Welchen Monitor brauche ich - NEC PA271W jetzt noch kaufen?

  • Ich suche schon ziemlich lange einen neuen Monitor, bin mir aber immer noch nicht endgültig schlüssig. Kürzlich bin ich eher zufällig auf dieses Forum aufmerksam geworden. Da ich den Eindruck habe, dass Fragen hier fundiert beantwortet werden, möchte ich einmal mein Glück versuchen.


    Hier die Informationen, was ich tun möchte, was ich bisher überlegt habe und welche Fragen ich habe. (Ist etwas länglich geraten.)


    Vorbemerkung Mentalität


    Ich nutze Geräte ziemlich lang, kaufe daher lieber ein etwas besseres und solideres Gerät als ein billiges, allerdings auch nicht das beste und teuerste (wegen des meist schlechten Preis/Leistungs-Verhältnises). Und ich lasse mir für Entscheidungen meist ziemlich viel Zeit ...


    Anwendungen des Monitors

    • Übliche Büroarbeit, z.T. etwas Programmierung
    • Bildverwaltung und -bearbeitung (Lightroom)
    • Gelegentlich eine Film-DVD auf dem PC ansehen
    • KEINE Spiele
    • Ich verdiene nicht meinen Lebensunterhalt mit dem Gerät
    • Daher auch kein Dauerbetrieb, sondern eher wenige Stunden am Abend, und das nicht einmal jeden Tag.

    Anmerkung zu Farbräumen


    Der größte Teil meiner Digitalbilder liegt als RAW vor, d.h. ich habe Bilder mit Farben jenseits von sRGB.
    Kürzlich habe ich angefangen, alte Dias zu scannen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Dias einen recht großen Farbumfang haben, lt. Lightroom-Softproof sogar öfters jenseits von Adobe RGB (insb. im Bereich rotviolett).


    Bisherige Monitore


    Als ich mit der Digitalfotografie anfing, habe ich mit einem kleinen Laptop gearbeitet. Dessen Display war aber so winkelabhängig, dass es für Bildbeurteilung nicht zu gebrauchen war.
    Vor wenigen Jahren wollte ich mir daher einen neuen PC mit für die Bildbearbeitung geeigneten Monitor kaufen. Den PC habe ich, aber als Monitor nutze ich bis heute noch als Provisorium den Röhrenmonitor meines Vor-Vorgänger-PCs von 1996.


    Bisherige Überlegungen

    • 30" wäre schön (viel Platz, viele Pixel), ist mir aber eher zu teuer.
    • Zunächst war ich daher auf 24" (1920 x 1200) aus (auch weil die Mainboard-Grafik nicht mehr hergibt).
    • Dann wurden 27"-Monitore (2560 x 1440) erschwinglich, und inzwischen ist das mein angestrebtes Format (auch wenn mir das extreme Breitformat nicht wirklich gefällt).
    • Ein Profi-Bildbearbeitungsmonitor mit Hardware-Farbkalibrierung wie Eizo CG241W erschien mir für meine Zwecke übertrieben.
    • Ein erweiterter Farbraum, feine Farbauflösung, gleichmäßige Ausleuchtung etc. erschienen mir aber verlockend.

    Nach Vergleich von Prospekten und Testberichten war schließlich der NEC PA271W mein Favorit. Die Möglichkeit, per PC-Software gleichzeitig die Farbraumemulation des Monitors und das auf dem Rechner aktive Monitor-ICC-Profil umschalten zu können, war dabei noch das Sahnehäubchen: Für Bürotätigkeiten auf sRGB umschalten, für Bildverarbeitung auf AdobeRGB oder den nativen Farbraum.


    Den Monitor habe ich aber bis heute nicht gekauft, weil ich lange nach einer einfachen, leise zu kühlenden Grafikkarte mit 10 bit pro Farbkanal gesucht und nie eine gefunden habe.


    Nun möchte ich das Thema endlich abschließen, und ich habe noch etwas herumgesucht:

    • Der NEC PA271W scheint auch verglichen mit aktuellen Monitoren immer noch gut zu sein.
    • Der Eizo SX2761W kommt wohl nahe heran, bietet längere Garantie, ist aber teurer und bei der Farbwiedergabe lt. PRAD-Testbericht nicht ganz so gut.

    Beide verwenden CCFL-Hinterleuchtung, die ich mit Aufwärmzeit bis zur korrekten Farbwiedergabe, hohem Stromverbrauch und hohem Gewicht verbinde. (Gewicht ist interessant, da ich den PC-Arbeitsplatz mehrmals im Jahr innerhalb der Wohnung umziehe.) Mit den Fortschritten der LED-Hinterleuchtung sollte es eigentlich besser gehen.


