Ich besitze den Spyder 4 Pro und beabsichtige mir den EIZO EV2736W zu kaufen.
Kann ich den Spyder 4 Pro nutzen, um den EIZO EV2736W zu kalibrieren?
-->
Ich besitze den Spyder 4 Pro und beabsichtige mir den EIZO EV2736W zu kaufen.
Kann ich den Spyder 4 Pro nutzen, um den EIZO EV2736W zu kalibrieren?
Können tut es das Spyder 4, es gibt aber bessere Colorimeter in dieser Preisklasse. Wichtig ist dass die Kalibrierungsgeräte untereinander möglichst wenig Serienstreuung aufweisen. Früher war da das Quato Silver Haze Pro Bundle mit DTP94 Colorimeter ganz gut. Prad empfiehlt aktuell das X-Rite i1 Display Pro. Wir hatten zwar nicht die Möglichkeit zig Geräte miteinander zu vergleichen, jene die wir aber vergleichen konnten, haben nahezu identische Ergebnisse erzielt - was auf eine geringe Serienstreuung schließen lässt.
Können tut es das Spyder 4, es gibt aber bessere Colorimeter in dieser Preisklasse. Wichtig ist dass die Kalibrierungsgeräte untereinander möglichst wenig Serienstreuung aufweisen. Früher war da das Quato Silver Haze Pro Bundle mit DTP94 Colorimeter ganz gut. Prad empfiehlt aktuell das X-Rite i1 Display Pro. Wir hatten zwar nicht die Möglichkeit zig Geräte miteinander zu vergleichen, jene die wir aber vergleichen konnten, haben nahezu identische Ergebnisse erzielt - was auf eine geringe Serienstreuung schließen lässt.
.
Ich besitze ja schon den Spyder 4 Pro.
Ist es trotzdem empfehlenswert und der "X-Rite i1 Display Pro" so viel besser, dass sich der Neukauf als Zweitgerät Deiner Meinung nach lohnt?
... oder einfacher gesagt, was würdest Du tun?
Danke, nice read