PixperAn: Anzeigen einer Warnmeldung bei Programmstart wegen mgl. später auftretender Geisterbilder? 0
-
2) - Bitte eine Warnmeldung bei Programmstart einblenden! Das Programm 10 Sek. lang blockieren! (0) 0%
-
3) - Eine Warnmeldung sollte eingeblendet werden, aber das Programm zu blockieren wäre übertrieben. (0) 0%
-
1) - Nö, das Programm kann so bleiben wie es ist. Die Geisterbilder verschwinden ja sowieso wieder! (0) 0%
Von Wilfried:
"Daß einige Monitore so extrem reagieren würden, hätte ich damals nicht für möglich gehalten. Wenn ein Monitor vom Anzeigen bestimmter Bildsequenzen tatsächlich kaputt gehen könnte, dann würde ich diesen Monitor jedenfalls als fehlerhaft bezeichnen.
Trotzdem ist die Sorge natürlich berechtigt. (auch wenn meines Wissens nach noch nie ein Monitor davon bleibende Schäden davontrug) Ja, ich könnte den Text natürlich vorher anzeigen. Oder zumindest eine Warnung. Oder ich könnte dieses kleine flimmernde "Schnellanzeige-Fenster" für die Gamma-Einstellung deaktivieren.
Ich denke ich werde die Sache demokratisch angehen.
Prad, vielleicht kannst Du ja eine Umfrage starten?
"Soll im Testprogramm PixPerAn bei Programmstart eine Warnmeldung wegen der möglicherweise später auftretender Geisterbilder angezeigt werden? (Diese sind zwar unseres Wissens nach prinzipiell ungefährlich und sind bis jetzt jedes Mal wieder verschwunden, jedoch wurden einige Anwender davon schon gehörig erschreckt)"
Auswahlmöglichkeiten:
1) - Nö, das Programm kann so bleiben wie es ist. Die Geisterbilder verschwinden ja sowieso wieder!
2) - Bitte eine Warnmeldung bei Programmstart einblenden! Und bitte das Programm 10 Sekunden lang blockieren, damit auch garantiert jeder die Meldung liest, und so vor dem Schrecken bewahrt wird!
3) - Eine Warnmeldung sollte eingeblendet werden, aber das Programm zu blockieren wäre übertrieben. Es muß ja nicht sein, daß man bei jedem Programmstart 10 Sekunden warten muß, auf die Dauer nervt das!
Edit: Wenn jemand findet, daß noch drastischere Maßnahmen nötig sind (und weitere Auswahlpunkte notwendig sind), sollte er es bitte zur Sprache bringen!"