    Bei Recherchen zum Eizo EV2736 bin ich dann in einer hiesigen Diskussion auf den Dell U2713H gestoßen. Der hört sich zunächst gut
    an:

    • großer Farbraum
    • gute Farbwiedergabe
    • Hardware-Kalibrierung
    • LED-Hinterleuchtung
    • relativ leicht
    • und das alles relativ günstig

    Als ich nach längerer Suche schließlich einen Testbericht mit Details gefunden hatte (bei tftcentral.co.uk), standen dort aber weniger schöne Dinge:

    • Schlechte Farbraum-Presets, die die Hardwarekalibrierung zur Pflicht machen
    • ungleichmäßige Ausleuchtung (amRand bis zu 1/2 Blendenstufe dunkler)
    • die Flächenhomogenitätsverbesserung zur gleichmäßigen Ausleuchtung wirkungslos

    Auch in der Anleitung finden sich unschöne Details wie Aufwärmzeit bis zur korrekten Farbwiedergabe oder die Info, dass die Flächenhomogenitätsverbesserung bei den relevanten Farbeinstellungen ohnehin nicht zuschaltbar wäre.
    Der inzwischen einsehbare Testbericht von PRAD bestätigt diese Punkte im wesentlichen.


    Inzwischen frage ich mich, ob ich

    • mir doch noch den NEC PA271W kaufe (mit einer einfachen 8-bit-Grafikkarte), trotz Alter, Gewicht und Stromverbrauch
    • weiter warte und auf bessere Zeiten hoffe (NEC mit LEDs, 4K-Monitor, ...), wahrscheinlich warte ich dann aber ewig
    • mir entgegen bisheriger Philosophie einen Billig-Monitor kaufe und in 3 bis 5 Jahren etwas besseres (wobei billig wohl auch mindestens 500 € bedeutet, und ich mich dann womöglich über Macken des billigeren Geräts ärgere).

    Meine Fragen

    • Ist die o.a. Argumentation schlüssig, oder mache ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Sind die Qualitätsurteile von PRAD über die Jahre vergleichbar, d.h. ist ein "Sehr gut" von Oktober 2010 (PA271W) wirklich besser als ein "gerade noch gut" von Februar 2013 (U2713H), oder wurden nur die Kriterien verschärft?
    • An verschiedenen Stellen wird gemutmaßt, dass das Panel des U2713H bald in weiteren Geräten zu finden sein wird. Ist ein Gerät konkret in Sicht, das dieses Panel mit einer guten Elektronik kombiniert, die an den PA271W heranreicht?
    • Gibt es weitere erwägenswerte Geräte?
    • Brauche ich das letzte Quentchen Farbtreue überhaupt, d.h. ist ein NEC PA sehr übertrieben? Kann ich die Qualität z.B. nur in spezieller Umgebung sinnvoll nutzen (Umgebungsbeleuchtung mit Normlich D65 o.ä.)?
    • Wie wichtig ist es wirklich, 10 bit pro Farbkanal nutzen zu können?
    • Im Forum bin ich gerade noch über das Glitzern-Thema gestolpert. Würde ich da beim NEC PA271W eine negative Überraschung erleben?

    Für jegliche Tipps, Hinweise und Erfahrungen wäre ich dankbar. Ich habe mich mit dem Thema zwar schon etwas intensiver beschäftigt, aber eben nur theoretisch - mir fehlt die Praxiserfahrung.


    Ralf M.


  • [*]An verschiedenen Stellen wird gemutmaßt, dass das Panel des U2713H bald in weiteren Geräten zu finden sein wird. Ist ein Gerät konkret in Sicht, das dieses Panel mit einer guten Elektronik kombiniert, die an den PA271W heranreicht?


    Ich warte gerade auf die Testresultate des LG 27EA83.
    Der hat das gleiche Panel drin, aber kann mit mehr als nur einem Colorimeter kalibriert werden, so dass ich mir zu meinem Spectrometer nicht auch noch ein Colorimeter kaufen muss.


    Zitat

    [*]Brauche ich das letzte Quentchen Farbtreue überhaupt, d.h. ist ein NEC PA sehr übertrieben? Kann ich die Qualität z.B. nur in spezieller Umgebung sinnvoll nutzen (Umgebungsbeleuchtung mit Normlich D65 o.ä.)?


    Es ist nicht nur die Farbtreue. Viel wichtiger ist eine homogene Ausleuchtung. Blickwinkelstabilität sowie ein vernünftiger Schwarzwert sind auch sehr nützlich.


    Zitat

    [*]Wie wichtig ist es wirklich, 10 bit pro Farbkanal nutzen zu können?


