Hey,
Ich hab mir nach viel rumgelese den Benq BL 2411 bestellt weil er die Helligkeit nicht mit PWM reguliert. Wobei mir das einfach lieber war und nicht weil ich irgendwie probleme damit gehabt habe.
Dennoch, bei längerem arbeiten bekomm ich Augen/Kopfweh. Ich sitz schon mal eine Stunde am Stück dran. Ich habe die Helligkeit unter tags auf 40 und am Abend auf 15 eingestellt. Kontrast auf 48 und Grün und Blau ein bisschen runter geregelt. Mehr wüsst ich jetzt auch nicht vom einstellen her. Ausser dem Monitor hat sich am Arbeitsplatz nichts geändert ausser das der neue 24" hat und der alte 22". Abstand zu den Augen ist 50-60cm.
Ich werd den Monitor vermutlich zurückschicken und mich jetzt bei anderen Modellen umschauen. Nur wonach suche ich jetzt? Bitte um Hinweise.
Mich würde interessieren: der Monitor hat diese ganzen augenschonenden Features und ich würde gerne wissen ob er die nur hat weil LED Monitore gar so schlimm für die Augen sind? Sowas gabs doch bei TFTs nicht oder?
glg
Augenweh mit Benq BL2411
-
-
-
Hattest du vielleicht früher einen Monitor mit TN Panel und bist jetzt auf IPS umgestiegen?
-
Hallo zusammen,
Ist hier der BL2411PT gemeint ?
dann gestattet mir bitte, dass ich mich hier mit einer Information aus der aktuellen deutschen BENQ Homepage einklinke, die ich schon im Thread zum Test des BL2410PT veröffentlicht habe.
Auf dieser Homepage konnte ich lesen , dass aktuell der Monitor 2410pt mit dem Feature 'eyecare' für flimmerfreien Betrieb ausgestattet ist. Für den BL2411PT wurde dieses Feature nicht genannt.
Hat sich da im Zuge einer neuen Version die mir bisher aus PRAD bekannte Situation auf den Kopf gestellt?
Im PRAD Test wurde dem BL2411PT Flimmerfreiheit attestiert und dem BL2410PT nicht.
Das könnte das genannte 'Augenweh' erklärenSchöne Grüße: Mike
-
Ja, es geht um den Benq BL 2411PT. Er wurde mir direkt von Benq als flimmerfrei genannt und es steht auch auf dem Monitoraufkleber drauf. Ich konnte auch bei ganz dunkler Einstellung nichts ausmachen. Es dürfte also an was anderem liegen.
Ich weiß leider nicht welche Panels das sind, ich bin aber von LCD auf LED umgestiegen. Hilft das?ZitatAuf dieser Homepage konnte ich lesen , dass aktuell der Monitor 2410pt mit dem Feature 'eyecare' für flimmerfreien Betrieb ausgestattet ist. Für den BL2411PT wurde dieses Feature nicht genannt.
Hat sich da im Zuge einer neuen Version die mir bisher aus PRAD bekannte Situation auf den Kopf gestellt?
Im PRAD Test wurde dem BL2411PT Flimmerfreiheit attestiert und dem BL2410PT nicht.
Wiedersprechen sich da Prad und Benq oder wurde da was verwechselt? -
LCD auf LED hilft nicht wirklich. Vielleicht stört dich das IPS-Glitzern, was dein TN-Gerät vorher nicht hatte.
-
Mein TFT ist kaputt gegangen, sonst hatte ich keine grösseren Probleme damit. Gut war der natürlich auch nicht.
Was ist IPS-glitzern? -
Das ist in leichter Glitzereffekt, den man vor allem bei weißen Seiten erkennen kann. Manche Anwender sehen ihn allerdings gar nicht und die meisten können ihn zwar sehen, er stört sie aber nicht.
-
Wär mir jetzt nicht aufgefallen. Welche Panels sollte ich denn Bevorzugen, oder gar einen TFT nehmen?
lg -
Alle Flachbildschirme sind in der Regel TFT-Monitore, ausgenommen mal OLED. Unterschiede sind bei der Hintergrundbeleuchtung CCFL oder LED, unabhängig von der Paneltechnologie (IPS, TN oder VA).
