ASUS PB298Q: Guter 29 Zoll Allround-Monitor im 21:9 Format überzeugt im Test (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test zum 29 Zoll 21:9 Monitor ASUS PB298Q ist als Preview verfügbar. Der Test wird am 24.10.2013 veröffentlicht. Alle Fragen zum Test und zum ASUS PB298Q können innerlab dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle offenen Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: ASUS PB298Q (Bild: ASUS)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test ASUS PB298Q


    Datenblatt


    Video

  • Ohne es definitiv zu wissen, würde ich sagen ja. Ich glaube nur LG baut dieses eine 21:9 29" Panel. Und das wird in allen 29" Monitoren die auf dem Markt sind verwendet.

  • Im Test steht, dass bereits "in der Werkseinstellung [...] ein kräftiger Overdrive" greift, der zu Überschwingern führt. Das sollte ja Tracefree 60 sein. Wie sieht es denn mit den Stufen 20 und 40 aus, sind dort keine Überschwinger vorhanden? Und wie wirken sich diese Stufen auf die Schaltzeiten aus (da gäbe es ja noch ein wenig Luft nach oben)?

  • Ein 29" Kauf steht kurz bevor :) Da nur Monitore ohne PWM in Frage kommen, würde mich die Meinung der Redakteure sehr interessieren, welcher wohl besser wäre:
    Philips 298P4QJEB
    Dell U2913wm
    Asus PB298Q


    Anwendungsgebiet 50% Office, Inet und 50% Spielen


    Danke!

  • Die Antwort kannst du dir selbst geben, wenn du dir die entsprechenden Tests durchließt. Beim Dell und beim Philips erkennt man doch direkt, dass die fürs Spielen nicht unbedingt erste Wahl sind, außer man spielt nur RTS und sowas. Der Input Lag ist teilweise schon sehr hoch.

  • Das mit dem Input-Lag ist sehr subjektiv; habe lange schnelle shooter im Multiplayer mit einem Eizo S2231 und Eizo S2243 gespielt, und trotz langsamen PVA Panel hatte ich nichts gemerkt. Kurzzeitig habe ich mit einem U2412 gespielt und mit einem S2740 (mit extrem kurzem Input-Lag) und nur geringfügig einen Unterschied gemerkt (Placebo, weil ich es wusste?).
    Habe heute mit einem U2913 BF3 gespielt und keine negativen Auswirkungen (Latenz) gespürt. Deshalb kann ich persönlich einige Bewertungen von prad im Allgemeinen bezüglich Casual- und Hardcore-Gamer nicht verstehen, aber es geht um mein subjektives Gefühl und meine Meinung.


    Habe jetzt ein 3 Monats-Abo und danke für den hochkompetenten Test: Asus scheint sich in allen Monitor-Größen zur Nummer Eins zu mausern. Hut ab!

    Einmal editiert, zuletzt von MadPenguin ()

  • Ich hätte es jedenfalls nett gefunden, wenn mal jemand vom Prad-Team meine Frage bzgl. der Overdrive-Einstellungen beantwortet hätte, ich denke das ist auf jeden Fall ein Punkt, der für Gamer interessant sein dürfte, Corona-Effekte will man nicht unbedingt haben...


    Unter "Subjektive Beurteilung

    " steht zwar, dass keine Schatten festgestellt wurden, allerdings wird nicht erwähnt, mit welcher Tracefree-Stufe hier getestet wurde (20, 40, 60, ...) und es wäre auch sinnvoll gewesen, die Schaltzeiten für TF20 und TF40 anzugeben, da bei 60 ja bereits deutliche Überschwinger auftreten.

  • Das stimmt. Im Test sind ja nur die Grafiken zur Tracefree 60 und 100 Stufe, wo man die Überschwinger sieht. Zu der empfohlenen Stufe 20 gibt es das Diagramm nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Man kann sicherlich zig verschieden Werte messen, aber das würde jeden Test sprengen. Der eine will die reinen Bildaufbauzeiten, dafür sind die Ergebnisse aus der Kalibrierung uninteressant, der andere will wissen wie es bei der Farbraumabdeckung mit aRGB und ECI aussieht. Es muss ein Mittelweg gefunden werden, damit der Test noch im Rahmen bleibt. Ich denke man kann aus unserem Test sicherlich genügend Informationen ziehen um herauszufinden, ob das Modell in die nähere Auswahl kommt oder nicht. Letztendlich wird man erst dann 100% sicher sein, wenn man den Monitor selbst getestet hat.

  • Hatte einen PB298Q für genau 3 Tage hier und zwar nur weil ich ihn am Samstang und Sonntag nicht zurückschicken konnte. Klingt ernster als es ist. Der Monitor ist wirklich sehr gut. Leider hatte meiner von links nach rechts ein Bild, welches von weiß nach gelb reichte....warum kriegt kein Hersteller es hin konstant gute Ausleuchtung und Homogenität zu bieten. Gibt es denn keine Qualitätskontrolle?

  • Danke für die guten Tests.
    Der Asus ist genau der richtige.


    Da ich den Monitor aber auf eine Monitor Halterung montieren möchte und auf das Gewicht geschaut habe, stellt sich mir nun die Frage: Wie ist das Gewicht ohne den Standfuß?



    EDIT:


    12 Kilo packt nämlich meine nicht... :(

    Einmal editiert, zuletzt von klees ()

  • Herzlichen Dank, auf die Asus Page komme ich nämlich seit Heute nicht rauf...


    Gut, dann passt das ja wunderbar. Bis 9Kg kann der Arm meiner Halterung belastet werden.