    Wird aktuell meines Wissens nur von den neuesten PS Versionen unter Windows unterstützt.
    D.H. wer im Moment nicht PS nutzt hat aktuell keinen Vorteil.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Hallo Ralf.


    Willkommen im Forum.


    Um deine vielen Fragen vielleicht in einem Satz zu beantworten:
    JA, es lohnt sich den NEC PA271 zu kaufen.


    Zu aktuell 1039,-€ wirst du nichts vergleichbares anderer Hersteller finden, die in der Praxis tatsächlich auch nur in die Nähe seiner Bildqualität kommen.


    ...und zum Gewicht:
    Du wirst doch hoffentlich etwas Strom in den Armen haben. :D
    Es ist ein Griff ins Gehäuse integriert.
    Abgesehen davon sind früher selbst Hausfrauen mit 10kg Waschmittel UND der Einkaufstüte nach Hause. Also bitte... ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    weiter warte und auf bessere Zeiten hoffe (NEC mit LEDs, 4K-Monitor, ...), wahrscheinlich warte ich dann aber ewig


    Warten ist im IT-Segment ja immer so eine Sache ;-). Der NEC ist in jedem Fall ein toller Schirm. Ein Nachfolgemodell kann man mit recht hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr erwarten. LG hat die Produktion entsprechender Panels umgestellt (AH-IPS mit GB-r-LED). Ob sich das Warten für dich lohnt, musst du selbst entscheiden. Technisch wird sich vermutlich nicht viel tun, deutlichster Unterschied dürfte für dich als Benutzer hier die schwächere Antireflexbeschichtung sein.


    Zitat

    Schlechte Farbraum-Presets, die die Hardwarekalibrierung zur Pflicht machen


    Die Presets sind, abegsehen von der nicht ganz idealen Graubalance schon ganz in Ordnung (sRGB, AdobeRGB). Wenn du mit etwas höheren Ansprüchen in farbmanagementfähigen Applikationen arbeiten willst, ist eine Kalibration und Profilierung aber sowieso Pflicht.

    Gruß


    Denis

  • Hallo zusammen,


    da die Aussagen, Fragen und die eignen Nutzer-Beschreibung vom RalfM fast zu 100% auch auf mich zu treffen, würde ich gerne nochmals diesen Thread zu leben erwecken.


    Ich möchte die ganzen Beschreibungen und Aussagen nicht im Ganzen noch mal wiederholen, weil sie wirklich fast deckungsgleich sind,
    aber trotzdem nochmals kurz mein Profil zusammengefasst (Copy&Paste):


    Vorbemerkung Mentalität


    Ich nutze Geräte ziemlich lang, kaufe daher lieber ein etwas Besseres und solideres Gerät als ein billiges, allerdings auch nicht das Beste und teuerste (wegen des meist schlechten Preis/Leistungs-Verhältnisses). Und ich lasse mir für Entscheidungen meist ziemlich viel Zeit...



    Aktuell: Ambitionierter Hobbyfotograf (mit dem Drang zu mehr)- wer weiß wo der Weg hinführt

    Anwendungen des Monitors

    • Office
    • Bildverwaltung und -bearbeitung (Lightroom4)
    • Gelegentlich eine Film-DVD auf dem PC ansehen
    • KEINE Spiele
    • Ich verdiene nicht meinen Lebensunterhalt mit dem
      Gerät
    • Daher auch kein Dauerbetrieb, sondern eher wenige
      Stunden am Abend bzw. Wochenende, und das nicht einmal jeden Tag
    • Der Monitor soll an einen Mac Mini der neusten Generation angeschlossen werden (i7 2,6Mhz, 16gb, Intel HD 4000)

    Meinen Wissensstand würde ich mal selbstkritisch als "Halbwissen" bezeichnen!


    Ich habe natürlich die Testberichte und die Kaufempfehlungen gelesen. Nach einem kurzen aber doch aufschlussreichen
    Gespräch mit Herrn vom tftshop.net (nochmals vielen Dank an dieser Stelle!!!) bin ich letztendlich bei dem Multisync Pa271W gelandet. Das scheint ein wirklich gutes Gerät zu sein.


    In erster Instanz hatte ich es auf den Dell2711 abgesehen, der aber nach dem Testbericht eine Liga darunter spielt, das
    tut er allerdings auch preislich! Der 2713 fiel für mich raus, da aus meiner Sicht der Testbericht des 2711 besser klang. (Ob diese Testberichte aufgrund der zeitlichen Differenz und Maßstäbe zu vergleichen sind, weiß ich leider nicht und fragte ja auch schon RalfM)


    Neben diesen beiden ist mir jetzt noch der neue LG 27ea83 aufgefallen, verspricht viel, was er davon hält, wird
    hoffentlich bald der Test zeigen (wann kommt er denn endlich?! :D) bzw. könnten vielleicht ein paar die ihn haben zum Besten geben!?