-
Dann meinte ich wohl CCFL. Ich hab jetzt übergangsweise einen alten CCFL Monitor und der sieht eher aus wie ein E-Book Reader. Der Benq sieht aus als würde ich in eine Leuchtreklame schauen obwohl die Helligkeit schon ganz runter gestellt ist.
Was gibts noch für Optionen? -
-
Hallo superyesright,
Du hast geschrieben:
Ja, es geht um den Benq BL 2411PT. Er wurde mir direkt von Benq als flimmerfrei genannt und es steht auch auf dem Monitoraufkleber drauf.
Hast Du die Auskunft. dass der BL2411PT von Benq flimmerfrei ist telefonisch oder schriftlich erhalten. Ich habe heute beim Benq Support angerufen. Ein hörbar überforderter Mitarbeiter konnte mir nur mitteilen, dass die Situation so wäre, wie auf der Homepage beschrieben und da wid nur der 2410PT als flimmerfrei genannt.
@ALL und ganz besonders die freundlich kompetenten Kollegen von Prad:
Weis da jemand mehr? ist schon irritierend, dass da das Ergebnis der Prad Tests auf den Kopf gestellt wirdSchöne Grüße: Mike
-
Die auskunft war telefonisch und klang souverän. Allerdings wurder mir mitgeteilt das für Österreich nur den 2411 ( Es ist auch auf der Schachtel Flimmerfrei draufgestanden.) und zwei weitere 27" modelle flimmerfrei sind. Es werden aber bei Prad mehrere Monitore zur flimmerfrei Linie gezählt.
-
Hi und Tja.. es ist schon verrückt !
HIER auf der homepage von BENQ DE kannst Du lesen daß der BL2410PT mit eyecare Technologie flimmerfrei und augenschonend ist ud dieses feature findest du nicht auf der homepage für den BL2411PT.
Ich verlasss mich ja ganz sicher eher auf Prad.. aber wie sagte doch der ansonsten gar nicht souvereigne Supportmitarbeiter von BENQ am Tel. durchaus nachvollziehbar. Das was auf unserer Homepage steht , daß koennen Sie einfordern...
Schöne Grüße: Mike
-
For the record/ zurweiteren Diskussion: auf der Schachtel meines 2411PT stand definitiv "flicker free" und "Bl2411PT" ArtNr: 9H.L99LA.TBE. Stand 2.12.2013 Er hatte auch die diversen Augenschonenden Features wie die Warnung wenn man zu lange davor sitzt...
Auf der Benq Seite steht bei BL912 und BL702A "mit flimmerfreiem LED-Backlight", was mir der Benq Österreich Mitarbeiter nicht gesagt hat. Auch komisch. -
Anbei die Liste aller "flimmerfreien" Bildschirme von Benq. Info von Benq Österreich am 3.12.2013. Es wird derzeit im Fliegenden wechsel auf die flimmerfreien Geräte gewechselt. Dh. es sind eventuell noch flimmernde Modelle Gleichen Typs im Handel.
Ob mir das was hilft weiß ich noch nicht aber vielleicht wem anderen. Flimmerfrei heisst nicht unbedingt das es für jeden passt.
Gruß -
Die Frage ist doch eher wie definiert Benq "flimmern bzw. "Augenschonend"
Wenn es rein technisch um das PWM geht, haben das hier beide genannten Monitore nicht, egal was BenQ auf ihren Seiten schreibt.Betrachtet man das als komplettsystem, kann ein IPS per se nicht Augenschonend sein, keiner, niemals. Das verbietet seine Physik. Ich rede jetzt hier von empfindlichen Menschen die halt das immer vorhandene Glitzern wahrnehmen und dadurch ist er nicht mehr Augenfreundlich. Vielleicht trägt deshalb auch nur der NICHT IPS Monitor dieses BenQ Öko Augen Symbol
Marketing halt -
Das Glitzern kommt ja von der Oberflächenbeschichtung und bei aktuellen Modellen ist das Glitzern nicht mehr wahrnehmbar. Ich reagiere was Glitzern angeht sehr extrem und der PA242W von NEC glitzert überhaupt nicht und besitzt ein IPS-Panel. Und bei den aktuellen IPS-Panels ist das Glitzern kaum noch vorhanden.