PixperAn: Anzeigen einer Warnmeldung bei Programmstart wegen mgl. später auftretender Geisterbilder?

  • PixperAn: Anzeigen einer Warnmeldung bei Programmstart wegen mgl. später auftretender Geisterbilder? 0

    1. 2) - Bitte eine Warnmeldung bei Programmstart einblenden! Das Programm 10 Sek. lang blockieren! (0) 0%
    2. 3) - Eine Warnmeldung sollte eingeblendet werden, aber das Programm zu blockieren wäre übertrieben. (0) 0%
    3. 1) - Nö, das Programm kann so bleiben wie es ist. Die Geisterbilder verschwinden ja sowieso wieder! (0) 0%

    Von Wilfried:


    "Daß einige Monitore so extrem reagieren würden, hätte ich damals nicht für möglich gehalten. Wenn ein Monitor vom Anzeigen bestimmter Bildsequenzen tatsächlich kaputt gehen könnte, dann würde ich diesen Monitor jedenfalls als fehlerhaft bezeichnen.


    Trotzdem ist die Sorge natürlich berechtigt. (auch wenn meines Wissens nach noch nie ein Monitor davon bleibende Schäden davontrug) Ja, ich könnte den Text natürlich vorher anzeigen. Oder zumindest eine Warnung. Oder ich könnte dieses kleine flimmernde "Schnellanzeige-Fenster" für die Gamma-Einstellung deaktivieren.


    Ich denke ich werde die Sache demokratisch angehen.


    Prad, vielleicht kannst Du ja eine Umfrage starten?


    "Soll im Testprogramm PixPerAn bei Programmstart eine Warnmeldung wegen der möglicherweise später auftretender Geisterbilder angezeigt werden? (Diese sind zwar unseres Wissens nach prinzipiell ungefährlich und sind bis jetzt jedes Mal wieder verschwunden, jedoch wurden einige Anwender davon schon gehörig erschreckt)"


    Auswahlmöglichkeiten:
    1) - Nö, das Programm kann so bleiben wie es ist. Die Geisterbilder verschwinden ja sowieso wieder!
    2) - Bitte eine Warnmeldung bei Programmstart einblenden! Und bitte das Programm 10 Sekunden lang blockieren, damit auch garantiert jeder die Meldung liest, und so vor dem Schrecken bewahrt wird!
    3) - Eine Warnmeldung sollte eingeblendet werden, aber das Programm zu blockieren wäre übertrieben. Es muß ja nicht sein, daß man bei jedem Programmstart 10 Sekunden warten muß, auf die Dauer nervt das!


    Edit: Wenn jemand findet, daß noch drastischere Maßnahmen nötig sind (und weitere Auswahlpunkte notwendig sind), sollte er es bitte zur Sprache bringen!"


    Thread

  • Hallo Weideblitz,


    alles klar, Danke. Ich dachte das geht nur als Admin, muß ich wohl verplant haben ;)
    Na dann bin ich mal gespannt wie das ausgeht. Bis jetzt zeichnet sich allerdings ab, daß der Schrecken scheinbar doch tief sitzt. Offensichtlich geht da ein wenig die Angst um, daß man dem Monitor mit den Flacker-Bildern eben doch Schaden zufügen könnte.


    Ich schätze, ich sollte das flackernde kleine Rechteck im Hauptbildschirm standardmäßig deaktivieren, schon allein aus psychologischen Gründen ;).


    Aber mal schauen wie sich die Umfrage weiterentwickelt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Wäre schon besser eine Warnmeldung ... heutzutage lesen die Leute so gut wie nie eine Anleitung ... egal ob die wie bei PixPerAn elektrisch ... oder bei den TFT's in Papierform ... vorliegt ... so müssen sie es halt lesen ...