    Da ich mich mit meinen Entscheidungen
    stets schwer tue (es geht hier allerdings auch nicht um wenig Geld!), bin ich
    mir im Moment auch noch nicht schlüssig. Wie beschrieben bin ich kein Profianwender, sondern ambitionierter Hobbyfotograf, investiere aber auch gerne mal in die Zukunft. Aber denke nicht dass ich in naher Zukunft damit mein Geld verdienen werde. Für mich stellt sich nun auch die Frage, ist der NEC vielleicht schon etwas zu viel für mein Einsatzgebiet bzw. die Häufigkeit des Einsatzes?


    Auch wenn tftshop überall wo es geht auf
    den NEC schwört, mit Sicherheit zu recht, bin ich mir nicht sicher ob ich mit
    ihm "nicht mit Kanonen auf Spatzen schieße", vielleicht tut es bei mir auch ein LG (ist auch preislich günstiger, was wahrscheinlich auch seinen Grund hat, aber vielleicht in der Preis/Leistung besser?)?


    Anschließend stellt sich für mich die
    Frage, welches Kolorimeter für mich das richtige ist (geeignet für MAC).
    Schließlich ist mit der Wichtigkeit der Kalibrierung und Profilierung bewusst.
    Ich hoffe Ihr habt ein paar Antworten/Ratschläge für mich, aus denen sich mit Sicherheit auch neue Fragen ergeben :D!


    PS: RalfM hast du dich schon entschieden?

    5 Mal editiert, zuletzt von afin ()

  • Neben diesen beiden ist mir jetzt noch der neue LG 27ea83 aufgefallen, verspricht viel, was er davon hält, wird
    hoffentlich bald der Test zeigen (wann kommt er denn endlich?! :D) bzw. könnten vielleicht ein paar die ihn haben zum Besten geben!?


    Auf den hatte ich auch gehofft.
    Seit heute sind die Usertest Resultate da. Die sehen gut aus:
    Nachdem ich aber vorab schon die Messungen der Redaktion gesehen habe, habe ich mich dann doch für einen PA301W entschieden den es hier im Forum gerade günstig gab (Zum Straßenpreis des PA271W, u.U. ist da noch einer verfügbar).
    Mir war die Ausleuchtung in den Testresultaten des LG zu ungleichmäßig. Das liegt sicher am Rande dessen was einem normalen Betrachter auffällt, aber zweistellige Werte mag ich da nicht haben.


    Zitat

    Anschließend stellt sich für mich die Frage, welches Kolorimeter für mich das richtige ist (geeignet für MAC).


    Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat das i1 Display Pro.
    Wenn ich nicht schon ein Spectrometer hätte würde ich mir das holen.
    Und es wird von Dell, LG und NEC für die Hardwarekalibrierung unterstützt, für den NEC müsstest Du dir halt noch die SpectraViewII SW aus USA holen.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Hallo afx,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort.


    Ich weiß nicht ob mir der PA301 nicht schon zu groß ist. Die User-Tests habe ich auch gelesen, allerdings ist das natürlich stark subjektiv.
    Grundsätzlich war natürlich meine Frage, ob für meinen Anwendunsbereich der LG nicht schon reicht? Der LG ist ja preislich günstiger, kann dafür wahrscheinlich auch etwas weniger?! Leider kenne ich deine Ambitionen nicht um sie mit meinen zu vergleichen.


    Der NEC würde bei tftshop zZ 1039€ kosten,
    den LG bekommt man ab 680€.


    Welcher reicht wahrscheinlich für mein Arbeitsumfang?



    Hinzu kommt ja noch ein Kolorimeter i1 Display Pro für 170€ zZ bei Amazon!


    Bezüglich der Nec Hardwarekalibrierung, wo bekomme ich die Software genau her und ist es sicher dass ich damit den NEC Europe kalibrieren kann??Oder muss man da Dinge beachten? Hatte mal gelesen, dass ich die Seriennummer von dem Gerät brauche, die dann aber nicht funktioniert wegen (Europa)...

  • Ich weiß nicht ob mir der PA301 nicht schon zu groß ist.


