten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    lieben Dank, ich bin schon sehr gespannt. Aber es kommt nicht auf einen Tag hin oder her an.


    Mein Bekannter hat von Amazon.de einen nagelneuen PA301 Austauschmonitor erhalten.
    Dieser hat nun 3 leuchtende Pixelfehler mitten auf dem Panel und der Farbfehler auf der linken Seite ist noch ausgeprägter (nach Kalibrierung, ColorComp=5).
    Er wird wohl aufgeben und sich einen U2711 holen. Für unter 600 EURO muss er sich nicht ärgern, wenn es nicht 100% optimal ist.
    Softwarekalibriert ist der wohl auch ganz gut für semiprof. Fotobearbeitung. Natürlich kein PA301 aber mehr als Faktor 3...?


    Also wenn das die NEC-Qualität ist, dann ist es wohl ein Glücksspiel bis man ein (visuell) fehlerfreies Gerät erhält.
    Auch heute hat einer bei Amazon geschrieben, dass er drei PA301 hatte (die stehen jetzt auch Amazon-Warehouse?).
    Da liest man von Pixelfehlern und originalverpackten Retour-Geräten.


    Also da wird mir schon ganz heiß und kalt. Ich bin ja gerne bereit ein qualitativ hochwertiges Gerät für eine langfristige Anwendung zu einem wesentlich höheren Preis zu erwerben, aber so ist das ja offenbar ein Glücksspiel.
    Ich habe mir immer vergleichsweise hochpreisige EIZO-Monitore gegönnt (20" CRT, 19" TFT, 22" TFT, 24" TFT), der EIZO 2411W an meinem Bürorechner ist jetzt über 5 Jahre alt und liefert noch immer ein pixelfehlerfreies, tadelloses Bild.


    PA301: Perfekt gibt es wohl nicht (in diesem Universum), aber ich würde mir ein visuell homogenes Bild wünschen, ohne sichtbare Farbverschiebungen (und ohne Pixelfehler) - für den Preis.


    Mein lokaler Händler hat sich die Farbverschiebung angesehen und mir schon einen Umtausch oder sogar Rücknahme angeboten, denn er findet das auch nicht ok. für den Preis.
    Aber ob ich mir das mit einem Austausch antue, nach diesen Geschichten. Denn nochmal wird er nicht tauschen.

  • So, hier mal die Auswertung:


    Buntheitsdifferenz – DeltaC:


    3.73 3.56 2.52 1.41 2.70


    3.79 2.70 0.00 1.10 1.60


    3.32 2.30 1.80 1.35 1.17


    Max: 3.79
    Avg: 2,36



    Helligkeitsabweichung – Prozent:


    +2.16 +1.19 +1.83 +0.60 +1.79


    +4.12 +1.79 +0.00 +0.63 +0.18


    +3.04 +0.82 +0.80 +1.04 -0.15


    => Die Helligkeitsabweichungen gehen voll in Ordnung. Hier merkt man die Verbesserung der Flächenhomogenität durch ColorComp. Die Buntheitsdifferenz ist tatsächlich deutlich zu hoch und der Farbstich im linken Viertel gut nachvollziehbar. Vergleiche die Ergebnisse mit unserem Testbericht sowie anderen Bildschirmen ähnlicher Größe und entsprechenden Schaltungen (NEC PA271W, Eizo CG303W, Quato IP300). Mit konkreten Empfehlungen tue ich mir in dieser Situation immer etwas schwer, aber da würde ich über einen Austausch definitiv nachdenken.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Vielen herzlichen Dank Denis, das hat mir sehr geholfen.
    Helligkeitshomogenität ist auch wirklich gut, keine Frage.
    Aber selbst der "hartgesottene" IT-Händler meinte, dass der Farbstich auch in seinen Augen nicht o.k. sei.


    Ich werde den PA301 zurückgeben.


    Vielleicht versuche ich es noch einmal über einen Versandhändler.
    Einem Fachhändler möchte ich dieses Qualitäts-Glücksspiel nicht zumuten.