    Gruß Frank

  • "Die Leute", in dem Fall ich, lesen schon noch Anleitungen, auch wenn's hier schwerfällt, da im Hauptprogramm alles so schön ausführlich dokumentiert ist. :) In die readme habe ich allerdings zuerst nicht reingeguckt, weil ich annahm es handelt sich um die englische Version der Anleitung.


    Ich würde sagen ein 10-Sekunden-Zwangsfenster mit einer einer entsprechenden Warnung und der Zusatzoption "Diese Meldung beim nächsten Programmstart nicht mehr anzeigen" (für die Mehrfachnutzer) wäre optimal.

  • Hallo stef,


    Ich möchte allerdings auf jeden Fall Registry-Einträge, oder das automatische Erstellen von Dateien (ohne Veranlassung durch den User) vermeiden. Mein Idealbild von Software ist, daß sie immer nur Dinge tut, die der Anwender auch mitbekommt, und direkt unter Kontrolle hat. Gerade solche Testprogramme sollten nicht explizit "installiert" werden müssen, oder sich auf einem Rechner "einnnisten", sondern unkompliziert und einfach nur durch Kopieren der Exe-Datei "mal eben schnell mitgenommen" werden können. Z.B. auf Diskette, um es mal schnell woanders zu testen. Registry-Einträge kann man nicht "mal eben schnell" mitnehmen.


    Daher denke ich eher daran, daß man die 10-Sekunden-Zwangspause durch eine "unübliche" Taste überspringen kann. Das sollte ja auch den gewünschten Effekt haben.


    Davon abgesehen bin ich schon erstaunt, wie viel Angst die User vor dem Phänomen haben ;). Aber wie auch immer, ich werde den Wunsch der User respektieren.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Ich möchte allerdings auf jeden Fall Registry-Einträge, oder das automatische Erstellen von Dateien (ohne Veranlassung durch den User) vermeiden.


    Kann ich gut verstehen. Ich mag es auch nicht, wenn Programme die Registry zumüllen und dazu noch über keine Uninstall-Funktion verfügen.


    Zitat

    Daher denke ich eher daran, daß man die 10-Sekunden-Zwangspause durch eine "unübliche" Taste überspringen kann. Das sollte ja auch den gewünschten Effekt haben.


    Tolle Idee.

  • Wie wäre es denn mit einer Warnmeldung inkl. Schadensausschlüsse usw. welche mit >OK< bestätigt werden müssen, um PixperAn zu nutzen?!? ?(
    Somit wären alle darauf hingewiesen und falls dann doch noch was sein sollte.... Pech! ?( :))

  • Zitat

    Original von Ernie
    Wie wäre es denn mit einer Warnmeldung inkl. Schadensausschlüsse usw. welche mit >OK< bestätigt werden müssen, um PixperAn zu nutzen?!? ?(
    Somit wären alle darauf hingewiesen und falls dann doch noch was sein sollte.... Pech! ?( :))


    Sei mal ehrlich zu Dir selbst: Wie oft hast Du irgendwelche Dialogfenster, bei denen man nur auf "OK" klicken oder Enter drücken muß, einfach ungelesen weggeklickt?


    Wweltis Gedanke an eine "unüblichen Taste" finde ich schon sehr zweckmäßig.


    Gruß
    Michael

  • Hallo zusammen,


    Im Moment hab' ich nicht viel Zeit, aber im April werd' ich verstärkt an Version 2 von PixPerAn arbeiten. Da kommt dann auch ein völlig neu konzipierter Schlierentest zum Einsatz. Außerdem werde ich natürlich die Ruckel- und Flacker- Problematiken berücksichtigen.


    In diesem Programm gibt's dann auch am Anfang einen Informationsdialog mit Gefahrenhinweis, EULA usw.


    Also, macht euch auf was gefaßt :D


    Viele Grüße
    Wilfried


  • Du hast ja recht!!!! :D Aber dann ist der User halt selbst schuld und kann dann nicht rummeckern, dass wegen dem Test irgendwelche Schäden (vielleicht auch seelische ;) :D) enstanden sind!