    Wenn es auf Deinem Schreibtisch nicht schon sehr eng ist, dann ist der Mehrbedarf für den 30" nicht so hoch. Bei mir steht noch mein alter NEC mit 1200x1600 hochkant daneben ;)


    Zitat

    Grundsätzlich war natürlich meine Frage, ob für meinen Anwendungsbereich der LG nicht schon reicht? Der LG ist ja preislich günstiger, kann dafür wahrscheinlich auch etwas weniger?! Leider kenne ich deine Ambitionen nicht um sie mit meinen zu vergleichen.


    Ich würde mal davon ausgehen, dass der LG für die meisten Amateure und Profis reicht. Nicht jeder muss 100% perfekte Farbe abliefern. Da gibt es immer so dumme exponentielle Preiskurven für jedes Quentchen mehr.
    Bei mir war 16:10 vs. 16:9 noch ein starker Motivationsfaktor nach dem 30" zu greifen, die 27" haben alle dieses doofe 16:9.


    Zitat

    Der NEC würde bei tftshop zZ 1039€ kosten,
    den LG bekommt man ab 680€.


    Welcher reicht wahrscheinlich für mein Arbeitsumfang?


    Das kannst nur Du entscheiden.


    Zitat

    Bezüglich der Nec Hardwarekalibrierung, wo bekomme ich die Software genau her und ist es sicher dass ich damit den NEC Europe kalibrieren kann??Oder muss man da Dinge beachten? Hatte mal gelesen, dass ich die Seriennummer von dem Gerät brauche, die dann aber nicht funktioniert wegen (Europa)...


    Du kannst die Software von NEC USA runter laden. Die tut astrein mit meinem deutschen Monitor.
    Den Key verkaufen Sie Dir aber nicht wenn du mit 'ner deutschen IP Adresse kommst. Dafür sind Freunde in USA hilfreich.


    Dank der Farbraumemulation und der Integration mit SpectraViewII kann man mit dem NEC recht easy von Full Gamut auf sRGB umschalten wenn es mal notwendig sein sollte. Das is sowas von trivial. Und er kann die Einstellungen per Anschluss verwalten. D.H. der Rechner an DVI 1 kann mit 'nem anderen Farbumfang bedient werden als der an DVI 2. Echt nett.


    Wenn ich vernüftig gewesen wäre hätte ich vermutlich den LG gekauft und von der Preisdifferenz ein F&V LED Panel ;)
    So muss ich halt mal ein CD Coverbild mehr verkaufen....


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Danke...also ich gehe mal davon aus, dass mir ein 27"er reichen sollte. Die Frage welcher 27er bleibt aber offen, mir fehlt einfach die Erfahrung um das richtig einzuordnen. Mein Anwendungsprofil habe ich ja beschrieben. Ambintionierter Hobbyfotograf, mit Blick in die Zukunft!
    Habe auch nicht den geringsten Vergleich was zB eine schlechtere Ausleuchtung wie du sie nennst, für folgen haben könnte! Oder ob es klagen auf hohem Niveau ist?!

    Du kannst die Software von NEC USA runter laden. Die tut astrein mit meinem deutschen Monitor.
    Den Key verkaufen Sie Dir aber nicht wenn du mit 'ner deutschen IP Adresse kommst. Dafür sind Freunde in USA hilfreich.


    Dank der Farbraumemulation und der Integration mit SpectraViewII kann man mit dem NEC recht easy von Full Gamut auf sRGB umschalten wenn es mal notwendig sein sollte. Das is sowas von trivial. Und er kann die Einstellungen per Anschluss verwalten. D.H. der Rechner an DVI 1 kann mit 'nem anderen Farbumfang bedient werden als der an DVI 2. Echt nett.


    Wenn ich vernüftig gewesen wäre hätte ich vermutlich den LG gekauft und von der Preisdifferenz ein F&V LED Panel ;)
    So muss ich halt mal ein CD Coverbild mehr verkaufen....

    Leider kenn ich niemand in den USA ;)

  • Du must dir nur einen Proxiserver in den USA suchen und schon hast Du eine Ami IP!


    Grüße
    Steffen

    :D muss ehrlich sagen, da habe ich keine Ahnung von...aber das wäre auch erst der 2. Schritt, erstmal muss ich wissen welcher Monitor es werden soll...

  • Danke...also ich gehe mal davon aus, dass mir ein 27"er reichen sollte. Die Frage welcher 27er bleibt aber offen, mir fehlt einfach die Erfahrung um das richtig einzuordnen.


    Warte noch ein bisschen bis die Messresultate des LG veröffentlicht werden, vielleicht wird's dann klarer.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures


  • Warte noch ein bisschen bis die Messresultate des LG veröffentlicht werden, vielleicht wird's dann klarer.


    cheers
    afx

    Werde ich wohl auch tun. Hast du ne Info wann es soweit ist?